Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 17.08.2008, 12:40
- #1
Pocket Programming Language Pro von der kanadischen Firma Ariane Soft Inc. ist eine plattformübergreifende Entwicklungsumgebung. Damit lassen sich einfach und schnell Programme und Spiele für PocketPC und DesktopPC erstellen und das in einer einfachen, objketorientierten Programmierspache die speziell auf die Plattform zugeschnitten wurde.So können hochqualitative Spiele in kürzester Zeit mit der einfach zu bedienenden GameAPI erstellt werden die sowohl eine Physik-Engine, Isometrieanzeige, pixelgenaue Kollisionserkennung und vieles mehr bietet. Alles Funktionen, die sonst mühsam selber entwickelt werden müssen.Formulare und Eingabefelder werden einfach in einem visuellen Form-Builder erstellt, sowohl auf dem Desktop wie auf dem PocketPC, da PPL eine komplette Entwicklungsumgebung bietet.
Die PPL gibt es als Runtime und IDE für alle PocketPC ab Windows für PocketPC 2000 (CE 3.1) und ist Windows Mobile 5 und 6 sowie VGA-kompatibel. Auf dem DesktopPC sind Windows 2000, XP oder 2003 Server als Betriebssystem vorausgesetzt. Doch es ist nicht notwendig, wie etwa bei .NET, ein Framework mit dem fertigen Programm mitzuliefern, nein! Die erstellten Programme können einfach und zuverlässig in ausführbare .EXE-Dateien kompiliert werden, dank UPX hochgradig komprimiert, und dann beliebig verteilt werden. So ist es nicht notwendig, den Endnutzer dazu zu zwingen, eine Laufzeitbibliothek auf den spärlichen Speicherplatz seines Geräts zu zwengen.
Pocket Programming Language Pro bietet also so ziemlich fast alles, was das Entwicklerherz begehrt. ActiveX-Unterstützung, WinSock, COM, zLib ZIP-Komprimierung, GDI, Fmod Soundsupport, PocketOutlook, RS232 Serielle Verbindungen, Registryzugriff, SQL, Multithreading, Bluetooth und WLAN-Support und vieles mehr. Ausserdem wird eine Assemblerunterstützung angeboten, mit der direkt während das Programm läuft, Code geschrieben werden kann. Ein Feature, was bei den Entwicklungsumgebungen von Microsoft schon lange fehlt. Selbst On-Time-Debugging gestaltet sich sehr mühsam unter Visual Studio.
Die Runtime, die gleichzeitig auch die Entwicklungsumgebung bietet, erfordert auf dem Desktop knapp 33 Mb Speicherplatz, auf dem PocketPC 12 Mb, kann aber problemlos auch auf die Speicherkarte installiert werden. Toll ist dabei die Möglichkeit, unterwegs auf dem PocketPC an seinem code zu arbeiten und diesen gleich auch kompilieren und live testen zu können! So kann man beispielsweise lange Zugfahrten effizient nutzen.
Insgesamt ist die Pocket Programming Language Pro ein wirklich gelungene Entwicklungsumgebung und, verglichen mit VisualStudio 2005 Standard Edition wirklich kostengünstig. Vor Allem, weil neben den aktuellen WindowsMovile 5 und 6 Versionen auch rückwärtskompatible Programme erstellt werden können, was mit den Tools von Microsoft nicht mehr möglkich ist unter Vista. Meiner Meinung nach richtet sich die PPL vor Allem an Spieleentwickler, denn DLLs oder grosse Anwendungen sind aufgrund der, durchaus gelungen Syntax und des zurecht verringerten Sprachraums, kaum möglich. Wer aber eine zündende Idee für ein Spiel hat, kann damit schnell und effizient Tatsachen daraus machen. Toll natürlich, dass das Spiel dann sowohl auf dem PocketPC als auch auf dem Desktop spielbar ist. Die Leistung der IDE ist beachtlich, und die erzeugten Programme sind stabil und realtiv schnell, vor Allem wenn sie erst zu einem optimierten EXE kompiliert wurden.Schade nur, dass die Pocket Programming Language keine Einbindung ins Visual Studio ermöglicht und kein Graphikeditor dabei ist. Toll ist jedoch hingegen der Leveldesigner, mit dem in wirklich kürzester Zeit das Spieldesign Gestalt annehmen kann. Auch schade ist, dass die Tools wie auch die Dokumentation und die Support- und Communityforen nur auf Englisch zu haben sind. Sollte jedoch Bedarf bestehen, würden wir gerne in unseren Entwicklerforen eine Ecke für PPL auf Deutsch auf machen. Ein grosses Manko ist natürlich der gänzlich fehlende Smartphone-Support.
