Schlechte Kamera kaufentscheidend? Schlechte Kamera kaufentscheidend? - Seite 2
Seite 2 von 5 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 93
  1. Naja, schau die Fotos/Videos vom Hero an - die sind leider auch kein Fake. Wie gesagt, endgültig wissen wir es erst, wenn ein User von hier das Teil in der Hand hat.
    0
     

  2. Zitat Zitat von hundsgemein Beitrag anzeigen
    Ich verstehe diese Diskussion nicht ganz.
    Immer wenn jemand die (wirklich ungenügende) Kamera des Touch HD oder hier des HD2 kritisiert, kommen alle mit "wenn man Fotos machen möchte, nimmt man eine richtige Kamera".
    Das ist richtig, Du verstehst die Diskussion hier nicht ganz.
    Wenn man Fotos machen möchte, nimmt man selbstverständlich eine richtige Kamera.
    Alles, was man in ein Gehäuse von der Größe einer Streichholzschachtel (oder kleiner) bekommt, kann keine wirklich brauchbaren Resultate erzeugen.
    Deshalb ist eine Diskussion um die Qualität von Handykamera-Fotos einfach nur lächerlich und überflüssig.

    Fakt ist doch aber, dass im Zuge der Multimedia-Geräte viele Einzelgeräte zu akzeptablen Kompromissen in ein portables Gerät zusammengeführt wurden.
    Nein.
    Es wurden immer mehr im eigentlichen Sinne Einzelkomponenten, in ein einziges zusammengepackt, um den Gadget-Geilen Konsumenten mit immer neuen Superlativen zu ködern.
    Die Funktionen der Einzelgeräte wurden immer nur angedeutet und das obendrein noch größtenteils schlecht.[/quote]

    Akzeptable Soundqualität, ausreichende Bildgröße beim Videogucken, schneller Prozessor für Spiele. Nur die Kamera scheint nicht voranzukommen, zumindest bei HTC.
    Komm' schon, jetzt machst Du aber echt Spaß, oder?
    Es hat noch niemand hier etwas aus dem Gerät gehört.
    Ich persönlich werde es auch vermutlich niemals schaffen, einen kompletten Film auf dem (zugegeben recht stattlichen) zum Filmgenuss immer noch zu kleinen Schirm zu schauen.
    Bie der Kamera waren wir ja schon...

    Ich hatte vor Jahren das Sony Ericsson K800i, das für mich Bilder geschossen hat, die völlig akzeptabel waren. Ich bin kein Fotograf, ich mache Schnappschüsse wenn ich unterwegs bin, fotografiere Dokumente und Seiten ab, um sie zu archivieren und finde es toll, dass ich immer und überall automatisch eine Kamera dabei habe und nichts extra mitnehmen muss.
    Für mich war klar: wenn ein Gerät Multimediaeigenschaften besitzt und die Kamera auch nur annähernd so gut ist wie beim K800i bin ich zufrieden.
    Nun, der erste Rückschritt kam mit dem Touch Diamond. Überblendung, viel Rauschen, verfälschte Farben, einfach viel schlechter als das K800i.
    Nagut, Touch HD, das neue Flagschiff, die werden die Kamera schon verbessert haben. Im Gegenteil: dank der langen Auslöseverzögerung hat man ständig verschwommene Bilder trotz Stillhaltens. Selbst nach den Tweaks (von 1500ms auf 1/0) ist die Kamera frustran und von den 5MP merkt man dank des Minisensors gar nichts (ausser das das Bild und die Datei riesig sind und trotzdem scheisse aussehen).
    Neulich habe ich wieder meinen Touch Diamond ausgepackt, da mein Touch HD in Reparatur ist und ich war erstaunt, wie zügig Bilder gemacht werden, wie wenig verschwommen und wie gut die Bilder aussehen im Vergleich zum Touch HD.
    Für mich ist es wichtig nur ein einziges Gerät mitnehmen zu müssen, das im besten Fall alle technischen Geräte in einem guten Kompromis zwischen Qualität und Mobilität ersetzt. Ich habe z.B. das Touch HD (nach etlichen Tweaks und ROMs) auch ganz akzeptabel dazu verwenden können, in Vorträgen mitzuschreiben und die Mitschriften gleich gut organisiert zu archivieren. Ebenso möchte ich auch Bilder machen können, die man auch angucken kann. Und ich finde es wirklich eine Frechheit so miese Hardware mit noch mieserer Software in einem so erstklassigen (und teuren) Gerät anzubieten.
    Würden sie sie gleich weglassen, wäre das Gerät vermutlich handlicher, hätte einen größeren Akku und wäre billiger.
    WENN sie aber schon eine Kamera einbauen, dann doch bitte zumindest auf dem Qualitätsniveau von Handykameras von vor 3 Jahren ...
    Ich kann Dir nur ans Herz legen, Dir ma die Kamera mit dem eingebauten Handy etwas genauer anzuschauen, vielleicht ist das ja was für Dich.

