Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
- 31.07.2012, 14:19
- #1
Gerade "am eignen Leibe" verspürt:
APP Updates posten
Bei einer App, die "einfach nur Kontakte" behandelt, finde ich es recht "sinnfrei", dass diese nur auf bestimmten Geräten läuft.
OK, ist natürlich eine Marketing-Sache, aber widerspricht das nicht der Grundidee von Windows Phone 7? Da bauen die Redmonder extra einen eigenen Layer, so das man als Developer von der Hardware "isoliert" wird bzw. sich nicht hardware-nahe darum kümmern muss und dann so was ...
Wenn eine App einen bestimmten Sensor erwartet den mein Gerät nicht hat, macht es natürlich Sinn, den User zu fragen, ob er nun die App trotzdem brauchen kann oder nicht, aber bei einer App die nur Kontakte behandelt ...
Glaube eher nicht, dass viele jetzt in den Laden laufen um sich ein LUMIA zu kaufen, nur wegen dieser App ...
Oder sehe ich das etwa zu streng?
-
- 31.07.2012, 14:21
- #2
Wie ich dir schon per PM schrieb. Das sind OEM Apps. HTC / LG / Samsung haben auch Apps, die nur auf DEREN Geräten laufen. Darum sieht man die Apps auch NUR mit den Geräten, für die sie bestimmt sind. War noch nie anders. Und die Apps sind nicht im Webmarket / ZUNE sichtbar, eben weil sie NICHT für User eines anderen OEM's bestimmt sind. NOKIA Apps für NOKIA, HTC für HTC, LG für LG usw usw usw. Also alles einfach und logisch
Du siehst es meiner Meinung also zu streng bzw. falsch.
Die Hersteller, auch bei Android, wollen sich abgrenzen! Das geht bei Windows Phone nicht wirklich, außer mit Exclusiv Apps. Bei Android sind es auch Apps, aber verstärkt die Oberflächen. HTC hat sein Sense, Samsung sein Touchwiz usw. Das gibt es also überall
-
- 31.07.2012, 14:33
- #3
Gedankenspiel: Mal angenommen ich habe noch kein Smartphone, möchte mir aber eines zulegen. Als mündiger User durchstöbre ich mal so die Marketplaces der drei großen Anbieter (im Web, wo sonst, habe ja noch kein Smartphone) und wenn ich da nur wenige sinnvolle gute Apps für ein bestimmtes Gerät finde, entscheide ich mich eben für eines, dass viele gute Apps bietet.
OK, MS wirbt, dass die nun über 100.000 Apps im Marketplace haben. Aber davon lasse ich mich nicht blenden, denn viele gute und nützliche Apps müssen es deswegen auch nicht sein. Gibt ja genügend "Hello World"-Like-Apps (z.B. einfach mal nach "Pythagoras" suchen).
Mein Favorit ist eine dieser Pythagoras-Apps die dann sogar noch einen Tippfehler in der UI haben: "Der Staz des Pythagoras" ^^ Solche Apps sind eher Negativ-Werbung für das WP7, denn MS wollte sich mit den strengen Marketplace-Richtlinien ja deutlich von der Konkurrenz abgrenzen und eine "hohe Qualität der Apps" auf ihrem Marketplace erreichen ...
Wenn ich also als "Suchender" bzw. "Unentschiedener" auf der Suche bin, dann könnte die Entscheidung eher anders ausfallen. Nicht umsonst ist WP7 noch eine Randerscheinung, ob es MS mit WP8 besser ergeht, wird sich ja bald zeigen ...
-
- 31.07.2012, 14:43
- #4
Wie gesagt, unter Android siehst du Samsung APPs / HTC Apps etc. auch nicht im Playstore, sondern nur im Market des jeweiligen OEM's. Das war nie anders und jeder der ein HAndy kauft, informiert sich vorher. Und ganz sicher nicht über den Windows Phone Marktplatz.
Und das NOKIA als einziger OEM Spezialrechte hat, das OS anzupassen, weiß man auch nicht erst seit gestern.
Deine Argumente kann ich in keinster weise nachvollziehen bzw. verstehen. Für mich persönlich sind diese Argumente nichtssagend und belanglos.
