-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Also eigentlich fühle ich mich bei WP mit den ganzen Standardanwendungen, die oft und regelmäßig genutzt werden, sehr gut versorgt. Selbst wenn es nichts "offizielles" beispielsweise für Youtube oder Dropbox gibt, kann man bei qualitativ hochwertigen Alternativen wie z.B. MetroTube sehr gut damit leben und ich sehe das nicht als Nachteil an. Von daher teile ich die Meinung von skycamefalling grundsätzlich. Aber problematisch sind nach wie vor spezialisierte Apps: jede noch so popelige Firma hat eine App für iOS und Android im Angebot. Und will ich dann einmal in 10 Jahren in den Europapark fahren, dann gibt es da halt nichts für Windows Phone. Das empfinde ich teilweise wesentlich problematischer, als so Sachen wie Instagramm, welches IMO mehr gehyped als benötigt wird. Klar, viele solcher Apps benötigt man vielleicht nur ein einziges Mal im Leben, aber in der Summe führt das zu einem schlechtem Image, wenn unter Stichwort xyz mal wieder nichts im Store gefunden wird.
Mit persönlich ist das größtenteils egal, ich habe mir nicht umsonst gerade ein Lumia 920 bestellt, aber ich kann die Kritik nachvollziehen. Nicht jedoch die pure Beurteilung nach Masse, wobei das eine wohl auch das andere bedingt.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Ich seh es ja auch so
Sonst hätte ich vor 1,5 Jahren nicht wp7 gekauft
Andere sehen das anders
Sent from my Lumia 820 using Board Express
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Bevor WP nicht 10% Marktanteil in den großen Märkten erreicht hat, wird sich die Situation bei den Nischenapps kaum ändern. Aber das Wachstum schaut ja nicht so schlecht aus, die 10% Marke scheint zumindest in greifbare Entfernung gerückt.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
Ein gutes System gibt einem die Möglichkeiten mehr zu machen als nur mit den Board eigenen Mitteln und da ist Android und iOS (mit Hack) einfach um Welten besser.
Du bewertest ein gutes System anhand von gehackten bzw. selber zusammengebastelten Versionen? Das ist doch kein Vergleich. Man muss iOS und WP so vergleichen, wie sie auf den Markt kommen. Das Hacking kommt ja nur für Technikfreaks in Frage. Und auch bei Android nutzen die Meisten die Geräte so, wie sie im Laden gekauft werden. Darüber hinaus bietet eben Android als recht offenes System mehr Möglichkeiten, das ist unstreitig.
Aber hier iOS in gehackter Version mit WP zu vergleichen ist doch Humbug.
Man darf niemals vergessen, dass MS den Zug einfach verpasst hat. Der Markt war verteilt und dann kam man mit Windows Phone an. Das dauert einfach und man muss erstmal Blackberry ausstechen, um dann solidere Marktanteile erarbeiten zu können.
Sind wir ehrlich, Windows Phone wird auf keinen Fall ein Konkurrent für das iPhone oder Android werden. Das ist vermessen, dafür ist der Vorsprung einfach zu riesig und die Arbeitsgeschwindigkeit von MS zu langsam.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
pocketpcnutzer
Bevor WP nicht 10% Marktanteil in den großen Märkten erreicht hat, wird sich die Situation bei den Nischenapps kaum ändern. Aber das Wachstum schaut ja nicht so schlecht aus, die 10% Marke scheint zumindest in greifbare Entfernung gerückt.
Ich denke mal in Europa werden wir die spätestens Ende des Jahres geknackt haben :) USA brauchen da vielleicht ein paar Monate länger^^
Aber ich denke schon das die reine Zahl an Apps auch ein wichtiger Indikator für den Erfolg eines Systems ist. Klar brauch ich nicht 1000 Furz-Apps, ich brauch nicht mal eine. Aber das zeigt eben im Zweifel das es schonmal 1000 Entwickler mehr für das andere System gibt. Und kaum jemand schaut vorher nach welche Apps den dass nun sind die den App-Store füllen. Wenn man nicht gleich von Kumpel überzeugt wird ("Galaxy FTW !!") dann informiert man sich evtl. noch über den App-Store, ließt 150.000 / 700.000 und dann werden sich halt viele eher für das System mit "mehr Apps" entscheiden.
Und solange in Tests immer wieder eine Satz wie "an sich wäre WP8 ja gut, aber leider...die Apps..." fällt, sucht sich eben der Halb-Interessierte Käufer lieber ein gerät aus dass auf 700.000 Apps zugreifen kann.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
Alking
Man darf niemals vergessen, dass MS den Zug einfach verpasst hat. Der Markt war verteilt und dann kam man mit Windows Phone an. Das dauert einfach und man muss erstmal Blackberry ausstechen, um dann solidere Marktanteile erarbeiten zu können.
