Ergebnis 1 bis 20 von 49
-
- 30.11.2007, 03:36
- #1
Achtung! Der Beitrag ist nicht mehr up to date und wird bald wieder aktualisiert werden.
Nun kommt hier endlich die aktualisierte Version des Beitrags, schliesslich hat sich seit dem letzen Was-brauche-ich einiges geändert.
Zum programmieren für WindowsMobile Devices braucht man prinzipiell Folgendes und in genau dieser Reihenfolge:
- Visual Studio 2005, 2007 (oder gegenebenfalls schon 2008) minimum StandartEdition (die günstige ExpressEdition reicht nicht für die WindowsMobile Softwareentwicklung aus). Visual Studio 2005 gibt es hier zu kaufen (zwischen USD 199 und 299 USD).
- Aktualisieren von Visual Studio. Es ist wichtig, dass die Entwicklungsumgebung auf dem letzten Stand ist bevor fortgefahren wird. Dies macht man entweder über das Hilfe-Menü oder die entsprechenden MSDN-Seiten. Vor allem Nutzer von Windows Vista müssen noch ein paar Updates nachinstallieren.
- ActiveSync / Windows Mobile Device Center (auch für x64) installieren. Selbst wenn man kein Gerät physisch anschliessen möchte, braucht man die Synchronisationstools für die Verbindung zum Debugger etc.
- Ein oder mehrere SDKs. Die SoftwareDevelopmentKits enthalten alle Informationen und Biblitoheken für die Geräte und Betriebssysteme sowie die Emulatoren.hierbei ist folgende Neubennenungen der Gerätetypen zu beachten:
WM Smartphone = Windows Mobile Standard
WM Pocket PC = Windows Mobile Classic
WM Pocket PC Phone Edition = Windows Mobile Professional
- Für WM6 gibt es die SDK hier. Will man die Emulatoren auch in anderen Sprachen benutzen, etwa auf Deutsch, braucht man dies hier.
- Für WM5 PocketPC gibt es die SDK hier und für WM5 Smartphone hier. Wiederum sind zusätzliche Sprachen über hier für PocketPC und hier für Smartphones zu haben.
- Für PocketPC 2003 ist hier das SDK und hier die Emulatorenbilder. Für die 2003 SecondEdition gibt es hier die Emulatorbilder, das SDK wurde nicht verändert.
- Für PocketPC und Smartphone 2000 und 2002 mit der gratis eMbedded visual Tools 3.0 - 2002 Edition arbeiten.
Die SDKs für PocketPC und Smartphone 2002 sind schon miteinbegriffen. Wiederum gibt es andere Sprachen ausser Englisch sind hier für PocketPC zu finden, für Smartphones hier.
- Interessant ist auch der Virtual Machine Network Driver for Microsoft Device Emulator mit dem man in der Lage ist, im Emulator eine Netzwerkverbindung zu simulieren, also seine netwerkfähigen Programme zu testen.
- Will man auf einem PC nur die Programme testen und nicht entwickeln, braucht man nicht gleich die ganze Pallete von VisualStudio plus SDK zu installieren, sondern kann den Standalone Device Emulator benutzen.
- Mehr Informationen, Downloads, Tools und Hintergrundwissen findet man nicht nur im MSDN Windows Mobile Development Center sondern auch auf der Entwickler-Wiki.
- Mit Visual Studio 2010 kann nicht für Windows Mobile entwickelt werden, nur mit Visual Studio 2008. Dort ist auch der Emulator integriert. Visual Studio 2010 kann nur das SDK für Windows Phone 7 gebrauchen.
-
- 30.11.2007, 09:22
- #2
Yeah, supercoole Sache!
-
kami Gast
Hallo,
Ich kann eMbedded visual Tools 3.0 nicht runterladen - die Seite ist verschwunden. Kann ich auch die Version 4.0 für PPC oder PPC2002 nehmen?
kami
-
- 24.01.2008, 14:28
- #4
In welcher Sprache möchtest du Programmieren?
-
Unregistriert Gast
-
- 25.01.2008, 19:12
- #6
eVC ++ 4.X (4.2 ist glaube ich das aktuellste und letzte) oder dann gleich Visual Studio 2005.
