Windows Phone 7 hat bereits 7% Marktanteil in Deutschland! Windows Phone 7 hat bereits 7% Marktanteil in Deutschland! - Seite 3
Seite 3 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 65
  1. User61847 Gast
    Und wie ermittelt er die Marktanteile?
    Nach Verkaufszahlen.
    Und da benötigt man nicht viel um zu erahnen, das der Einbruch vorrangig den kaum noch vorhandenen Verkauf von WM6+ geschuldet ist.


    Außerdem ist der Bericht für die Tonne, einzig interessant ist der Ländervergleich. Der Weltvergleich vermittelt ein verschobenen Bild.

    BTW ist es nur ein guter Beweis für die Herdentrieb-Theorie.
    0
     

  2. 15.08.2011, 16:59
    #42
    Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Und wie ermittelt er die Marktanteile?
    Nach Verkaufszahlen. Und da benötigt man nicht viel um zu erahnen, das der Einbruch vorrangig den kaum noch vorhandenen Verkauf von WM6+ geschuldet ist.
    Nochmal ganz langsam:

    Im Q1/11 erreichte WP7 (und nur WP7!) einen Marktanteil von ca. 2%. Im Q2/11 erreichten WP7 zusammen mit WM einen Marktanteil von zusammen 1.6%. Selbst wenn jetzt der WM-Marktanteil im Q2/11 0% gewesen wäre, so ergibt sich für WP7(Q2) = 1.6% < WP7(Q1).
    0
     

  3. User61847 Gast
    Zitat Zitat von zacman Beitrag anzeigen
    Nochmal ganz langsam:

    Im Q1/11 erreichte WP7 (und nur WP7!) einen Marktanteil von ca. 2%.
    Gerne Nochmal

    Wie Gartner auf Nachfrage von Golem.de erklärte, haben beide am Markt vertretenen Microsoft-Plattformen zusammen einen Marktanteil von 1,6* Prozent erreicht. [FONT=Comic Sans MS]Damit verringerte sich der Marktanteil von Windows Phone 7 im Vergleich zum Vorquartal eindeutig.[/FONT]*** Insgesamt kam Microsoft im ersten Quartal 2011 mit beiden Systemen auf einen Anteil von 3,6 Prozent. 1,6 Prozent entfielen dabei auf Windows Phone 7 ** und 2 Prozent auf Windows Mobile.
    *Bei WM =0 1,6 =WP7 (angenommen)

    **Damit hätte sich Theoretisch der Marktanteil für WP7 nicht verschlechtert.
    1,6 und 1,6 bleiben 1,6

    ***Was Golom zwar behauptet, aber nicht belegen kann.

    BTW, sind es Verkaufszahlen eines Quartals und spiegeln nicht den Marktanteil im Gesamten wieder. Zumal die Verfügbarkeit keine Berücksichtigung findet.
    Weltweit betrachte ist WP7 mit 1,6% in Anbetracht das es in vielen Ländern nicht erhältlich ist gar nicht mal so schlecht. Nach nichtmal einem Jahr!!
    Vergleiche mit iOS bzw Android sind nicht geeignet, da der Markt resp die Nachfrage seinerzeit eine andere war.

    P.S umso erstaunlicher ist jedoch das der Veteran sich offenbar noch verkaufen lässt.

    PPS. Interessant wäre zudem zu erfahren wie die Verkaufszahlen bei Android und ermittelt werden? Hoffentlich nicht nach Lizenzen.
    0
     

  4. 15.08.2011, 20:22
    #44
    Hallo Mitmenschen,
    ich vermute das der User / die Userin sich nicht für ein Betriebssystem, sondern für die Marke "außenrum" NOKIA, SAMSUNG, LG ... etc. Wenn ein Anbieter sich für eine Marke entscheidet, dann ist der Anbieter mE der, der auch über Marktanteile entscheidet.
    Gruß
    Blinder
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
    0
     

  5. Zitat Zitat von Blinder Beitrag anzeigen
    Wenn ein Anbieter sich für eine Marke entscheidet, dann ist der Anbieter mE der, der auch über Marktanteile entscheidet.
    Dazu ein definitives Jein. HTC und Samsung verkaufen sehr viele Geräte. Aber sie verkaufen deutlich mehr mit Android als mit Windows Phone. Das Galaxy S und das Omnia 7 unterscheiden sich nicht so drastisch (innerlich schon aber von den Zahlen her sind 8 GB Speicher verbaut, 512 MB RAM, 1 Ghz CPU). Das SGS hat sich prächtig verkauft, das Omnia 7 nicht so. Es geht also auch ums OS.