Sind wir ehrlich, Windows Phone wird auf keinen Fall ein Konkurrent für das iPhone oder Android werden. Das ist vermessen, dafür ist der Vorsprung einfach zu riesig und die Arbeitsgeschwindigkeit von MS zu langsam.
DITO genau da liegt der Hund begraben! Eine tödliche kombination... MS steht ziemlich unter druck und dem Kunden wird immer wieder ein neues "Leckerli" hingehalten. Bei WP7 waren wir die Beta Tester und dann hiess es bei WP8 wird alles besser, nun heisst es bei WP8 "Blue", wenn das da ist, heissts wohl bei WP9 kommt dies und jenes... der Vorsprung der anderen OS ist einfach zu gewaltig um den noch aufzuholen (die bleiben ja auch nicht stehen und entwickeln munter weiter). Trotzdem muss ich sagen das MS in dieser kurze Zeit wirklich gute Arbeit geleistet hat, sie haben doch ein System entwickelt das man gebrauchen kann halt eben mit einschränkungen. Ich für meinen Teil kann damit leben ich vermisse nichts wo ich nicht verkraften könnte.
Wir werden sehen was die Zukunft bringt... 3. Platz sollte machbar sein besonders mit Nokia, ohne die wär WP wahrscheinlich schon Geschichte. Was HTC und Samsung bei WP bringen ist einfach nur einfach lächerlich! Null Support keine Werbung etc.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
...es wäre nicht das erste Mal, dass Microsoft entgegen der Voraussagen von Bloggern, Journalisten und Foristen den Markt von hinten aufgerollt hat.
Dass Microsoft mit WP8 nicht Marktführer wird, sehe ich auch so. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass Microsoft den momentanen Marktbeherrschern doch empfindliche Marktanteile abspenstig machen kann. Bisher waren die Hersteller wie Samsung und HTC weitgehend frei, sich ihre eigenen Android Versionen zu gestalten. Wenn Google nun härtere Vorgaben macht, um aus der Update-Falle zu entkommen, hat das "freie" Android keine wesentlichen Vorteile mehr gegenüber WP8 und bei den OEMs könnte ganz schnell ein Umdenken stattfinden....
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
Tiberiumdude
Das induktive Laden kann nicht alleine am hohen Gewicht des 920 schuld sein - im Verizon 928 ist es auch verbaut und das Modell ist trotzdem wesentlich leichter.
Wenn ich mich richtig entsinne benötigt diese Gerät für diese Funktion eine Cover, dass das Gewicht erhöht.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
Setter
Wenn ich mich richtig entsinne benötigt diese Gerät für diese Funktion eine Cover, dass das Gewicht erhöht.
Nope, das Lumia 925 benötigt das Cover, das 928 hat es tatsächlich integriert.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Genau so ist es. Und auch hier verstehe ich Nokia nicht. Beim einen ist es verbaut - trotzdem leichter als das 920. Beim anderen soll man es noch für extra Geld zukaufen und anklipsen......
Bei Geräten ala 720 verstehe ich die "Anklipserei" ja - aber doch nicht bei einem Gerät wie dem 925 !
Ich denke ein Problem ist halt auch das es bei WP fast nur Nokia und Lumias gibt. Und die Lumias schauen ja mit Ihrem Polycarbonat Gehäuse irgendwie alle gleich aus. So eine richtige Wahlmöglichkeit was das optische angeht hat der Endkunde da auch nicht. Bis auf das 8S & das W1 hat man nur Nokia im niedrigeren Preissegment. 8S und W1 sind mit Ihren 4GB Speicher und den draus resultierenden Problemen nicht gerade die beste Werbung für WP !
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Das fehlende induktive Laden beim 925 ist ja der Dicke des Gerätes geschuldet. Es ist ein sehr dünnes Smartphone, was daher ohne Ladespulen daherkommt.
Übrigens finde ich, dass das Lumia 925 aus der bisherigen Designsprache von Nokia gut heraussticht. Optisch sagt es mir sehr zu, es ist ein wirklich schickes Device, gerade in schwarz.
