Ergebnis 1 bis 20 von 148
-
- 09.04.2011, 21:28
- #1
Hab gerade MS TouchStudio (Kostenlos) entdeckt, scheint neu zu sein.
Mit dem Programm lassen sich Scripts erstellen und ausführen, direkt auf dem WP7. Beispielcode um alle Songs in der Musik-DB zu finden, die kürzer als 3min sind:
Code:action find short songs():Nothing foreach song in media -> songs do if song -> duration <180 then song -> post to wall
Wer was tolles gebastelt bekommt, kann ja mal den Code hier in den Thread kopieren
-
AEG Gast
Wow, interessant, schau ich mir glecih an
Edit: Sach mal was für ne Script-Sprache ist das?? Auf jedenfall interessant... Sehr interessant
-
- 09.04.2011, 22:14
- #3
Keine Ahnung ^^ Ich denke MS wird noch eine Dokumentation nachliefern, im Moment klicke ich auf gut Glück ein paar Sachen zusammen.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.04.2011, 12:48
- #4
Hat schon jemand was vernünftiges zusammen bekommen? Habs mir grad ma runtergeladen, aber ich klicke halt auch nur auf gut Glück irgendwas und schau was rauskommt.
-
AEG Gast
Hmm ich hab einfach die Sachen, die schon da waren, ein wenig aufpoliert und so... Aber sonst selber... Ne
-
- 10.04.2011, 12:58
- #6
Hmm...
Ich habe es Runtergeladen....
Ich habe keine ahung von Programmieren, aber ich versuche immer was mit Visual Studio[Habe nen Buch xDD]
& TouchStudio ist echt Gail
Ich klicke einfach iwo drauf und Tippe was ein..
Hat wenig sinn xD, aber macht Spaß! Iwann werde ich es auch schaffen hahaha
-
Gehöre zum Inventar
- 10.04.2011, 20:34
- #7
Soll wohl eine eigene Scriptsprache sein. Ich frag mich grad ob man damit echte kleine Apps erstelen kann die man nicht immer über das Programm starten muss und vielleicht sogar irgendwie verbreiten kann (ohne einfach hier den Sourcecode zu posten).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
-
AEG Gast
Nein das wird wohl nie gehen. Wobei .... Mit Multitasking ... Und dann immer diesen Debug-Prozess laufen lassen... Wer weiss =)
Verbreiten geht im Mome t wohl nur über Posten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 11.04.2011, 06:41
- #9
Hallo,
...ein interessanter Punkt zur Anwendung wäre zum Beispiel das Erstellen und Abspeichern von Screenshots.
Dafür ist im TouchStudio die API (Bereich "Phone") entsprechend aufgeführt:
screenshot() : Picture
Takes a screenshot of the phone screen. Tap to close it.
Ein weiterer interessanter API-Bereich wäre zum Beispiel "Radio" mit Funktionen wie:
set frequency(frequency : number) : Nothing
Sets the frequency.set on(on : Boolean) : Nothing
Turns on or off the radio.
EDIT:
Die Funktion "set frequency" erfordert die Angabe der Frequenz (UKW in MHz).
In der deutschen Spracheinstellung ist das Komma als Seperator eingestellt. Entsprechend wird auch die aktuelle Frequenz mit der Funktion "frequency" angezeigt. Leider können wir aber nur den Punkt als Seperator in "TouchStudio" eingeben. Auch auf dem (deutschen) Ziffernblock findet sich der Punkt anstelle des Komma.
Das eigentliche Komma (vom Logik-Block) ist als Seperator für die Trennung mehrerer Funktionen vorbelegt und führt bei der Verwendung in den Frequenzen zu Fehlern.
Mit der Sprachumstellung auf Englisch wird der Punkt als Seperator bei Frequenzen verwendet und das Setzen der UKW-Frequenzen funktioniert einwandfrei. Jetzt wird auch der im Ziffernblock als Seperator angebotene Punkt korrekt verwendet.
FAZIT:
In dieser (Beta-)Version werden wir vielleicht an mehreren Stellen mit der Inkompatibilität zur deutschen Spracheinstellung rechnen müssen.
