Android und Qualcomm verschlafen die Entwicklung Android und Qualcomm verschlafen die Entwicklung - Seite 9
Seite 9 von 10 ErsteErste ... 89 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 192
  1. 27.02.2015, 06:52
    #161
    Man sollte es subjektiv betrachten und so lange nicht alle Komponenten technisch aufgewertet werden, wird der bottleneck wahrscheinlich irgendwo bleiben. Aber es ist ja schon immer Strategie, dass man nur die besonders guten Komponenten als Verkaufsargumente breit tritt.
    0
     

  2. 27.02.2015, 11:49
    #162
    Zitat Zitat von night Beitrag anzeigen
    Der 14-Nanometer-Schwindel

    Wenn Chiphersteller wie Globalfoundries, Intel, Samsung und TSMC von 14-Nanometer-Technik sprechen, meinen sie oft nicht dasselbe. Daher unterscheiden sich die Prozesse vor allem bei der Leistung und Entwicklungsgeschwindigkeit. Das nutzt insbesondere Apple aus.

    Wer hat den Kleinsten? Ganz klar Intel - denn Globalfoundries, Samsung und TSMC fertigen zwar ihre Transistoren in einem ähnlichen Verfahren, die restlichen Strukturen aber sind deutlich größer als bei Intel. Rein auf dem Papier sind sie bei 14 und 16 Nanometern angekommen, diese Angaben stehen aber schlicht in der Tradition der sich alle paar Jahre halbierenden Nodes.

    Mit realen Längen oder Maßen auf Chipebene haben Bezeichnungen wie 14 Nanometer schon seit Jahren nichts mehr zu tun. So sagte Intels William Holt, Leiter der Halbleiterfertigung, zu Broadwell: "Da ist wirklich nichts dran, was 14 Nanometer groß ist." 14 Nanometer sind also nicht viel mehr als Marketing, wenn auch mit einem historischen Hintergrund.

    Original Beitrag und Rechte
    http://www.golem.de/news/fertigungst...02-112524.html
    Die Roadmap von Intel ist schon geil. 7nm da bin ich ja mal gespannt
    0
     

  3. 27.02.2015, 12:16
    #163
    Um das Thema nochmal aufzurollen (am 1.März beginnt ja endlich der World Mobile Congress) kann man wohl zusammenfassend sagen, dass die Gerüchte um den Snapdragon 810 wohl auch nichts mehr als Gerüchte waren. Dies bestätigt sich durch die Verfolgung der Fachpresse immer mehr. Auch ob die Entscheidung von Samsung zukünftig auf den hauseigenen Exynos zu setzen die richtige war, muss sich erst noch herausstellen. Qualcomm präsentiert sich jedenfalls unbeeindruckt:

    http://www.n-tv.de/technik/Snapdrago...e14539326.html
    0
     

  4. Zitat Zitat von Notronic Beitrag anzeigen
    Um das Thema nochmal aufzurollen (am 1.März beginnt ja endlich der World Mobile Congress) kann man wohl zusammenfassend sagen, dass die Gerüchte um den Snapdragon 810 wohl auch nichts mehr als Gerüchte waren. Dies bestätigt sich durch die Verfolgung der Fachpresse immer mehr. Auch ob die Entscheidung von Samsung zukünftig auf den hauseigenen Exynos zu setzen die richtige war, muss sich erst noch herausstellen. Qualcomm präsentiert sich jedenfalls unbeeindruckt:

    http://www.n-tv.de/technik/Snapdrago...e14539326.html
    Kommt drauf an wie du Gerüchte interpretierst...

    Hier ein Ausschnitt aus dem Artikel: Die Meinungen über die Arbeit des Snapdragon 810 im LG G Flex 2 gehen auseinander. "Android Police" ist nicht begeistert, erkennt unter anderem eine "agressive Wärmedrosselung". "Engadget" ist von der Leistung des Chips angetan, stellt aber ebenfalls eine Drosselung unter Höchstlast fest. "AndroidPit" findet die Performance des Snapdragon 810 deutlich besser als die des Vorgängers 805, stellt aber unter Last ebenfalls eine Erwärmung fest. Zu Hitzewarnungen in Benchmark-Tests schreibt das Blog, laut LG liege dies an einer nicht finalen Software.

    Sind das für dich Gerüchte? Das Qualcomm nicht sagt, jaaa das stimmt wir haben ein Problem ist für mich klar. Auch die Hersteller die auf die CPU angewiesen sind, werden wohl sich selbst nicht schlecht reden.
    0
     

  5. 27.02.2015, 20:08
    #165
    Warten wir mal ab. Qualcomm will beim WMC taten sprechen lassen Android und Qualcomm verschlafen die Entwicklung
    0
     

  6. 27.02.2015, 22:15
    #166
    Zitat Zitat von Notronic Beitrag anzeigen
    Die Roadmap von Intel ist schon geil. 7nm da bin ich ja mal gespannt
    Intel ist eh das Mass der Dinge, egal ob CPU, Board oder Server. Ich verbaue ab Montag mit meinen Jungs eine neue 100%ige Intel Umgebung.
    Neues RZ inkl. Rack, Server alles von Intel, gibt neben Cisco nichts besser und genialeres zum verbauen und in Betrieb nehmen... freue mich tierisch drauf.

