Ergebnis 21 bis 40 von 44
-
Bin neu hier
- 03.04.2013, 07:28
- #21
Hallo Warrior_DD,
danke für das Update. Das heißt, du hattest die Treiber-Updates noch nicht installiert und trotzdem ging der Stromverbrauch hoch? Das wäre wirklich äußerst unerfreulich, da ich mich inzwischen schon voll darauf eingeschossen habe... Bei mir läuft es nach wie vor problemlos, und das jetzt schon seit etwa zwei Wochen (ich habe nach wie vor die Acer-Updates nicht installiert). Hast du sonst irgendwelche Software in der Zwischenzeit neu installiert?
Viele Grüße
-
Mich gibt's schon länger
- 03.04.2013, 08:03
- #22
Nein, sonst wurde nichts an zusätzliche Software installiert. Nur die letzten 4-5 Windows Updates, aber ob es daran liegt kann ich nicht wirklich beurteilen. Mittlerweile tippe und hoffe ich auf ein Hardwaredefekt des Tablets. Ich habe jetzt ein 3. Tablet und werde berichten. Beim 1.Tablet hat das Connected Standby 2 Wochen wunderbar funktioniert.
-
Bin neu hier
- 04.04.2013, 08:01
- #23
Kurzes Update: Meins ist jetzt seit 2 Wochen über Mediamarkt zur Reparatur bei Acer. Nachdem ich gestern mal nachgefragt habe, hat der (wi´rklich bemühte und freundliche) MM Support be Acer angerufen: Bei mir wird das Mainboard getaucht, welches zurzeit aber nicht lieferbar ist. Wann ich das Gerät zurück bekomme, konnte man nicht sagen...
Also abwarten, aber anscheinend wird wenigstens was gemacht, deshalb bin ich noch guter Hoffnung....
-
Mich gibt's schon länger
- 04.04.2013, 09:00
- #24
Ich habe jetzt mein 3.Gerät und hoffe es ist in Ordnung, da über Amazon gekauft schau ich mir das die nächsten 4 Wochen an. Sollte es wieder Probleme geben, dann verzichte ich erstmal auf das W510. Das Connected Standby ist schon was tolles, nur funktionieren muss es schon.
Danke MQB für das Update. Bin auf die weitere Entwicklung gespannt
-
Bin neu hier
- 11.04.2013, 06:20
- #25
Nochmal was Neues von mir: ich hatte ja vor etwa drei Wochen mein W510 komplett neu aufgesetzt und anschließend alle Windows- und App-Updates installiert. Auf die Treiber-Updates hatte ich verzichtet. Seitdem funktionierte der Standby tadellos. Vorgestern nun habe ich nochmal einen Versuch gestartet und die Treiber-Updates (Version 2.08) installiert. Ergebnis: In den darauffolgenden 20 Stunden Standby knapp 80% der Akkuladung eingebüßt. Danach mit Hilfe eines vorher angelegten Systemabbilds die Änderungen wieder rückgängig gemacht und alles ist wieder in Ordnung.
Es scheint also (zumindest bei mir) definitiv ein Software-Problem bei den Treiber-Updates die Ursache für die Probleme mit dem Standby zu sein. Bin mir jetzt nur nicht sicher, was ich jetzt am besten tun sollte. Trotzdem mal einschicken? Auf eine neue Version warten?
Wie seht ihr das?
Viele Grüße
-
Mich gibt's schon länger
- 11.04.2013, 06:58
- #26
Hallo,
ich würde es einschicken oder austauschen lassen und nicht hoffen das noch ein Treiberupdate kommt. Warum auch?
Mein 3.Tablet ist jetzt in Bezug auf den Standby in Ordnung. So 0,5% pro Stunde verbraucht es im Durchschnitt, ich habe alle Updates von Acer installiert. Interessant ist, das das Tablet nicht mehr so warm an der Stelle der CPU ist, meins mit hohem Verbrauch war m.E. etwas warm oben rechts, als würde Prozessor arbeiten. Ich teste es inzwischen weiter und habe nach 7 Tagen Standby und täglich ein wenig Surfen von 30-45min. das Tastaturdock angesteckt und ziehe von dort jetzt weiter Strom. Denke in 2 Tagen muss ich aber das erste Mal aufladen.
Bis Anfang Mai beobachte ich weiter, dann muss ich mich entscheiden, zurück oder behalten. Ich hoffe das W510 funktioniert diesmal.
Gruß
-
- 11.04.2013, 21:32
- #27
-
Bin neu hier
- 12.04.2013, 05:55
- #28
Hallo Zino,
das Problem ist: sobald ich die Treiber-Updates installiere, funktioniert der Standby-Modus nicht mehr, d.h. es wird viel zu viel Strom verbraucht. Das ist zwar nicht dramatisch, aber irgendetwas kann ja da trotzdem nicht in Ordnung sein. Die Updates haben ja auch ihren Sinn und beheben möglicherweise andere Probleme, die ich nur bisher nicht bemerkt habe. Darauf dauerhaft zu verzichten, kann ja irgendwie auch nicht die Lösung sein...
