Ergebnis 121 bis 140 von 313
-
- 23.08.2013, 08:42
- #121
Die Diskussion ist absolut sinnfrei - denn es ist wird über eine faktisch tote App diskutiert. Joyn war von Anfang an schlecht durchdacht, schlecht gemacht und schlecht promotet.
Man sieht schon an der Tatsache das Joyn ja - momentan - nur im Netz der beiden grössten Dt. Provider geht (Telekom & VF) das es nichts wird. Und obwohl man mit diesen beiden Netzen mehr als die Hälfte aller Nutzer "kriegen" könnte, nutzt keiner Joyn.
Wie von mir hier schonmal geschrieben: Wer glaubt das die Provider langfristig an Joyn kein Geld verdienen wollen und dies kostenfrei anbieten, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Die Idee hinter Joyn war die - dank Whats App & Co. - entangenen Einnahmen durch SMS wieder reinzuholen. Natürlich sollen die Leute erstmal mit der vermeintlichen "Kostenfreiheit" geködert werden - um dann nach längerer Nutzung zu bequem zu sein um wieder abzuspringen. Klingeling rappelt das Geldsäckel der dt. Provider wieder
Man muss den Herren in den Vorstandsetagen dafür danken das sie wieder mal unfähig waren ein vernünftiges Produkt auf den Markt zu bringen !!
-
Bin hier zuhause
- 23.08.2013, 08:51
- #122
Und das ist noch nicht mal der Fall.In Deutschland verschickte SMS:
2011: 55 Milliarden SMS
2012: 59 Milliarden SMS
2013: 63 Milliarden SMS (voraussichtlich)
Quelle BITKOM
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_77048.aspx
In Anbetracht der wahren Kosten einer SMS (unter 0,1 Cent), verdienen die Netzbetreiber immer noch prächtig. Nur die wirtschaftliche Bedeutung der SMS lässt nach. Deswegen kam Joyn um hier wieder Boden gut zu machen. Den Zug haben die Herren aber verpennt.
-
- 23.08.2013, 09:04
- #123
Das hieß es bei Windows Phone auch...
Habe Joyn gestern kurz ausprobiert und kann nur sagen, dass es mich mehr überzeugt als Whatsapp.
Lockscreen-Notification, Fast-Resuming, läuft stabil und einigermaßen flüssig. Elementare Dinge, auf welche man bei Whatsapp Jahre warten musste.
Klar, ob Joyn anklang findet bleibt abzuwarten. Aber Apps, welche ab Werk auf einem Phone vorinstalliert sind werden in der Regel besser angenommen. Dies benötigt aber Zeit. Vorallem, weil sehr viele Menschen noch gar nichts von Joyn gehört haben.
Hier liegts wieder mal an den Konzernen (respektive Verkäufern) dieses Produkt dem Endverbraucher schmackhaft zu machen.
-
- 23.08.2013, 09:12
- #124
@Raoul: Die SMS nehmen aber auch aus dem Grund zu, weil viele Tarife inzwischen eine "SMS Flat" intus haben. Deswegen schicken viele dann wieder SMS statt Whats App - ist bei mir genauso
Kostet mich jede SMS wieder etwas ist WA dran.......
Ich hatte Joyn als App auf dem iP5 - und genau 2 Kontakte drin. Es wird einfach nicht angenommen. Aber vielleicht kommt ja eine Werbekampagne der Netzbetreiber - wenn denn mal alle dabei sind....
-
Bin hier zuhause
- 23.08.2013, 09:33
- #125
Richtig. Aber auch bei der SMS Flatrate verdienen die Betreiber prächtig. So viele SMS kannst du im Monat gar nicht verschicken. Eine SMS ist ca 200 Byte groß. Bei 5000 SMS hast du ungefähr 1MB Traffic produziert. Was kostet ein MB Datenvolumen den Endverbraucher ohne Datenflat?! 24 Cent. Wenn eine SMS Flatrate 5€ im Monat kostet, müsstest du ca 21MB an Volumen verbrauchen oder 105000 SMS im Monat schreiben damit du auf die 5€ kommst.
-
Frederic Hamel Gast
Ist auch egal, ob die Betreiber mit Joyn Geld verdienen oder nicht. Es bringt auch nichts, jetzt die kleinsten Rechenbeispiele rauszuholen.
Interessant finde ich auch die Integration ins System. Bei den Kontakten ist Joyn auch mit integriert, so wie Skype auch. WhatsApp bietet das nicht.
-
- 23.08.2013, 09:54
- #127
Was ich gestern nicht ausprobiert habe:
Kann man Fotos direkt über "Versenden" aus einem Foto-Album heraus via Joyn versenden?
-
Frederic Hamel Gast
-
- 23.08.2013, 10:01
- #129
Tatsache ist das WA die Infrastruktur des Mobilfunproviders benutzt. Ohne Sendemasten die z.b. Vodafone bezahlen muss läuft auch kein WA! Und Vodafone ist eben ebenso kein Wohltätigkeitsverein. Die Masten, Stromkosten, Verwaltung, alle Mitarbeiter... müssen bezahlt werden. Und da Joyn ja mit Flatrate umsonst ist dann kostet das genau genommen weniger wie WA wo du zu deiner Flaterate noch nen Euro zahlst. Whatsapp kann ebenso die Preise erhöhen... bisher war es für viele kostenlos.
Roaming kostenlos? Meinst du das ernst? Stell dir mal vor aus ganz Europa fahren Leute in Urlaub nach Italien und telefonieren dort jetzt dürfen die Italienischen Provider schön bei allen Gesprächen abkassieren.