    Juniper Netzwerk (EX Series) und Firewall (Firefly Perimeter) Equipment bilden das Sahnehäubchen auf dem ganzen.
    Wireless verbauen wir vier Ruckus Mesh Netzwerke.
    0
     

  7. Leider hat Intel die mobile Sparte, etwas grob verschlafen....sonst stehe ich auch voll auf Intel, was den PC/Notebook angeht...
    0
     

  8. 28.02.2015, 14:53
    #168
    Tja lieber in der Mobile Sparte verschlafen als im wichtigen und sehr sehr Umsatz trächtigen RZ/Datacenter Bereich.

    Mobile Sektor kann man nebenbei immer noch aufbauen.
    0
     

  9. Mal sehen was uns da neues erwartet. http://www.pocketpc.ch/magazin/news/...820-vor-21704/
    0
     

  10. Was uns erwartet? Das was ich gesagt/vermutet habe, der Exynos macht Kreise um den Snapadragon 810.

    http://bgr.com/2015/03/02/galaxy-s6-...-m9-benchmark/

    Zieht Euch die Performance an,
    http://www.phonearena.com/news/First...speeds_id66653

    Nicht mal Finale Firmware, also das ist beeindruckend, dazu noch 14nm Verfahren und wahrscheinlich weniger Energie Verbrauch. Das ist ein M O N S T E R.
    0
     

  11. Hab jetzt aber den 820er angesprochen. Der soll wieder eine Standardanfertigung sein, also keine Kraitkerne.
    0
     

  12. Der 810 hat auch keine Krait Kerne sondern Cortex, aber die Leistung war bei Krait im Single Core nie berauschend...

    Bei 820 möchte man wieder auf eigene Lösung setzen, wenn es gleich wie bei Krait wird, dann sehe ich schwarz.

    Fakt ist Qualcomm wurde so richtig in den Arsch getreten, zuerst von Apple und jetzt von Samsung.

    Dazu ist ein Kunde abgesprungen, der wieviele Chips im Jahr gekauft hat, nur für Galaxy und Note? 30 Millionen, mehr? Also mehr als alle anderen(HTC, Sony, LG, Microsoft und so weiter) zusammen...

    Kann dazu noch in 14nm Verfahren fertigen, Qualcomm im 16nm oder eben es von Samsung anfertigen lassen in 14nm...

    Naja gute Zeiten sehen anders aus. wobei Samsung offenbar bereits an 10nm arbeitet.
    0
     

  13. Die ersten werden es sagen können, die bald ihr G Flex 2 bekommen.
    0
     

  14. Von G2 Flex, gibt es bereits Test und Previews die sehen auch nicht so rosig aus...

    Da kann kommen an Geräten was möchte, alle müssen den Snapadragon 810 verwenden, ob HTC, Sony, LG und so weiter, und der scheint einfach nicht auf der Höhe zu sein.
    0
     

  15. 03.03.2015, 10:33
    #175
    Mach dir keine Sorgen um Qualcomm. Die sind schon lange genug im Geschäft. Die wurden jetzt mal richtig wach gerüttelt...
    0
     

  16. Mache ich gar nicht, ich habe ja bald mein Galaxy S6 Edge... und Samsung gibt langsam mächtig Gas.

    14 nm Verfahren, DDR4 RAM 20nm, UFS 2.0, alles auf Samsung Mist gewachsen.

    DDR4 RAM und UFS 2.0, wird man für LG und iPhone anfertigen. Prozessor wahrscheinlich auch für iPhone. Sicher keine schlechten Einahmen für Samsung für Forschung und so.

    Also rosig sieht es nicht aus für Qualcomm, aber bin trotzdem gespannt wie es weitergeht.

    Für mich ist das mehr als Wachrütteln. Dazu noch fehlende x Millionen vom grössten Kunden, der die Absatzzahlen bei Qualcomm um ca. 50% reduziert hat, wenn nicht mehr.

    Hier mal ein Auszug aus einem Artikel:

    Gleichzeitig wurde jedoch der Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr gesenkt: Der Hersteller wird 2015 rund 800 Millionen Dollar weniger einnehmen und darauf hoffen, dass der Weg zurück in die Erfolgsspur mit dem Snapdragon 820 gefunden wird, der Ende des Jahres erscheinen soll.
    0
     

  17. Der Cyclone Kern von Apple ist nach wie vor deutlich schneller als die Kerne die Samsung oder Qualcomm (oder halt generell irgendwer der sich an die ARM-Designs hält) so nutzt. Dafür sind sie halt riesig (und damit vergleichsweise teuer).

