Ergebnis 181 bis 200 von 512
-
Fühle mich heimisch
- 19.09.2013, 12:00
- #181
-
Arcelor Gast
Funktioniert doch auch aus dem Kalender heraus.
Ich nutze allerdings Week View 8.
-
Fühle mich heimisch
- 19.09.2013, 13:04
- #183
Zitat von Setter
Geht doch, wenn auch etwas umständlich. Kontakt aufrufen und Adresse auswählen- es öffnet sich die Karten-App- Wegstrecke anfordern- es öffnet sich die Wegstrecke- dann auf "mit dem Auto" es öffnet sich Here Drive.
Bin ich zu blöd zu. Ich komme bis Wegstrecke. Aber wo steht das mit "mit dem Auto"?
-
Arcelor Gast
Auf den Pfeil "Wegbeschreibung" tippen, Enter-Taste und dann den "Rechtspfeil" antippen.
-
User61847 Gast
Wenn man unten die drei Punkte antippt sieht man auch die Beschriftung der Symbole. Ist Quasi das Symbol unten mittig welches ausschaut wie Enterpfeil nur gedreht.
Schöner wäre es natürlich wenn bei gedrückt halten der Adresse im Kontakte-Hub neben der Auswahl "Kopieren" auch die Navi-Optionen angeboten würden. So hat das leider, neben dem Umständlichen auch den Nachteil, das die erste Wegbeschreibung in der Cloud berechnet wird und sich leider nicht verhindern lässt.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.09.2013, 17:08
- #186
Ich hab mir vor ein paar Tagen mal die Stimme "Deutsch - angesagte Straßennamen" geladen und bin begeistert. Die Dame klingt zwar etwas forsch, dafür bekommt aber Dinge angesagt wie "In 300m rechts abbiegen in Richtung 'A46 - Dortmund'". Das, was da angesagt wird, findet man auch immer auf der Beschilderung über der Straße wieder und kann sich somit danach richten, wenn man das Navi gerade nicht im Blick hat.
Das sind Infos, die stehen ja noch nichtmal auf dem Display. Ist aber suuuper hilfreich!
-
Fühle mich heimisch
- 20.09.2013, 09:53
- #187
-
Fühle mich heimisch
- 20.09.2013, 10:08
- #188
Stimmt... dort öffnet sich dann wie bei den Kontakten erst die Karten-App. Dort dann "Wegstrecke anfordern" - und dann bei der Wegstrecke unten auf "mit dem Auto" drücken und dann öffnet sich Here Drive.
Da WeekView aber API-bedingt weiterhin keinen Exchange-Kalender sauber einbinden kann/darf (also kein Bearbeiten|Löschen|Private Termine anzeigen), ist es leider für mich weiterhin nicht brauchbar.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.09.2013, 10:24
- #189
Stauumfahrung soll angeblich noch irgendwann kommen (hatten sie auf den alten Geräten mit Symbian ja) aber ich gehe stark davon aus, dass auf absehbare Zeit Navigon funktional trotzdem vorne bleiben wird. Auch kommen meinem Gefühl nach die Ansagen exakter (sprich: so dass es für mich angenehmer/eindeutiger zu erkennen ist wo er jetzt meint, dass ich abbiegen soll).
Ist übrigens nicht immer so, dass sich da direkt Drive öffnet. Wenn ihr andere Apps drauf habt die das Navigation-URI-Scheme unterstützen dann bekommt ihr eine Auswahl welche ihr nutzen wollt. Bei mir kommt da Here Drive+, Navigon und gMaps Pro.
-
- 20.09.2013, 14:00
- #190
Meiner Meinung nach ist Navigon eine Referenz in Sachen Sprachansage. Das Text-To-Speech von denen ist klar, exakt, verständlich und von der Sprache sehr schön betont. Bei Here Drive ist mir die Dame auch zu forsch und vorallem klingt es mir zu mechanisch.
Ich ziehe mein 2 Jahre altes Navigon immernoch Here Drive vor. Aber es muss ja auch einen Unterschied zwischen einen kostenpflichtigen Produkt geben.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.09.2013, 21:00
- #191
-
Arcelor Gast
Hier im Forum sind Nutzer, die wirklich viele Anforderungen und Wünsche haben.
Wie schon mehrfach erwähnt, ist Nokias Navi für lau wirklich gut und erfüllt jetzt schon die meisten Anforderungen, inklusive intuitiver Bedienung.
Die meisten wollen nur mal irgendwann von A nach X kommen. Dafür langt dat.
Andere fahren tagtäglich und wollen/müssen ein Navi nutzen.
Denen ist vielleicht das käufliche Navigon eher empfehlenswert.
Habe jetzt nicht die Übersicht, aber Beispielhaft...
Hat das 620 z.B. nicht weltweites "Offline-Navi" ? Was kostet Navigon für Europa?