Viele Grüße
-
- 12.04.2013, 15:39
- #29
Ich habe vor ca. 2 Wochen alle Updates draufgespielt.
Plötzlich war Tage nach den Updates der Akku ohne Grund öfters leergelutscht.
Behoben hat das wohl:
Win+x +n ►Energiesp. bearbeiten ►Standard. f. d. E. wiederherstellen + Neustart
und/oder
Win+x +a ►powercfg -h on
Neustart
Win+x +a ►powercfg -h off (ich brauch den Ruhezustand nicht)
Zur Info: powercfg.exe -a zeigt mir als einzig verfügbaren Standbymodus Standby (Verbunden) an.
-
Bin neu hier
- 18.04.2013, 20:09
- #30
So, meins ist jetzt seit einer Woche wieder von der Reparatur zurück. Laut Acer wurde das Mainboard getauscht. Zusätzlich wurde das Gerät (natürlich) komplett zurück gesetzt. Offensichtlich sind die neuesten Treiber drauf, der Acer Live Updater findet jedenfalls nichts neues.
Und....taaaataaaaaa....alles bestens!
- Standby Verbrauch quasi null (kleiner 0,5%/h)
- Touchpad funzt einwandfrei
Selbst Bluetooth funzt besser, die Maus wird fast immer erkannt. Allerdings nicht 100%ig, ab und zu verliert sie auf einmal ddie Verbindung. Kann aber auch an der Maus liegen. Bluetooth ist einfach sch....
Fazit: Kann nur empfehlen, das Tel bei dem Akkuproblem einzuschicken, bei mir hat es sich jedenfalls gelohnt!
Grüße
MQB
PS: Jetzt macht das Teil richtig Spaß, geiles Tablet!
-
Bin neu hier
- 18.04.2013, 20:22
- #31
Hallo MQB,
danke für die Infos. Das stimmt mich hoffnungsvoll, denn ich habe meins jetzt auch zur Reparatur angemeldet. Wird in den nächsten Tagen abgeholt - und dann bin ich mal gespannt. Ich werde hier auch über die Ergebnisse informieren.
Schönen Abend
-
Bin neu hier
- 29.04.2013, 06:11
- #32
Hallo zusammen,
jetzt auch von mir nochmal ein paar aktuelle Infos. Hab mein Gerät letzte Woche aus der Reparatur zurückerhalten - seitdem tritt das Problem mit dem hohen Stromverbrauch nicht mehr auf. Allerdings wurde keine Hardware getauscht, es war nur von einem Firmware-Update die Rede. Aber das soll mir egal sein - hauptsache es funktioniert.
Viele Grüße
-
Mich gibt's schon länger
- 29.04.2013, 08:15
- #33
Herr Lehmann,
kannst Du die Firmware Version auslesen? Würde mich mal interessieren, kann mir irgendwie nicht vorstellen, das es sich dadurch geändert haben soll. Normal sollten doch mit Acer 2.08 die aktuellen Versionen verteilt worden sein, vielleicht haben die das bei Dir auch gemacht.
Mein Acer läuft im Moment ganz gut, vermutlich behalte ich es jetzt. Ist schon ein schickes Teil.
-
Bin neu hier
- 29.04.2013, 08:26
- #34
Hallo Warrior_DD,
mit den über den Live-Updater bereitgestellten Updates kann das nichts zu tun haben. Diese ominöse Version 2.08 hatte ja bei mir überhaupt erst die Probleme mit dem Stromverbrauch verursacht, nachdem ich sie installiert hatte. Und nach der Reparatur beim neu aufgesetzten System musste ich diese selbst auch noch einmal installieren - d.h. bei der Reparatur muss irgendetwas anderes aktualisiert worden sein. Genaueres weiß ich aber leider nicht.
-
Bin neu hier
- 07.05.2013, 21:44
- #35
Hallo Herr_Lehmann
kannst Du bitte die Firmware version auslesen und uns mitteilen. Ins Bios kommt mann wenn man das Acer runterfährt und danach dann gleichzeitig die Powertaste und die Lautstärke runter taste drückt.
Auf der ersten Seite "Information" steht dann bei mir
System Bios Version: V1.51
GOP Version: 6.0.19.1025
Was mir übrigens auffällt ist, dass während ich im BIOS bin, das Tablet rechts oben warm wird. Das bedeutet für mich der Prozessor läuft mit full speed.
Habe überigens das Phänomen beobachtet, dass wenn ich das W510 einfach zuklappe, dass das
Tablet oben rechts warm wird. (Der Bildschirm geht aus)
Das bedeutet für mich, dass da irgendwas nicht in Ordnung ist. Und wenn das Tablet warm wird
dann zieht es Strom ... Deshalb wäre es interessant zu erfahren welche Bios versionen Ihr so am start habt und bei welchen, das Problem nicht aufzutretten scheint.