Die Produktvielfalt bei WP ist aber befriedigend. Da sehe ich keine Probleme, da man vom verspielten farbenfrohen Modell bis hin zum seriös wirkendem Ativ S alles abgedeckt bekommt. Wichtig ist, dass sich WP so weiter von Android und iPhone abgrenzt, nämlich durch eine andersartige Designsprache. Das hat auch HTC mit den zwei WP 8 Geräten sehr gut hinbekommen wie ich finde.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Guckt mal in ein beliebiges Forum für Android oder iOS
Da interessiert sich niemand für Verkaufszahlen.
Das ist immer ein Phänomen von - Wicht OS-
War bei Bada so und zum Schluss bei Symbian auch.
WP ist einfach - aber eben auch stark eingeschränkt. Das hat auch Anhänger, aber nicht mehr Potential als 15-20 Prozent.
Und App seitig (das Kernstück eines Smartphones) ist WP immernoch sehr bescheiden.
Der eingebaute Murks bei WP ersetzt den tollen Facebook Messenger zb nicht. WhatsApp ist auf WP Murks....
Gibt es eine App für eBay Kleinanzeigen auf WP? Ich wette, dass nicht.
getippelt mit Samsung Galaxy S3 mini.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
@Alking: Das 928 ist minimal dicker als das 925 obwohl es die Spule für induktives Laden intus hat.
Auch ich finde es sehr schön das Nokia mit dem 925 am Design endlich mal gearbeitet hat und somit was anderes als Polycarbonatgehäuse im Programm hat. Wenn da nur der extrem übertriebene Preis nicht wäre !! Ich glaube für 400 € könnte das 925 ein richtiger Reisser werden. Aber bis es bei diesem Preis angekommen ist, ist es schon wieder "überholt" von anderen Modellen !
Beim Lumia 800 & 900 war das Polycarbonat Unibody was neues und designmässig richtig klasse - inzwischen wirkt es auf mich eher ideenlos.
@Androfix: Generell finde ich das App Angebot für WP inzwischen doch ausreichend. Die Frage ist ob man für jede Nische auch eine App braucht....
Aber auch ich sehe für WP höchstens 20 % MA. Denn für alles andere sind iOS und Android einfach zu weit weg. Was die Verknüpfung von WP mit FB angeht ist hier wohl die optimale Lösung gefunden worden. Ich finde dies sehr gut gemacht - ins System integriert, aber auch nicht zu nervend !
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Kann mich dir nur anschliessen in all deinen Punkten. Das 925 für 400€ am Markt, da würde man echt für einen Paukenschlag sorgen und auch die 16GB Speicher vergessen können.
Ein Marktanteil von 20% halte ich ebenfalls für realistisch, aber nur wenn MS weiter arbeitet und das müssen sie noch beweisen.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Man muss sich immer anschauen von welchem Land man bezüglich Marktanteil spricht. iOS ist im letzten Jahr in Deutschland z.B. von 18,6 % auf 16,6% gefallen. WP steht da bei 6,4%. Wenn man da auf 20 % käme hätte man iOS überholt. Das Problem ist da wie gesagt: man bietet bei niedrigeren Preispunkten nichts an. Die Frage ist: wird die Developer-Community hier reagieren und wann? Momentan entwickeln viele iOS first. Wenn das wegfällt wird es hart für Apple (dann stehen sie so da wie gegenüber Windows am Desktop).
Zu den Preisen eine witzige Sache. In den USA sind die Lumias deutlich günstiger. Da startet kein Gerät bei den 200 $ mit Vertrag wie die High-End Konkurrenz sondern durchgängig immer bei 99$. Ist jetzt beim 928er genauso und ich vermute stark beim 925er auf T-Mobile USA wird es auch so sein.
Zum Thema Preisen in Europa: scheinbar kalkulieren sie das gar nicht mal so schlecht. Zu dem Preis kriegen sie jetzt in etwa das verkauft was sie auch produzieren. Eine Überproduktion wie beim Lumia 800 gibt es da inzwischen nicht mehr. Bei den Hardware-Preisen darf man aber auch nicht vergessen, dass die eben tatsächlich recht stark auch an den Kosten hängen. Bei gleicher Hardware im Gerät kann Nokia nicht besonders weit drunter gehen. Und bei einem 1 Ghz Dual-Core Qualcomm S4 ist momentan niemand billiger als ein Lumia 520.(z.B. HTC Desire X hat ca. dieselbe Hardware wie das 8S, kostet 200 bei Amazon, Lumia 520 hingegen 166).