Bewertung & Erwerb
Hersteller: Ariane Soft Inc.Performance Nutzen Ausstattung Bedienbarkeit Gesamteindruck
Produktseite: Pocket Programming Language Pro
Demoversion: Lite-Version (keine Engines, keine EXE-Kompilierung)
Preis: CHF 76.65 für die Pro Version (Standart ermöglicht keine EXE und bietet die vorgefertigten Engines nicht)
Besonderes: PocketPC 2000
PocketPC 2002
PocketPC 2003
PocketPC 2003 SE
Windows Mobile 5.0
Windows Mobile 6.0
Windows 2000
Windows XP
Windows 2003 Server
VGA (640x480)
SquareVGA (480x480)
Square QVGA (240x240)
QVGA resolution (320x240)
QVGA resolution (240x320)
Multi-player (WLAN/GPRS/Bluetooth)
3D-Beschleuniger (Axim x50v/x51v)
- 03.02.2009, 21:06
- #2
Hallo Jean
Sieht gut aus, das Programm. Leistungsfähig und bezahlbar. Erste Demobeispiele habe ich (auf dem Desktop-PC) zum laufen gebracht. Nur habe ich leider auf meinem Desktop-PC Vista (Business) installiert. PPL ist offiziell nur bis und mit Windows XP unterstützt. Ich zögere nun aus diesem Grund etwas mit dem Kauf.
Hast Du Erfahrung mit PPL unter Windows Vista?
Danke für ein Feedback.
- 03.02.2009, 21:41
- #3
Ich habe es unter Vista installiert und benutzt. Braucht einfach erhöhte Rechte, sonst nichts
- 03.02.2009, 23:17
- #4
Welche Nachteile ergeben sich "ohne Smartphone-Support"? Ist dann Zugriff auf Kontakte und Telefonfunktionen nicht möglich?
- 04.02.2009, 05:37
- #5
Hmm, Telefonfunktionen stehen zur Verfügung. Mit Smartphone-Support meinte ich eigentlich eine anständige Implementierung der GUI-Regeln für die Geräte ohne Touchscreen.
- 06.02.2009, 13:29
- #6
Ich habe mir soeben PPL gekauft. Vista und fehlende Unterstützung von WVGA hin oder her. Momentan kämpfe ich noch etwas mit Kinderkrankheiten. Das Einrichten einer PPL-Enwicklerecke in deutsch wäre natürlich ein Hit.
Andererseits, wie viele Leute in diesem Forum programmieren denn mit PPL? Wenn das nur zwei sind, dann ist eine separate Entwicklerecke etwas übertrieben...
- 06.02.2009, 18:13
- #7
Nun, ich würde dir empfehlen, einfach mal im Programmieren-Forum zu posten.
Unregistriert GastHmm, PocketOutlook (POOM etc.) Zugriff scheint =nicht= gegeben zu sein oder ich finde einfach nichts dazu - im Forum von ArianeSoft sind die letzten Diskussionen dazu aus 2008 und eine Lösung schien da ab WM 5.0 nicht vorhanden zu sein. Das ist dann leider ein k.o. für diese ansonsten schöne Entwicklungsumgebung. Lasse mich gern eines besseren belehren
- 04.04.2009, 19:27
- #9
Du kannst mit PPL COM-Objekte benutzen, also:
Code:poom% = CreateCOMObject(" PocketOutlook.Application");
Fühle mich heimisch
- 17.04.2009, 19:00
- #10
Sowas lese ich immer wieder und frage mich was was daran "mühsam" sein soll?
Das man mit F9 ein Breakpoint setzt und mit F5 dann die Anwendung zum Debuggen startet?
Das die Anwendung dabei automatisch über ActiveSync in den Emulator oder in das Gerät geladen wird?
Das benötigte Debugging-Tools automatisch auf das Gerät übertragen werden?
Diese Aussage ist meines erachtens seit VS2005 schlichtweg falsch und auch VS2005 ist schon veraltet...
- 04.01.2010, 23:08
- #11
Seit kurzem ist Pocket Programming Language 1.6 nun gratis zu haben, da die Version 2.0 erschienen ist.
Ähnliche Themen
-
Ectaco Pocket Language Teacher
Von juelu im Forum ÜbersetzungssoftwareAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.05.2007, 16:52 -
ipaq 3660 pocket pc 2000 updaten auf pocket pc 2002
Von doodeedeldoo im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.11.2003, 09:49
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
Pocket Programming Language
,ppl pocket programming language
, pocket programming language pro deutsch, windows mobile 5.0 programming, ppl programmieren, pocket programming language for android, pocket programming language 1.6, ppl pocket pc, ppl pocket programming language windows 7, pocket programing language, Pocket Programming Language RS232, pocket pc programmierung mit vista, windows mobile 7 programming language, programmierung pocket-pc-anwendung, Windows Pocket 2003 SE programme, windows mobile rs232 programmieren, pocket programming language wiki, windows mobile 2003se programmierung, beschreibung der software pocket programming languages, windows mobile 2003 builder kostenlos, ppc programming software, programing language windows CE, pocket programming language beispiele, Pocket Programming Language Com port, pocket programming language 1.08Stichworte
Pixel 10 Serie mit Problemen:...