    GruZ
    Mac
    0
     

  3. Meint ihr nicht auch das es evtl auch an der einbautiefe liegt?? Das N95 war ja recht tief und die verbauen meiner Meinung nach Carl Zeiss Optik. Apple hat mit dem iPhone doch das selbe Problem, habe zwar das 3G aber das rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen ist schon enorm.
    0
     

  4. Nein, an der Einbautiefe liegt es nicht. Das 3.2MP Modul vom 3GS ist deutlich(!) besser als das vom HD2. Das 3GS kann auch Videos in 640x480 @ 30fps aufnehmen.

    @Mac555

    Wozu bist Du eigentlich hier in diesem Forum?

    Ich mein, Du hast doch hier gar nichts verloren, Du brauchst doch gar kein Smartphone. Denn, um mit Office zu arbeiten oder aber im Internet zu recherchieren, wirst Du doch auf jeden Fall - wie es sich gehört - einen richtigen Laptop nehmen. Jegliches Surfen am Handy oder Bearbeiten von Word-Dokumenten ist doch larifari und witzlos. Hab ich Recht? [Ironie off]
    0
     

  5. Zitat Zitat von Benz-Driver Beitrag anzeigen
    @Mac555

    Wozu bist Du eigentlich hier in diesem Forum?

    Ich mein, Du hast doch hier gar nichts verloren, Du brauchst doch gar kein Smartphone. Denn, um mit Office zu arbeiten oder aber im Internet zu recherchieren, wirst Du doch auf jeden Fall - wie es sich gehört - einen richtigen Laptop nehmen. Jegliches Surfen am Handy oder Bearbeiten von Word-Dokumenten ist doch larifari und witzlos. Hab ich Recht? [Ironie off]
    Ich mag Dich, Du bist klug und schätzt die hohe Kunst der Ironie genau wie ich.

    Zum Thema:
    Das "Arbeiten" an einem Smartphone ist in erster Linie von der Software und vom Display abhängig, während die Qualität einer Kamera von physikalischen Gegebenheiten, sprich der Größe abhängt.
    Es gestaltet sich als äußerst schwierig, mit Objektivgrößen von unter einem cm, bzw. Chipgrößen von weit unter APS-C eine vernünftige Abbildung zu erzielen, da macht uns die Physik leider einen Strich durch die Rechnung.

    Ich kann's ja nicht ändern und es wäre mir auch sehr recht, wenn es die Eierlegendewollmilchsau wirklich gäbe, aber ich habe gelernt, mich mit dem machbaren zufrieden zu geben und für die nicht machbaren Anforderungen jeweils ein dafür geeignetes Gerät zu nehmen.

    GruZ
    Mac
    0
     

  6. Um mal die Frage, ob eine schlechte Kamera Kaufentscheidend ist, zu beantworten...für mich zumindest... Also ich würde mir jetzt nicht gezielt ein Handy/Smartphone nach der Kamera aussuchen. Viel mehr würde ich mir die Features das Gerätes an sich anschauen und dies als Kaufentscheidung nehmen. Gerade beim HD2, dies ist viel mehr als eine Kamera und darauf kommt es mir auch an. Die Kamera ist da eine nette dreingabe...
    Ich habe bislang diese Handykameras nur genutzt um mal eben kurz ein Schnappschuß zu machen ala ...hab ein Bild oder Text irgendwo in einem Heft gesehen-> knipps, oder eine Location oder einen Ort den ich jemanden zeigen will, knips...
    Wenn ich aber weiß ich will gute Fotos machen (Urlaub, Frau, Freundin usw.) dann nehm ich meine richtige Kamera mit und bereite mich demnach auch vor...

