Ergebnis 101 bis 120 von 468
-
Niels_ZH Gast
-
Bin hier zuhause
- 23.10.2010, 16:42
- #102
Zudem führt eine völlige Entladung zu einer Verschlechterung der chemischen Elemente in der Akkuzelle.Es ist nicht ratsam, seinen Akku um mehr als 95 % zu entladen
Einmal im Monat und die ersten paar male ganz leer (5%) machen und wieder auf 100% aufladen, sodass er sich wieder neu kalibrieren kann!
-
Gehöre zum Inventar
- 23.10.2010, 16:54
- #103
Hi Leute,
ich verfolge das mit den Akkulaufzeiten deshalb interessiert, weil ich früher Elektronikmodelle gehabt habe und das Anfang der 90iger Jahre ein echtes Thema war. Zum Glück sind die Dinger echt anwenderfreundlich geworden... zumindest die modernen Akkus in Mobiltelefonen.
Grundsätzlich:
Früher waren die Akkus so, dass sie immer nur geladen werden sollten, wenn sie fast vollständig entladen war. Das war deshalb wichtig, weil die Akkus einen Memoryeffekt hatten; bedeutet: hat man ein Akku immer nur halb entladen und wieder geladen, dann ging die Kapazität auf Dauer auf 50% runter und konnte nur über eine neue Konfiguration über Lade-/Entladezyklen wieder aufgebaut und auf die ursprünglichen 100% rückgeführt werden.
Die neuen Akkus sind da aber komplett anders. Es gibt den Memoryeffekt nicht mehr und darum bringt es auch nichts, die Akkus vollständig zu entladen und wieder neu zu laden. Es ist sogar schädlich für die Akkus, wenn sie zu starkt entladen werden. Ich lade darum meine Mobilephones immer so, wie es gerade möglich ist und habe bezgl. der Akkulaufzeiten keine schlechten Erfahrungen gemacht. 10 Ladezyklen von 20% auf 100% beanspruchen ein modernen Akku genauso wie 20 Ladezyklen von 60% auf 100%.
Fazit: Lade Dein Akku zwischendurch, wie es möglich ist und lasse es nie zu stark entladenund Dein Akku und Du gehen eine lange Beziehung miteinander ein.
Hoffe, das war verständlich und hilft einigen Nutzern weiter...
Gruß aus der sonnigen Pfalz
-
Bin hier zuhause
- 23.10.2010, 16:56
- #104
Wow... hab gar nicht gewusst, dass man den Memoryeffekt rückgängig machen konnte...^^
-
Fühle mich heimisch
- 23.10.2010, 17:34
- #105
litium akkus gehen kaputt, wenn keine restspannung mehr drauf ist, ich nehme mal an htc weiß das auch, und das handy wird sich dann auch dementsprechend abschalten, von daher dürfte und sollte es kein problem sein den akku bis auf den letzten fitzel zu nutzen
-
Gehöre zum Inventar
- 23.10.2010, 22:47
- #106
Geht schon, dass man den Memoryeffekt wieder (fast ganz) rückgängig macht, ist aber etwas komplizierter und nur mit guten Geräten zu machen. Die Lade- und Entladezyklen müssen genau gesteuert werden bzgl. der Stromstärke im Verhältnis zur Akkustärke. Wir hatten damals im Verein ein paar gute Kenner der Materie... aber wie gesagt, die neuen Akkus sind da wesentlich anwenderfreundlicher. Und was schadet es schon, wenn man die Akkus immer mal wieder zwischendurch auflädt und nicht immer den "Tank" leerfährt. reAly hat natürlich recht: das sollte die Software steuern... aber bei den vielen Softwarefehlern denke ich immer: Vertrauren ist gut... selber aufpassen ist besser!
