Windows Phone 7 hat bereits 7% Marktanteil in Deutschland! Windows Phone 7 hat bereits 7% Marktanteil in Deutschland! - Seite 2
Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 65
  1. 11.08.2011, 16:57
    #21
    Zitat Zitat von vygi Beitrag anzeigen
    Nachrichten über die Verluste der Marktanteile sind aber sehr überraschend.
    Nicht wirklich.
    Windows Mobile wird kaum noch verkauft, und WP7 ist z.B. im gesamten Asiatischen Raum noch nicht verfügbar. Das wird sich aber mit Mango ändern, dann bekommen unter anderem auch Japan und China die ersten WP7 geräte (von ZTE und Fujitsu).

    Edit:
    Apple erreichte im gleichen Zeitraum, wie jetzt WP7 auf dem Markt ist (9 Monate), 2,8% Marktanteil.

    Edit 2: Wobei man dabei bedenken muss, dass das iPhone in den USA nen ganzes Quartal früher raus war, also 12 Monate.
    0
     

  2. TheGardner Gast
    naja, die Marktanteile werden auch in nem Jahr noch nicht viel aussagen! Aber die Tatsache, daß hier jetzt jeder son blödes iPhone hat, sagt mir nur, daß die Masse sich dessen bald überdrüssig sein könnte! Wohl dem, der dann wieder was passendes parat haben dürfte!
    0
     

  3. 11.08.2011, 21:10
    #23
    Könnte es nicht sein, dass der Marktanteil sinkt, weil Intetessierte lieber auf die Mango-Handys (z. B. Nokia) warten?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
    0
     

  4. Glaube ich nicht, da der "aussenstehende" wenig bis gar nichts von Mango weiss. Darauf warten tun wirklich nur die jetzigen WP7 Besitzer. Anders bei der Zusammenarbeit mit Nokia - das hat sich schon mehr rumgesprochen...
    Die Senkung der Preise für die Hardware hilft auf jeden fall einen Fuss in die Tür zu bekommen. Um zu Android oder iOS aufzuschliessen ist es aber noch ein sehr weiter Weg.

    MS sollte das fertige Mango zügig ausliefern - ansonsten laufen sie Gefahr hier mit dem neuen iPhone 5 konkurrieren zu müssen. Und wer dann in den Medien die Schlagzeilen bekommt, dürften wir wohl alle wissen !
    0
     

  5. Ehrlich gesagt, der niedrige Preis macht WP7 erstmal interessant und man überlegt, ob man nich von dem Gewohntem abweicht. Hatte vorher selbst mm HTC Desire und bin jetzt zu nem HD7 gewechselt und bin wirklich positiv überrascht. Vermisse mein altes Desire und Android kein bißchen. Und vergleichbare Smartphones mit Android sind da um vieles teurer, wenn nicht sogar für viele nicht bezahlbar.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
    0
     

  6. 12.08.2011, 09:10
    #26
    Zum Thema ZUKUNFTSPROGNOSEN (um zu zeigen dass es sich nicht lohnt, darüber viel zu reden):

    Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC hatte im Juni 2008 Folgendes vorausgesagt: "für die nächsten vier Jahre eine deutliche Überlegenheit von Windows Mobile. Jährlich sollen doppelt so viele Windows-Mobile-Smartphones verkauft werden als iPhones. Daran werde auch die angekündigte iPhone-2.0-Software nichts ändern".
    Quelle: http://www.iphone-daily.de/business/...gt-iphone.html
    2
     

  7. TheGardner Gast
    hahaha, danke für den Beitrag!
    Echt passend hier an der Stelle!
    0
     

  8. 12.08.2011, 09:38
    #28
    Das kann man nu wirklich jetzt noch nicht sagen, desweiteren gibt es WP auch erst seit einem Jahr. Man bedenke, die meisten Telefonverträge laufen 1 Jahr, also wer sich z.b vor 1 Jahr ein neues Smartphone zugelegt hat, wird (wer ein bisschen aufs Geld achtet) sich erst ein neues Smartphone kaufen wenn der Vertrag ausläuft und somit günstiger an das Gerät kommt. Dann wird wahrscheinlich auch Windows Phones ins Visier fallen und eine Option liefern. Also meiner Meinung nach ist eine genaue Prognosse bzw. jetztige Marktanteile gar nicht aussagekräftig.

    mfg
    0
     

  9. Einerseits haben die niedrigen Preise natürlich jetzt mal in Deutschland die Verkäufe angekurbelt. Es werden aber nach wie vor die meisten Handys subventioniert mit einem 2 Jahres-Vertrag verkauft und da sind die WP7-Geräte dann eben doch wieder teurer als ein Wildfire oder ähnliche Androiden, die deutlich schwächere Hardware als die WP7-Geräte besitzen.