    Dass aber natürlich viele sagen: ich kenn mich bei HTC noch nicht so aus, weil sie gar nicht wissen, dass es da verschiedene OS beim selben Hersteller gibt ist eine andere Sache.
    0
     

  6. Wer ein Land mit 7% Marktanteil findet, bekommt von mir ein Eis:

    http://gs.statcounter.com/?PHPSESSID...-201010-201110

    Gut liest sich hier auch der Nachtrag vom 11. August:

    http://www.golem.de/1108/85650.html

    Wahrscheinlich zählen die nur falsch...
    0
     

  7. Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Dazu ein definitives Jein. HTC und Samsung verkaufen sehr viele Geräte. Aber sie verkaufen deutlich mehr mit Android als mit Windows Phone. Das Galaxy S und das Omnia 7 unterscheiden sich nicht so drastisch (innerlich schon aber von den Zahlen her sind 8 GB Speicher verbaut, 512 MB RAM, 1 Ghz CPU). Das SGS hat sich prächtig verkauft, das Omnia 7 nicht so. Es geht also auch ums OS.

    Dass aber natürlich viele sagen: ich kenn mich bei HTC noch nicht so aus, weil sie gar nicht wissen, dass es da verschiedene OS beim selben Hersteller gibt ist eine andere Sache.
    vollkommen Richtig, und das liegt daran, dass kein mensch wp7 kennt/kannte und das SGS von allen Mobilfunkanbietern als hauptangebot neben dem iPhone umworben wurde. Noch heute macht 1&1 dicke Fernsehwerbung (+alles andere) für das sgs+. Sowas hat MS bis heute nocht annähernd geschafft...
    0
     

  8. 14.11.2011, 11:56
    #48
    Zitat Zitat von zacman Beitrag anzeigen
    Microsoft will mit Tango (Mango Nachfolger) vor allem das Billigsmartphone Segment erobern. Offensichtlich hat man den Highend-Markt bereits abgehakt:

    http://www.engadget.com/2011/08/09/w...red-toward-le/
    Ich finde es schade, wenn sich WP tatsächlich längerfristig an Niedrigpreisgeräten orientieren sollte.
    Ein niedriger Preis ist für mich erst der dritte oder vierte Kaufgrund. Ich bin gerne bereit, einen höheren Preis zu zahlen, weil ich hohe Ansprüche an ein Smartphone habe, für das Geld daher auch eine entsprechende Gegenleistung erwarte. Wenn diese in Zukunft bei WP ausbleibt, war's das für mich.
    0
     

  9. Ich denke MS hat da mehr die Preisdiskriminierung im Auge. Sie wollen mit WP7 einfach auch diejenigen als Käufer gewinnen, die nicht bereit sind 300 und aufwärts für ein Smartphone zu zahlen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
    0
     

  10. 09.05.2012, 17:00
    #50
    In diesem Artikel ist von 6% Marktanteil in Deutschland die Rede.

    http://wmpoweruser.com/kantar-worldp...re-in-germany/
    0
     

  11. " In terms of ownership half a million Germans now own Windows Phones, likely around 2.5% of the smartphone using population."



    Gesendet von unterwegs mit Tapatalk 2...
    0
     

  12. Zitat Zitat von BangkokDangerous Beitrag anzeigen
    " In terms of ownership half a million Germans now own Windows Phones, likely around 2.5% of the smartphone using population."



    Gesendet von unterwegs mit Tapatalk 2...