-
Bin neu hier
- 04.03.2008, 00:10
- #7
Der durch den EVC 4 Compiler erzeugte Code laeuft aber erst ab PPC2003. Allerdings habe ich mal gehoeert, dass man irgendwo einstellen kann, dass der Code auch auf aelteren Devices laufen soll. Kennt jemand den Trick?
Merci und Gruss
Philipp
-
- 04.03.2008, 08:45
- #8
Du musst auf EVC4 nur die SDKs für PPC 2002 installieren.
-
- 10.06.2008, 15:57
- #9
Könnte ich alternativ zum Visual Studio von Microsoft (welches ja viel Geld kostet), auch SharpDevlop (Opensource) verwenden, oder funktioniert ActiveSync/Windows Mobile Device Center nur mit dem Visual Studio?
-
- 10.06.2008, 16:14
- #10
Nein, das wird auch mit SharpDevelop funktionieren. Danke für den Hinweis!
-
Unregistriert Gast
www.windev.com Mobile ist schnell und für anfäger geeigne. Mit resultaten in einigen minuten
-
- 26.07.2008, 12:51
- #12
Sieht vielversprechend aus. Danke für den Hinweis.
-
- 17.08.2008, 12:58
- #13
Übrigens habe ich gerade die Review zur Pocket Programming Language Pro fertig gestellt. Diese ist sicherlich eine Alternative, nicht nur aber vor Allem für Spielprogrammierer.
-
Mich gibt's schon länger
- 25.02.2009, 20:01
- #14
Hallo,
danke für die Übersicht. Aber du beschreibst hier nur die Programmierung mit den C-Werkzeugen voN Microsoft. Gibt es auch _kostenlose_ Alternativen um Programme für Windows Mobile Geräte zu schreiben? Ich habe selber schon von LUA gelesen, dafür aber keine "adäquate" IDE gefunden. Ich muss dazu sagen, dass ich als Delphi-Programmierer auch etwas "verwöhnt" bin ^^
ny-
-
- 26.02.2009, 13:55
- #15
http://www.uoam.net/lua.html Embeddeed Visual C++ ist umsonst.
-
- 15.04.2009, 12:25
- #16
In welchen Sprachen kann/muss man Programmieren und welche sollte man können?
-
- 15.04.2009, 20:47
- #17
Das kommt darauf an, mit welchem Produkt. Mit Visual Studio 2003 und 2008 sind Visual Basic, Visual C# und Visual C++, jeweils auch .NET, möglich. J++ geht jedoch auch.
Delphi, Pascal etc geht mit anderen Entwicklungsumgebungen.
-
Bin neu hier
- 07.08.2009, 10:15
- #18
Für alle, die das noch lesen:
ich kann euch nur von der nativen Programmierung mit emBedded Visual C++ abraten. Programmiert lieber mit den .NET-Sprachen(Visual Basic, C#) bzw.mit dem .NET-Compact Framework.Das ist schneller, sicherer und einfacher als die Prog. mit den emBedded Tools. Außerdem ist die Kompatiblität höher.
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2009, 09:17
- #19
Hmmm...
das heisst - auch wenn ich im Vorfeld gar nicht weiss, ob mir das Programmieren liegt, bin ich "gezwungen" das Visual Studio Standard zu kaufen? Sehe ich das richtig? es gibt keinerlei freie Alternativen dazu, die halbwegs sinnvoll zu handeln sind?
-
- 14.09.2009, 10:11
- #20
Nein, es gibt Alternativen auch in .NET: http://www.pocketpc.ch/programmieren...tml#post366223
Ähnliche Themen
-
Backup-Software zum erstellen von Images des Systems
Von curcuma im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 3Letzter Beitrag: 12.03.2008, 14:40 -
fragen zum SPV E200 und brauche ine entscheidungshilfe....
Von im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 1Letzter Beitrag: 07.11.2005, 10:36 -
ich brauche eure hilfe
Von im Forum Motorola Forum (SP)Antworten: 1Letzter Beitrag: 30.07.2005, 15:00 -
Was brauche ich alles (GPS) ?
Von mack im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.08.2004, 10:00
Pixel 10 Serie mit Problemen:...