    Solang beim HD2 die Kamera nicht schlechter als beim HD ist, reicht mir das. Ich könnte als einzigstes kritisieren das die Kamera beim HD viel zu leicht Unscharfe Bilder macht bei der Nahaufnahme (05-15cm, nicht Makro). Bei mehreren Bildern war dann mal eins dabei das Brauchbar war. Wenn das besser sein sollte, bin ich glücklich!
    Wenn nicht, binn ich bestimmt auch so Glücklich
    0
     

  7. 21.10.2009, 00:16
    #27
    Interessant finde ich z.B. diese Aussage:
    Das ist richtig, Du verstehst die Diskussion hier nicht ganz.
    Wenn man Fotos machen möchte, nimmt man selbstverständlich eine richtige Kamera.
    Alles, was man in ein Gehäuse von der Größe einer Streichholzschachtel (oder kleiner) bekommt, kann keine wirklich brauchbaren Resultate erzeugen.
    Deshalb ist eine Diskussion um die Qualität von Handykamera-Fotos einfach nur lächerlich und überflüssig.
    Aha, dann bist Du also derjenige, der weiss zu welchem Zweck man mit der Handycam Fotos machen möchte? Ich z.B. würde wohl keine Urlaubsbilder oder ernsthafte Bilder mit dem Handy machen wollen.
    Zur Zeit habe ich noch den HTC Artemis, dessen Kamera ist leider wirklich nicht zu gebrauchen. Meine Ansprüche an eine Kamera im Handy sind eigentlich ganz simpel: ich möchte nur z.B. Bildschirminhalte, Seriennummern und Typenschilder lesbar ablichten. Auch ein Hobbyfotograf würde für diesen Anwendungszweck mit dem Artemis (ohne spezielle Beleuchtungstechnik) keine brauchbaren Bilder "schießen". Mein zukünftiges Smartphone sollte also das zumindest können.
    0
     

  8. Gatling Gast
    Zitat Zitat von luka1 Beitrag anzeigen
    Interessant finde ich z.B. diese Aussage:

    Aha, dann bist Du also derjenige, der weiss zu welchem Zweck man mit der Handycam Fotos machen möchte? Ich z.B. würde wohl keine Urlaubsbilder oder ernsthafte Bilder mit dem Handy machen wollen.
    Zur Zeit habe ich noch den HTC Artemis, dessen Kamera ist leider wirklich nicht zu gebrauchen. Meine Ansprüche an eine Kamera im Handy sind eigentlich ganz simpel: ich möchte nur z.B. Bildschirminhalte, Seriennummern und Typenschilder lesbar ablichten. Auch ein Hobbyfotograf würde für diesen Anwendungszweck mit dem Artemis (ohne spezielle Beleuchtungstechnik) keine brauchbaren Bilder "schießen". Mein zukünftiges Smartphone sollte also das zumindest können.
    Und genau hier haben wir schon wieder ein Problem: Für deinen Anwendungsbereich (ich unterstelle eine berufliche Tätigkeit) wäre ein Makro gut, hohe Lichtstärke oder evtl. noch ein Ringblitz.
    Ausnahme sind die Bildschirmfotos, hier ist eine lange Belichtungszeit (bei CRTs) wichtig und ein Stativ!
    Und all das willst Du in ein Handy einbauen? (Das Stativgewinde könnte ich Dir schon reinschneiden.... )

    Wenn ich mit einem Smartphone arbeite, dann in erster Linie, um Termine zu planen, Mails zu lesen und zu schreiben, zu diktieren etc.

