Fahrradnavigation mit Nokia Lumia 930 Fahrradnavigation mit Nokia Lumia 930
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. Hallo Jungs,

    da das hier mein erster Beitrag ist, stelle ich mich mal kurz vor.

    Mein Name ist Hendrik und eigentlich bin ein Verfechter des einfachen Mobiltelefons. Jahrelang habe ich versucht gegen den Strom zu schwimmen und mir geschworen nie ein Smartphone mein Eigen zu nennen.
    Eigentlich wollte ich mir ein GPS-Gerät zulegen, habe aber die Vorzüge gegenüber einem Smartphone nicht wirklich gesehen. Nun ists ein Lumia 930 geworden, welches Anfang nächste Woche bei mir eintreffen sollte und sich gleich beweisen muss.

    Ich möchte Ende kommender Woche von Mitteldeutschland mit dem Rad nach Südtirol fahren. Das Lumia hat ja die offline-Navigation Here Drive+ an Board. Fahhradnavigation wie bei Google Maps ist damit nicht möglich. Nun scheint es auch so zu sein, dass man keine Wegpunkte setzen kann. Ist das richtig?
    Ich habe mir gedacht, dass ich eine Route am PC aufbereite und dann aufs Handy übertrage. Könnt ihr mir Möglichkeiten oder auch andere Apps nennen, wo ich das realisieren kann. Offline wäre mir am liebsten. In Österreich und Italien möchte ich das Internet nicht nutzen.


    Gruß Hendrik
    0
     

  2. 11.07.2014, 20:31
    #2
    kannst in bestehenden Diskussionen ja mal querlesen. Viel ist da bereits beantwortet worden und Fallbeispiele gibt's auch einige:
    [Appvorstellung][Update] NaviComputer für Windows Phone 8

    Kartenapp mit Opencycle-Map. Evtl. Offline?
    1
     

  3. Maloney ist offline Mich gibt's schon länger
    11.07.2014, 20:57
    #3
    Da scheinst du gerade anders gewickelt zu sein als ich. Nutze zwar schon lange Smartphones, aber ausser der Navigation im Auto (nutze die App Navigon Europe auf meinem HTC 8x) sehe ich keine Vorteile, das Smartphone als GPS Ersatz (habe ein Garmin Etrex 20) zu nutzen aus folgenden Gründen:
    1. Batterielaufzeit ist zu kurz, und beim GPS kann ich aufladbare Batterien mitnehmen und wechseln
    2. Offline-Karten hat man zwar über Here-Maps, jedoch kann dieses keine Wegpunkte oder Routen lesen.
    3. GPS Modul ist für eine Track-Aufzeichnung zu ungenau (falls gewünscht), und nur mit entsprechender App möglich.
    4. das Smartphone ist mir zu unhandlich oder zu umständliche Lenker-Montagen.

    Für deine Fahrradtour empfehle ich dir ein Garmin GPS, Openstreetmap zu installieren www.openmtbmap.org ist eine gute Adresse, Tour auf Basecamp zuhause grob planen und danach deine Reise geniessen.

    Falls du dennoch auf dein Handy nutzen möchtest, wäre eine mögliche App die www.outdoormaps.net (kostet was), wo du vorbereitete Wegpunkte und gpx tracks einlesen kannst, und die entsprechenden Karten (wenn möglich) für die Routen über die App runterladen kannst.

    Ob mit dem Lumia, einem GPS, mit den guten alten Papierkarten, oder indem du die lokale Bevölkerung nach dem Weg fragst, ich wünsche dir schon mal eine herrliche Reise.

    Gruss aus der Schweiz.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    1
     

  4. Koomot kann das was du möchtest.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 625 aus geschrieben.
    0
     

  5. 11.07.2014, 21:37
    #5
    Du solltest dir mal NaviComputer oder GeoMeterPro ansehen. Viel Spaß!
    0
     

  6. 11.07.2014, 23:54
    #6
    Zitat Zitat von Heini 22 Beitrag anzeigen
    Koomot kann das was du möchtest.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 625 aus geschrieben.

