Ergebnis 61 bis 80 von 87
-
Mich gibt's schon länger
- 25.07.2014, 06:49
- #61
-
Fühle mich heimisch
- 25.07.2014, 07:34
- #62
Fritz!Fernzugang Version 1.02.06 Treiber-Version 7.00.110. Wie gesagt mit der Internetfreigabe von Phone 7 war das kein Problem!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-941_eu_euro2_230 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 25.07.2014, 08:44
- #63
Hast du das mal an AVM berichtet? Die wissen vielleicht eher woran das liegen könnte, bzw. welche Voraussetzungen der Mobile Hotspot mitbringen muss (oder nicht haben darf), damit es funktioniert. Möglicherweise wäre das mit einem späeteren Update der Fritz-Software dann erledigt.
-
Fühle mich heimisch
- 25.07.2014, 09:29
- #64
Nein habe ich nicht, da die AVM Software ja einwandfrei funktioniert und das Problem eindeutig an MS liegt. Aber ich kann es ja mal probieren. So ist das halt mit MS wenn mal etwas funktioniert, kann man davon ausgehen, das es mit dem nächsten nicht mehr geht. Hier kann man sich auf nichts verlassen und ich empfehle auch kein Windows Phone mehr. Zu Zeiten von Windows Mobile war die Welt noch in Ordnung. Ich warte jetzt noch auf die finale Version von 8.1 und darauf basierend denke ich evt. über einen Systemwechsel nach. Ich brauche ein Phone zum Arbeiten und einfach nur zum daddeln. Wenn MS sich mal die Mühe machen würde in Foren mitzulesen wüssten Sie was draußen los. Für mich sind die einfach nur Weltfremd und wundern sich dann über schlechte Verkaufszahlen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-941_eu_euro2_230 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.07.2014, 18:14
- #65
Im nächsten Update scheint eine Erweiterung der VPN-Funktionalität enthalten zu sein:
http://www.pocketpc.ch/magazin/news/...ste-woche-8380
Auch wenn das dort beschriebene Feature nicht nach einer Lösung für deine festgestellte Einschränkung klingt, könnte es in diesem Zuge evtl. dann doch funktionieren.
Bin gespannt (und voller Hoffnung). Solange ich die VPN-Funktionalität für meinen Anwendungsfall nicht direkt testen kann, werde ich mir kein WP 8.1 zulegen.
-
Fühle mich heimisch
- 06.08.2014, 15:32
- #66
Ich war schon nahe dran mir einen Surf Stick zuzulegen um mein VPN Problem zu lösen. Bei einem 3GB Handy Vertrag hätte mich das aber sehr geärgert. Nun hat MS wohl doch mal was richtig gemacht und hoffe das nicht wie so oft mit dem nächsten Update wieder alles ganz anders wird.
Unter Cyan Update und Preview GDR1 kann ich nun via Internetfreigabe meinen AVM VPN Client wieder nutzen! Das ist doch mal echt etwas erfreuliches!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-941_eu_euro2_230 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.08.2014, 21:52
- #67
Du hast aber auch weiterhin nichts in Sachen VPN auf dem Lumia selbst einstellen müssen?
-
Fühle mich heimisch
- 06.08.2014, 22:19
- #68
Nein alles wie zuletzt unter 7.8. Phone dient lediglich als Hotspot.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-941_eu_euro2_230 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 07.08.2014, 20:37
- #69
Es kam schon immer mal vor aber in letzter Zeit häufiger. Im Posteingang/Postausgang wird in der Übersicht von Imap Konten ein Anhang angezeigt. Öffnet man die Mail ist von dem Anhang nichts zu sehen. Geht das nur mir so. Wenn man unterwegs ist, ist das ein echtes Debakel.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-941_eu_euro2_230 aus geschrieben.
-
- 07.08.2014, 21:18
- #70
Das gibt's auch bei den Pop3 Konten seit WP7.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface 2 aus geschrieben.
-
Googlook Gast
Habe gestern mit Erschrecken festgestellt, dass Office nicht mal neue Dokumente auf Sharepoint speichern kann. Was soll das?
Microsoft Office Mobile für iOS kann das ohne Probleme, die eigene Plattform WP8.1 wird einmal mehr weniger gut unterstützt als fremde Systeme. Schade!
Habe gerade gesehen dass das schon geschrieben wurde. Hatte doch etwas in diese Richtung in Erinnerung:
Aktuelle Marktanteile im Business-Bereich sagen wohl alles:
iOS 67%
Android 32%
Windows Phone: knapp 1%
Quelle: http://media.www1.good.com/documents...ex-q2-2014.pdf
-
User61847 Gast
Ja es ist unsinnig. Vielleicht geht es mit 365 by MS? Keine Ahnung.
Ich behelfe mich dahingehend, das ich Blanko-Dokumente im SharePoint hinterlegen.
Möglicherweise, da man auch auf dem Telefon speichern kann, geht ja ein Upload via WebDave. Habe ich aber noch nicht getestet.
-
TheNephilim Gast
@Setter: Ja, ein neues Dokument auf Office 365 zu speichern funktioniert bei mir. Unter (...) gibt es dann "speichern unter" und dort kann ich zwischen Telefon, SkyDrive und meinem Office365-Account wählen. Warum das mit einem Drittgehosteten SharePoint nicht gehen soll, verstehe ich aber auch nicht ganz. Vielleicht funktioniert das nur mit SharePoint 2013?
