Ergebnis 21 bis 21 von 21
-
- 02.08.2012, 11:03
- #21
Gerätespezifische Apps finde ich ansich sehr gut, da sich die Hersteller damit vom Mitbewerb abgrenzen können und gefordert werden, sich mit dem OS bzw. dem gekauften Gerät auch weiterhin zu beschäftigen.
Nokia bietet den Kunden sehr viele zusätzliche Apps und kümmert sich auch ständig um Nachschub. Das gibt mir als Lumia-Besitzer ein gutes Gefühl, nicht "vergessen" worden zu sein und erhöht die Chance, dass mein nächstes Gerät wieder von Nokia kommt.
Samsung hat von Anfang an nicht besonders viel geboten und die paar guten Ideen (DLNA-App Allshare) liefen nicht auf 1st-Gen-Geräten. Das weiterhin fehlende Internet Sharing beim ungebrandeten Omnia7 zeigt mir, dass sich Samsung nicht mehr kümmert, sobald das Gerät verkauft wurde.
Im Prinzip ist es mir egal, wieviele und welche Apps ein Hersteller anbietet -die 5 Apps, die ich nutze, hab ich sowieso längst installiert und bleibe dabei- aber es ist eben die Produktpflege nach dem Kauf die Kunden bei Laune hält.
Ähnliche Themen
-
Design Kachel "Nokia Blau" nicht vorhanden
Von Kuzqo im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 8Letzter Beitrag: 16.02.2012, 10:54 -
"Hilfe, DRINGEND LESEN""Newbie braucht Hilfe""Ich weiß nicht mehr weiter" Threads
Von keiyuu im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 8Letzter Beitrag: 28.01.2011, 10:13 -
"Telefon" läßt sich nicht beenden, Problem mit services.exe
Von ge.ro im Forum Acer neoTouch S200Antworten: 5Letzter Beitrag: 05.08.2010, 21:25 -
Unter "Start" lassen sich 2Einstellungen" nicht öffnen.
Von wrext0r im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.10.2009, 15:40 -
Umstieg Nokia E60 ("E60") auf HTC Touch Diamond 2 ("TD2") - Erwartungen zu hoch?
Von Lars im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.08.2009, 21:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...