Ergebnis 21 bis 40 von 137
-
Fühle mich heimisch
- 18.03.2011, 13:41
- #21
Naja ich finds prinzipiell auch einfacher mein Gerät einfach mit Zune zu synchen. Ich muss da net durch die Ordner gehen und auswählen, was ich dann hin und her kopiere. Einfacher ist dieses Prinzip schon, allerdings wirds in erster Linie um die Sicherheit des Systems gehen. Da hat MS ja auch Recht, wenn sie das behaupten. Es geht ja um die Sicherheit. Allerdings um die Sicherheit des DRM-Systems und nicht um die des Users
Was manche "Journalisten" da immer schreiben würd ich nicht für voll nehmen. Auch wenn ich es begrüßen würde, dass man auch Office-Dokumente mit Zune synchen kann, behaupte ich mal, dass dafür erst mal die Zeit gefehlt hat und die Zune-Software das wohl auch noch nicht unterstützt. Vielleicht kommt da ja auch mal was. Zumindest baut man ins nächste Update ja den Synch mit SkyDrive für die Office-Dokumente ein.
Was die fehlenden Features angeht würd ich jetzt mal abwarten. MS muss sicherlich an der Kommunikation arbeiten, das hab ich ja schon geschrieben, aber man sollte jetzt nur weil in NoDo nicht 20 neue Features drin sind gleich den Teufel an die Wand malen. Dass dies und das fehlt liegt sicherlich daran, dass man einiges zum Launch nicht mehr einbauen konnte. Das steht jetzt auch erst mal ganz oben auf der Liste und dann kommen sicherlich auch irgendwann so Dinge wie eigene Klingeltöne. Ist halt immer ne Frage der Priorität. Und manche Sachen werden wir sicher nie sehen, wobei MS die aus bestimmten Gründen die ich ja schon angesprochen habe wohl auch gar nicht anbieten möchte.
-
- 18.03.2011, 13:51
- #22
Ein Fehler ist im Text. WP7 ist bereits ein spitzen OS. Die angesprochenen Features finde ich ehrlich gesagt so sinnlos...
Das einzige Feature das mir fehlt ist c&p.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 18.03.2011, 14:18
- #23
Wenn so etwas läppisches wie mp3 Klingeltöne heute nicht funktionieren, dann doch nur aus Gründen des DRM. Wenn Dein Phone klingelt, soll es bei Shakira und Sony in der Kasse rascheln. Aber ist das nicht eher ein Problem, das man seitens des Anbieters lösen muss? Ich meine, ich habe nichts dagegen, wenn man mir das Phone schenken würde. Wenn ich aber ein 500 Euro teueres Gerät wie einen DVD Brenner und Medien kaufe, dann ist hier bereits ein Teil des Kaufpreises für den "Künstler" eingepreist. Keiner käme auf die Idee hier erst mal alles zu Kopierende zur prüfung zu Sony zu transferieren, dort durchschnüffeln zu lassen, damit es von dort für den Transport auf die Silberscheibe freigegeben werden kann. Genau das Prinzip versucht man bei den Phones derzeit zu etablieren.
Entschuldigung, wenn ich das so frage. Sind hier außer mir eigentlich noch Leute, die Kasseten und Kassetenrekorder kennen?
-
Gehöre zum Inventar
- 18.03.2011, 14:32
- #24
Als ich jung war, haben wir noch mit Drehscheibe gewählt Mobilant
Das Problem liesse sich doch einfach lösen, wenn man einfach auf die Zune-Bibliothek zugreifen würde für die Klingeltöne. Oder meinst Du eher dass es die Plattenfirmen nicht mögen, wenn man ihre Lieder beim Klingeln "öffentlich" abspielt?
-
Bin hier zuhause
- 18.03.2011, 14:37
- #25
Hallo Fräulein, geben sie mir bitte Berlin 358.