Zuletzt noch kurz zum Gewicht des Lumia 920. Da gab es einen Tear-Down und ca. 20g Gewichtsunterschied (da sind wir dann schon nahe am Unterschied zum 928) gehen auf das LCD-Display. Das 928er nutzt ein dünneres und leichteres AMOLED. Wieso steckt also im 920 kein AMOLED? Vermutlich einfach wegen der Verfügbarkeit. Als das Gerät rauskam, gab es bei der Pixeldichte keine RGB AMOLED Displays, sondern nur welche mit PenTile-Matrix. Das ist einfach ein Ergebnis der technischen Weiterentwicklung seit dem Release des 920.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Der Preis aller Lumias ist und bleibt völlig übertrieben.
getippelt mit Samsung Galaxy S3 mini.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
Tiberiumdude
Ich denke ein Problem ist halt auch das es bei WP fast nur Nokia und Lumias gibt. Und die Lumias schauen ja mit Ihrem Polycarbonat Gehäuse irgendwie alle gleich aus. So eine richtige Wahlmöglichkeit was das optische angeht hat der Endkunde da auch nicht. Bis auf das 8S & das W1 hat man nur Nokia im niedrigeren Preissegment. 8S und W1 sind mit Ihren 4GB Speicher und den draus resultierenden Problemen nicht gerade die beste Werbung für WP !
naja. gut. lumia 520, 8s und w1 im unteren preissegment mag stimmen, aber das ativ s ist mittlerweile auch sehr sehr günstig - etwa auf augenhöhe vom lumia 620. von daher....
preislich find ich das lumia 520 top, den preis vom 620 aufwärts halte ich allerdings auch für übertrieben.
-
AW: Windows phone in den USA
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Für Österreich und die Schweiz gibt es da leider keine Daten. Jahr auf Jahr entspricht das im Vergleich in vielen Ländern einem Anstieg um 66 bis 100 % des Anteils. Die Richtung stimmt nach wie vor aber in absoluten Zahlen ist man immer noch weit weg. Witzig ist aber z.B. in Deutschland der Vergleich von iOS und WP. Da steht iOS nur noch bei 16,6% und WP bei 6,4%. Das zeigt zwar keine grandiose Performance von WP aber wenn Apple den Low-End-Markt weiterhin vernachlässigt ist es durchaus vorstellbar, dass WP hier aufholt.
Es gibt auch andere Statistik, welche bereits wieder einen Rückgang von WP zeichnen. Zumindest hier in der Schweiz scheint der Hype um WP8 bereits vorbei zu sein. Bei dieser comScore Nachricht geht es jedoch nur um den U.S.-Markt.
http://www.comscore.com/Insights/Pre...r_Market_Share
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Und wenn sie das Lumia 920 für 100€ verkaufen würden würden sie noch mehr verkaufen, würden sie es verschenken würden sogar noch mehr weggehen... Marge wird doch eh überbewertet, lieber 3-4 Leute im Forum glücklich machen ;)
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Die Zahlen von ComScore kannst du nicht mit denen von Kantar vergleichen, das es um gänzliche unterschiedliche Dinge geht. Kantar untersucht die aktuellen Verkäufe. D.h. 6,7% der im Untersuchungszeitraum in den USA verkauften Geräte liefen mit WP. ComScore untersucht die installierte Basis - d.h. wieviele Geräte die momentan von den befragten Nutzern in Verwendung sind das jeweilige Betriebssystem haben.
Das erklärt dann auch recht schön wieso die Werte der zwei Firmen doch relativ weit auseinander sind. Weiters dann noch interessant die Frage der Methodik. ComScore fragt nach dem primären Gerät - d.h. alles was die Leute auf Zweitgeräten (z.B. Firmengeräten) im Einsatz haben fällt hier unter den Tisch. Was leider nicht zu sehen ist, ist wie groß die die Schwankungsbreite ihrer Umfrage einschätzen (0,1 % sind ja nicht gerade viel).
Auch interessant, dass in diesem Zeitraum die Gesamtzahl der Smartphone Nutzer laut der ComScore Daten um 7% gewachsen ist. Damit gibt es in absoluten Zahlen um über 100.000 mehr WP Nutzer in den USA als im Jänner.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Zum Thema Preisen in Europa: scheinbar kalkulieren sie das gar nicht mal so schlecht. Zu dem Preis kriegen sie jetzt in etwa das verkauft was sie auch produzieren. Eine Überproduktion wie beim Lumia 800 gibt es da inzwischen nicht mehr.
Naja, ich denke bei einem höheren Abverkauf würden sie wohl gern die Produktion steigern.....
Zur Überproduktion des L800 kurz OT: Das L800 gibt es heute ab 20:00 Uhr im "Late Night Shopping" von Saturn -> Preis steht noch nicht fest, aber ich persönlich rechne so 199 €
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Die Zahlen von ComScore kannst du nicht mit denen von Kantar vergleichen, das es um gänzliche unterschiedliche Dinge geht. Kantar untersucht die aktuellen Verkäufe. D.h. 6,7% der im Untersuchungszeitraum in den USA verkauften Geräte liefen mit WP.