    Die Koomot App gibt es aber leider nicht für Windows Phone.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

  7. Stimmt, sorry.

    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
    0
     

  8. 12.07.2014, 16:12
    #8
    Zitat Zitat von Maloney Beitrag anzeigen
    Da scheinst du gerade anders gewickelt zu sein als ich. Nutze zwar schon lange Smartphones, aber ausser der Navigation im Auto (nutze die App Navigon Europe auf meinem HTC 8x) sehe ich keine Vorteile, das Smartphone als GPS Ersatz (habe ein Garmin Etrex 20) zu nutzen aus folgenden Gründen:

    1. Batterielaufzeit ist zu kurz, und beim GPS kann ich aufladbare Batterien mitnehmen und wechseln

    2. Offline-Karten hat man zwar über Here-Maps, jedoch kann dieses keine Wegpunkte oder Routen lesen.

    3. GPS Modul ist für eine Track-Aufzeichnung zu ungenau (falls gewünscht), und nur mit entsprechender App möglich.

    4. das Smartphone ist mir zu unhandlich oder zu umständliche Lenker-Montagen.



    Für deine Fahrradtour empfehle ich dir ein Garmin GPS, Openstreetmap zu installieren www.openmtbmap.org ist eine gute Adresse, Tour auf Basecamp zuhause grob planen und danach deine Reise geniessen.



    Falls du dennoch auf dein Handy nutzen möchtest, wäre eine mögliche App die www.outdoormaps.net (kostet was), wo du vorbereitete Wegpunkte und gpx tracks einlesen kannst, und die entsprechenden Karten (wenn möglich) für die Routen über die App runterladen kannst.



    Ob mit dem Lumia, einem GPS, mit den guten alten Papierkarten, oder indem du die lokale Bevölkerung nach dem Weg fragst, ich wünsche dir schon mal eine herrliche Reise.



    Gruss aus der Schweiz.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.

    Sehe ich ähnlich. Für ein paar Touren im Jahr reicht sicherlich auch das Smartphone, wer es aber häufig nutzt, ist mit einem GPS-Gerät besser dran.
    Bessere Akkulaufzeit bzw. Gerät mit handelsüblichen Batterien/Akkus, die man zur Not unterwegs nachkaufen kann. Vernünftige Montage am Lenker, und es ist einfach robuster und für den Outdoor Einsatz gemacht. Meins hat schon mehrere Stürze und viele Schlechtwetter-/Regenfahrten überstanden. Das wollte ich meinem Smartphone nicht antun...

    Die App GeoMeter bzw. GeoMeterPro sollte das auch können.
    0
     

  9. 13.07.2014, 00:10
    #9
    Also für das Geld das ein GPS Gerät kostet kann ich mir auch ein USB-Werk von B+M kaufen und brauche mir keine Sorgen um die Akkulaufzeit zu machen. Und für die Befestigung gibt es wasserdichte Halterungen.
    Ein Smartphone hat dann doch noch so einige Vorteile, wie z.B bessere. Karten.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    1
     

  10. Erst mal ein Danke für die Antworten.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, bekomme ich das Kartenmaterial von opencyclemaps und die entsprechenden Apps greifen dann darauf zu. Ist das richtig?
    Die einzelnen Apps werde ich mir demnächst in Ruhe ansehen. Es scheint so, dass die Apps den Akku unterschiedlich belasten. Das geht hin bis zum doppelten Verbrauch.

    Was das Thema GPS-Gerät betrifft, hatte ich auch lange überlegt. Für mich ist das Handy aber deutlich im Vorteil, schon weil man es sowieso dabei hat. Es ist auch nur für größere Touren gedacht, mit dem Mountainbike wird bei uns lieber der Nase nach gefahren. Und wenn es mal in die Alpen geht, ists immer wieder schön sich anhand einer (Papier-)Karte zu orientieren.

    Den Akku kann man mittels Akkupack laden, z.B. von Anker (15Ah, 40€). Damit kommt man sicher eine Woche hin.
    0
     

  11. 13.07.2014, 10:21
    #11
    Zitat Zitat von MrEnglish Beitrag anzeigen
    Also für das Geld das ein GPS Gerät kostet kann ich mir auch ein USB-Werk von B+M kaufen und brauche mir keine Sorgen um die Akkulaufzeit zu machen. Und für die Befestigung gibt es wasserdichte Halterungen.
    Ein Smartphone hat dann doch noch so einige Vorteile, wie z.B bessere. Karten.
    Das ist je nach Rad natürlich eine Möglichkeit, bei mir kommt es aber nicht in Frage. Mit Fahrradhalterungen für Smartphones habe ich keine Erfahrungen, da wird es aber sicher auch einige gute geben. Ich hätte trotzdem ein Problem, mir ein 500 Euro teures Smartphone an den Lenker zu machen. Kommt natürlich drauf an, wo und was man fährt. Bei meinen Fahrten nehme ich sogar nur ein altes Smartphone in OtterBox im Rucksack mit.
    Könntest du das mit den besseren Karten mal weiter erläutern? Letztendlich basiert doch eigentlich alles kostenlose auf OSM. Klar, Here Maps, Google Maps usw. habe ich nicht am GPS, ist dafür aber auch nur bedingt brauchbar.
    Den einzigen Vorteil, den für mich ein Smartphone hat, ist das i.R. größere Display. Das kann zur Orientierung durchaus mal hilfreich sein.