-
Fühle mich heimisch
- 18.03.2011, 14:37
- #26
Ich denke wenns nur darum ginge, dass nur Klingeltöne aus dem Marketplace funktionieren, dann wär das schon längst integriert. Ich denke MS hat einfach gerade wichtigere Dinge abzuhaken als ein vergleichsweise unwichtiges Feature wie individuelle Klingeltöne.
Deinen Gedankengang bzgl. alles erst mal zu Sony zur Prüfung zu transferieren kann ich gerade nicht nachvollziehen. Dass man beim Kauf eines Brenners und den Rohlingen einen gewissen Betrag an die Plattenindustrie bezahlt hat man ja nicht ohne Grund gemacht. Brenner wurden hauptsächlich zum Raubkopieren genutzt und so entstanden eben große Gewinneinbrüche bei den Unternehmen (nicht nur in der Musikbranche). Find ich auch ok, dass es da einen gewissen Ausgleich gibt.
Man kann das jetzt auch gewissermaßen auf die Onlineshops von Zune, iTunes etc. übertragen. Die Urheber möchten ja bei der digitalen Version genausowenig wie bei der physischen Version, dass sich das nur einer kauft und es dann zig mal kopiert wird. Daran verdient Sony etc. ja nichts. Also führt man eben ein DRM-System ein um sicherzustellen, dass das Lied, der Film etc. nicht beliebig oft kopiert und verteilt werden kann.
Auch ich kenne Kassettenrekorder noch allzu gut. Habe früher auch mehr als genug im Radio aufgenommen um es dann später auf der Kasette abzuspielen. Das heisst aber noch lange nicht, dass es deswegen heute genau so sein sollte bzw. schon damals völlig ok war. Auch darf man nicht vergessen, dass eine Kassettenaufnahme vom Radio nie die Qualität hat bieten können, wie sie eine kopierte Audio-CD bzw. eine MP3 heute bietet.
Jeder hat das Recht sein Produkt zu schützen. Nur weil einem etwas zu teuer ist hat man noch lange nicht das Recht sich Raubkopien zu ziehen und zu nutzen.
-
Bin hier zuhause
- 18.03.2011, 15:11
- #27
Alles völlig i.o. Machen wir ein anderes Beispiel. Fotokopierer (Papier) funktionieren auch so. Von jeder Kopie geht heute ein Prozentsatz in einen Topf für die Urheber. Ob ich jetzt meinen eigenen Ar*** kopiere oder eine Opernpartitur ist dabei egal. Was man mit den Phones nun zu etabliern versucht, ist ungefähr so: Du legst das papier auf den kopierer. Der Scan wird in die Cloud geladen. Die offizielle Begründung dafür ist, das ist viel bequemer für Dich, als direkt. In der Cloud wird der Scan abgeglichen und auf Urheberrechts- oder Sittenverstöße geprüft. Erst dann kannst Du dir den Scan auf den Printer ziehen. Was mich dabei stört, ist, dass auch ich nun Material zur prüfung übermitteln soll, bei dem ich selbst der Urheber bin. Um bei dem Beisp. mit dem Kopierer zu bleiben. Wenn ich eine Skizze meiner Erfindung oder persönliche Manuskripte kopieren möchte, muss ich diese erst in die Cloud laden. Welche Garantie gibt mir MS? Unterzeichnen die mir eine Geheimhaltungserklärung mit Vertragsstrafe? Wohl nicht. Es kann nicht sein, dass ich persönliches Material durch das Netzt schleusen muss, nur weil MS der Schuh beim DRM Drückt.
-
entwickelt Apps
- 18.03.2011, 15:23
- #28
-
Gehöre zum Inventar
- 18.03.2011, 15:26
- #29
Wie schon so oft: niemand muss das Skydrive verwenden (bei Musik und Videos ist das ja sowieso außen vor). Bilder gehen auch problemlos über Zune (und wenn ich die volle Auflösung will nur über Zune). Office Dokumente kriege ich aktuell nur per Mail vom Gerät runter wenn ich keinen Sharepoint habe (da kommt SkyDrive-Unterstützung, nachdem das vielfach von der Presse und Usern angeregt wurde - wohl im Rahmen von Mango).