Was würde es für weltweit kosten?
-
Gehöre zum Inventar
- 21.09.2013, 06:54
- #193
Für Weltweites offlinenavi für drive muss man sich nur die karten runterladen.
Sind übrigens die selben karten, die man unter der normalen vorinstallierten wp8-"karten"-app auch runterladen kann.
Aufstocken auf drive+ für weltweites onlinenavi (inapp-kauf) kostet 15€ 'und paar zerquetschte'.
-
Arcelor Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 21.09.2013, 12:15
- #195
Egal ob nokia (alle wp8 geräte) oder anderer hersteller:
'Weltweit offline' hat jeder, der drive installiert (oder es war schon beim handykauf vorinstalliert) und dazu karten seiner wahl installiert (oder die karten waren beim handykauf schon vorinstalliert).
'Weltweit online' (=drive+) wirds durch inapp-kauf. (oder war schon beim handykauf vorinstalliert).
---------- Hinzugefügt um 13:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:09 ----------
'Weltweit online' enthält automatisch 'weltweit offline'.
Für 'weltweit offline' müssen aber die karten heruntergeladen werden.
---------- Hinzugefügt um 13:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:11 ----------
Drive+ ohne vorher landkarten downzuloaden....bleibt online-navi.
-
Arcelor Gast
Mit offline meinte ich den großen Vorteil gegenüber z.B. der Androidnavigation, das man das weltweite Kartenmaterial runterladen und damit ohne Internetverbindung navigieren kann.
Habe ich Dich dann richtig verstanden, das jedes WP8-Smartphone alle Karten runterladen kann, aber nur mit Here Drive + außerhalb des SIM-Heimatlandes zur Offlinenavigation genutzt werden kann?
Also z.B. das Lumia 620, nicht aber das Lumia 720, wenn es nicht die ~ 15€-Option nutzt?
-
Gehöre zum Inventar
- 21.09.2013, 14:26
- #197
Heredrive und Heredrive+ : OfflineNavigation weltweit (wenn man die jeweiligen Landeskarten installiert hat).
Heredrive enthält für deutsche Simkarten zusätzlich: OnlineNavigation in Deutschland, Österreich und Schweiz.
Heredrive & inApp-Kauf (für 15,49€) : aus Heredrive wirdHerdrive+.
Heredrive+ = OnlineNavigation weltweit.
siehe auch hier:
Here drive
Wo bekomme ich Karten her:
entweder die WP8 "Karten-App" starten : (...)Einstellungen
Karten herunterladen.
oder Herdrive / Herdrive+ starten : EinstellungenKartenoptionen
Karten verwalten
(+)
Karten hinzufügen.
[ (...) = die drei Punkte klicken \ (+) = das pluszeichen unten klicken ]
-
Arcelor Gast
Was ist denn für dich Online-Navigation genau?
Für mich ist offline das vorteilhafte Navigieren im Ausland ohne Internetverbindung (Internetgebühren).
Irgendwie verwirrt mich diese Aussage.
Wenn ich dich richtig verstehe, ist für Dich Navigation = Online (Mit Internetverbindung) ?
-
Gehöre zum Inventar
- 21.09.2013, 15:03
- #199
1:Offline : Wie ein Atlas, wo ich mit Filzstift eine Route markiert habe. Die Ortung/gps zeigt mir wo ich gerade bin. Keine Stimme sagt mir ob ich falsch gefahren bin und wenden muss.
2:Online : 'Tagesaktueller' Kartenauschnitt wird geladen / aktuelle Verkehrsinfos werden abgerufen / "meine Strecken" (Fahrgewohnheiten werden erfasst und die beste Route für die heutige Verkehrssituation wird angezeigt) / Strassennamen werden OTA angesagt (Schöne Deutsche Sätze und angenehme Stimme)____Dazu brauchts 3G-internet oder Wlan.
3: Möglich bei Online = Strassennamenansage durch aufgezeichnete Stimme möglich (verschiedene sind per Download verfügbar). (= schlechterer Satz-und Sprech-Generator, sonst wären die Download-MB riesig.)
-
Mich gibt's schon länger
- 21.09.2013, 15:08
- #200
Bei offline Navigation habe ich doch auch ne Sprachausgabe .Das ist doch gerade der Vorteil gegenüber Google Maps was halt nur mit Mobile Internet Verbindung funktioniert .
Ähnliche Themen
-
Here Drive für Ativ S nicht im Store
Von Agentmaxx im Forum Samsung Ativ SAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.07.2013, 09:43 -
Wann kommt Nokia Here Drive für das HTC 8x in Österreich?
Von hofi187 im Forum HTC 8XAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.05.2013, 00:12 -
Nokia Drive für alle WP8 Hadys
Von Coolknight8888 im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.01.2013, 09:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...