    Zitat Zitat von MrCotton Beitrag anzeigen
    Erst mal ein Danke für die Antworten.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, bekomme ich das Kartenmaterial von opencyclemaps und die entsprechenden Apps greifen dann darauf zu. Ist das richtig?

    Was das Thema GPS-Gerät betrifft, hatte ich auch lange überlegt. Für mich ist das Handy aber deutlich im Vorteil, schon weil man es sowieso dabei hat. Es ist auch nur für größere Touren gedacht, mit dem Mountainbike wird bei uns lieber der Nase nach gefahren. Und wenn es mal in die Alpen geht, ists immer wieder schön sich anhand einer (Papier-)Karte zu orientieren.

    Den Akku kann man mittels Akkupack laden, z.B. von Anker (15Ah, 40€). Damit kommt man sicher eine Woche hin.
    Woher die Karten kommen hängt von der App ab, bei GeoMeterPro kannst du einige auswählen. Z.B. OpenCycleMap (OCM), OSM Mapnik, HikeBike, aber auch Google oder Here Maps. Wobei es letztere nicht zum Download gibt, da gibts OSM Mapnik, OCM, usw. Halt die Sachen, die auf OSM basieren.

    Klar, das Smartphone ist eh immer dabei. Und da du bisher noch keins hattest, kann ich deine Entscheidung absolut verstehen. Ich habe anfangs auch mit dem Smartphone navigiert, als ich es dann immer häufiger genutzt habe, habe ich mir irgendwann ein GPS-Gerät zugelegt. MTB fahre ich mittlerweile nur noch die Hausstrecke(n) ohne zu navigieren. Ansonsten eigentlich immer, gerade in fremden Regionen, auch wenn ich mich dann selten 100%ig an die geplante Route halte. Man entdeckt ja doch immer ein paar nette Wege
    0
     

  12. Ich bin heute eine Runde gefahren und habe NaviComputer getestet. Obwohl ich keine Erfahrung bzw. keinen Vergleich habe, gefällt mir die App bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr gut.

    Ich habe mir eine Karte in maximal möglicher Zoomstufe für Südostdeutschland heruntergeladen(2-3 unter Maximum). Das waren ca 700Mb. Da gibt es schon den ersten Kritikpunkt. Mit dem Tool NaviMapper kann man nur kleinere Gebiete mit maximalem Zoom herunterladen, z.B. eine Großstadt. Ein großes Gebiet muss in mehrere Segmente zerlegt werden. Der Download geht mit 10 KB/s sehr langsam vonstatten(<100 K.
    Meine heutige Tour ging über 4,5h. 65% Straße, 30% Forstweg, 5% unbefestigter Weg. Die Forstwege habe ich bei meiner maximal möglichen Zoomstufe nicht erkannt.
    Ansonsten war die App sehr präzise, auch was die Distanz angeht. Mir wurden allerdings 2300 Höhenmeter ausgegeben. Ich habe die Runde mit GoogleMaps ungefähr nachvollzogen und bin auf 1600-1700hm gekommen. Der abweichende Wert ist in Ordnung, weit weg von utopisch. Der Ersteller hat aber auch schon darauf hingewiesen.
    Das Erfreulichste ist aber der Stromverbrauch. Ich bin mit 96% gestartet und mit 75% wieder angekommen(Mobilfunk war ausgeschaltet). Allerdings habe ich auch mit der Kamera rumgespielt und um die 30 Bilder geschossen. Den Wert finde ich beeindruckend. Damit kommt man locker einen Tag hin, wenn nicht sogar zwei. Mit einem externen Akku von 10Ah(effektiv ca 7Ah), mache ich mir keine Sorgen.

    Womit ich mich noch nicht beschäftigt habe, ist die Routenplanung. Das wird dann morgen Abend gemacht.


    Kurz zur Kamera:
    Für Schnappschüsse ist sie allemal gut, da kann man sich die Digicam sparen. Hier ist mal ein ausgewähltes Bild.

    Fahrradnavigation mit Nokia Lumia 930-wp_20140716_16_02_29_pro.jpg
    2
     

  13. Ich verwende den Run.Gps.Trainer pro. Damit kann man auch navigieren und noch einige andere Sachen. Die Internetseite von denen finde ich auch super.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.