Dass ich die Zahlen nicht vergleichen kann ist mir klar. Ich wäre einfach sehr vorsichtig mit den doch sehr positiv klingenden Zahlen von Kantar. Diese zeigen mMn überhaupt nicht die Wirklichkeit, zumindest hier in der Schweiz.
Gerade bei Unternehmen scheint hier erst der Wechsel zu iOS zu starten. Branchengrössen wie Roche, Novartis und ABB wollen noch dieses Jahr vollständig auf Apple umstellen. Bei Roche bekommen alle Mitarbeiter (welche ein Geschäftshandy haben) neben einem iPhone 5 auch ein iPad, selbstverständlich mit Mobilfunk. Und das sind alleine bei diesen drei Firmem > 50'000 Geräte, in der kleinen Schweiz.
Swisscom erstellt keine Programme für WP8 und vermarktet diese nur schwach. Geräte die eben keiner will. Leider. Da muss noch gewaltig viel gehen, dass WP8 interessant wird.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
Androfix
Der Preis aller Lumias ist und bleibt völlig übertrieben.
Um 160Euro bekommt man ein nagelneues Lumia 520, um 30Euro mehr gibt's das Lumia 620 mit vollwertigem offline-Navi für fast die ganze Welt.
Im Gegensatz zu Android-Geräten dieser Preisklasse sind diese Geräte jedoch vollwertige Smartphones, die absolut flüssig und stabil laufen und zukünftige Updates bekommen.
Das gleiche Bild zeigt sich bei den Flaggschiffen:
Das Lumia 920 hab ich im November 2012 zum Marktstart um 550Euro gekauft.
Galaxy S4 und HTC One waren zum Marktstart teuerer, bieten aber weniger:
Das Lumia 920 hat einen optischen Bildstabilitsator, einen mit Handschuhen bedienbaren Touchscreen, kabelloses Laden, einen Kamerabutton und ein offline-Navi. DAS ist gute Hardware.
Die Konkurrenz versucht's halt mit Quadcore und FullHD -das ist aber keine bessere Hardware sondern Bauernfang weil es dem Kunden nichts bringt.
So lange die Lumias mehr bieten als die direkte Konkurrenz und dennoch weniger kosten, kann von "zu teuer" keinen Rede sein.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
Um 160Euro bekommt man ein nagelneues Lumia 520, um 30Euro mehr gibt's das Lumia 620 mit vollwertigem offline-Navi für fast die ganze Welt.
Im Gegensatz zu Android-Geräten dieser Preisklasse sind diese Geräte jedoch vollwertige Smartphones, die absolut flüssig und stabil laufen und zukünftige Updates bekommen.
Das gleiche Bild zeigt sich bei den Flaggschiffen:
Das Lumia 920 hab ich im November 2012 zum Marktstart um 550Euro gekauft.
Galaxy S4 und HTC One waren zum Marktstart teuerer, bieten aber weniger:
Das Lumia 920 hat einen optischen Bildstabilitsator, einen mit Handschuhen bedienbaren Touchscreen, kabelloses Laden, einen Kamerabutton und ein offline-Navi. DAS ist gute Hardware.
Die Konkurrenz versucht's halt mit Quadcore und FullHD -das ist aber keine bessere Hardware sondern Bauernfang weil es dem Kunden nichts bringt.
So lange die Lumias mehr bieten als die direkte Konkurrenz und dennoch weniger kosten, kann von "zu teuer" keinen Rede sein.
Darum sage ich die Preise sind absolut gerechtfertigt!
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
So lange die Lumias mehr bieten als die direkte Konkurrenz und dennoch weniger kosten, kann von "zu teuer" keinen Rede sein.
Aber natürlich.
"Teuer" muss man sich als Unternehmen und Anbieter leisten können. Weder Nokia noch WP sind in der Lage sich das so leisten zu können wie Samsung oder Apple. Die beiden können den 20zigsten Aufguss als "neu und noch nie dagewesen" an den Mann bringen - Nokia und WP kann das nicht. Aus diesem Grund sind die Geräte eben "zu teuer".
Der Grossteil der Geräte verkauft sich auch über Image. Da hat Nokia nicht das Beste und MS auch nicht. Apple ruiniert sich seins gerade un Samsung - naja.....
Trotzdem ist WP und Nokia noch meilenweit davon entfernt das sich der "Normalverbraucher" ein WP8 Modell für 500 € kauft !