(Analog zu der fehlenden Index-Suche im Zune-Player vor dem NoDo-Update.)
Viel Spaß beim Testen.
P.S.
-
AEG Gast
Cool die habe ich gar nicht gesehen. Mit SV wäre das nie zu bewerkstelligen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 11.04.2011, 09:33
- #11
Hi Leute, mir is mal aufgefallen das es z.b. unter den algorith. Beispielen bei fabonacci und Co. die Meldung "Params" gebracht wird und die Struktur nicht ausführbar ist. Hat einer ne Lösung?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 11.04.2011, 09:39
- #12
Noch ein kleiner Nachtrag von mir, heißt 1. "Need Params (x0)" und zweitens muss wohl x0 belegt werden. Habs mit x0:= [zahl] <- Also ne echte zahl im code probiert, aber funzt net.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 11.04.2011, 10:24
- #13
Beispiel: Erstellen von Screenshots innerhalb des TouchStudios:
- Die action "print songs" beinhaltet die drei actions "find songs", "screenshot zeigen" und "screenshot speichern"
- Mit der action "find songs" werden alle Songs gefunden, die kürzer als 90 Minuten dauern.
- Mit der action "screenshot zeigen" werden die Treffer als Ergebnis auf dem Bildschirm ausgegeben.
- Mit der action "screenshot speichern" wird ein Screenshot in "Gespeicherte Bilder" abgespeichert.
Die folgenden "actions" habe ich alle in dem selben "script" erstellt.
action print songs():Nothing
find songss()
screenshot zeigen()
screenshot speichern()action find songs():Nothing
foreach song in media -> songs do
if song -> duration < 90 then
song -> post to wallaction screenshot zeigen():Nothing
phone -> screenshot -> showaction screenshot speichern():Nothing
phone -> screenshot -> save to library
=> Ergebnis meiner Abfrage:
Anmerkungen:
..."scripte" sind die "blauen Kacheln" nach Starten des TouchStudios
..."actions" sind die ausführbaren Programmteile (vergleichbar mit "Makros")
...um mehrere "actions" zu kombinieren, müssen diese in dem selben "script" liegen
...kopieren/einfügen/verschieben von "actions" zwischen "scripten" wird anscheinnend noch nicht unterstützt
=> damit sind die "actions" der Beispiel-Scripte in eigenen Scripten nicht direkt zu verwenden, sondern müssen dort erneut eingegeben werden.
EDIT: es lassen sich einzelne Programmzeilen kopieren und wieder einfügen. Allerdings kann dies dazu führen, daß verwendete Variablen ungültig werden und neu deklariert werden müssen.
weitere Fragen:
a) wie können Screenshots in anderen anwendungen erstellt werden?
b) wie können diese "actions" in den "scripten" mit einem Klick ausgeführt werden?
-
- 11.04.2011, 11:54
- #14
@flo6661
Das kann auch nicht gehen ...
Folgendes:
In dem script "classic algorithms" befinden sich 4 actions:
a) fac 5 b) factorial c) fib 5 d) fibonacci
Allgemein: Die actions innerhalb eines scriptes können miteinander kombiniert werden. Und genau das ist hier der Fall.
Hier => Die action "fab 5" beinhaltet "factorial" und die action "fib 5" beinhaltet "fibonacci"
"fab 5" bzw. "fib 5" enthalten jeweils eine Schleife mit 5 Durchläufen, innerhalb derer die Berechnungsroutine "factorial" bzw. "fibonacci" aufgerufen werden.
Diese Berechnungsroutinen erwarten einen Startwert bei Aufruf. Dieser sogenannte Übergabeparameter wird in den Klammern beim Aufruf der Funktion mitgeteilt.
Dafür liefern diese Berechnungsroutinen auch am Ende einen Rückgabewert an die aufrufende Funktion, die diese dann verwerten/anzeigen kann.
In Deinem Beispiel für "fibonacci" steht
action fibonacci(x0):Number
Somit kannst Du z.B. die action "fibonacci" nicht direkt aufrufen, sondern nur aus einer anderen action heraus inklusive des Übergabeparameters, hier also aus der action "fib 5" heraus.