    ---------- Hinzugefügt um 21:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:50 ----------

    Lustige Gabel. Ist das eine Lefti von Cannondale?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
    0
     

  14. 16.07.2014, 21:05
    #14
    Zitat Zitat von MrCotton Beitrag anzeigen
    Ich habe mir eine Karte in maximal möglicher Zoomstufe für Südostdeutschland heruntergeladen(2-3 unter Maximum). Das waren ca 700Mb. Da gibt es schon den ersten Kritikpunkt. Mit dem Tool NaviMapper kann man nur kleinere Gebiete mit maximalem Zoom herunterladen, z.B. eine Großstadt. Ein großes Gebiet muss in mehrere Segmente zerlegt werden. Der Download geht mit 10 KB/s sehr langsam vonstatten(<100 K.
    Meine heutige Tour ging über 4,5h. 65% Straße, 30% Forstweg, 5% unbefestigter Weg. Die Forstwege habe ich bei meiner maximal möglichen Zoomstufe nicht erkannt.
    Wie kann man eine Karte für Offlineverfügbarkeit downloaden?
    0
     

  15. 16.07.2014, 21:11
    #15
    Normalerweise:
    Einstellungen->wisch->Karten->Karten herunterladen->auswählen, welche man will.

    Oder: Apps lassen das "in sich selbst" zu.
    0
     

  16. 16.07.2014, 21:12
    #16
    Danke, werde ich gleich ausprobieren.

    Hat jemand die App maaloo Outdoor beim Radfahren im Einsatz?
    0
     

  17. ob du Forstwege erkennst oder nicht hat nichts mit der app zu tun. probiere doch mal anderes Kartenmaterial.


    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
    0
     

  18. 16.07.2014, 21:22
    #18
    Ich suche eine App mit welcher ich meine Tour aufzeichnen und eine bestehende (.gpx) importieren kann. Aktuell nutze ich Runtastic, doch leider kann man hierbei keine gespeicherten Tracks importieren. Auch scheint die App ziemlich am Akku zu saugen.
    0
     

  19. 17.07.2014, 06:48
    #19
    Zur Routenplanung nutze ich Garmin Basecamp für den PC. Das ist kostenlos, und man bekommt dafür auch allerhand OSM-Karten, die man einfach auf dem PC installiert, und in Basecamp verwenden kann.
    Interessant ist u.a. openmtbmap.org, mit den entsprechenden Einstellungen kann man da sogar den Routenplaner nutzen.
    0
     

  20. navicomputer und geometerpro können gox routen importieren. geometerpro kann z.b. auf onedrive, gpsies, etc zugreifen.
    zur Planung kann ich bikeroutetoaster.com und gpsies.com empfehlen. zweiteres biete eine Account Erstellung an und man kann dort seine erstellen stecken in ordnen organisieren.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nokia Lumia 930 - Bilder mit der Kamera und Meinungen zur Qualität
    Von cosmocorner im Forum Microsoft Nokia Lumia 930
    Antworten: 437
    Letzter Beitrag: 20.03.2017, 09:09
  2. Nokia Lumia 930 - Videos mit der Kamera und Meinungen zur Qualität
    Von cosmocorner im Forum Microsoft Nokia Lumia 930
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2014, 20:18
  3. Angry Birds und Skype inkompatibel mit Nokias Lumia 610
    Von assyriska_ff im Forum Nokia Lumia 610
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.07.2012, 20:47
  4. Probleme mit Google Synchronisation mit Nokia Lumia 610 mit WP7
    Von ArminioIBK im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 22:02
  5. Erfahrungen mit Nokia Lumia 800
    Von XB-Mod im Forum Nokia Lumia 800
    Antworten: 186
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 22:10

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Fahrradnavigation App Windows Phone

here drive Fahrrad

fahrradnavigation windows phone 8

here maps fahrrad

windows phone fahrradnavigation

fahrrad navigation windows phone

fahrrad navi windows phone

fahrrad app windows phonefahrradnavigation windows phonenokia here fahrradfahrrad navi app windows phonefahrrad navigation windows phone 8here fahrradnavigationfahrrad navigation app windows phoneHere Drive FahrradnavigationNaviki Windows PhoneNokia here drive Fahrradfahrrad app windows phone kostenloslumia fahrradnavigationhere fahrrad navigationfahrrad navi app windows phone 8here fahrradhere maps fahrrad navigationwindows phone fahrrad navihere drive fahrrad navigation