Und mit Vertrag greifen die meisten eben zu altbekanntem -> Apple & Samsung !
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Ach jetzt lass es doch. Ich kann ehrlich gesagt nicht mehr lesen, dass WP Geräte günstiger sein müssen wie andere weil es WP geräte sind. Ist doch hanebüchen. Es gibt wie oben aufgezählt mittlerweile für jede Preisklasse ein Gerät und wenn man etwas wartet auch die "Premiumgeräte" günstiger, wie bei Samsung halt auch.
Aber zu bestimmen, Apple darf viel verlangen weil es halt Apple ist, Samsung darf machen was sie wollen und WP Geräte müssen billig sein um im Markt aufgenommen zu werden ist doch hanebüchen.
Natürlich habt ihr auch recht, je günstiger desto höher die Chance mehr zu verkaufen. Aber wie es auch schon gesagt wurde, WP kam halt zu spät. Alle kennen Android und das iPhone und Samsung kann durch die Masse an Geräten nun mal Preise machen, wo Nokia nicht mithalten kann. Somit braucht man halt Zeit und selbst Dumping Preise hätten mMn den Marktanteil nicht signifikant erhöht.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
So lange die Lumias mehr bieten als die direkte Konkurrenz und dennoch weniger kosten, kann von "zu teuer" keinen Rede sein.
Das stimmt so nicht unbedingt, die Konkurrenz mag zwar billiger sein als die Lumias, ist aber jeweils für sich gesehen auch zu teuer. Nokia mag insofern nicht ganz soviel zu teuer sein wie die anderen, zu teuer sind sie trotzdem.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
..ich lese dauernd "zu teuer, zu teuer..." Zu teuer im Vergleich zu was? Selbst wenn man etwas verschenken würde, gäbe es immer noch Leute, welche reklamieren, dass man ihnen für die Abnahme nicht noch etwas zahlt. Verabschiedet Euch doch mal von dem Gedanken, dass alles billig verramscht werden muss, um auf dem Markt erfolgreich zu sein. Es gibt andere Faktoren als nur der Preis. Wie erklärt sich sonst der Erfolg des technisch mittelmässigen iPhones oder iPads trotz deren irrwitzigen Preisen? Die Kaufentscheidung ist doch meistens: Bietet mit das Gerät den Nutzen, den ich von ihm erwarte? Erst dann kommt die Frage des Preises. Aber manche ziehen den "Cool Factor" dem tatsächlichen Nutzen vor und zahlen dafür sogar noch freiwillig überhöhte Preise.....
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Sorry, aber Dein Beitrag ist Käse - und man meint Du hättest hier den Thread nicht gelesen. Ich denke hier wird einige Mal erklärt warum manche die WP8 Geräte (nicht alle - mehr auf die High End Modelle) bezogen, als zu teuer empfinden....
Warum sich iPhone & Co. so gut verkaufen liegt eben unter anderem am -> Image. Wie schon mehrfach geschrieben ;)
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
arnold74
Nokia mag insofern nicht ganz soviel zu teuer sein wie die anderen, zu teuer sind sie trotzdem.
Die Geräte sind Digitalkamera, Videokamera, Offline-Navigation, Städteführer, Wanderkarten, Medienplayer, tragbarer Computer, Spielekonsole und Telefon in einem. Rechne bitte mal zusammen, was die einzelnen Geräte kosten und dann sag' mir nochmal, dass heutige Smartphones zu teuer sind.
Ganz ehrlich: Für das, was die Dinger bieten, sind sie viel zu günstig. Deshalb werden sie ja auch möglichst billig in Asien von ausgebeuteten Arbeitern gefertigt, damit man am Markt überhaupt eine Chance hat.
Die Menschen geben Tausende von Euros für sinnlose Dinge wie Designerhandtaschen, Schönheits-OPs, Schiffsreisen, Dekoartikel oder Regensensoren, Lederausstattungen und 19" Alufelgen bei Autos aus, aber 500Euro für ein Gerät, das wirklich alles kann, ist zuviel? Da kann ich nur den Kopf schütteln.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Die Kantar-Zahlen sagen über die Schweiz nichts aus - einfach schon deshalb nicht weil Kantar in der Schweiz gar keine Zahlen erhebt. Global kann man aber glaub ich durchaus den Trend ableiten, dass es in die richtige Richtung geht. Die Schweiz ist aber soweit ich mich erinnere generell immer ein recht starker Markt für Apple gewesen. Das sieht z.B. schon in Deutschland anders aus, wo Apple eben nur noch 16,6% hat.