Aber warum ich eigentlich hier gelandet bin:
Wenn jemand mal etwas mehr Erfahrung hat mit der Akkulaufzeit, dann bitte unbedingt hier posten. Bin ganz gespannt darauf, ob es so viel besser ist, als bei meinem HTC TD2. Ein Smartphone mit einer Laufzeit von ca. 2 Tagen wäre schon schöner. Meines muss ich derzeit fast täglich laden. Hoffe, dass die neuen Technikbausteine im DHD einiges bringen diesbezüglich.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.10.2010, 15:28
- #107
ALso ich habe mein DHD über Nacht geladen und bis jetzt hab ich noch 64% (bin um 7 aufgestanden).
Tätigkeiten: SMS schreiben, telefonieren, surfen, apps installieren, Funktionen durchprobieren
Dabei bin ich echt paff das 73% des Akkuverbrauches durch das Display verursacht wurde.
D.h in 10 Stunden hab ich 37% verbraucht bei naja, ich würd mal sagen, normaler nutzung.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.10.2010, 15:40
- #108
Das nenne ich doch mal Hingabe!
Danke für die Info. Im Normalfall werden Akkus ja nach ein paarmal laden noch etwas besser. Aber definitiv hätte ich das mit meinem HTC TD2 nicht machen können. Der Akku wäre jetzt schon kurz vorm Exidus.
Bedeutet: Wenn man es normal nutzt (nicht Apps installiert und Funktionen durchprobiert, etc.), dann sollte es mit dem Akku ca. 2 Tage halten. Das ist doch mal ein Wort! Vor allem bei der Displaygröße (meines hat fast 3 cm weniger Diagonale).
Hersteller und Tester liegen bei der echten Akkulaufzeit doch oft daneben und ein Erfahrungsbericht von einem normalen Nutzer traue ich dann doch mehr. Wäre interessant zu sehen, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt ... bitte weiter posten & Danke!
-
Mich gibt's schon länger
- 24.10.2010, 15:51
- #109
-
- 24.10.2010, 18:01
- #110
...oder auch hier im: "Wie laden, wann laden" der "Batteryuniversity"
-
Fühle mich heimisch
- 24.10.2010, 18:11
- #111
Also wenn ich mein DHD bekomme, werde ich es ans Ladegerät anschließen, aber gleichzeitig auch schon anmachen und verschiedene Sachen installieren, übertrgen, einrichten und ausprobieren. Geht in Ordnung, oder?
-
Gehöre zum Inventar
- 24.10.2010, 18:20
- #112
http://www.pocketpc.ch/android-allge...id-fragen.html
Richtiges Laden und Entladen von Li-Ion Akkus ( http://www.tomshardware.de/Li-Ionen-...-239772-5.html )
-
Gehöre zum Inventar
- 24.10.2010, 20:12
- #113
ja... das ist o.k.
Wie schon in den genannten Artikeln mit dem Link erwähnt: Wenn die Akkuanzeige einem "spanisch" vorkommt, dann das Akku mal fast ganz entladen (nicht ganz!), damit die Anzeige sich dem Akku anpassen kann. Die Akkus selber halten alles aus, ausser eine totale Entladung. Nur die Anzeige braucht ab und zu mal eine Anpassung (kalibrieren).
... das hätte ich auch geschrieben...
-
- 24.10.2010, 21:24
- #114
Okay^^
Also muss ich wohl doch nicht mein Handy 12 Stunden übernacht aufladen, hatte da noch sowas in Erinnerung von früher
Hoffe mal mein dhd kommt nächste woche :/
-
- 24.10.2010, 22:23
- #115
Also ich werd mir auf jedenfall für Zeiten in denen ich längere Zeit unterwegs bin folgendes noch dazu kaufen:
http://www.philips.ch/c/energieloesu...420_10/prd/de/
Ich hoffe nur, dass das Power2Go auch mit dem mitgelieferten Kabel von HTC (um das Handy an den PC anzuschliessen) kompatibel ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.10.2010, 22:46
- #116
Habe ich für mein HTC TD2 auch, allerdings das "Just Mobile Gum PRO - Mobile Power Pack mit 4400mAh "; z.B. von http://www.pdamax.de/Just-Mobile-Gum-PRO,cz-443.html oder anderswo. Ist günstiger und absolut o.k. Geladen wird über die USB-Buchse mit entsprechendem Kabel (kann man vom DHD nehmen). Ist meine Versicherung für kurze Reisen bis ca. 5 Tage.