    Alle Multimediafunktionen (Fotos, Videos, MP3) sind eine nette Zugabe, aber nicht wirklich wichtig. Dafür gibt es spezielle Geräte, die bei Bedarf zu nutzen sind.
    Und dass die Kamera nichts taugen KANN, erklärt sich allein schon von den Abmessungen von Objektiv und Chip!
    Schaut doch mal unter http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm rein, die Erklärungen sind schön verständlich gehalten.
    Dann versteht man auch, warum hier die Hölle los wäre, würde HTC eine vernünftige Kamera in ihre Handys einbauen... Da käme dann so etwas raus:

    http://i17.tinypic.com/6cyqf68.jpg

    Ehrlich gesagt, versteh ich gar nicht, dass sie immer noch so Schmarrn einbauen, gerade in Business-Geräten hat IMHO eine Kamera nichts verloren!

    LG

    Alfons
    0
     

  9. 21.10.2009, 06:39
    #29
    Wenn ich aber weiß ich will gute Fotos machen (Urlaub, Frau, Freundin usw.) ...
    Das ist ja 'n heißes Programm - wenn ihr wollt, begleite ich euch mit meiner Nikon

    Spaß beiseite - ich sehe das genauso, wer eine Digicam zu Hause hat, wird mit den Handyfotos eh immer unzufrieden sein. Nehme die Handycam auch nur zum Fotografieren von Angeboten in Läden (um dann zu Hause zu vergleichen) oder Schnappschüsse, die ich dann kurz mal meiner Frau zu Hause zeigen kann...

    Gruß Roland
    0
     

  10. Zitat Zitat von Gatling Beitrag anzeigen

    http://i17.tinypic.com/6cyqf68.jpg

    Ehrlich gesagt, versteh ich gar nicht, dass sie immer noch so Schmarrn einbauen, gerade in Business-Geräten hat IMHO eine Kamera nichts verloren!

    LG

    Alfons
    Also das Bild ist ja so geil...!!!

    Aber zu der Aussage muß ich widersprechen bei uns in der Firma sind Kameras viel im Einsatz wegen Fotos von neuen Produkten die auf Reisen mit genommen werden sollen, dann wollen die Fotos in anderen Partner Betrieben machen oder die wollen beim Kunden Fotos von Schäden an Geräten machen und da sind diese Handycams schon sehr im Einsatz und vereinfachen alles doch sehr...
    0
     

  11. Gatling Gast
    Zitat Zitat von froestel Beitrag anzeigen
    Also das Bild ist ja so geil...!!!

    Aber zu der Aussage muß ich widersprechen bei uns in der Firma sind Kameras viel im Einsatz wegen Fotos von neuen Produkten die auf Reisen mit genommen werden sollen, dann wollen die Fotos in anderen Partner Betrieben machen oder die wollen beim Kunden Fotos von Schäden an Geräten machen und da sind diese Handycams schon sehr im Einsatz und vereinfachen alles doch sehr...
    Natürlich ist es schön, wenn ich nicht zwei Geräte mitnehmen muss, aber ich sollte mir schon die Frage stellen, ob ich damit nicht eher kontraproduktiv bin, wenn ich SOLCHE Bilder mit der Handycam mache...

    Mit vernünftigen Kameras und guten Objektiven sehe ich z.B. Schäden deutlich besser, kann mich auf die relevanten Bereiche einstellen.

    Wenn ich bei einem Gutachter beobachten würde, dass er Schäden mit der Handycam fotografiert, würde ich ihn ablehnen bzw. darauf bestehen, dass die Bilder mit vernünftigem Gerät gemacht werden! Zumindest eine lichtstarke Bridge sollte es schon sein!

    Und was Bilder von neuen Produkten betrifft: In der Werbefotografie arbeitet man immer noch viel mit (mittlerweile auch digitalen) Mittel- und Großformatkameras. Hier hat eine Handyknipse nichts, aber auch gar nichts verloren. Höchstens mal als Stilelement! (Lomo lässt grüßen!)
    0
     

  12. Es gibt auch Unternehmen in denen Kameras/Handykameras pauschal verboten sind. Besonders als Freelancer mit häufig wechselnden Auftraggebern ist die Wahrscheinlichkeit groß auf einen solchen zu treffen, oder dorthin beordert zu werden. Ich würde mich freuen wenn es wie beim AT&T Tilt Produktvarianten ohne Kameras gäbe. Würde die Sache deutlich einfacher und die Geräte für einige Unternehmen interessanter machen.
    0
     

  13. Zitat Zitat von luka1 Beitrag anzeigen
    Aha, dann bist Du also derjenige, der weiss zu welchem Zweck man mit der Handycam Fotos machen möchte?
    Nein.