    Es sind jetzt auch erste Gerüchte aufgetaucht, dass das Samsung Omnia W mit einem 3,7" Schirm erscheinen wird - also quasi eine WP7-Variante des Wave II. Vielen Leuten sind die Riesensmartphones wie Omnia 7 und HD 7 einfach zu groß. Die Beliebtheit des Wave rührt vor allem daher, dass es starke Hardware in einem brauchbaren Format zum günstigen (nicht billigen) Preis bietet.

    Diesen Vorteil würde inzwischen auch das Optimus 7 von LG bieten - das aber bei fast keinem Provider im Angebot ist.

    Die Strategie von Microsoft und Nokia WP7 fit für den Einstiegsbereich zu machen kann so gesehen durchaus aufgehen, da dort doch einiges an Volumen zu holen ist und die entsprechenden Slots bei den Providern für Nokia auch frei sind. Wenn WP7 auf diesen Devices dann noch genauso flüssig läuft wie auf den alten Launch-Geräten (und damit wohl deutlich besser als auf vielen der Einsteiger-Androiden) kann man so durchaus mal eine Basis etablieren, die weitere Entwickler anlockt und den Marketplace attraktiver macht.

    Davon ausgehend kann man sich dann ja der High-End-Schlacht anschließen - so man das will.
    1
     

  10. 15.08.2011, 12:57
    #30
    Ich bin überzeugt das WP7 gute Chancen hat im Markt.

    Aber nur wegen Nokia, wenn die zum Start eine grössere Modellpalette mit verschiedenen Farben und der gewohnten super Hardware bringen wie z.B. beim N8, kominiert mit einem schönen PR Auftritt wird das klappen...

    Ansonsten sehe ich schwarz, denn WP7 ist bei aussenstehenden nicht bekannt und interessiert auch niemanden. (leider)

    Ich Persönlich finde mein Windows Phone super
    0
     

  11. 15.08.2011, 13:13
    #31
    Ich kann diese ganzen "mit Mango kommt der Durchbruch!"-Rufe nicht mehr hören. Ich erinnere nur an die "Mit WM 6.5 kommt der Durchbruch!"- und die "Mit WP7 kommt der Durchbruch!"-Rufe.

    Fakt ist, dass sich der Verbraucher klar gegen WP7 entschieden hat. Und es ist ja nicht so, dass im Herbst nur Mango kommt und andere Hersteller nichts veröffentlichen. Zum Weihnachtsgeschäft werden sich vermutlich die meisten Verbraucher fragen:

    "Kaufe ich das große iPhone für 700 € oder doch nur das neue kleine für 300 €?"

    MS hat ja offenbar schon reagiert und ab Tango konzentriert man sich vor allem auf das Dumphone/Featurephone Preissegment um wenigstens irgendwie noch einen Fuss in den Markt zu bekommen. Die bisher verbrannten 500 Mio für Werbung hatten ja so gut wie keinerlei Effekt.
    0
     

  12. tja, verbraucher sind halt von werbung beeinflusste lemminge

    Fakt ist, dass sich der Verbraucher klar gegen WP7 entschieden hat.
    Aha. Der Verbraucher hat bisher einfach keine Ahnung. Frag mal 10 Leute in deinem Freundeskreis, ob sie wissen was Windows Phone 7 ist.
    7% ist doch beachtlich. Das die Geräte so extrem günstig verkauft werden, ist schön, aber eigentlich könnten die auch im dem Preisbereich liegen, in dem die Androiden verkauft werden, also 300-350€.