Du könntest die Berechnungsroutine (= action) "fibonacci" auch aus einer anderen action heraus aufrufen, sie muß sich nur in dem gleichen script befinden und beim Aufruf einem Übergabeparameter mitgeben.
Diese erforderlichen Übergabeparameter werden beim Erstellen einer action mit den "params" definiert. In der Liste der actions steht dann "needs params (x0)".
Bei actions ohne erfoderlichen Übergabeparameter steht "runable".
-
Bin neu hier
- 11.04.2011, 12:30
- #15
Erstma vorne weg, Danke! Die actions sind also nichts anderes als Prozeduren/Funktionen (selbst erstellte)? Fange langsam an die Sache zu verstehen. Die Params sind also globale Variablen?
Kannst du mir evtl. auch sagen auf welcher Programmiersprache die Sache beruht? Dann kann ich selber nach gucken und muss nich immer Fragen.
THX
-
- 11.04.2011, 13:26
- #16
...sorry, keine Ahnung. Das wird wohl eine neu geschaffene "Script-Sprache" von MS sein.
Ich habe mir das heute auch das erste Mal angesehen.
Und das mit dem "selber nachsehen" ist momentan sicher noch ein wenig schwierig, da es noch keine Dokumentation hierzu gibt. (...soll aber noch kommen)
Aktuell bleibt ersteinmal nur "probieren". Das beliebte "try & error"
-
AEG Gast
Wenn ihr was neues üner Dokumentationen wisst, konataktiert mich bitte
Ich hoffe einfach, dass man irgendwann nen GUI gestalten kann. Das wäre für mich wichtig.
-
- 11.04.2011, 14:00
- #18
Ein weiteres Beispiel:
Anzahl der Songs, deren Länge kürzer als eine vom Benutzer vorgegeben Zahl von Minuten ist.
Der Benutzer gibt hierfür die gewünschte Sekundenzahl in einem Eingabefeld ein.
EDIT: Der Benutzer gibt hier die Sekunden und nicht die Minuten ein !!
Der Quellcode funktioniert natürlich trotzdem.
action Ergebnis():Nothing
Suche(phone -> number box("Minuten")) -> post to wallaction Suche(minuten):Number
anzahl := 0
foreach song in media -> songs do
.... if song -> duration < minuten then
........ anzahl := anzahl + 1
anzahl
"Ergebnis" ist eine ausführbare action.
"Suche" ist in "Ergebnis" integriert und erwartet einen Übergabewert beim Aufruf. Nach Beenden von "Suche" gibt diese einen Zahlenwert an "Ergebnis" zurück.
Die action "Ergebnis" ruft die action "Suche" auf und übergibt bei diesem Aufruf eine Zahl, die sie sich über die Funktion eines Eingabefeldes für den Benutzer holt. Diese Funktion "phone -> number box("Minuten")" übergibt damit die gewünschte Zahl der Minuten zur action "Suche".
Die von der action "Suche" zurückgegebene Zahl (= Anzahl der Treffer) wird dann auf dem Bildschirm angezeigt.
Die action "Suche" erhält bei ihrem Aufruf eine Zahl, die sie in der Variablen "minuten" speichert. Außerdem gibt sie einen Zahlenwert ("Number") an die aufrufende Funktion wieder zurück.
In dem Schleifendurchlauf wird für jeden Titel, der kürzer als die angegebene Minutenzahl ist, die Variable "anzahl" um 1 erhöht.
Zum Schluß wird der Wert der Variablen "anzahl" an die aufrufende Funktion "Ergebnis" zurückgegeben.
-
- 11.04.2011, 14:12
- #19
@ahref2
Ich befürchte, daß sich eine GUI nicht wird umsetzen lassen.
Aktuell funktioniert diese Scripteingabe nur wie auf der Konsole.
Scripte lassen sich gar nicht starten, nur actions innerhalb der Scripte.
Actions lassen sich erst nach dem:
1. Starten der Anwendung (TouchStudio)
2. und Wahl "Start Coding"
3. und Auswahl des Scriptes
4. und Auswahl der action
5. und tip auf "run" starten.
=> das sind 5 taps, um eine Funktion auszuführen !!!