    Ich z.B. würde wohl keine Urlaubsbilder oder ernsthafte Bilder mit dem Handy machen wollen.
    Zur Zeit habe ich noch den HTC Artemis, dessen Kamera ist leider wirklich nicht zu gebrauchen. Meine Ansprüche an eine Kamera im Handy sind eigentlich ganz simpel: ich möchte nur z.B. Bildschirminhalte, Seriennummern und Typenschilder lesbar ablichten. Auch ein Hobbyfotograf würde für diesen Anwendungszweck mit dem Artemis (ohne spezielle Beleuchtungstechnik) keine brauchbaren Bilder "schießen". Mein zukünftiges Smartphone sollte also das zumindest können.
    Na, mit etwas Glück kann das HD2 das ja.

    Gruz
    Mac
    0
     

  14. Zitat Zitat von Gatling Beitrag anzeigen
    Und dass die Kamera nichts taugen KANN, erklärt sich allein schon von den Abmessungen von Objektiv und Chip!
    Schaut doch mal unter http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm rein, die Erklärungen sind schön verständlich gehalten.
    Dann versteht man auch, warum hier die Hölle los wäre, würde HTC eine vernünftige Kamera in ihre Handys einbauen... Da käme dann so etwas raus:

    http://i17.tinypic.com/6cyqf68.jpg

    Ehrlich gesagt, versteh ich gar nicht, dass sie immer noch so Schmarrn einbauen, gerade in Business-Geräten hat IMHO eine Kamera nichts verloren!
    Danke Alfons, Du hast genau das auf den Punkt gebracht, was ich eigentlich sagen wollte.

    GruZ
    Mac
    0
     

  15. Nö stimmt so nicht...

    Ein Gutachter kommt natürlich immer selber vorbei und hat auch immer seine eigene und vor allem eine richtige Cam dabei!

    Was ich meine ist Bilder zur internen Verarbeitung.
    Man macht einfach ein paar Bilder damit man später im Büro noch nach schauen kann welche Teile sind kaputt, oder z.B. die Teile Nummer und Serien Nummern der Teile können per Bild übermittelt werden und müssen nicht abgeschrieben werden.

    Mir z.B. sind schon mal Computerfehler per Handy Bild geschickt wurden weil der User mir nicht richtig beschreiben konnte was da zu sehen ist...

    Also ich finde schon das es da viele Möglichkeiten gibt aber das die Qualität für alles andere zu gering ist ist auch klar und das wird sich erst in nächster Zeit vielleicht ändern. Für mich ist das so völlig in Ordnung!!
    0
     

  16. Gatling Gast
    Zitat Zitat von froestel Beitrag anzeigen
    Nö stimmt so nicht...

    Ein Gutachter kommt natürlich immer selber vorbei und hat auch immer seine eigene und vor allem eine richtige Cam dabei!

    Was ich meine ist Bilder zur internen Verarbeitung.
    Man macht einfach ein paar Bilder damit man später im Büro noch nach schauen kann welche Teile sind kaputt, oder z.B. die Teile Nummer und Serien Nummern der Teile können per Bild übermittelt werden und müssen nicht abgeschrieben werden.

    Mir z.B. sind schon mal Computerfehler per Handy Bild geschickt wurden weil der User mir nicht richtig beschreiben konnte was da zu sehen ist...

    Also ich finde schon das es da viele Möglichkeiten gibt aber das die Qualität für alles andere zu gering ist ist auch klar und das wird sich erst in nächster Zeit vielleicht ändern. Für mich ist das so völlig in Ordnung!!
    Naja, für interne Zwecke mag es ja noch ausreichend sein... Aber mehr schon nicht!

    Für Computerfehler gibt es meist (wenn das OS noch geht) entsprechende Remote-Desktop-Lösungen (VNC etc.), da kann ich dann wenigstens gleich eingreifen.

    Und recht viel besser werden die Cams nicht werden, da spielt die Physik nicht mit. Die Hersteller haben jetzt schon mit Tunneleffekten zu kämpfen, die Pixel kommen an die Grenze der Wellenlängen und eine vernünftige Optik braucht einfach Platz!

