Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Mich gibt's schon länger
- 15.02.2014, 09:32
- #1
Hallo zusammen
Ich bin frischer 1520 besitzer. Allerdings bekomme ich, als Telekom-Kunde, kein LTE ans laufen.
Einen neuen APN habe ich schon eingerichtet.
Ich kann aber nie 4G in den Einstellungen wählen.
Zudem hat Amazon mir wohl eine Asia-Version angedreht. D.h. beim ersten einschalten War alles auf Chinesisch. Auch eine China-App namens "Hami" War installiert. Liegt hier schon der Hund begraben?
Mein Productcode ist RM-937_apac_taiwan_975
Mobile Operator: CHT-TW
CConfiguration-ID: 331200
Build: 1028.3534.1343.10212
Gibt es vllt. Eine Möglichkeit den Productcode zu ändern (ohne Garstieverlust)?
-
- 15.02.2014, 10:02
- #2
Das geht genau unter dies hier 👎 und NEIN, Garantie gibts hier in Europa für ein Asia-Gerät nicht. Ev. hast Du Glück mit Zurückgeben des Gerätes an Amazon jedoch wenn nicht, dann sehe ich schwarz für Dich.
Wenn Ihr User doch nur mal die existierenden Treads lesen würdet bevor kaufen.
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_france_210 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.02.2014, 10:44
- #3
Was genau hätte ich, als User, da lesen sollen?
Das Gerät ist in Deutschland gekauft worden, bei einem deutschen Händler mit deutscher Rechnung. Nämlich Amazon.de
Das ich ein Asia-Gerät habe und dass es damit Probleme gibt konnte ich ja nicht vorher wissen.
Per Suche war der Thread nicht zu finden, da hier weder mein Produkt-Code, noch Asia, noch Taiwan erwähnt wurden. Schade, dass Du dies anders siehst.
Warum sollte ich Glück mit dem zurückgeben bei Amazon.de haben? Ich liege sogar noch innerhalb der 14-tägigen Frist. Von abweichender Produktbeschreibung mal abgesehen (Das LTE-Problem ist wohl auf diese Software zurückzuführen).
Schade, dass man nicht einfach den Produkt-Code ändern kann (Ohne Garantieverlust).
Ich hab jetzt einen RMA-Vorgang ausgelöst und bei einem anderen Händler ein neues Gerät bestellt. Ich hoffe mal hier nun ein deutsches Gerät zu erwischen...
Falls nun noch wem dieser Produkt-Code auffällt, wird jetzt hier weiter nachrecherchieren können...
-
- 15.02.2014, 13:08
- #4
Du hast mich nicht richtig verstanden.
Hier im 1520ger Forum ist der verlinkte Tread schon längers drin. 😉
Böse habe ich das auch nicht gemeint, jedoch wird wegen ein paar wenige € weniger zu bezahlen auf grundsätzliche Vernunfts- und Vorsichtsregeln verzichtet.
Jeder hat die Möglichkeit ein/e E-Mail/Telefongespräch an den Verkäufer zu richten um sich zu vergewissern ob das Gerät ein deutsches und woher das Gerät ist.
Mit "Habe ich nicht gewusst" ist zu einfach und in der heutigen Zeit des Informationsüberfluss nicht gerechtfertigt.
Des weiteren ist schon klar, dass Du es innert 14 Tagen es wieder zurückgeben kannst. Zum Glück.
Also, weder böse noch gemein gemeint. 👌
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_france_210 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.02.2014, 13:28
- #5
naja, wenn ich bei Amazon.de bestelle (und nicht bei irgendwelchen Marketplace Leuten), dann erwarte ich die deutsche Version - und auf die Idee, da vorher anzufragen, ob sie ja auch wirklich die deutsche Version haben, auf die Idee käme ich nicht.
Hab meins übrigens über Sparhandy.de gekauft und war alles perfekt.
-
- 15.02.2014, 13:37
- #6
Ausser es steht da kleingeschrieben z.B. B-Ware oder so was wie, "die Ware muss nicht aus Deutschland stammen". 😞
Alles schon erlebt bei Amazon.de 😞
Im Grundsatz geht es doch nicht darum, sondern um das, dass man (Kunde) sich von den Anbietern (Verkäufern) über den Tisch gezogen wird und das leider viel zu oft weil sich die Kunden über den Tisch ziehen lassen.
Mein Gedanke ist doch nur dieser: Passt auf, auf was Ihr Euch da einlasst und lasst die Vorsicht und den gesunden Menschenverstand walten.
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_france_210 aus geschrieben.
-
Arcelor Gast
-
User105378 Gast
Ich würde es zurückschicken, Amazon hat ja 30 Tage Rückgaberecht. Wenn es ein europäisches Gerät wäre, würde es ja noch (meiner Meinung) in Ordnung sein, aber ein Taiwanesisches Lumia ist nicht i.o.
Wenn der Preis jetzt höher ist, lasse dir einfach eine Ersatzlieferung zukommen.
von meinem GTab 2 geschrieben
-
Gehöre zum Inventar
- 15.02.2014, 15:49
- #9
Kann ich dir nur zustimmen, wenn du es direkt von Amazon bestellt hast.
Das hast du dann wirklich nicht wissen können.
Ist auch untypisch für Amazon.de
Aber hier sollte dann die Rückgabe auch unproblematisch sein.
-
Mich gibt's schon länger
- 16.02.2014, 00:25
- #10
Ja ist direkt von Amazon.