Kein Aufruf der actions aus anderen Programmen.
Kein Shortcut auf dem Homescreen, also kein "Anpinnen" einzelner actions.
Damit schränken sich die Anwendungsmöglichkeiten momentan noch sehr ein.
Auf jeden Fall aber steckt hier viel Potential drin. Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung.
-
- 12.04.2011, 08:17
- #20
Hallo,
...wie sieht es bei Euch aus?
...habt Ihr schon interessante Funktionen ausprobiert?
...hat schon jemand ein Script erstellt, welches er auch nutzt?
Auf Grund der noch fehlenden Dokumentation sind sicher noch mehr Möglichkeiten gegeben als die von mir bisher angetesteten.
Also: wenn jemand schon Ergebnisse hat.... hier posten!!!
===================================================
Suchender und sortierender Zugriff auf Mediendateien (Songs, Artists, Alben, Fotos)
=> nette Spielerei, aber soviele Dateien habe ich nicht in den Medien. Bin dort in Zune genauso schnell mit Suchergebnissen.
Und ganz ehrlich, bisher wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, alle Lieder zu zählen die zwischen 3 und 4 Minuten dauern und deren Interpret im Namen ein "xyz" enthält.
Ist mit diesen Scripten schnell möglich, aber aktuell sehe ich hier für mich noch keinen Anwendungsbereich.
Screenshots:
=> lassen sich innerhalb der Scripte/actions von TouchStudio erstellen und speichern. Aber kein Aufruf von anderen Anwendungen aus.
Damit schränkt sich der (sinnvolle) Bereich z.B. auf die "Sicherung" von (Such-)Ergebnissen und Verläufen der actions ein.
Radiofunktionen steuern:
=> ein/aus schalten und Status abrufen funktionieren. Die Eingabe von Frequenzen scheitert aktuell noch an der fehlerhaften Einbindung der deutschen Sprachversion. (Komma als Seperator erwartet, Punkt aber wird vom TouchStudio gesetzt)
Doch selbst wenn über diesen Weg z.B. eigene "Festsender" zu erstellen wären, so ist der Aufruf dieser actions doch immer noch deutlich umständlicher (= 5 taps), als wenn ich das Radio direkt bediene.
Kontaktfunktionen:
=> bei den bisherigen Versuchen, aus den gespeicherten Kontakten eMail-Adressen oder Telefonnummern zu extrahieren, bin ich zu keinem Ergebnis gekommen.
Der suchende/filternde Zugriff auf die gespeicherten Kontakte scheint nicht implementiert zu sein.
Allgemein:
Die freigegebenen APIs scheinen sich auf die Bereiche Multimedia (Songs/Alben, Fotos, Sprachaufnahme, Videoaufnahme, Radio) und das Aufrufen des eMail-Clients zu beschränken.
===================================================
(nahe) Zukunft ?:
Wenn mit den nächsten Releases aktuelle Probleme (dt. Sprachversion) behoben werden sollten und weitere unterstützte Schnittstellen sowie neue Funktionen (z.B. einzelne actions als "shortcut" auf den homescreen zu pinnen) dazukämen, könnte das TouchStudio noch interessant werden.
Als Beispiel eine "action" als "Live-Tile" auf dem Startschirm, welches von dort mit einem tap ausgeführt wird (ohne sichtbares Starten des TouchStudios, quasi "im Hintergrund", inklusive automatischem Beenden) und sofort das Ergebnis in diesem Live-Tile anzeigt.
Konkretes Beispiel 1: Radio-Festsender, der sich mit tap auf Live-Tile starten läßt und anschließend im Live-Tile die aktuelle Empfangsstärke anzeigt.
Konkretes Beispiel 2: Radiostart per tap auf Live-Tile mit Abfragebox nach Sendernummer und anschließender Anzeige des aktuell spielenden Sendernamens im Live-Tile.
Ähnliche Themen
-
gekochte ROMs und Microsoft Dienste wie z.B. Microsoft MyPhone
Von gitarrero im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.06.2009, 14:02 -
Microsoft Research stellt neue Technologien vor
Von MuvOn im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.07.2004, 11:16
Pixel 10 Serie mit Problemen:...