Die Apps mit denen MS wirbst, haben in keinster weise etwas mit den OEM Apps zu tun, die es nur für Geräte des jeweiligen OEM's gibt. Nicht umsonst gibt es den Marketplace, der für ALLE offen ist (damit wirbt MS) und dann noch die Samsung ZONE, NOKIA Collection, HTC blabla was auch immer. Diese Spezial-Zonen sind eben nur für User des jeweiligen OEM's. Ist bei jedem OS so.
Windows Phone bietet halt nur die Möglichkeit für OEM's, Exclusivapps anzubieten. Eine andere Möglichkeit (Oberflächenänderung etc) gibt es nicht. Wenn Windows Phone und deren Apps auf ALLEN Geräten ident wäre, warum sollte "ich" als OEM dann überhaupt ein Windows Phone anbieten? Wenn ich mich eh nicht abgrenzen kann und eh jeder irgend ein Phone kauft, weil es keine Möglichkeit gibt, Kunden zu mir zu locken.
Ich verstehe eben nicht, was dein Problem ist. Das machen die OEM's schon seit es Handys gibt. Damals war es das OS, dann waren es Apps und Oberflächen. Bei Windows Phone sind es halt "nur" Apps.
-
- 31.07.2012, 15:38
- #5
Habe kein Problem damit. Bin nur ein kleiner Developer, der so manche Marketing-Strategien nicht versteht
Sehe aber trotzdem keinen Anlass, dass du mich hier so anfährst ^^ ... Deine Meinung kenne ich nun und ist gut jetzt!
Zitat: "... seit es Handys gibt ..." Ich mache eben einen Unterschied zwischen einem "Handy" und einem "Smartphone".
Als Handy bezeichne ich ein Gerät, mit dem man Telefonieren und SMS (oder gar MMS, aber ist ein eigenes Thema) verschicken kann und womöglich auch noch auf WAP-Seiten (aber WML ist ein anderes Thema ...).
Alles darüber hinaus bezeichne ich eher als Smartphone (z.B. WP7).
Ist, zugegebenermaßen, eine sehr, sehr vereinfachte Darstellung! Worauf ich eigentlich hinaus möchte ist, dass der Mehrwert den heutzutage Smartphones gegenüber Handys vorweisen können, auch bei den für die jeweilige Platform verfügbare Apps sind.
Wenn ich mir ein neues Gerät (Smartphone) anschaffen möchte und ich eine bestimmte Funktionalität/App dafür haben möchte, sehe ich sehr wohl auch nach, welche Platformen solche Apps überhaupt anbieten!
Gab ja, vor nicht allzu langer Zeit, einige, die sich "blind" ein Windows Mobile-Gerät gekauft und sich dann aufgeregt haben, dass die Apps für Windows Mobile nicht unter Windows Phone laufen werden. Also finde es nicht schlecht, wenn man sich vorher über verfügbare Apps informiert und nicht erst im Nachhinein das große Staunen kommt ^^.
-
- 31.07.2012, 15:42
- #6
Ich fahre dich ja nicht an. Ich verstehe nur nicht warum du etwas, was schon seit 10 Jahren bei SMARTPHONES gemacht wird, jetzt bei Windows Phone kritisierst.
Ja das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Microsoft hat von Anfang an gesagt, Apps von WM laufen nicht mit WP. Wurde immer wieder betont. Wer dennoch nicht hört oder sich informiert, ist selbst schuld. So deppen die sich blind irgendwas kaufen gibt es auch bei Android & iOS. Aber da ist ja jeder selbst Schuld, wenn er sich nicht informiert.
Microsoft hat auch immer betont, das WP etwas NEUES ist und nichts mehr mit WM zu tun hat. Darum der CUT und Neuanfang.
-
- 31.07.2012, 15:58
- #7
-
- 31.07.2012, 16:09
- #8
Der Vorteil beim Lesen besteht aber auch darin, das man kapiert was andere schreiben bzw. meinen.