-
Mich gibt's schon länger
- 25.10.2010, 07:01
- #117
Hallo
Also ich habe gestern um 7uhr mein Handy von der Steckdose genommen. Heute um die selbe Zeit hab ich noch 20%, also 24 h ohne laden war kein Problem. Naja, war der zweite Ladezyclus, mal schaun wies bei den nächsten aussieht. 2 Tage wird sich aber höchstwahrscheinlich nicht ausgehen (außer vielleicht bei nicht intensiever Nutzung).
Werd mir aber auf jeden Fall so ein Power Pack zulegen.
Kann man damit das Handy auch laden? Ich hatte nämlich schon mal so ein Teil, nur der output war nur Gleichstrom also laden nicht möglich...
-
Gehöre zum Inventar
- 25.10.2010, 07:16
- #118
Hi lassnig123,
danke für die Info! Nun denn... ist halt ein smartphone ... da darf man wohl nicht zu viel vom Akku erwarten. Ist mir schleierhaft, wo das Problem ist, ein 50 bis 100% größeres Akku in einem solchen Gerät zu planen.
Das "Just Mobile GUM..." hat zwei Zugänge: Mini usb zum Laden des AKKU und USB zum Laden des USB-Gerätes. Kabel ist USB auf MiniUSB; bedeutet für das DHD, dass man entweder ein zweites Kabel oder einen Adapter zusätzlich benötigt. Gibt es aber für wenig Geld überall. Geladen habe ich bisher mein HTC TD2 und auch die IPodTouch der Kinder. Ich gehe mal davon aus, dass es darum bei allen USB-Geräten funktioniert, weil die IPodTouch sehr empfindlich sind bezgl. Ladestrom.
Ist eine gute Sache, wenn man mal ein Wochenende weg ist oder auch, wenn man das Gerät bei Wanderungen als GPS-Gerät dauernd nutzt (gibt bei http://gps-tracks.com/ ein super kostenloses Tool für Wanderkarten. Noch für Windows 6.x und Apple... kommt aber bis zum Frühjahr auch für Android).
So, dann warte ich mal ab, bis ich einigermaßen normal auch ein DHD bekommen kann.
-
Mich gibt's schon länger
- 25.10.2010, 07:22
- #119
Ok, vielen Danke für die Info.
Ich hab nur "Output ( USB Typ A Port ): 5VDC, 1000mA" gelesen und meines Wissens kann man mit Gleichstrom=DC keinen Akku laden. Aber ich lass mich ja immer gerne eines Besseren belehren
-
Gehöre zum Inventar
- 25.10.2010, 07:28
- #120
UPS ... ehrlich gesagt ... ich habe einfach mal darauf vertraut das es funktioniert; und es funktioniert. Nicht meinen Geräten sagen, dass das nicht funktionieren darf!
Darauf habe ich damals beim Kauf gar nicht geachtet. Ach ja: Das Gerät habe ich aber in einem anderen Shop gekauft... war etwas güngstiger dort.
Ähnliche Themen
-
Akkulaufzeit HTC Desire vs. Nexus One
Von theleftfoot im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 23Letzter Beitrag: 02.09.2011, 16:51 -
HTC Desire HD oder HTC Desire Z - Für welches Gerät entscheidest du dich?
Von juelu im Forum HTC Desire HDAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.12.2010, 16:23 -
HTC Desire Z oder HTC Desire HD - Für welches Gerät entscheidest du dich?
Von juelu im Forum HTC Desire ZAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.11.2010, 16:49 -
HTC Desire HD und HTC Desire Z Fastboot - schnelles Aufstarten der Geräte
Von juelu im Forum HTC Desire ZAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.11.2010, 12:10 -
Akkulaufzeit beim HTC Desire?
Von juelu im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 546Letzter Beitrag: 25.08.2010, 09:30
Pixel 10 Serie mit Problemen:...