    Samsung RAM und Flashspeicher war schon seit Jahren in vielen Geräten, ich sehe da keine große Bewegung im Markt. Auch den Exynos hat man oft für die asiatischen Ausgaben der Galaxy S Serie genutzt. Beim SGS3 wenn ich mich recht erinnere auch global.

    Die anderen Hersteller sind auch nicht auf Gedeih und Verderb an die Snapdragons gebunden, Samsung verkauft die eigenen Chips ja ähnlich wie Qualcomm das auch tut. Der Grund wieso man jetzt jahrelang auf die Qualcomm Chips gesetzt hat ist dass sie eben unterm Strich besser geeignet waren als die hausinternen Exynos.

    Spannend werden auf Dauer zwei Dinge sein. Einerseits wie sich Qualcomms eigene ARMv8 Architektur im Vergleich zu den von ARM lizenzierten schägt (Samsung baut ja im Großen und Ganzen nur die lizenzierten Designs, darauf musste Qualcomm diesmal auch zurückgreifen da ja die Kyros-Kerne noch nicht bereit waren) und andererseits ob Samsung im Baseband-Bereich irgendwann konkurrenzfähig wird (genau die Basebands sind nämlich der Grund wieso die meisten Firmen bei Qualcomm einkaufen).

    Natürlich wird die fehlende Abnahme durch Samsung die Leute bei Qualcomm nicht freuen. Andererseits betrifft es sicher keine 50% des Geschäfts, zumal einerseits Samsung Marktanteile abgegeben hat und Samsung andererseits in vielen Geräten abseits des High-End ohnehin Exynos Chips eingesetzt hat.
    0
     

  18. Das mit Apple habe ich ja bereits am Anfang des Threads erwähnt, dass die Leistung pro Kern fast doppelt so hoch ist wie bei Qualcomm.

    Mal sehen was Sie mit den Kyros Kernen zu Stande bringen, allerdings traue ich denen nicht viel zu.

    Kaun hat Apple, Nvidia, Samsung den Wettbewerb mit denen angenommen, ist Qualcomm nach hinten durchgereicht worden....
    0
     

  19. Apple hat eine höhere Performance pro Kern weil das ein Riesenchip ist. Architektonisch hat der mehr mit einem Intel Core gemein denn mit den anderen ARM Chips. Wenn Samsung oder Qualcomm mit sowas anrücken werden sie die nicht verkauft kriegen, weil damit auch der Preis des Chips massiv steigt (der hängt primär an der Chip-Fläche). Da ist der Zugang von Apple halt einfach ein anderer da sie die Chips ja immer für exakt ein Gerät designen. Das ist beim Exynos z.B. nicht der Fall (Standard-Cores von ARM) und die Chips kommen aus einer anderen Division die für etliche Firmen Zulieferer ist (der Smartphone-Zweig nutzt diese wenn sie für sie bzgl. Preis-/Leistung besser aussehen als z.B. die von Qualcomm).

    Samsung und Nvidia (und noch einige mehr, die inzwischen ausgestiegen sind) stehen seit etlichen Jahren mit Qualcomm in Konkurrenz. Jetzt wo alle fast 1:1 das Referenzdesign bauen hat Samsung mit dem Exynos mal wieder ein Jahr wo sie Kosten-/Nutzen technisch im Vorteil sind (was es auch in der Generation des Exynos 4 gab, im nächsten Jahr haben dann wieder alle Qualcomm verbaut).

    Zu Nvidia ist noch anzumerken, dass seit den Design Wins die sie mit dem Tegra 3 hatten scheinbar keiner mehr deren Chips verbauen will - aber Nvidia hat sich zuvor ja auch bei den Konsolenherstellern schon unbeliebt gemacht.

    Aus der Historie heraus muss ich aber sagen, dass ich tatsächlich glaube, dass Qualcomm mit Kyros wieder Oberwasser kriegen wird. Die Referenzdesigns von ARM stehen ihnen ja genauso zur Verfügung und würden sie nicht irgendwo Vorteile durch eigene Kerne sehen würden sie wohl (wie dieses Jahr) die Referenzdesigns nutzen und nicht die eigenen.
    0
     

  20. Die Chipfläche wird mit den eigenen Kernen wieder besser nutzbar, weil big.LITTLE wegfallen wird. Man darf gespannt sein.

    tapatalked..
    0
     

Seite 9 von 10 ErsteErste ... 89 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 15:03

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

http:www.pocketpc.chshowthread.phpt=218966

adreno 430 gflops

Stichworte