Ergebnis 41 bis 60 von 192
-
Gehöre zum Inventar
- 06.10.2014, 23:17
- #41
Ich verfolge hier eine interessante Diskussion zum Schritt in die 64 Bit Architektur.
Um dem ganzen mal noch eine etwas andere Denkweise zu geben, frage ich mal so in die Runde, was ihr euch konkret davon erhofft?
Was für skills macht eurer Meinung nach, ein 64 Bit Smartphone aus. Abgesehen von irgendwelchen Benchmarks
Auf die Antworten bin ich gespannt.
-
- 07.10.2014, 11:06
- #42
Ich verweise mal auf diesen Post von timsah...
http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=2057063
Ich sehe nicht ein wieso wir den Fortschritt bremsen sollten?
-
- 07.10.2014, 12:09
- #43
Ich glaube man redet hier ein bisschen aneinander vorbei
Ich denke jeder freut sich wenn sich die Technik verbessert und dennoch mehr Leistung vorhanden ist. Es sagt ja keiner das es schlecht ist.
Aber anderseits stellen sich Leute halt auch die Frage ob es tatsächlich eine verschlafene Entwicklung von Qualcomm ist oder nicht. Weil es kommen ja Qualcomm weiterentwicklungen in Richtung energieeffizienz bei höherer Leistung. Ob diese dann besser oder schlechter als die neueste Apple Konstruktion ist wird sich dann zeigen. Mit der Überschrift und den Text darunter was Effizienz und Leistung betrifft könnte man meinen ein Handy mit 800 Prozessor ist bei normaler Nutzung erheblich lansamer und der Akku erheblich schneller leer.
Und wenn ich jetzt z.B. mein 1520 mit dem iPhone 6 Plus vergleiche sehe ich in sachen Performance und Akkulebensdauer keine großen Unterschiede. Natürlich hat das 1520 einen größeren Akku und warscheinlich wäre die Akkulaufzeit des 1520 noch besser wenn es den Prozessor des iPhones haben würde und darauf angepasst wäre. Es kann auch gut sein, das es irgendwelche Anwendungen gibt wo man leistungstechnische Unterschiede zwischen den beiden Prozessoren sieht.
Ich persönlich finde auch die vorgehensweise von Apple besser aus weniger mehr raus zu holen, und ich freue mich auch wenn die Entwicklung mehr in Energieeffizenz und dennoch höherer leistung geht und Apple jetzt nicht versucht den Wettbewerb durch mehr Kerne usw auf dem Datenblatt schlecht aussehen zu lassen aber man keinen Nutzen in der Realität hat. Daher finde ich auch interessant die Unterschiede hier zu lesen.
Aber ich sehe bei den Geräten die sich am Markt befinden wenn man nicht auf die innereien schaut nicht die Unterschiede um zu sagen wow das ist ja echt besser. Und das ist es worauf hier viele denke ich hinaus wollen wenn sie fragen was denn zum jetztigen Zeitpunkt der wirkliche Vorteil ist und ob Qualcomm echt den Markt verschlafen wenn sie erst im Nächsten Jahr mit einem neuen Prozessor wie dem 810 kommen.
-
- 07.10.2014, 12:29
- #44
Die Hardware-Eigenschaften von Apple, gerade bei Smartphones und Tablets, sind nie im Vordergrund. Den meisten iPhone/iPad User interessiert sich kaum, was für ein Prozessor im Gerät werkelt und wie viel RAM zur Verfügung stehen. Wobei man sagen muss, dass Hardware und Software in Apple Produkte sehr gut abgestimmt sind, dass die normalen Verbraucher sich nie Gedanken machen bräuchten.
Apple ist und bleibt für viele ein Statussymbol.
-
- 07.10.2014, 13:54
- #45
Kommt eben drauf an wie man sein Smartphone verwendet, also ich der gerne auch Games auf dem Teil zockt, sehe ganz klar einen Unterschied zwischen Apples A7 und einen Snapadragon 801. Leider bin ich noch nicht im Genuss gekommen den A8 zu testen, aber wenn ich die Vergleiche und Performance Test so sehe, ist es eine Hammer CPU geworden, trotz eben Dual Core und viel weniger Takt als die Konkurrenz von Qualcomm. Was eigentlich für Apple spricht und ganz klar gegen Qualcomm.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.10.2014, 19:22
- #46
Den Fortschritt braucht man selbstverständlich nicht bremsen
Jedoch sollte klar sein, dass die 64Bit Architektur das Gerät nicht automatisch schneller macht.
