Ergebnis 61 bis 75 von 75
-
Gehöre zum Inventar
- 13.08.2012, 18:59
- #61
...wenn ich das richtig interpretiere, fehlen eigentlich hauptsächlich alle Dinge, welche hardwaremässig sowieso nicht gehen. Mal sehen, wie die MS-eigene Liste aussieht, die ja auch bald kommen müsste und vor allem, was HTC und Konsorten damit für die 1st Gen. Geräte anstelllen...
-
- 13.08.2012, 19:14
- #62
bei wp 8 gibts "real" multitasking???
gibt's nicht eigentlich nur veränderte tombstoning regeln für gewisse app-typen, wie navigation oder so`? und das lumia 610 hat einen nfc chip, nokia wird den doch sicherlich nutzbar machen...
-
Bin hier zuhause
- 16.08.2012, 09:38
- #63
Unter der Haube sind es bei WP unterschiedliche Betriebssysteme. Daher auch die unterschiedliche Bezeichnung mit 7.8 und 8.
Bei iOS hingegen ist es das selbe Betriebssystem, nur mit unterschiedlichem Umfang bei den Paketen. Daher ist es hier auch korrekt, dass die Bezeichnung identisch ist.
---------- Hinzugefügt um 10:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:33 ----------
Das würde mich auch mal interessieren, wie das aussehen soll, nachdem selbst in der Nokia eigenen Featureliste bei WP7.8 kein NFC Support gelistet ist.
-
Bin neu hier
- 16.08.2012, 10:06
- #64
Guten tag
Was sind all die verbesserungen von wp 7.8?
Der startscreen ist eine..
Gibt es sonst noch welche?
Ich lese in dem thema nur beleidigungen..
Und denke wäre gut wen man eine "zusammenfassung" der verbesserung macht
Gruss
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Radar C110e aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 10:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:54 ----------
Etwas verstehe ich nicht..
Wen wp 8 kommt, werden nur noch apps für wp8 gemacht/programmiert, und wp 7.8 wird dann leer ausgehen?
Werden dann keine apps mehr programmiert oder gehen die apps von wp8 auch auf wp7.8?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Radar C110e aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.08.2012, 12:16
- #65
Zu Deiner ersten Frage:
Im Moment ist das einzige bestätigte Feature von WP7.8 der Startbildschirm.
Es gibt jede Menge Gerüchte die aber nicht oder vielleicht noch nicht von MS bestätigt wurden. Auch gibt es immer wieder nebulöse Aussagen von MS Mitarbeitern und dem CEO betreffend toller Features die mit WP7.8 kommen sollen. Allerdings sind diese weder benannt noch bestätigt.
Fazit: Das einzige Feature das nach heutigem Stand sicher kommt ist der Startbildschirm
Die Nokia Geräte werden wohl per App einige Funktionen bekommen die die Anderen nicht haben, das gilt dann aber nur für die Nokia Geräte.
Zu Deiner zweiten Frage:
Es kann keiner beantworten ob für WP7.. dann noch gute Apps kommen.
Fakt ist, Apps die für WP8 programmiert wurden und dessen Funktionen nutzen sind nicht auf WP7.. lauffähig. Die Apps von WP7.. können mit ein paar Ausnahmen (z.B. Navigon) wohl relativ einfach auf WP8 portiert werden und stehen somit wohl von Anfang an für WP8 zur Verfügung.
Da die Verbreitung von WP7.. nicht allzu groß ist und der Markt sich wohl schnell WP8 zuwenden wird musst Du selber Deine Schlüsse daraus ziehen ob die Programmieren sich einem neuen und wachsenden Markt widmen oder einem OS das faktisch nicht mehr ausgeliefert wird.
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2012, 10:18
- #66
Wieso sollte z.B. Navigon nicht auf WP8 laufen? Ich habe gelesen das alle WP7-Apps auf der nächsten Version lauffähig sind...
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2012, 11:08
- #67
Weil Navigon eine der sehr wenigen WP7 Anwendungen ist, die mit Native Code arbeiten. Sind glaub ich weniger als 10 Apps gewesen, die mit Native Code arbeiten und die Meisten davon sind die Herstellerapps von HTC usw. Für die paar Sachen hat es sich wohl nicht gelohnt, den Kompatibilitätskrempel anzupassen, also müssen die Apps für WP8 angepasst werden.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.08.2012, 12:27
- #68
Normale WP7-Apps bauen auf Silverlight und damit auf Microsofts .Net Framework auf. Auch WP8 nutzt für Apps das .Net Framework und nachdem der .Net Code hardwareunabhängig ist lässt sich das relativ einfach bewerkstelligen, dass man diese trotz Kernelwechsel auf WP8 genauso ausführt. Sieht man sich das geleakte SDK an sind da ohnehin recht viele Ähnlichkeiten zwischen WP7 und WP8 Apps da.