Wenn man sich ein Smartphone kaufen will, sieht man wegen den OEM Apps nicht im Marketplace, sondern auf den jeweiligen Herstellerseiten nach. Wer dennoch nur im MArketplace nachsieht, fliegt auch bei Android auf die Schnauze und hat es nicht anders verdient. Wer Apps von Nokia will, weil er eifersüchtig ist, muss sich halt ein Nokia kaufen. Ist auch immer schon so gewesen
Du willst es einfach nicht verstehen oder? Etwas, was bei Android / Symbian schon jahrelang so gemacht wird, geht dir bei Windows Phone gegen den Strich? Obwohl Windows Phone eh noch "human" ist. Da hier ALLE Geräte, eine Einheitliche Oberfläche haben. Das ist bei z.B Android / Symbian nicht so und genau das haben die HErsteller bei Windows Phone immer bemängelt, weil man sich als Hersteller dann schwer abgrenzen kann. Was aber für den Verkauft von Geräten wichtig wäre. Hier gibt es halt dann spezial Apps, welche auf den Herstellerseiten von Nokia etc. beworben werden.
Sicher mag der windowsphone.com Marketplace auch etwas zur Kaufentscheidung beitragen, aber das hat absolut nichts mit OEM's und deren Apps zu tun. Zumindest kenne ich keine einzige Person, die nur ein Gerät wegen der Apps kauft. Sondern wegen Design / OS / Zusatzfunktionen DES HERSTELLERS! Wo wir wieder bei den OEM-Apps wären. Und die bewirbt HTC / NOKIA etc auf IHREN Seiten.
Bevor ich mir ein neues Smartphone kaufe, schaue ich mal welche Hersteller es gibt. Dann sehe ich auf deren Seiten so und so schon, was diese mir als besonderes "Bonbon" anbieten. Und dann kann ich zwischen den HErstellern auswählen, welcher mir eher zusagt.
-
- 31.07.2012, 16:24
- #9
Wir sind hier auf komplett unterschiedlicher Schiene ...
Letzter Versuch einer Erklärung meines Standpunktes: Ein Fall, der sich tatsächlich so zugetragen hat. Als A1 (Provider Österreich) WP7-Geräte verkaufte, wurden die mit einem "Multimedia-Paket" inklusive A1 Wisepilot verkauft, obwohl es den A1 Wisepilot für WP7 damals noch nicht gegeben hat und wohl auch nie geben wird ...
Es gab dann, als einige User den A1 Wisepilot auf ihrem neuen WP7-Geräten auch (oh' Gott) tatsächlich verwenden wollten, erkannten diese User/Kunden, dass es diese App für WP7 noch gar nicht gibt, entsprechende Gutschriften/Regulierungen. Aber muss so etwas wirklich sein?
Selbst wenn diese Kunden (ich habe keine Ahnung, warum dir das so widerstrebt) am Marketplace nachgeschaut hätten, ob es diese versprochene App tatsächlich gibt oder nicht, wurden sie von "Beratern" mit den Worten "kommt später nach" oder so ähnlich vertröstet. Einige dieser Kunden hätte wohl gewartet, bis es die App tatsächlich gibt oder sich für ein anderes Gerät entschieden ...
Hoffe ich konnte das so einigermaßen verständlich rüber bringen, von einem Österreicher zum anderen, auf'ner Schweizer-Platform
z.B. http://www.a1.net/forum/handys-hardw...phone-/anaviwp
(damit's nit glaubst, ich binde dir hier einen Bären auf)
-
Fühle mich heimisch
- 31.07.2012, 16:49
- #10
Probleme gibt's....
Verstehe echt das Problem grad nicht. Soll z.B. die Navigon Select Version vielleicht auch für alle Netze freigegeben werden?
Oh man...
-
- 31.07.2012, 17:38
- #11
-
Fühle mich heimisch
- 31.07.2012, 17:44
- #12
Ich glaube wohl eher, dass das Problem am Netzbetrieber A1 liegt!
Was hat Nokia oder MS damit zu tun, wenn die Dir irgendeine App versprechen, welche es gar nicht gibt?