Es erweitert zunächst mal nur den möglichen Adressbereich.
Mit 32Bit lassen sich realistisch gut 3 bis 3,5 GB RAM ansteuern. Mehr haben die Geräte sowieso
noch nicht.
Mir geht es vor allem auch darum, auch für Aufklärung zu sorgen
-
- 08.10.2014, 09:39
- #47
Es geht ja nicht nur um den MB RAM, glaube kaum das jetzt die Hersteller anfangen über 4 GB RAM zu verbauen. 64 Bit hat eben auch andere Vorteile. Hier zum Beispiel:
Ein Prozessor verwendet Register, um Befehle zu verarbeiten. Register sind Speicherzellen, die vorübergehend einen einzigen Wert aufbewahren können. Diese Werte werden als Zahlenreihen gespeichert, die aus Nullen und Einsen bestehen. Der Registersatz (Gesamtheit aller Register) einer 64-Bit-CPU verfügt nun im Vergleich zu einer 32-Bit-CPU nicht nur über die doppelte Anzahl an Registern, sondern kann auch noch pro Register größere Zahlen speichern - nämlich Zahlen, die aus 64 statt 32 Nullen und Einsen bestehen können. Diese Breite eines Registers wird in Bit angegeben. Ein 64-Bit-System kann 64 Bit (oder 8 Byte) gleichzeitig während eines Taktes abarbeiten.
Durch höhere Registerbreite können moderne Programme mehr Zwischenwerte von Berechnungen in CPU-Registern ablegen, statt sie in den Hauptspeicher auszulagern. Dadurch werden komplexe Berechnungen beschleunigt, da RAM im direkten Vergleich nur deutlich langsamer angesprochen werden kann. Am meisten profitieren grafische Berechnungen, wie sie für Nutzeroberflächen, in Spielen oder bei Multimediaformaten (zB Darstellung von 4K-Inhalten) vorkommen, von der Verdopplung, aber auch von der verdoppelten Registerbreite (64-stellige Zahlen).
Nur hätte ich mir das ganze für dieses Jahr gewünscht, weil eben seit Snapadragon 800 es keinen Anreiz bietet ein neues Android Smartphone zu kaufen.
-
- 08.10.2014, 12:02
- #48
Um ehrlich zu sein, warte ich auch auf Qualcomm Snapdragon 810 oder genauer gesagt auf HTC One M9
Leider ungefähr noch ein halbes Jahr abwarten und Tee trinken
-
Gehöre zum Inventar
- 08.10.2014, 12:30
- #49
Wie schon in deinem Kommentar zu lesen ist, bringt das hauptsächlich Vorteile bei komplexen Berechnungen. Für das Smartphone total irrelevant zum jetzigen Zeitpunkt. Wenn du auf einem PC das neueste COD zocken willst macht das schon eher Sinn
Nenn mir doch mal einen konkreten Anwendungsbereich auf einem mobilen Gerät.
-
- 08.10.2014, 12:37
- #50
@Notronic du hast aber schon die Game Entwicklung auf den mobilen Geräten in letzter Zeit verfolgt? :what:
-
Gehöre zum Inventar
- 08.10.2014, 22:00
- #51
Habe dir mal ein bisschen was dazu raus gesucht:
"Die vielleicht nahe liegende Erwartung, dass ein 64-Bit-System doppelt so schnell zu Werke geht wie ein 32-Bit-System, ist allerdings ein glatter Irrtum. Letztlich sagt die Datenbreite nur etwas darüber aus, wie viele Bits ein Prozessor in einem Arbeitsschritt verarbeiten kann und wie breit seine Register angelegt sind. Viele Daten benötigen jedoch gar keine 64-bittige Verarbeitung: Grafiken etwa kommen auch bei True Color mit einer Farbtiefe von 32 Bit aus, und Texte bestehen nach wie vor aus Zeichen mit acht oder - bei Unicode - 16 Bits. Zudem können schon die heute in PCs gebräuchlichen 32-bittigen x86-Prozessoren dank geeigneter Multimedia-Erweiterungen wie SIMD in MMX 64-Bit-Werte in einem Schritt verarbeiten und über PCI64 64-bittig mit schneller Hardware wie Gigabit-Ethernetkarten kommunizieren.