Telekom Deutschland z.b. darf dann alle Gespräche aller Urlauber (deiner Meinung nach) aus Italien schön kostenlos weiterleiten und aufrecht erhalten?
Darf ich mir dann eine Sim aus Uruguay holen und dann hier mit preisen aus Uruguay telefonieren? 0.01 Cent pro Minute? Aber logisch Eplus, O2.. verdienen keinen Cent mehr dürfen aber bestimmt bei der Sendemastqualität und Ausbau nicht nachlassen?
Wer glaubt die Provider können Ihr Geld nur durch Joyn und nicht durch künstlich hohgehaltene Verträge oder verteurerung von Flaterates reinholen, der glaubt auch an den Osterhase.
(Ich bin mir nicht sicher wie sehr sich unsere Kommuikationunternehmen aktuell wirklich bereichern)
-
Frederic Hamel Gast
Fakt ist, dass die Provider mit Sicherheit Geld verdienen, egal womit. Ob mit den Tarifen, vergünstigten Geräten oder weiß der Geier womit. Bringt auch nichts, darüber zu diskutieren. Dazu müssten Bilanzen vorliegen, dann kann man evtl. erkennen, wo der Gewinn/Verlust der einzelnen Provider liegt.
So, hat denn nun noch irgendwer Joyn testen können?
-
Frederic Hamel Gast
Der Kollege "Setter" hat in einem anderen Thread erwähnt, dass Joyn mittlerweile im Store ist. http://www.windowsphone.com/s?appid=...2-35a874fe6fc8
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.10.2013, 10:02
- #132
-
Frederic Hamel Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 04.10.2013, 12:07
- #134
Sollte der Download (irgendwann) für alle Hersteller-Phones möglich sein,
-Joyn ist ja keine Nokia-Erfindung, sie haben halt mal ne App gemacht-
andere ziehen bestimmt nach
(Telekom -nur als Beispiel genannt- hat ja bereits Joyn-APP auf einigen "ihrer" Geräte).
Nur: Der Provider muss joyn unterstützen/anbieten/freischalten/möglich machen/nennt es wie ihr wollt..
-
User61847 Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 04.10.2013, 15:01
- #136
Joyn jetzt schon zu bewerten ist einfach verfrüht. Wenn du standardisierte Dienste haben willst, dann geht aber wenn ich mir das historisch ansehe einfach an den Netzbetreibern kein Weg vorbei. Die sind die einzigen die es scheinbar schaffen sich auf was gemeinsames zu einigen. Das sind auch die einzigen die dann dadurch dass sie nach wie vor den Großteil der Geräte vertreiben genug Druck auf alle Hersteller ausüben können einen solchen Standard auch zu unterstützen.
Haben wir sonst irgendwo auch nur einen interoperablen Standard in der Telekommunikation zusammengebracht. VoIP? nein, Messaging? Nein, usw. Die WhatsApp Verbreitung wird sich auch ganz abrupt einbremsen wenn in einem Jahr die ersten Leute aus deren Netz fliegen weil sie nicht bereit sind die 0,89 € zu zahlen die es dann jährlich kostet (war ja bisher auch gratis).
In seinem momentanen Zustand ist Joyn aber tatsächlich noch keine Konkurrenz. Einerseits ist es eben momentan eigentlich auf allen Systemen eine App (und damit nur mittelprächtig integriert), andererseits eben bisher auch noch nicht bei allen Providern verfügbar.
Bzgl. Pricing gibts Joyn zu Datenpaketen wohl gratis dazu. Damit sind die Zusatzkosten für die Kunden versteckt. Auf lange Frist sehe ich jedenfalls in Joyn die einzige Möglichkeit wirklich die SMS/MMS zu beerben. Heute ist es dafür aber jedenfalls noch zu früh.
-
User61847 Gast
Im Moment befindet sich Joyn immer noch im Beta-Stadium seitens der Betreiber. Interessant aber ist, das die App sich doch recht tief ins System eingräbt. Nach der Installation, und das hatte m.E. ich zum erstem mal, musste das Handy neugestartet werden. Dazu gab es eine Aufforderung.
Unter "Zuletzt" listet die App auch Kontakte die ganz normal angerufen wurden. Sie bietet dann die Option diesen Kontakt mit Video erneut anzurufen.
Ich halte es für denkbar, das dieser Dienst auch auf IP-Telefonie ausgedehnt wird. Damit auch Festnetznummern einbezogen werden können. Endgeräteseitig gibt es ja bereits Modelle auf denen man Joyn ausführen kann. z.B. die Speedfone der Telekom.
-
- 04.10.2013, 17:23
- #138
Hallo
ich bin Joyn auch mal am testen ,funktioniert ja eigentlich super ,Chat ,Dateien ,Videoanruf alles super
mal sehen wie weit es sich durchsetzt
etwas schade ist ,das die Sprechblasen in der Farbe Gelb sind ,Weiße Schrift auf gelben Hintergrund ...( Ui ich bin ja schon fast 50,ich finde das es nicht so gut lesbar ist)
-
Frederic Hamel Gast
Joyn hat heute tatsächlich ein Update bekommen. Es kommt Leben in die Bude.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.10.2013, 20:26
- #140
Kundenbewertung aus dem Store:
bei denen, wo es nicht funktioniert, bitte überprüfen, ob joyn überhaupt gebucht ist... SMS mit "joyn" an 2992 zur schnellen Buchung. Beim ersten Start der App muss WiFi aus sein, dann tut's auch wunderbar!
Gleich mal ausprobiert:
Anhang 137764
http://www.t-mobile.de/joyn/0,24715,27661-_,00.html
Ähnliche Themen
-
Joyn für WP (7)?
Von Vogelmensch im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 36Letzter Beitrag: 07.05.2013, 11:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...