    6% der in den letzten 3 Monaten verkaufen Smartphones.
    Steht in den Kommentaren unter der News
    1
     

  13. 09.05.2012, 17:46
    #53
    Zitat Zitat von koelleman Beitrag anzeigen
    vollkommen Richtig, und das liegt daran, dass kein mensch wp7 kennt/kannte und das SGS von allen Mobilfunkanbietern als hauptangebot neben dem iPhone umworben wurde. Noch heute macht 1&1 dicke Fernsehwerbung (+alles andere) für das sgs+. Sowas hat MS bis heute nocht annähernd geschafft...
    ...was soll denn MS Deiner Meinung nach machen? Die Werbung von 1&1 und Konsorten ist 100% Gerätebezogen. Da siehst und hörst Du nichts über das Betriebssystem, da wird nur für das Samsung-oder HTCgerät geworben. Was hindert Samsung, HTC. LG usw. daran, die gleiche Werbung für ihre WP7 Geräte zu machen? Wenn die Kameraden ihre WP7 Geräte wirklich pushen wollten, würden sie auch die entsprechende Werbung und PR dafür machen. Aber momentan sind die grossen Hersteller und die Provider noch auf der Android- und Appleschiene. Allerdings scheint zumindest in den USA die Stimmung langsam zu kippen, denn alle grossen Provider geben seit kurzem Erklärungen heraus, dass sie sich ernsthaft mit WP7/8 befassen wollen. Zum Jahresanfang klang das noch ganz anders...
    0
     

  14. Wer Lust hat, kann einfach mal ein bisschen mit StatCounter spielen. Ich glaube, dass Mobile OS von Microsoft derzeit überall unter 5% bleiben. Zuweilen lässt sich ein kleiner Anstieg erkennen, den ich mit Nokia in Verbindung bringe.

    http://gs.statcounter.com/
    0
     

  15. User61847 Gast
    Mobilant.....aussagekräftig ist die Seite nicht wirklich. Das ermittelte Ergebnis kann annähernd die Realität widerspiegeln, kann aber auch voll daneben liegen.
    Es werden nur prozentual die Besucher von "Partnerseiten" ermittelt. Nicht mehr und nicht weniger.
    0
     

  16. Neben dem Sammeln von aktuellen Verkaufszahlen ist das Auswerten der Browserversion wohl eine der besten Möglichkeiten, aktuelle Nutzerzahlen zu ermitteln. A.C. Nielsen oder Gartner sind wahrscheinlich auch nicht besser.
    0
     

  17. User61847 Gast
    Und da fängt es schon an. Der Browser des WP7.5 im Desktopmodus wird als IE9 erkannt und nicht als mobiler Browser.
    Was hier noch hinzukommt, das die Besucher auf den ca 3mio Partnerseiten betrachtet werden. Eine Auswertung nach Totale ist daher ungeeignet.
    Aus dem Ergebnis lässt sich sicher nur ableiten, das es mehr Ios und Androiden gibt. Eine Aussage über den Marktanteil auf Grund dieser Erhebungen wäre hingegen wenig wissenschaftlich und unseriös.
    0
     

  18. Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Und da fängt es schon an. Der Browser des WP7.5 im Desktopmodus wird als IE9 erkannt und nicht als mobiler Browser.
    Die lassen sich unterscheiden. Siehe:
    Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
    0
     

  19. 20.05.2012, 15:09
    #59
    Die lassen sich unterscheiden. Siehe
    Sicher geht das, nur die Frage ist, ob Statcounter nicht einfach nur bis zum "Windows NT 6.1" String parsed und darüber die Unterscheidung vornimmt.
    0
     

  20. Gut erklärt, tw_

    Ich lese Deine Beiträge immer wieder gern.
    0
     

Seite 3 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wer hat bereits Windows Mobile Software entwickelt?
    Von juelu im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 05.02.2009, 09:19

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

marktanteil windows phone

windows phone marktanteil

marktanteil windows phone 7

windows phone marktanteil deutschland

windows phone 7 marktanteil deutschland

windows phone 7 marktanteil

marktanteil wp7marktanteil windows phone deutschlandMarktanteile windows phone windows phone marktanteilemarktanteil windows phone 7 Deutschlandwp7 marktanteil deutschlandmarktanteil phone 7windows phone 7 verkaufszahlenwp7 marktanteilWindows Phone Marktanteil 2011marktanteile wp7marktanteile windows phone 7wp7 marktanteilephone 7 marktanteilmarktanteil windows phone in deutschlandMarktanteil wp7 deutschlandmarktanteilphone 7 verkaufszahlenwindows phone 7 marktanteil 2012

Stichworte