Ergebnis 41 bis 60 von 87
-
User61847 Gast
Das ist das Problem in den Köpfen der MS Spitze. Zum einem gehen sie davon aus, das s/mime nur im Business gefordert ist und das Business nur mit Exchange funktioniert. Wobei sie hier sogar mit ihren eigenen Lizenzsystem kollidieren. Denn Office 360 bzw. Exchange-Online 2010 gibt es auch in einer reinen OWA mit Imap und Pop Anbindung. Davon abgesehen, das auch der "gemeine Michel" mit Behörden in Kontakt treten könnte.
Was fehlt an EAS? Im Grunde nichts am EAS sondern an der Zusammenarbeit Telefon mit Exchange. EAS unterstützt ja keine freigebenden Kalender eines Exchange. Bei Outlook.com wurde da ja was "gebogen" die Kalender existieren faktisch als Clone werden "hintenherum" synchronisiert und synchronisieren sich als eigene Kalender via EAS mit dem Endgerät.
Für Teamkalender via Exchange bedeutet es ein separates Postfach. SharePoint-Kalender und Aufgaben sind auch nicht möglich, so das auch hier kein effektives Miteinander auf mobilen Endgeräten möglich ist. (Das wird auch der Grund für Outlook auf RT sein)
Was ebenfalls nicht gegeben ist, der "Zustand" eines Teammitglieds. In Outlook bekomme ich wenigstens mitgeteilt ob Mitglied Frei oder Gebucht ist.
Mir fehlt auch das globale Adressbuch. Alles nur OWA möglich.
Was quasi fehlt ist ein mobile Outlook, das eben diese Möglichkeiten bietet.
Hier gäbe es also schon das eine oder andere, was man noch herausarbeiten könnte.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.07.2014, 11:07
- #42
Zugriff auf die GAL hast du - die wird halt nicht synchronisiert sondern ist nur über die Suche verfügbar.
-
- 09.07.2014, 16:16
- #43
Mir fehlt in der Mail-App vor allem die Möglichkeit, beim Antworten/Weiterleiten auf eine Mail die ursprüngliche Nachricht zu bearbeiten. Das ist eigentlich eine absolute Basisfunktion, die aber schon mit WP7 nicht ging.
-
User61847 Gast
Tatsächlich. Da wäre ich aber nie drauf gekommen.
Ich mein an der Funktionalität Exchange und Outlook gibt es einiges was über Outlook.com besser gelöst ist. Allerdings kann ich auch verstehen, das eine über Jahre hinweg gewachsene Praxis nicht von heute auf morgen über Bord geworfen und radikal verändert werden kann, aber es muss sich was tun. Und wenn man sich den Trend anschaut - Microsoft wirbt ja auch richtig für Exchange Online Produkte - verstehe ich nicht ganz, warum sich hier wenig bewegt. Bei einem "eigenen" Exchange, hat man ja mehr Möglichkeiten von der administrativen Seite, als bei einem Exchange Online.
-
Fühle mich heimisch
- 15.07.2014, 13:06
- #45
Welche denn? IMHO ist alles möglich was auch auf dem lokalen Exchange Server, möglich ist.
Auch sonst kann ich deine Standpunkte nicht wirklich nachvollziehen. Du betreibst einen Exchange (online) aber bist sauer weil IMAP/POP nicht unterstützt werden? Da bleibt mir nur ein WTF?! übrig...
Übrigens würde ich eher zu einem E1 Abo raten, statt auf Exchange Online zu gehen. Die Funktionenvielfalt ist massiv grösser und der Preisaufschlag pro Benutzer mit 3 CHF wirklich sehr gering...
Gruss
-
User61847 Gast
So? Ich habe nur die Outlook Web-App mit ihren bescheidenen Einstellmöglichkeiten.
In die tiefere Konfiguration gelangt man bei Exchange Online nicht. Das spielt nämlich auf Seiten der Installation. Bei Exchange Online wird quasi ein vor konfiguriertes Postfach bereitgestellt.
Auch sonst kann ich deine Standpunkte nicht wirklich nachvollziehen. Du betreibst einen Exchange (online) aber bist sauer weil IMAP/POP nicht unterstützt werden? Da bleibt mir nur ein WTF?! übrig...
-
Fühle mich heimisch
- 15.07.2014, 18:56
- #47
Wie gesagt nimm E1 und du hast alles. Ein vollwertiger Exchange oder gleich das Midsize Abo (ist dann aber mit knapp 15 CHF pro User wesentlich teurer) und du hast das Office inkl.