In Firmen ist es so, dass man wenn das iPhone angeboten wird da meistens das aktuelle Modell im Angebot ist. Oft ist es aber so, dass man das dann halt nur an die höheren Ebenen verteilt und auf den tieferen dann halt eher Mittelklasse Android-Ware wie das Desire X oder das SGS3 Mini. Hab bisher nebenbei noch extrem selten erlebt dass in Firmen High-End-Androiden als Firmenhandys verteilt wurden. Da hat WP zumindest theoretisch einiges zu bieten, denn solide performende Geräte gibt es auch schon recht günstig und scheinbar gibt es (war ne Aussage eines Verizon Strategen in den USA) in einigen Firmen nach wie vor massive Abneigungen gegenüber Android, da auch Software-Features oftmals vom jeweiligen Modell abhängen (dann geht mal der zertifikatsbasierte Login mit dem eingebauten Browser auf den HTC-Geräten aber bei Samsung dann wieder nicht und andere solche Phänomene). Wird man abwarten müssen - Microsoft hat eine Firmenstrategie auch erst mit WP8 ermöglicht (Company-Hub, etc.).
Jetzt ist halt die Frage: ist WP am absteigenden Ast in der Schweiz oder bewegt sich das ähnlich wie weltweit nur auf einem halt tieferen Niveau angesiedelt. Alleine aufgrund der Verfügbarkeit sieht es wohl schon in Ländern die z.B. das Lumia 920 zum Launch erhalten haben besser aus als in AT, CH die erst Monate später kamen.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
Die Geräte sind Digitalkamera, Videokamera, Offline-Navigation, Städteführer, Wanderkarten, Medienplayer, tragbarer Computer, Spielekonsole und Telefon in einem.
Man kann damit Fotos machen aber eine Digitalkamera sind sie noch lange nicht, da fehlt mal mindestens der optische (nicht digitale!) Zoom. Man kann damit auch Videos aufnehmen, aber wieder fehlt der optische Zoom und das vernünftige Mikro.
Als echte Wanderkarte sind die Bildschirme viel zu klein, wenn man hier im Forum mal schaut wie viele Leute Probleme mit dem Smartphone als Medienplayer haben funktioniert das eigentlich auch nicht richtig.
Die Dinger sind echte "jack of all trades, master of none" Beispiele, können von allem ein wenig aber nichts wirklich richtig. Und dafür sind €500 zu viel.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Meine letzte Straßenkarte konnte mir nicht mal sagen wo ich gerade war. Bei meinem Letzten Musikplayer musste ich Lieder lange vorspulen und er hat einen Bandsalat gemacht, das macht mein Handy nicht.
Meine Letzte kleine Digicam (neben Systemkamera) hatte 3M Pixel und war schlechter als mein Handy und nicht wirklich Hosentaschentauglich...
es liegt halt immer an den Ansprüchen und was einem was wert ist. manche kaufen sich einen Porsche manche einen Skoda, manche haben ein Heimkino für 10.000 Euro manche eine Komplettanlage für 300€... Und jeder wird behaupten mehr braucht man nicht oder ich würde nichts günstigeres nehmen...Ist halt alles Ansichtssache und eine Sache des Anspruchs und jeder/keiner hat recht, daher ist die Preisdiskussion doch Pups. Jeder kauft sich was es einem Wert ist und es wird immer Leute geben, die auch was bei 400€ für ein Lumia 920 zu meckern haben.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
arnold74
Man kann damit Fotos machen aber eine Digitalkamera sind sie noch lange nicht, da fehlt mal mindestens der optische (nicht digitale!) Zoom. Man kann damit auch Videos aufnehmen, aber wieder fehlt der optische Zoom und das vernünftige Mikro.
Als echte Wanderkarte sind die Bildschirme viel zu klein, wenn man hier im Forum mal schaut wie viele Leute Probleme mit dem Smartphone als Medienplayer haben funktioniert das eigentlich auch nicht richtig.
Die Dinger sind echte "jack of all trades, master of none" Beispiele, können von allem ein wenig aber nichts wirklich richtig. Und dafür sind €500 zu viel.
Das Lumia 920 macht bessere Fotos als jede digitale Kompaktkamera, die Leute so im Urlaub mit sich rumtragen -davon kannst du dich auch im Foto-Thread überzeugen.
Es macht auch bessere Videos als jeder kompakte Camcorder, schon alleine wegen des optischen Bildstabilisators und besonders wegen des guten Mikrofons. Im Video-Thread kannst du dir eine Aufnahme eines Konzert ansehen bzw. anhören.