-
- 31.07.2012, 18:06
- #13
JA eben, das liegt einzig und allein an A1. 3-AT hat auch die Windows Phones beworben mit MobileTV von Anfang an. TV sehen mit 3 kann man aber erst seit guten 5 Monaten über Windows Phone. Zuvor wurde damit geworben, jedoch bot 3 die zugehörige App noch nicht an. Da kann aber weder Microsoft, noch der OEM des Handys was dafür, wenn Firmen zu dumm sind, mit Sachen zu werben, die es auch zu haben gibt.
Dann sollten die "geschädigten" und irre geführten Kunden A1 halt verklagen. Das würde der Laden so und so mal verdienen
-
Gehöre zum Inventar
- 31.07.2012, 19:15
- #14
Alles einfacher als man denkt. Ein Beispiel:
Wer ne App sucht, die bei einem Anruf mit dem klingeln aufhört, wenn man das Telefon hochhebt, muss sich ein HTC kaufen, weil nur HTC diese APP für HTC-Geräte anbietet. Da diese APP aber nicht im allgemeinen Marketplace zu finden ist, sondern nur im HTC-Marketplace (was nicht jeder weiss, der sich ein smartphone zulegen will) wird sich wahrscheinlich ein Android kaufen, da dort solche Apps im öffentlichen Marketplace befinden.
-
- 31.07.2012, 19:48
- #15
Nokia Lumia Geräte haben mittlerweile auch Flip to Silence
@loewe307. Mit Windows Phone ist das aber Technisch nicht möglich. Die einzelnen OEM's haben das Recht, "nativ" für Windows Phone zu programmieren. NOKIA mehr als andere. Aber solche Apps wie Flip to Silence etc. sind für 0815 PRogrammierer nicht machbar unter Windows Phone.
Bei Android sind solche Funktionen auch von OEM's direkt zu haben, mit dem Unterschied das man sie gegen andere bzw. vielleicht bessere Versionen aus dem Appstore ersetzen kann. Das ist aber ein Fehler bzw. Mangel des OS "Windows Phone" und hat nichts damit zu tun, das OEM's ihre Apps verstecken für andere Kunden. Das machen sie eben unter Android auch.
Nur dort kann man sie eben ersetzen gegen "öffentliche" Versionen.
Wer sowas will und braucht, ist aber so und so bei WP an der falschen Adresse. Zumindest bei Version 7.5. Ab Version 8 kann man ja auch nativ programmieren. Wobei ja noch nicht gesagt wurde, wie viele "Freiheiten" Microsoft den Usern geben wird. Es wird eher so wie bei iOS denke ich mir. Ein 2. Android will MS gar nicht werden. Wer das will, soll Android kaufen
-
Gehöre zum Inventar
- 31.07.2012, 20:25
- #16
Ich sagte ja: Wer eine bestimmte App wünscht, die sein neues Smartphone haben soll, aber nicht weiss, dass sich bestimmte Apps nur in den HERSTELLER-Marketplaces befinden. wird sich DAS Betriebssystem kaufen, wo die gewünschte App im ALLGEMEINEN Marketplace zu finden ist.
Hersteller gibt es wie Sand am Meer, Betriebssysteme gibts nur eine Hand voll. Wo sucht der normale Mensch also?
bei Android iOS oder WP7, weil das die 3 sind, die ihm "täglich begegnen". da, wo er fündig wird, kauft er sich das Smartphone dazu.
-
- 31.07.2012, 20:30
- #17
Ja nur das ist nach wie vor die Schuld des KUNDEN! Wer zu dumm und / oder Faul ist, auf die Hersteller Websites zu surfen um sich über die diversen Windows Phones zu informieren, ist selbst schuld. Nur anhand eines Marktplatzes, kann man kein OS beurteilen.