Wie das im Detail mit S/Mime aussieht entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Gruss
//also gemäss Officeblog geht das: http://blogs.office.com/2014/02/26/s...in-office-365/
Nochmals: ich verstehe nicht was das OWA mit IMAP/POP zu tun hat. Das OWA läuft ja direkt entweder auf dem lokalen oder auf dem Online Exchange...? Kurz: Wie kommt man auf die Idee, wenn man ein Exchange hat mit IMAP/POP zu arbeiten...?
//vielleicht sollten wir per DM weiterdiskutieren, aber ich bin der Meinung deine Probleme könnte man lösen.
-
User61847 Gast
Du bekommst eine PM
-
Fühle mich heimisch
- 16.07.2014, 07:50
- #49
-
User61847 Gast
Ich habe aber kein 365 sondern bin bei einem dritten mit 360 (Exchange online 2010 und SharePoint Online 2010) Hier habe ich faktisch nur die Optionen über OWA bzw. was Outlook so zu bieten hat. Wüsste nicht was ich via Shell anstellen könnte. Da ist nichts weiter dokumentiert.
BTW, ging es mir aber darum das WinPhone s/mime nur für Exchange resp EAS Konten bietet aber eben nicht für Imap/Pop Konten.
-
Googlook Gast
Dazu fehlen Windows Phone doch sehr viele Apps besonders im Business Umfeld (SAP, Citrix, VNC Clients, Zugriff auf Open Directory / Arbeitsgruppenserver, Tivoli Endpoint Manager, Zugriff auf dvtel Server, Zugriff auf Honeywell Gebäudemanagement, OLMeRO, dutzende Apps von Autodesk, Adobe, usw. und so fort) gibt es für Windows Phone entweder gar nichts, oder maximal etwas, dass den iOS Varianten Jahre hinterher hinkt.
Sehr wenige bis keine Banken haben entsprechende Apps. Fluggesellschaften haben ebenfalls keine Apps, maximal eine mobile Website eingebunden...
Fazit: Für Business Benutzer ist ein Windows Phone eigentlich ein nutzloses Mobiltelefon, bei weitem kein Smartphone wie man es heute erwarten würde.
-
Fühle mich heimisch
- 18.07.2014, 08:12
- #52
vorsichtig ausgedrückt sind die oben angesprochenen Apps doch eher sehr speziell - und nicht dediziert für den Business User.
oder anders: definiere Business User.
was macht der denn? die Gebäudesteuerungsapp aufrufen? Per TEM eine Umgebung managen? etwas per VNC fernsteuern?
oder sprichst Du hier eher Admin-Apps an? ziemlich ungleich meiner Definition eines Business Users
und auch wenn wir zwei Rechenzentren mit Citrix XA/XD/XS betreiben... bei unseren Usern ist bisher keiner auf die Idee gekommen, sich mit dem Telefon (iOS/Android) trotz verfügbarer Receiver auf die Umgebungen zu beamen... auf einem 5" Screen einen Desktop fernsteuern?
Nö danke...
auch wenn´s Dich nicht viel positiver stimmen wird - gibt ne schicke App von Lufthansa, die brav all das macht, was ich von einer Airline App erwarte
-
Googlook Gast
o.k. Da gebe ich Dir recht. Ich vermute jedoch, wenn es in unserer Branche (CAD, CAM, Simulation) nichts gibt, gibt es in andern auch nicht mehr. Gut, das eine oder andere gibt es, ist aber bei weitem nicht vergleichbar mit den Apps unter iOS. Führende Hersteller (Solidworks, Autodesk, Adobe, etc.) bieten eigentlich nichts für WP.
Ja, Lufthansa ist da gut dabei. Fliege jedoch so gut wie nie mit Lufthansa (bin aus der Schweiz). Ich selbst komme da auch gut mit den mobilen Websites zurecht. War eben nur ein Beispiel was alles fehlt. Parallels Access fehlt auch, fällt mir soeben ein...
Ich nutze privat ein Lumia 920 und versuche öfters mal etwas 'Werbung' für WP zu machen. Dabei werde ich meistens auf fehlende Apps angesprochen. Besonders wenn es um geschäftliche Dinge geht, muss ich meistens Antworten o.k. Du hast recht. Das gibt es nicht für WP...
-
TheNephilim Gast
Hallo zusammen, bin neu hier, würde mich aber dennoch gerne kurz einschalten:
Ich versuche gerade rauszufinden, wie/ob ich s/mime in Verbindung mit meinem Office365 P1-Plan nutzen kann. So richtig klar geworden ist mir die Funktionsweise nämlich noch nicht.