Zum Thema Native-Code unter WP7 und Kompatibilität mit WP8 kann es sein, dass das zu Kompatibilitätsproblemen führt und deshalb nicht funktioniert. Mangels entsprechender Geräte kann das momentan schlecht jemand ausprobieren und im Emulator des SDK gehen sie fix nicht, da dieser ja x86 Code ausführt statt ARM - die WP7-Binaries dort also nicht laufen. Während man für manche Apps die direkt auf Herstellertreiber zugreifen ziemlich sicher sagen kann, dass sie unter WP8 so nicht funktionieren werden (außer halt auf Geräten des Herstellers der ähnliche Treiber einbindet) ist die Sache bei Apps wie Navigon und Skype nicht ganz so einfach.
Von Skype wird es wohl fix eine eigene WP8 Version geben, einfach damit der Background-VoIP-Service genutzt werden kann und Skype beim Beenden der App nicht die Verbindung verliert. Skype braucht also die WP8-APIs dafür und daher wird eine eigenständige Variante nötig.
Navigon nutzt meines Wissens Native Code da sie für etliche Systeme einen optimierten Code zum Handling der Kartendaten und der Routenberechnung implementiert haben. Das hat einerseits Performance-Gründe und vereinfacht andererseits die Portierung. Nachdem Navigon also vermutlich keine zusätzlichen APIs nutzt im Native-Code, die bei WP8 aufgrund des Kernels anders sein dürften spricht eigentlich nicht unbedingt viel dagegen, dass es einfach läuft.
Unter WP8 stellt sich halt die Frage ob man Navigon noch nutzt, nachdem ja Nokia Maps dann für alle Geräte verfügbar ist und in das SDK von WP8 integriert (d.h. auch Third Party Apps nutzen dessen (auch Offline-) Kartendaten). Im Ergebnis hätte man dann evtl. einmal die Karten für alle möglichen Apps auf dem Gerät in Form der Nokia-Maps und dann zusätzlich nochmal Offline-Daten für Navigon - ob man den Platz dafür verbraten möchte sei mal dahingestellt.
Ansonsten gilt für WP7 Apps was KarstenS schon gesagt hat: alles was auf Basis von Microsofts öffentlichen APIs für WP7 entwickelt wurde läuft auch unter WP8.
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2012, 13:57
- #69
Aber doch nur als Kompatibilitätslayer für WP7 Apps. WP8 Apps können auf das SL nicht zugreifen. Für diese steht nur WinRT als Framework zur Verfügung.
Erm. WP7 ist WinCE, WP8 ist WinNT. Bei Nativen Programmen würde ich ein "kann" eher nicht annehmen. Der Unterschied dürfte doch um einiges Größer sein, als der von Win9x zu WinNT. Mal davon ab hat Navigon bereits bestätigt (siehe Navigon Thread), dass die WP7 App nicht auf WP8 läuft und daran gearbeitet wird, eine WP8 kompatible App bereitzustellen.
Unter WP8 stellt sich halt die Frage ob man Navigon noch nutzt
-
Gehöre zum Inventar
- 19.08.2012, 16:15
- #70
Ich würde dir einfach mal empfehlen dir das SDK von WP8 erst mal anzusehen, siehe: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...one-8-sdk.html Gegen das neue WP8 API konnte ich WP7-Apps kompilieren. WinRT bringt hier einige Erweiterungen aber die alten Funktionen sind auch für WP8 Apps da.
Zur Kernel-Geschichte wäre bevor ich hier ins Detail gehe wieso ich sie gerade für Navigon als nicht so relevant ansehe doch mal fragen wie weit du dich technisch damit auskennst was denn ein API genau ist/macht und wie genau du den Unterschied zwischen dem NT-Kernel und CE-Kernel kennst? Während der NT-Kernel nämlich tatsächlich etliches mehr an Funktionen anbietet sind sich die APIs von NT- und CE-Kernel was die Anwendungsentwicklung betrifft nämlich eigentlich relativ ähnlich (Win32-API (siehe auch http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms836431.aspx). Das ist ähnlich wie beim .Net Compact Framework und dem .Net Framework für Desktop und Server. Das mobile bringt eine Untermenge der Funktionalität des großen mit. Ähnlich ist das mit Silverlight für WP7 und den WP8-Apps. Das UI ist nach wie vor mit denselben Klassen zu definieren wie bei WP7, wobei wohl das native Rendering von WinRT darunter Verwendung findet. Ansonsten handelt es sich bei der Klassenbibliothek von WP8 um eine Erweiterung derer von WP7.