Egal welcher Hersteller, es steht immer auf der Produktseite, was das Telefon kann und was nicht. (Auch was per OEM App nachrüstbar ist)
Wer eben viele Features / Funktionen will, ist so und so bei Android besser aufgehoben. Solche Kunden, die funktionen "nur" im Appstore suchen, wären bei Windows PHone so und so an der falschen Adresse und würden dann nur meckern und motzen, dass dies und jenes nicht funktioniert. So gesehen ist es gut, wenn sie dann zu Android gehen wenn sie schon zu dumm sind sich vorher richtig zu informieren
-
Gehöre zum Inventar
- 31.07.2012, 20:50
- #18
Wer dumm ist, oder wer wo besser aufgehoben ist, ist hier nicht der Punkt.
es geht darum, dass man sich als einfacher Mobiltelefonbenutzer dort informiert, was einem täglich begegnet, und das ist keineswegs dumm oder faul.
sollte das auf der Herstellerseite zum Gerät ersichtlich sein, ist alles klar.
ist dies aber nicht ersichtlich, sucht man als nächstes in den allseits bekanntes stores. und das sind nicht die Hersteller-Marketplaces, sondern nunmal Android iOS oder WP7 Marketplaces.
Auch dies ist weder dumm noch faul.
der (faule und dumme) KUNDE informiert sich, und kauft dort, wo es zu finden ist.
-
- 31.07.2012, 20:59
- #19
Nun ja, "Schuld" nur beim Kunden zu suchen, finde ich nicht richtig. Ich denke da auch an den Frau und Herrn "Normalo", die sich von "Spezialisten" (z.B. im A1-Shop beraten lassen) und dann aufgrund falscher Beratung oder unhaltbarer Versprechen zum falschen Produkt greifen ...
Put people first.
Hatte mal ein Android 2.1 bzw. wurde "gezwungen" (war'n Firmen-Gerät) ein solches zu verwenden und war nur "mäßig begeistert" (nett ausgedrückt) ...
Ich muss dir (Erazor84) schon Recht geben, dass man ein OS nicht (nur) aufgrund des Marketplaces beurteilen kann/soll, aber ein gewisser Indikator für die Attraktivität ist es, meiner Meinung nach, schon. Was nützt mir ein Smartphone für welches es kaum sinnvolle Apps gibt? Nur die Menge macht es nicht. Wie schon jemand in einem andren Thread gemotzt hat, macht es wenig Sinn, wenn es dafür aber 20000 BMI-Berechner-Apps gibt ...
Für WP7 vermisse ich, offen gestanden, schon die eine oder andere App (aber für iPhone und Adroid gibt es diese App dann schon) ...
---------- Hinzugefügt um 21:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:57 ----------
Stimme zu.
-
- 01.08.2012, 19:11
- #20
Ich bin seit ca 11 Jahren treuer Nokia Kunde
Und bin sehr zu Frieden mit den Handys und Smartphone
Was Nokia da so an bietet
Es ist mir relativ egal wieviele apps für wp7,5 oder für Symbian gibt
Mir ist die Grund Ausstattung wichtiger wie zb. Das off navi
Und die robust heit der Smartphone und Handys
Und da liegt nach meiner meinug nach Nokia vorne
Ich arbeite in der Landwirtschaft und da kann es schon mal passieren das
das Smartphone oder handy in der Gülle, maissilage oder auf dem Boden fällt
Bis jetzt ist mir keins von den nokias da bei Schrott gegangen
Ein Arbeits Kollege von mir hat schon das dritte s3 geschrottet ich weiß Kollege ich wie er das gemacht hat
Aber egal
Mfg
Ähnliche Themen
-
Design Kachel "Nokia Blau" nicht vorhanden
Von Kuzqo im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 8Letzter Beitrag: 16.02.2012, 10:54 -
"Hilfe, DRINGEND LESEN""Newbie braucht Hilfe""Ich weiß nicht mehr weiter" Threads
Von keiyuu im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 8Letzter Beitrag: 28.01.2011, 10:13 -
"Telefon" läßt sich nicht beenden, Problem mit services.exe
Von ge.ro im Forum Acer neoTouch S200Antworten: 5Letzter Beitrag: 05.08.2010, 21:25 -
Unter "Start" lassen sich 2Einstellungen" nicht öffnen.
Von wrext0r im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.10.2009, 15:40 -
Umstieg Nokia E60 ("E60") auf HTC Touch Diamond 2 ("TD2") - Erwartungen zu hoch?
Von Lars im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.08.2009, 21:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...