Gerätespezifische Apps finde ich ansich sehr gut, da sich die Hersteller damit vom Mitbewerb abgrenzen können und gefordert werden, sich mit dem OS bzw. dem gekauften Gerät auch weiterhin zu beschäftigen.
Nokia bietet den Kunden sehr viele zusätzliche Apps und kümmert sich auch ständig um Nachschub. Das gibt mir als Lumia-Besitzer ein gutes Gefühl, nicht "vergessen" worden zu sein und erhöht die Chance, dass mein nächstes Gerät wieder von Nokia kommt.
Samsung hat von Anfang an nicht besonders viel geboten und die paar guten Ideen (DLNA-App Allshare) liefen nicht auf 1st-Gen-Geräten. Das weiterhin fehlende Internet Sharing beim ungebrandeten Omnia7 zeigt mir, dass sich Samsung nicht mehr kümmert, sobald das Gerät verkauft wurde.

Im Prinzip ist es mir egal, wieviele und welche Apps ein Hersteller anbietet -die 5 Apps, die ich nutze, hab ich sowieso längst installiert und bleibe dabei- aber es ist eben die Produktpflege nach dem Kauf die Kunden bei Laune hält.