    Je mehr sich WP7 verbreitet, desto eher kennt es der Normalo und würde es in Betracht ziehen. Und wenn es dann endlich halbwegs bekannt ist, spielt es eine Rolle, wenn sich der Normaluser ein Smartphone zulegen möchte.

    Dass WP7 eigentlich tiptop ist und min. 40% Marktanteil haben müsste, darüber müssen wir ja nicht streiten. ^^
    0
     

  13. 15.08.2011, 13:36
    #33
    Zitat Zitat von zacman Beitrag anzeigen
    Fakt ist, dass sich der Verbraucher klar gegen WP7 entschieden hat. Und es ist ja nicht so, dass im Herbst nur Mango kommt und andere Hersteller nichts veröffentlichen. Zum Weihnachtsgeschäft werden sich vermutlich die meisten Verbraucher fragen:
    ...woher hast Du denn diese "Fakts"? Mach Dich erst einmal schlau über die Neuheiten von Nokia, Samsung, HTC, ZTE usw. welche für den Herbst angekündigt sind und zum Weihnachtsgeschäft in den Läden stehen.

    ...wo ich Dir allerdings Recht gebe, ist dass die bisherige WP7 Werbung nicht besonders effektiv war. Die "Really?" und "Me Series" Kampagnen waren zwar ganz nett gemacht, aber haben den Verbraucher nicht zum Kauf eines WP7 Greräts angesprochen. Das hat nichts mit WP7 selbst zu tun, sondern einfach nur mit der fehlenden Aussage, um was für ein Produkt es sich handelt und wo man es kaufen kann. Inzwischen wurde das von Microsoft erkannt und die Werbeaussagen entsprechen modifiziert...
    0
     

  14. 15.08.2011, 13:39
    #34
    Zitat Zitat von CremeDeLaCreme Beitrag anzeigen
    7% ist doch beachtlich. Das die Geräte so extrem günstig verkauft werden, ist schön, aber eigentlich könnten die auch im dem Preisbereich liegen, in dem die Androiden verkauft werden, also 300-350€.
    Nein, könnten sie nicht. Dort, wo sie das kosten (außerhalb Deutschlands) erreichen sie einen Marktanteil von unter 2%, Tendenz fallend. Ich selbst bin zum Omnia 7 nur gekommen, weil ich einen neuen MP3 Player mit mehr Speicherplatz gebraucht habe. Das Omnia 16GB war eben günstiger als der iPod touch 8GB und hat als Schmankerl noch 3G und GPS dabei, da konnte man bedenkenlos zuschlagen.

    Vom 'Phone' bei Windows Phone 7 bin ich wenig überzeugt, da fehlt im Vergleich zu meinem uralten E51 einfach noch zu viel (das gilt aber für praktisch alle neuen sog. 'Smartphones'). Als nettes immer dabei Spielzeug ist es dennoch zu gebrauchen.
    0
     

  15. 15.08.2011, 13:44
    #35
    Zitat Zitat von FTC Beitrag anzeigen
    ...woher hast Du denn diese "Fakts"? Mach Dich erst einmal schlau über die Neuheiten von Nokia, Samsung, HTC, ZTE usw. welche für den Herbst angekündigt sind und zum Weihnachtsgeschäft in den Läden stehen.
    Sorry, aber Hardware auf dem Stand von Frühjahr 2011 (HTC Prime, Ignite, Samsung i8350 - und nach allem was man von Nokia hört, soll es sich bei den ersten WP7 Handys auch nicht um Highend handeln) wird kaum konkurrenzfähig sein, wenn man sie dann wieder für 500€ auf den Markt schmeisst, wie das letztes Jahr der Fall war.
    0
     

  16. 15.08.2011, 14:03
    #36
    An den bisherigen Geräten sieht man ja, es braucht die Leistung doch überhaupt nicht. Da steckt der erste 1GHz-Snapdragon drin und es läuft wunderbar flüssig. Mit den kommenden 2ndGen-Snapdrgon wird sich die Grafikleistung mitunter verdoppeln. Ausser zum Schwanzvergleich auf dem Schulhof braucht man keinen 2Kerner, wenn die Software darunter stimmt.
    Beim Display werden aktuelle Technologien verbaut, das ist wichtiger.
    3
     

  17. 15.08.2011, 14:16
    #37
    Zitat Zitat von zacman Beitrag anzeigen
    Sorry, aber Hardware auf dem Stand von Frühjahr 2011 (HTC Prime, Ignite, Samsung i8350 - und nach allem was man von Nokia hört, soll es sich bei den ersten WP7 Handys auch nicht um Highend handeln) wird kaum konkurrenzfähig sein, wenn man sie dann wieder für 500€ auf den Markt schmeisst, wie das letztes Jahr der Fall war.