Eine 4,5" große, zoombare Wanderkarte die mir auch noch anzeigt, wo genau ich mich befinde, ist besser verwendbar und sichtbar als eine Papierkarte mit einem fixen Maßstab und minikleinen Symbolen und Namen.
Das Navigon-Navigationsgerät meines Bruders ist unhandlich, hat ein schwach aufgelöstes Display und einen zickigen, druckresistiven Touchscreen -mit der Navigon-App bietet mein Smartphone die genau gleiche Funktionalität, doch mit besserer Grafik und besserem Touchscreen.
Seit ziemlich genau 8 Jahren verwende ich nur mehr meine Handys zum Musikhören und Zeigen von Fotos.
...und da nicht 7 einzelne Geräte dabei haben will, wenn ich das Haus verlasse und weil das Lumia 920 all diese Dinge so hervorragend macht ist der Preis absolut gerechtfertigt.
Jemand der die eine oder andere Funktion nicht nutzt, kann auch zu günstigeren Geräten greifen oder gleich zu einem normalen Handy. Wenn du Fotos sowieso nur mit DSLR machst, dann kannst du auch zu einem günstigen Smartphone greifen bei dem die Kamera Müll ist. Wenn du Musik nur mit eigenem MP3 Player hörst, dann kannst du zu einem Smartphone mit weniger Speicher greifen und wenn du nicht spielst oder navigierst dann sind auch 3,5" Displaydiagonale und ein 1GHz Single-Core ausreichend. Und schon musst du nur mehr knapp 100Euro ausgeben.
Aber ein 500Euro Gerät zu kaufen, die Funktionen nicht zu nutzen und sich dann über den Preis zu beschweren ist wie wenn du ein 3000Euro teures Alienware-Notebook kaufst, obwohl du nie zockst und dich dann beschwerst, dass die heutigen Notebooks zu teuer sind und der Akku zu kurz hält.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
WP-Fankids scheinen mittlerweile verbohrter, als es die Apfeljünger je waren.
getippelt mit Samsung Galaxy S3 mini.
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Deswegen sind Androidjünger ja die besten, weil sie unvoreingenommen wissen das ihr System das Beste ist ;)
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
@ Androfix
Was möchtest Du uns nun mit dieser bewertenden Aussage genau mitteilen?
Ist meiner Meinung nach richtig, was geschrieben wurde. Nur das solche Aussagen eher weniger von jüngeren Forumsmitgliedern geschrieben werden würden...:rolleyes:
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
Das Lumia 920 macht bessere Fotos als jede digitale Kompaktkamera, die Leute so im Urlaub mit sich rumtragen -davon kannst du dich auch im Foto-Thread überzeugen.
Es macht auch bessere Videos als jeder kompakte Camcorder, schon alleine wegen des optischen Bildstabilisators und besonders wegen des guten Mikrofons.
Die Bilder sind nicht schlecht, das stimmt. Aber es gibt Kompaktkameras die da doch besser sind. Und sorry, Camcorder kommen oft mit optischen zoom jenseits der 30 daher. Die haben alle einen Bildstabilisator ohne geht das gar nicht. Mit digitalem Zoom kommt man nicht wirklich weit. Auch wenn die Kamera im Lumia 9xx zu den besten Zählt was der Markt zu bieten hat. Aber sie kommt an guten Kompakten nicht heran.
Handy-Kameras sind eine gute Ergänzung im Alltag, weil wer hat schon eine kompakte Kamera immer bei sich? Wenn ich aber eine Kamera dabei habe, werde ich sie auch benutzen. Ersatz ist das nicht wirklich, aber eben eine gute Ergänzung. Da zieht auch das Argument
Zitat:
Wenn du Fotos sowieso nur mit DSLR machst, dann kannst du auch zu einem günstigen Smartphone greifen bei dem die Kamera Müll ist.
nicht
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Zumindest in meinem Umfeld sind sehr viele mit solcher Qualität zufrieden und stellen sich die Frage überhaupt gar nicht, weil es für sie wichtigeres im Leben gibt.
Aber nun mal lieber einen "F. Hamel"... BtT... :D
-
AW: Windows Phone - Marktanteile
Die Qualität der Kamera ist wirklich gut und wird auch sicher vielen reichen. Man kann es dennoch nicht als allgemein Gültig hinstellen und sagen sie ersetzt eine Kompakte. Auch hier geht die Technik weiter. In so einer kleinen Kamera ist halt doch mehr platz für Fototechnik als in einem Handy. Die Kameras im Handy müssen sowohl vom Platzangebot als auch vom Budget passen.