Der wahre Vorteil einer 64-Bit-Architektur liegt ganz woanders: Sie birgt nicht nur ein Rechenwerk mit 64 Bit breiten Registern, sondern stellt für die Software auch einen Adressraum zur Verfügung, der bis zu 264 Adressen - also 18 Milliarden GByte - umfasst. Derartige Speichermengen wird man in nächster Zeit wohl noch nicht brauchen; aber in den mit 32 Bit maximal adressierbaren 4 GByte wird es einigen Anwendungen schon heute zu eng."
" Was für datenintensive Programme (beispielsweise bei Datenbank- oder Datei-Servern[4]) ein Vorteil ist, kann besonders bei kleinen Programmen zu Nachteilen hinsichtlich Speicherverbrauch und Geschwindigkeit führen.[5]
Alle Adresswerte sind bei 64-Bit-Architekturen mit 64 Bit doppelt so breit (statt 32 Bit bei den 32-Bit-Architekturen). Ihre Speicherung verbraucht daher im RAM und in den Caches doppelt soviel Platz. Auch andere Datentypen (z.*B. long im LP64-Modell) beanspruchen auf 64-Bit-Architekturen doppelt so viel Platz wie auf 32-Bit-Architekturen."
" Warum der Aufwand, wenn der Nutzen fehlt?
Da wir nun geklärt haben, dass der Schritt in die 64-bit-Ära derzeit noch keine Vorteile bringt, bleibt natürlich die Frage, warum Apple diesen Aufwand überhaupt betreibt.
Zum einen ist 64-bit natürlich ein tolles Marketing-Schlagwort, dass die einstige Innovationskraft des Konzerns aus Cupertino wieder aufblitzen lässt, zumindest, solange man das Ganze nicht hinterfragt. Apple kann nun also wieder behaupten, der Konkurrenz einen großen Schritt voraus zu sein und die Tatsache dass Samsung mit der Ankündigung eigener 64-bit-Prozessoren folgt, zeigt, dass die Rechnung aufgeht. Die Behauptung von Schiller, dass Apple die mobile Computing-Welt von einem Tag auf den anderen von 32-bit in die 64-bit-Welt gebracht hat, während dieser Übergang im Desktop-Bereich mehrere Jahre gedauert hat, ist allerdings schlichtweg falsch. Der Übergang wird auch im Mobile-Bereich noch Jahre benötigen, Apple hat nur den ersten Schritt gemacht."
Wie ich schon sagte. Fortschritt ist gut, aber man sollte nicht gleich etwas überbewerten, nur weil man 64 Bit drauf schreibt ; - )
-
- 08.10.2014, 22:12
- #52
Ich bin wirklich froh hier noch was fundiert, realistisches zu lesen. Danke für dein Mühe.
-
- 09.10.2014, 07:52
- #53
Stell dir vor den Artikel habe ich auch gelesen, aber der dürfte jetzt über ein Jahr alt sein, und genau dieses Szenario haben ich und der User @Artons ab Post #25 bereits durch diskutiert.
Dein Artikel bezieht sich genau über die Sache, wenn zum Beispiel eine 64 Bit CPU vorhanden ist, aber eben die Software darauf nicht angepasst wurde, und da sind wir alle einig, und brauchen gar nicht darüber zu diskutieren, dass es so keinen Vorteil bringt. Deshalb habe ich ja das auch eine Mogelpackung genannt.Genau aus folgendem Gründen hat ja Apple ab Anfang dieses Jahres die Pflicht für die Entwickler eingeführt...http://www.pctipp.ch/news/apps/artik...februar-70280/ Somit sind sie sicher sehr weit Fortgeschritten was 64 Bit angeht.
Um auf dein Performance Problem zu kommen, wenn du ein 0.5l (64 Bit CPU) Glas hast, und ein 0.25l (32 Bit CPU) Glas, und musst einen 0.25 l Tetrapack (nicht angepasste OS auf die CPU) austrinken mit den beiden Gläsern, dann bist du mit beiden Varianten gleich schnell, dass beschreibt genau dein Problem in dem Artikel.Hast du aber jetzt einen 2l Tetrapack (angepasste OS auf 64 Bit
lol) und musst diesen Abarbeiten, dann kannst du die doppelte Menge auch Verarbeiten mit dem grösseren "Glas" weil da einfach mehr Platz ist, musst weniger nachschütteln und beendest schneller deinen Prozess. Richtig?
Aber eben wie schon gesagt, X fach gesagt, muss natürlich alles angepasst sein um diesen Vorteil auch ausnutzen zu können. Logisch ist allerdings auch wenn wir früher damit Anfangen, haben wir auch früher alles angepasst für die neue Zukunfts Architektur bei den Mobilen Devicen.