    Wir müssen uns damit abfinden, die Handykameras werden immer Krücken bleiben und für ernsthafte Anwendungen nicht tauglich sein. Für private Zwecke mag es vielleicht grad noch reichen...
    0
     

  17. Zitat Zitat von Gatling Beitrag anzeigen
    Für Computerfehler gibt es meist (wenn das OS noch geht) entsprechende Remote-Desktop-Lösungen (VNC etc.), da kann ich dann wenigstens gleich eingreifen.

    Und recht viel besser werden die Cams nicht werden, da spielt die Physik nicht mit. Die Hersteller haben jetzt schon mit Tunneleffekten zu kämpfen, die Pixel kommen an die Grenze der Wellenlängen und eine vernünftige Optik braucht einfach Platz!
    Ja erbend aber genau das war ja aber das Problem das das Netzwerk nicht mehr ging demzufolge auch kein Dameware mehr...

    Naja bei der CD haben sie auch gesagt es ist Schluss als die die auf 700 MB oder gar 800 Mb aufgeblasen haben und nun gibt es die DVD mit mehr platz im gleichen Format und jetzt auch die BR und da sind sie gerade dabei 450 GB drauf zu tun da haben auch viele gesagt das ist physikalisch nicht möglich...
    Sind zwar andere Technologien aber gleiches Format!

    Wenn ich mir anschaue wie klein alles in den letzten Jahren alles geworden ist und dann schaue was es schon alles im Nano Bereich gibt dann denke ich da wird schon noch was kommen es muß nur Serienfertigungstauglich werden...
    0
     

  18. ...ja und bezahlbar!
    0
     

  19. Gatling Gast
    Zitat Zitat von froestel Beitrag anzeigen
    Ja erbend aber genau das war ja aber das Problem das das Netzwerk nicht mehr ging demzufolge auch kein Dameware mehr...

    Naja bei der CD haben sie auch gesagt es ist Schluss als die die auf 700 MB oder gar 800 Mb aufgeblasen haben und nun gibt es die DVD mit mehr platz im gleichen Format und jetzt auch die BR und da sind sie gerade dabei 450 GB drauf zu tun da haben auch viele gesagt das ist physikalisch nicht möglich...
    Sind zwar andere Technologien aber gleiches Format!

    Wenn ich mir anschaue wie klein alles in den letzten Jahren alles geworden ist und dann schaue was es schon alles im Nano Bereich gibt dann denke ich da wird schon noch was kommen es muß nur Serienfertigungstauglich werden...
    Hier haben wir aber den entscheidenden Unterschied!
    Bei DVD und CD wird mit einem IR-LASER gearbeitet. Die BR nutzt einen entsprechend höherfrequenten (kleinere Wellenlänge -> kleinere dots) LASER im violetten Bereich. Wenn ich die Informationen in Zukunft mit einem Röntgen-LASER in das Medium brenne, kann ich noch viel mehr Informationen auf der gleichen Fläche unterbringen.

    Unser Auge ist empfindlich für Licht im Bereich von 400 - 700 nm Wellenlänge. Wenn wir ein Bild aufnehmen wollen, müssen also vor allem diese Bereiche abgedeckt werden. (IR- oder UV-Aufnahmen sehen zwar toll aus, sind aber eher für Sonderaufgaben oder Kunst interessant)
    Wenn auf Chips mit einigen wenigen Quadratmillimetern Fläche aber Millionen von Pixeln liegen, werden diese immer unempfindlicher auf das einfallende Licht.
    Das Problem ist also, dass die Miniaturisierung hier eine Verschlechterung der Informationsausbeute mit sich bringt. Je größer der einzelne Pixel ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass einfallende Photonen auch aufgefangen und als Information weitergegeben wird.

    Wenn Du schnelle, empfindliche und hochauflösende Bilder willst, dann musst Du größere Chips verbauen. Bei professionellen Großformatkameras werden Chips verwendet, die Kantenlängen AB 9x12 cm haben, also schon größer sind, als die meisten Handys. Und diese haben dann mal so 30 - 60 Megapixel. Auch im semiprofessionellen Fotohobby setzen sich in letzter Zeit immer mehr Vollformatkameras durch, die wieder einen Chip in der guten alten Größe von 24x36 mm haben.
    Das hat auch seinen Grund, und der liegt zum Einen an der höheren Lichtausbeute, zum Anderen an der Problematik, dass in dieser Pixelzahl und Größe das Verhältnis von Ausschuß zu verwendbaren Chips immer schlechter wird.