Ich sage damit in keiner Weise, dass es keinerlei Probleme geben würde die Navigon-App unter WP8 auszuführen. Worauf ich hinauswill ist dass es eigentlich recht wenig gibt, dass aus technischer Sicht wirklich dagegen spricht, dass es möglich sein könnte (auch weil der Großteil von Navigon eben letzten Endes nicht in Native-Code geschrieben ist - es wird "nur" eine Native-Komponente für manche Funktionen benutzt, der Rest ist eine "normale" WP7-App). Umgekehrt ist das Problem durch den Kernelwechsel allerdings deutlich größer. Es gibt das große .Net Framework nicht für Windows CE und einige der neuen Funktionalitäten von WP8 bauen auf Funktionen des NT-Kernels auf (und das ist ja der Hauptgrund wieso man von CE weggeht - es wäre zu aufwendig das alles in den CE-Kernel einzubauen).
PS: Ob das ganze bzgl. des ABI (Binary Interface) aber kompatibel ist müsste ich noch nachsehen - der Vollständigkeit halber.
-
Fühle mich heimisch
- 21.08.2012, 09:23
- #71
Ich verstehe Leute nicht die unbedingt WP8
auf einen WP7.5 Handy haben wollen MS konnte es genau wie andere Hersteller machen uns sagen hier ist WP8, aber ihr könnt halt viel Features nicht nutzen...
Nein hier wird von vornherein klargestellt wie es ist...
Und das es auf WP7 Handys kein WP8 gibt liegt an der Hardware, oder soll MS auch noch NFC, LTE, SD-Kartenslot...usw...Hardwaremäsig nachliefern????
Das geht halt nicht...und somit die Abspaltung.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 21.08.2012, 10:41
- #72
Wenn NFC, LTE, SD-Card die einzigen Änderungen in WP8 (gegenüber WP7.5) sind, dann natürlich nicht. Da aber WP8 wahrscheinlich etwas mehr Änderungen als nur diese drei hardwareabhängingen Features bringt ist die Frage schon legititm. Ansonsten lacht sich doch iOS und Android über WP8 schlapp.
Verwunderlich ist nur, dass soviele User sich über die Abspaltung bei iOS und vorallem Android beschweren, bei WP aber hingegen als alternativlos darstellen. Meinst du allen ernstes jedes WP8-Gerät wird NFC, LTE und SD haben? Das bezweifle ich doch sehr. Ich meine gelesen zu haben, dass es "möglich" wäre WP8 auf jedes WP7 Gerät zu bringen, jedoch mit einem sehr großen Aufwand. Stevie kann uns da sicher aufklären.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.08.2012, 10:47
- #73
Du vergisst dabei nur eins. Fundamentale Funktionen würden auch aif WP7.. Geräten funktionieren.
Teilweise sind es Funktionen die schon für WP7.. in Aussicht gestellt worden sind aber nie umgesetzt wurden.
Tracking im Hintergrund z.B. (allgemein Aufgaben im Hintergrund), auch der IE10 und weitere Software optimierungen würden laufen und stellen einen erheblichen Mehrwert da.
Du hast eins nicht verstanden, die die WP8 auf WP7.. als update wollen sind nicht darauf aus gleichwertige Hardware zu bekommen (das geht ja aus physischen Gründen nicht), sie wollen einfach die Vorteile die WP8 im Softwarebereich (siehe Beispiele) bietet um endlich ein System zu bekommen das von den Funktionen ungefähr auf gleicher Höhe mit iOS und Android ist.
Das es kein WP8 auf WP7.. Geräten gibt liegt also eindeutig NICHT an der Hardware (wurde auch von MS schon bestätigt) sondern daran "das der Aufwand zu groß wäre dies umzusetzen" sprich Treiber anpassung von Seiten der Hersteller etc.
Der logische Schluss daraus ist, sie wollen einfach neue Geräte verkaufen und das können sie nur, wenn die Alten das Update nicht bekommen.
-
Fühle mich heimisch
- 21.08.2012, 11:02
- #74
Denke schon das es an der Hardware liegt,
Klar sind es nicht nur die 3 aber sicherlich ist es Hardwareabhängig....
Ich denke auch das man mit einem ROM, wp8 aufs Handy bekommt....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.08.2012, 11:19
- #75
Es ist definitiv NICHT Hardwareabhängig. MS hat bestätigt, dass es möglich wäre WP8 auf den WP7.. Geräten laufen zu lassen.
Es ist halt aus wirtschaftlichen Gründen so, dass es nicht gemacht wird.
Sucht mal in den ganzen Threads zu WP8, da ist der Link. Müsste der Bericht sein wo MS bestätigt hat, dass WP7.. nur als Testlauf gedacht war um Kontakte zu knüpfen und heraus zu finden was die Leute wollen.
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 8 auf Windows Phone 7 Geräten?
Von Tietmark im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 28Letzter Beitrag: 14.07.2012, 13:32 -
Market Verbesserung
Von klaffi3 im Forum Android AllgemeinAntworten: 18Letzter Beitrag: 04.11.2011, 13:51
Pixel 10 Serie mit Problemen:...