Übrigens warte ich immer noch auf Cyan, damit ich die S/Mime-Geschichte nachvollziehen kann. Wie man das eigene Zertifikat installiert ist klar - aber dann kann ich ja erstmal nur signieren. Woher bekomme ich denn die öffentlichen Zertifikate der Empfänger? Werden die über das Adressbuch mitsynchronisiert? Wenn dem so sein sollte, dann könnte darin auch ein Grund liegen, warum MS das über IMAP nicht implementieren wollte. Oder werden die aus den Anhängen manuell/automatisch installiert?
Sobald ich Cyan habe werde dann auch mal Communigate Pro testen - das kann man ja auch über EAS einbinden.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.08.2014, 14:14
- #74
S/MIME basiert ja was ich weiß auf von einer CA ausgestellten X.509 Zertifikaten wie z.B. auch HTTPS. D.h. eine der vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen steht da im Root der Zertifizierungskette. Ist also eine Mail entsprechend signiert wird mit dem beigefügten Zertifikat geprüft ob die Mail eh nicht verändert wurde und dann anhan der Zertifizierungskette geprüft ob das Zertifikat gültig ist.
Außer man hat in der Firma eine interne CA. Dann muss deren Public Key wohl auf allen Geräten eingespielt werden auf denen diese Signatur geprüft werden soll.
-
User61847 Gast
Sofern öffentliche Zertifikate nicht im Firmenumfeld zur Verfügung stehen, muss man diese manuell installieren. Bei einer signierten Mail befindet es sich ja bereits im Anhang. Dazu einfach den Anhang, also das Zertifikat, gedrückt halten und installieren.
Die Installation des eigenen privaten Zertifikats ist, sagen wir mal, nicht richtig durchdacht. Warum auch immer, aber es lässt sich weder über die SD-Karte noch via USB installieren.
Warum es bei Imap nicht geht, liegt schlicht daran das sie es nicht wollen. Geht ja bei jedem Desktop-Client auch. Sollte eigentlich auch auf WP kein Problem sein.
-
TheNephilim Gast
Danke für die Info. In diesem Fall ist es tatsächlich völlig unverständlich warum IMAP nicht geht.
Für das private Zertifikat werde eine Webseite im privaten LAN hosten - so habe ich vor einiger Zeit schon mal ein Zertifikat auf's WP7 bekommen und ich hoffe, das klappt noch so. Aber stimmt schon, durchdacht geht anders.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.08.2014, 08:04
- #77
Ich vermute recht stark dass sie davon ausgehen, dass die meisten Leute die das nutzen eine MDM Lösung im Einsatz haben die das dann gemeinsam mit den anderen Settings verteilt. Man merkt immer wieder das Microsoft wenns um Business geht eher an große Konzerne denn an KMUs denkt (zumindest bei WP).
-
Fühle mich heimisch
- 23.10.2014, 11:27
- #78
Gerade mal wieder zu Tode geärgert. Hab ein PDF Dokument per Mail erhalten. Dieses sollte zum Kunden. Und da waren Sie wieder, die Probleme die MS einfach nicht abstellt. Frage mich schon woher die Ihre Erkenntnisse nehmen was der User braucht und was er nicht braucht. Aber nun zum Problem: Datei speichern geht nicht und somit kein versenden. Weiterleiten geht auch nicht da man den Ursprünglichen Text nicht bearbeiten kann. Alles Mist. Also doch das Notebook ausgepackt um einfach ein Dokument an den Kunden schicken zu können. So stelle ich mir arbeiten mit einem Smartphone nicht vor. Das ist doch eine Arbeitsbeschaffungs Maßnahme. Glaube ich werde mir für Unterwegs ein kleines 8 Zoll Tablet zulegen um die Dinge in den Griff zu kriegen die das Phone durch die schlechte Arbeit seitens MS nie hinbekommen wird.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-941_eu_euro2_230 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 23.10.2014, 13:28
- #79
Ich verstehe die Aufregung nicht. Ich kann PDF Dokumente mit meinem Windows Phone (Lumia 930) aus Mailanhängen problemlos öffnen, speichern und auch weiterleiten.
Hier scheint das Problem vor der Tastatur zu liegen. Du solltest dich vielleicht erstmal mit der Funktionsweise des Systems vertraut machen und einfach so Behauptungen aufstellen, die nicht zutreffen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
- 23.10.2014, 13:38
- #80
Ich erkläre es nochmal, für alle die, die es anscheinend noch nicht mitbekommen haben, wie man PDFs verschicken kann.
1) Mail mit PDF im Anhang erhalten (oder alternativ vom urspünglichen Absender gleich direkt zum eigentlichen Empfänger versenden)
2) Mit dem PDF Reader von MS öffnen
3) Dokument teilen
4) Nun entweder direkt über OneDrive mit Link verschicken oder falls nicht gewünscht abbrechen und weiterfummeln..
5) In den Officehub gehen und Speicherort OneDrive auswählen
6) Die hochgeladenee PDF-Datei versenden.. (geschafft!)
Ja, das ist etwas umständlich. Weshalb PDF Dateien nicht gleich in Dokumente oder Downloads gespeichert werden, ist wahrscheinlich noch ein bisschen ein Relikt aus Windows Phone 7. Ich hoffe auch, dass die Handhabung hier noch vereinfacht wird.
Aber, es geht!
Ähnliche Themen
-
Qtek 1010 Empfang & kurze User-Vorstellung
Von scardmor im Forum PlaudereckeAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.04.2004, 07:15 -
Wo bekommt man Navigon Business MobileNavigator (Schweiz)
Von kellert im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.06.2003, 09:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...