Das mit dem mehr Speicher für 64 Bit Anwendungen, dürfte kein grosses Problem sein, weil Speicher Momentan sehr günstig ist, und somit eigentlich keine grosse Rolle spielt.
Aber wie eben schon gesagt, es bringt nichts wenn nicht alles angepasst ist, und die "Gegner" kommen immer mit diesen Argument, darum verstehe ich das Problem nicht, wenn wir früher damit Anfangen kommen wir doch früher in den Genuss.Welchen Performance Schub die neue Architektur bringt, sieht man auch ganz klar an der Performance des Dual Cores von Apple, wenn alles auf das System angepasst ist.
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2014, 07:58
- #54
@Bosanac: Dann lies dir den Artikel nochmal durch, ein Jahr is dann doch zulange her
-
- 09.10.2014, 08:06
- #55
-
- 09.10.2014, 09:18
- #56
Fast 2 Jahre alt, ja.
Der ganze Artikel
In diesem Artikel steht auch folgendes...
So lange ist es noch nicht her, da ließ sich Bill Gates zu der Aussage hinreißen, die 640 KByte Adressraum von MS-DOS seien für immer und ewig genug - und nun soll das Sechstausendfache an RAM schon knapp werden? Wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Speicherausstattung eines Standard-PC demnächst 256 MByte RAM erreicht und dass 45 Minuten digitales Video im DV-Format knapp 9,5 GByte belegen, kommen einem die 4 GByte Adressraum aktueller PC-Architekturen schon gar nicht mehr so gewaltig vor. Sicher, im Moment verlangen nur wenige Serveranwendungen nach noch mehr Speicher - etwa umfangreiche Datenbanken, die fürs Caching von Indizes und Tabellendaten gar nicht genug Speicher haben können. Doch die Zeichen der Zeit sprechen eine eindeutige Sprache: In wenigen Jahren wird es eng in den 4 GByte der aktuellen 32-Bit-Architekturen - nicht nur für Server und fette High-End-Workstations.
Artikel
Es ist gar nicht solange her, als man gesagt hat, dass Full HD Displays bei Smartphones ein Unsinn sind.
Wenn es aber nach der Aussage von Dr. Raymond Soneira, seines Zeichens CEO des Unternehmens DisplayMate Technologies Corporation, geht, besitzen Full-HD-Displays im Smartphone-Bereich nur einen Vorteil: Den Platzgewinn durch die höhere Auflösung.
Seiner Meinung nach machen hochauflösende Displays in dieser Baugröße keinen Sinn, da die Retina des menschlichen Auges bei einem üblichen Abstand der Benutzung nicht in der Lage ist, diese feinere Auflösung zu erkennen – spätestens bei 229dpi wäre hier das Ende des Möglichen erreicht, denn dieser Wert stellt die Grenze der wahrnehmbaren Schärfe eines menschlichen Auges dar. Selbst Menschen mit einer guten Sehkraft würden hier also keine Unterschiede feststellen, womit eine höhere Auflösung keinen Mehrwert bringen würde.
Quelle - Englisch
Ich kann mir ein Smartphone ohne Full HD nicht mehr vorstellen. Ja, ich hatte einige, die kein Full HD hatten und kann sehr wohl und leicht den Unterschied erkennen.
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2014, 09:20
- #57
@Bosanac: in Bezug auf deine Tetrapackmetapher solltest du es nochmal tun
-
- 09.10.2014, 09:58
- #58
@heijck ich finde das Beispiel super gut,
nicht weil es von mir ist
, aber es ist sehr Verständlich und bringt es genau auf den Punkt, auch in Bezug auf den ganzen Artikel von Notronic und die Performance von 64 Bit Systemen.
@timsah danke, ich hatte nur mal im Kopf dass ich sowas schon seit langem mal in einem C`T Magazin gelesen habe...
-
- 09.10.2014, 11:14
- #59
Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Was nützt ein 0,5 L großes Gefäß, wenn man sowieso nur Mengen kleiner als 0,1 L hin- und hergießen muss?
Getapatalkt von einem lumia 930.
-
- 09.10.2014, 12:56
- #60
Ähnliche Themen
-
Die Nokia-Allianz und Entwicklung von Windows Phone 7 im Vergleich zu Android und iOS
Von Kengel im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.02.2011, 15:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...