Vielen Dank.
-
Bin neu hier
- 08.05.2013, 05:36
- #36
Hallo jimpknopf666,
ich habe die gleichen Versionen wie du:
System Bios Version: V1.51
GOP Version: 6.0.19.1025
Ich hab keine Ahnung, was die bei mir gemacht haben, um das Problem zu beheben. Mehr als das Stichwort "Firmware aktualisiert" war nicht herauszubekommen - insbesondere, welchen Firmware das nun genau gewesen sein soll.
Grüße
-
Bin neu hier
- 11.05.2013, 22:42
- #37
Hallo,
hab mal folgendes gemacht. Ersteinmal neusten WLAN treiber von den Lenovo seite gezogen und
installiert.
http://www.notebook-driver.com/detai...iver-id-11129/
Ist im Acer Forum unter folgendem Post beschrieben:
http://community.acer.com/t5/Tablets...ate/td-p/27245
Dann Registry Eintrag wie hier beschrieben entfernt:
http://community.acer.com/t5/Tablets.../28175/page/13
3) In the registry in [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}\0012] there is the value "PnPCapabilities" (DWORD). Edit (thanks to igor_pisarev for making me analyzing the problem more detailed): The data of this value is any other than 0x00000000 (0).
Solution:
==========
Delete the registry value "PnPCapabilities" and restart the tablet. Edit (see above): Do not change the energy saving options at device manager > Properties of the wifi adapter.
After I have done that no more excessive Event Viewer logging and battery drain when in standby mode with wifi connection. Now I have battery drain of 9% per 16 hours (according to powercfg.exe /batteryreport).
Danach noch die APP Benachrichtigungen für alle APPs ausgeschaltet.
Resultat: Im standby habe ich jetzt nur noch einen verbrauch von ca 0,25% bis 0,35% pro Stunde.
Hoffe es hilft ...
-
Mich gibt's schon länger
- 23.05.2013, 08:12
- #38
Hallo,
danke für die Tipps. Gleich mal ausprobieren! Obwohl ich derzeit mit 0,5% pro Stunde zufrieden war.
Ich habe das Tablet jetzt immer Heruntergefahren. Dabei ist mir aufgefallen das bei angestecktem Dock die Akkuleistung des Docks immer weiter sinkt. So 2-3% in 3 Stunden. Ist doch nicht normal oder? Ich habe das Dock zwischenzeitlich schon getauscht, aber die gleichen Effekte. Kann jemand ähnliches bestätigen? Ich lese die Prozente dazu immer im Desktopmodus ab oder benötigt das Hochfahren des Gerätes so viel Power?
-
Mich gibt's schon länger
- 23.05.2013, 08:23
- #39
@Warrior_DD: Ich würde dir den Ruhezustand empfehlen. Dafür gibt es zwar keinen Eintrag im Herunterfahren Menü, aber man kann sich eine Verknüpfung anlegen (C:\Windows\System32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState). Das geht deutlich schneller und verbraucht keinen Akku (genau wie im heruntergefahrenen Zustand)
Ich hatte ebenfalls das Akku Problem. Allerdings lag es nicht am Mausempfänger, sondern am WLAN. Im Standy war er immer connected. Bei mir hat das neue BIOS und Treiberpaket nix gebracht. Erst das löschen des Regestryeintrags hat geholfen (siehe Post von jimknopf666 ) Denke man könnte auch im Eintrag der USB Geräte den Eintrag löschen...
Gruß
Ausdroid
-
Bin neu hier
- 24.05.2013, 10:46
- #40
@Android,
guter tip mit dem suspendmode muessen da aber nicht noch parameter angegeben werden ?
Fuer den SLEEP mode habe ich folgendes im Web gefunden ... ist das wie Du es gemacht hast ?
(MUST DISABLE HIBERNATION powercfg -hibernate off)
2: “%windir%\System32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState 0,1,0”
Ähnliche Themen
-
Hoher Standby Verbrauch im W-LAN
Von Auefan im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.09.2012, 18:42 -
Plötzlich hoher Akku-Verbrauch
Von MadMike1961 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 54Letzter Beitrag: 03.11.2011, 09:44 -
SD-Karten nutzende Programme stürzen ab, wenn Kopfhörer eingesteckt. SD Karte defekt?
Von Unregistriert im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.09.2011, 20:56 -
Klingelton weg, wenn Kopfhörer eingesteckt ist!
Von twrt im Forum HTC Desire HDAntworten: 19Letzter Beitrag: 12.07.2011, 12:20 -
kein GPS, wenn Headset eingesteckt
Von Chrisal im Forum Touch HD NavigationAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.08.2009, 12:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...