Wie schon gesagt ist ein RMA ausgelöst. Zudem hab ich das Angebot als nicht mit der Artimelbeschreibung konform gemeldet - LTE ist ja auch nicht zu aktivieren.
Mal sehen ob da was kommt.
Über die Rückgabe mach ich mir da keine Sorgen solange jetzt nicht irgend etwas an das Gerät ran kommt. Wird wohl eh dann zu Nokia geschickt werden.
Hoffe nur, daß Ersatzgerät kommt nun fix..
Warum man am Asia-Version aber LTE nicht zum rennen bekommt wundert mich trotzdem.
@DDriver: Schwamm drüber. Man ist wohl immer ein bißchen empfindlich, wenn das Nagelneue, sauteure Gerät was haltend wohl zurückgesandt werden muss...
P.s.: Durch "zufall" habe ich sogar 2 1520 hier (Fragt nicht warum), nur das zweite nicht auspackt und direkt den RMA Aufkleber drauf gemacht. Haus gerade des Spaßes halber geöffnet (nat. Nur den Versandkarton, nicht den Geräte Karton) - auch hier verbirgt sich ein Asia-Gerät....
Da hat Amazon wohl noch einen Restposten ergattern können und sich keine großen Gedanken gemacht. Prinzipiell fast legitim, das es Probleme gibt könnte dort ja keiner Ahnen...
-
User105378 Gast
-
Mich gibt's schon länger
- 16.02.2014, 13:23
- #12
Soweit ich weiß sind die LTE Frequenzen des Gerätes kompatibel.
Mama wird wohl so sein, muss wohl so sein.... ärgerlich
-
Fühle mich heimisch
- 16.02.2014, 13:53
- #13
Ich habe mein VF DE Branding durch ORG-GB ersetzt. Es fehlt 2G, während 4G/LTE vorhanden ist und funktioniert.
Amazon anrufen, Fall schildern und Kauf entweder rückgängig machen oder das Gerät gegen eines mit Europa-Garantie tauschen. Amazon hätte in diesem Fall darauf hinweisen müssen, das man ein Gerät verkauft, das nicht der europäischen Garantie von Nokia unterliegt. Vermutlich wird man den Preis nicht halten können.
Gibt es vllt. Eine Möglichkeit den Productcode zu ändern (ohne Garantieverlust)?
-
Gehöre zum Inventar
- 19.02.2014, 10:50
- #14
Die EU Versionen des 1520 sind bzgl. Hardware identisch. Ich habe selbst ein ungebrandetes UK Gerät und LTE geht bei A1 in Österreich problemlos. Generell ist es aber so, dass die Geräte teilweise 4G erst nach einem Check der SIM-Karte freischalten. D.h. auch wenn das Gerät es kann, lässt es das teilweise nicht mit jeder SIM zu.
In dem Fall kommt aber auch noch dazu dass das Gerät ein Provider-Branding hat. Sieht man am Mobile Operator String. Wäre es ungebrandet stünde dort 000-TW. Insbesondere dadurch könnte sich das Problem mit dem fehlenden 4G Support erklären.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.02.2014, 06:48
- #15
Schön, das sich hier schon so viele Antworten gesammelt haben.
Ich hab das alte Gerät nun abgeschickt und das neue in Betrieb. Hier funktioniert 4G.
Nach Vergleich beider Geräte kann ich sagen, dass das Taiwan-Gerät die LTE Frequenzen hier nur teilweise unter stützt. (850,900,1900 und 2100)
Das erklärt in jedem Fall das fehlende 3G.
Ein Branding-Gerät? Langsam wird es aber mehr als frech... Ich hoffe die ziehen die Asia-Geräte vom Markt und hauen dem Zulieferer das Ding um die Ohren...
Sent from my RM-937_eu_euro2_211 using Tapatalk
-
User105378 Gast
Deiner Signatur anzunehmen hast du nun ein brandingfreies, deutsches Gerät, also musst du dor ab jetzt keine sorgen mehr machen. Ob dein altes nun gebrandet war weiß ich nicht, jedoh ist es definitiv ein taiwanesisches Lumia, was vollig inakzeptabel ist, weshalb ich ebenfalls hoffe, das Amazon die Geräte nicht mehr verkauft.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.02.2014, 13:07
- #17
Naja das mit dem Branding könnte schon einiges erklären. Z.b. Die chinesische bloatware
Sent from my RM-937_eu_euro2_211 using Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 21.02.2014, 22:01
- #18
Mit ungebrandeten englischen Geräten geht es (hatte selber ein englisches 1020). Allerdings gibt es in England verschiedene Provider, die noch kein 4G Netz haben (z.B. 3) und 4G in der Firmware deaktiviert haben. Wenn man eines mit Branding kauft, kann es gut sein, dass LTE nicht läuft hier.
Ähnliche Themen
-
Touch HD Kein empfang und kann programme nicht mehr starten!!!
Von Unregistriert im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.03.2010, 07:32 -
Keine Wifi und Datenverbindung möglich
Von Ch4otin im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 06.07.2009, 21:06 -
kein Synch und zuwenig Stromspannung
Von bantan im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 8Letzter Beitrag: 29.06.2009, 15:49 -
Kamera speichert keine Bilder und blockiert
Von step im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.11.2008, 16:26 -
Kein Ton und telefonieren nicht möglich
Von Spock im Forum MioAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.09.2007, 19:00
Pixel 10 Serie mit Problemen:...