Schaut man sich diesen TechNet-Artikel mal an, dann sieht es so aus, als bräuchte man neben einem Exchange-Server auch noch einen Active Directory Certificate Service (AD CS), um die s/mime-Zertifikate (also die öffentlichen Schlüssel der Empfänger) überhaupt zu bekommen. Soweit ich weiß ist eine solche Funktion aber gar nicht bei Office 365 dabei, zumindest ist mir das noch nie untergekommen. Weiß da jemand was genaueres? Hat es hier überhaupt schon jemand geschafft, eine verschlüsselte s/mime Mail zu versenden oder zu lesen?
Ich versuche das nur gerade zu vestehen, was es dazu eigentlich tatsächlich alles bräuchte (Bitlocker konnte ich dann ja doch noch im P1-Tarif über die PowerShell aktivieren...): Heißt das nun, dass ich einen eigenen Active Directory (AD) mit AD CS braucht, den dann mit Office365 verbinden müsste, um schließlich für ein einzelnes von 4 Emailkonten s/mime nutzen zu können (die anderen drei sind bei mir Outlook.com und IMAP)?
Sorry wenn die Frage blöd ist, ich kenne mich mit AD nicht wirklich aus. Aber nach all den News à la "WP8.1 wird s/mime nachliefern" kann mir das irgendwie gerade nicht so recht vorstellen...
-
User61847 Gast
Was du benötigst ist ein Zertifikat, das du dir z.b: bei startssl oder instantssl bekommen kannst. Das läuft dann Lokal im Outlook und auf deinem WindowsPhone.
-
Bin hier zuhause
- 18.07.2014, 18:42
- #56
-
Googlook Gast
Da gibt es einiges von Autodesk: http://www.autodesk.com/mobile-apps
Besonders bei Kunden, bei Präsentationen, Home-Office... Funktioniert gut und ist einfach. Ein iPad air ist überraschend schnell. Die 'richtige' Arbeit an sich wird selbstverständlich noch immer auf leistungsfähigen Workstations gemacht.
Die Apps kommen fast ausschliesslich auf Tablets zum Einsatz. Tablets mit Windows funktionieren leider nicht wirklich, da es da keine für Tablets optimierte Version gibt. Haben auch mehrere Surface Pro Geräte, aber nutzen eben iPads wegen den entsprechenden Apps.
Ich/wir hoffen, dass es nun mit W8.1 und WP8.1 vorwärts geht und vermehrt auch Programme für Windows erscheinen. Windows hätte ganz klar seine Vorteile in einem Unternehmensnetzwerk... Aber es wird schwer. Alle unsere Kunden und Partner haben fast ausschliesslich iPads.
-
Bin hier zuhause
- 18.07.2014, 23:37
- #58
Ich habe mich kaum mit dem mobilen Apps auseinander gesetzt, weil wir auch wie du schon sagtest, alles über die Workstations machen.
Evtl. Videos erstellen oder halt einen Laptop benutzen 😉
-
Mich gibt's schon länger
- 24.07.2014, 10:52
- #59
Hallo!
habe in einem eigenen Thread bereits Fragen gestellt, die auch die Business-tauglichkeit des WP 8.1 betreffen:
http://www.pocketpc.ch/windows-phone...one-8-1-a.html
Mit der Mail-App z. B. scheint es ja immer noch einigen unzulänglichkeiten zu geben.
Nun mal hier ne Frage zum VPN, da es in diesem Thread schon einmal gestellt wurde.
Das VPN benötige ich eigentlich nur für mein Laptop. Von meiner Firma aus nutzen wir ein SSL-VPN via Webbrowser (Port 10443). Dann hatte ich unterwegs das Laptop zum Firmenserver immer via Handy (WP 7.8) über Internetfreigabe verbunden. Funktionierte ohne Probleme.
Geht das wohl mit WP 8.1 immer noch? Bei WP 7.8 war das Handy eigentlich gar nicht am VPN beteiligt und diente gewissermaßen nur als "Modem". Frage deshalb, weil WP 8.1 ja mit eigenem VPN-Client daherkommt, und weil ich an einer Stelle gelesen hatte, dass jemand von WP 7 kommend unter WP 8.1 nun Probleme mit VPN bekam.
-
Fühle mich heimisch
- 24.07.2014, 12:07
- #60
Ja bei mir geht VPN unter Phone 8 bzw. 8.1 nicht mehr. Auch bei mir hat das Phone nichts mit dem VPN zu tun, dient lediglich als Verbindung zum Internet (Internet Freigabe). Wobei ich an dieser Stelle nur für den AVM VPN Client sprechen kann. Am besten irgendwo Testen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-941_eu_euro2_230 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Qtek 1010 Empfang & kurze User-Vorstellung
Von scardmor im Forum PlaudereckeAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.04.2004, 07:15 -
Wo bekommt man Navigon Business MobileNavigator (Schweiz)
Von kellert im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.06.2003, 09:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...