    Auch wird mit kürzerer Verschlusszeit die Menge der einfallenden Photonen geringer, deshalb brauche ich für kurze Belichtungszeiten entsprechend empfindliche Sensoren.

    Deshalb ist es illusorisch, hier von den Technikern große Verbesserungen zu erwarten.
    Wenn nicht eine deutlich empfindlichere Sensorentechnologie entwickelt wird, sind die Fortschritte für die nähere Zukunft ziemlich ausgereizt. Maximal durch verbesserte Prozessoren kann noch Softwaretechnisch eine deutlichere Bildverbesserung erreicht werden.

    Das nächste Problem sind die Optiken: Je größer die Linse ist, die das einfallende Licht bündelt, desto mehr Photonen kann sie sammeln und auf den Chip lenken. Je kleiner die Linsen sind, desto lichtschwächer sind sie auch. Hier ist einfach von der Natur eine Grenze gesetzt!

    Wie gesagt, eine DSLR in ein Handy zu packen wird schwierig...
    0
     

  20. 21.10.2009, 18:25
    #40
    Wenn Du schnelle, empfindliche und hochauflösende Bilder willst, dann musst Du größere Chips verbauen. Bei professionellen Großformatkameras werden Chips verwendet, die Kantenlängen...
    Du merkst aber schon, dass Du in den semiprofessionellen Fotobereich abgleitest?
    Solche Fotos wird doch wohl keiner von einer Handycam erwarten. Ich erwarte aber von einer Handycam, dass ich für meinen oben aufgeführten Zweck erkennbare Fotos damit schiessen kann, und das wird sicherlich möglich sein. So gibt es ja bei einigen Handys auch spezielle Visitenkartenprogramme, die mittels Kamera Visitenkarten archivieren können. Das wäre ja ziemlich sinnfrei, wenn die Fotos für die Schrift auf den Visitenkarten zu unscharf wären.
    Ob ich allerdings auch Bildschirminhalte abknipsen können werde, das wage ich mittlerweile zu bezweifeln.
    Ich rede hier übrigens von ener internen aber durchaus beruflichen Nutzung, die Bilder werden aber nicht auf AS4 ausgedruckt, wir brauche nda also nicht über Qualität zu diskutieren, einzig Schrift bzw. Seriennummern etc. müssen lesbar sein.
    Ob das mit dem HD2 möglich ist, werden wir dann sehen, dass es aber auch jetzt schon möglich ist, konnte ich selber im MM schon ausprobieren, nur mit welchem Gerät weiss ich leider nicht mehr.
    0
     

Seite 2 von 5 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Allgmein schlechte Kalenderfunktionaliät
    Von portland im Forum HTC Hero
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.08.2009, 10:00
  2. Schlechte Akkukapazität!
    Von Draco im Forum Touch HD Sonstiges
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 06:15
  3. schlechte Fotos
    Von Subcomante Marcos im Forum HTC TyTN II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 19:48
  4. schlechte Fotos
    Von teslo im Forum HTC Touch Cruise
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 08:09
  5. Schlechte Sprachqualität?
    Von COB im Forum TP ROM Upgrade
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.11.2008, 16:27

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

schlechte kamera

htc schlechte kamera

htc hd2 kamera

schlechteste digitalkamera

schlechteste kamera

htc diamond sample pictureshtc hd2 testfotoshtc hd2 testbilderschlechte fotosk800i beispielbildgehäuse lx3htc hd 2 testfotohtc titan camera sampleschlechte kamerasschlechte kameras beispielegebrauchte redaktor kamerasschlechte camerahtc hd2 fotoqualitäthtc hd2 camerak800i kamera vs htc hd2htc hd2 schlechte internet bilderhdc a9100 schlechte kamerahd2 testbilderhtc hd2 camhotel billroth st. gilgen

Stichworte