    ...ich weiss nicht was Du wo so alles hörst.... Diese ganzen Aufrüstungsorgien sind doch die gleiche Augenwischerei wie die Megapixelschlachten bei den digitalen Kameras. Im Endefekt absolut nutzlos für den Verbraucher. Dieser "Sch**nz-Vergleich: "mein Gerät hat 2, 4 core oder sonst noch was"..ist vielleicht für Leser dieses oder von anderen Foren von Interesse aber nicht für den normalen Verbraucher. Tatsache ist, dass mein nun fast 1 Jahr altes HTC Mozart flüssiger und schneller ist als jedes "Hightec 2- core" Android Gerät, welches ich in den letzen Tagen getestet habe. Das HTC Mozart ist in meiner Mobilfunk-Karriere das erste Gerät, wo ich nicht bei der Hälfte der Vertragslaufzeit schon sehnsüchtig nach einem neuen Gerät schiele. Mit Mango werde ich sogar noch weniger Veranlassung dazu haben.......
    0
     

  18. 15.08.2011, 14:28
    #38
    zacman, was hat dir microsoft denn getan? nein, die leute entscheiden sich nicht dagegen.
    0
     

  19. 15.08.2011, 14:31
    #39
    Zitat Zitat von vygi Beitrag anzeigen
    Verlust der Marktanteile (wie jetzt beim WP7) gab es aber bei keinem von den beiden.
    Der war gut.

    Bei WP7 gabs keinen Verlust von Marktanteilen. Der "Verlust" kommt daher, dass der genannte Anteil aus Windows Mobile plus Phone 7 besteht, und Microsoft kann nicht alle, die von Windows Mobile anspringen, von Phone 7 überzeugen. Deshalb schrumpft der Gesamt-Marktanteil.

    Und dass es bei den beiden anderen keinen Verlust an Marktanteilen gab, ist auch nicht wahr. iOS hat an Android Marktanteile verloren.

    Die Gartner-Zahlen sind allerdings auch nicht unumstritten.
    0
     

  20. 15.08.2011, 15:11
    #40
    Zitat Zitat von cgd Beitrag anzeigen
    Bei WP7 gabs keinen Verlust von Marktanteilen. Der "Verlust" kommt daher, dass der genannte Anteil aus Windows Mobile plus Phone 7 besteht, und Microsoft kann nicht alle, die von Windows Mobile anspringen, von Phone 7 überzeugen. Deshalb schrumpft der Gesamt-Marktanteil.[/URL]
    Das ist falsch. Im letzten Quartal lag der WP7 Marktanteil bei etwa 2%, jetzt sind es nur noch 1,6%. Gartner hat auch isolierte Zahlen für WM und WP7 ermittelt, die sich dann vergleichen lassen.
    0
     

Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wer hat bereits Windows Mobile Software entwickelt?
    Von juelu im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 05.02.2009, 09:19

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

marktanteil windows phone

windows phone marktanteil

marktanteil windows phone 7

windows phone marktanteil deutschland

windows phone 7 marktanteil deutschland

windows phone 7 marktanteil

marktanteil wp7marktanteil windows phone deutschlandMarktanteile windows phone windows phone marktanteilemarktanteil windows phone 7 Deutschlandwp7 marktanteil deutschlandmarktanteil phone 7windows phone 7 verkaufszahlenwp7 marktanteilWindows Phone Marktanteil 2011marktanteile wp7marktanteile windows phone 7wp7 marktanteilephone 7 marktanteilmarktanteil windows phone in deutschlandMarktanteil wp7 deutschlandmarktanteilphone 7 verkaufszahlenwindows phone 7 marktanteil 2012

Stichworte