Meine Mails können quasi über jeden beliebigen Mailprovider laufen (Microsoft, Google, eigener Exchange oder jeder andere mögliche Mailservice).
Es ist einfach nicht so, dass du irgendwas mit SkyDrive tun MUSST - du KANNST.
Wie ich damals schon als es um das Foto, dass gegen die AGB verstossen hat gesagt habe: ich vermute, dass es nicht im privaten Bereich des SkyDrives war und jemand Microsoft darauf hingewiesen hat. Wie das aufgekommen ist stand nicht in dem Artikel - vermutlich wusste es damals der Autor auch nicht. Alles weitere war dann Spekulation hier im Forum - daraus die große: Microsoft will alles über ihre Server rauschen haben, damit sie alles überprüfen können Weltverschwörung zu machen halte ich für eine imense Übertreibung.
Bei DRM gab es ja auch mit Vista die große Panik - man würde seine eigenen MP3s nicht mehr abspielen können und was weiß ich nicht alles - vollkommener Unsinn. Worum es geht ist dass Daten die schon in einem DRM-Container stecken (Apps z.B. oder auch Filme die via Zune "geliehen" wurden statt gekauft - diese sollten ja nach Ablauf der bezahlten Leihzeit nicht mehr gehen (ist ja auch günstiger als der Kauf - analog zur Videothek) nicht aus diesem herauskommen - ein im Nachhinein drüberstülpen der Sicherheitsfunktion war nie geplant.
-
- 18.03.2011, 15:27
- #30
Ich denke MS hat einfach gerade wichtigere Dinge abzuhaken als ein vergleichsweise unwichtiges Feature wie individuelle Klingeltöne.
-
- 18.03.2011, 16:04
- #31
Hallo Leute.
Schöner Thread, gefällt mir.Ich besitze ebenfalls ein WP7 (Mozart) und dies war mein erstes Smartphone. Hatte mich vorher auch nicht über IPhone oder Android informiert. Völlig voreingenommen habe ich also sofort ein WP7 geholt und setze mich nun auch mit der "Smartphone Szene" auseinander. Vom WP7 bin ich auch superbegeisert, keine Frage. Warte sicherlich auch auf das Update...aber nur weil dann einiges schneller und stabiler läuft. Der Rest, wie z.B. das C&P, nehme ich gerne mit. Sicherlich nicht nachzuvollziehen, warum das überhaupt fehlt, aber na ja okay es kommt ja jetzt. Ich meine nicht das MS hier was verschläft. Es tut sich doch was und das eigentlich auch recht schnell. Der Marketplace wächst und gedeiht, die hauseigenen Games sind auch gut bis sehr gut. Die Intigration mit der X-Box Live Community wird vorangetrieben, auch hier kein Stillstand zu merken. Apps werden regelmässig upgedatet. Das Update verzögert sich halt, hauptsache es funktioniert wenn es da ist. Mehr will ich gar nicht. Ich habe nun das unverschämte Glück, eine Frau zu haben, die sich ein I-Phone zugelegt hat. Sollte auch ein WP7 werden, kamen nur aus dem Vertrag nicht raus. Daher das I-Phone....
Mit diesem Phone habe ich mich nun auch ein wenig auseinander gesetzt. Geiles Teil, keine Frage......aber mein WP7 gefällt mir besser. Und ich vermisse in diesem Sinne auch nix an meinem WP7.....außer Feintuning am OS. Nur das kommt schon.....da mache ich mir keine Sorgen. Meine X-Box Konsole hat von ihrem ersten Dashboard rein gar nix mehr übrig bei dem heutigen Dashboard. Daher meine Zuversicht und das ging auch nicht alles von heute auf morgen.
Was fehlt, sind die Apps. Stellt Euch ein I-Phone 4 mit den zur Zeit für WP7 erhältichen Apps vor. Was kann dann das I-Phone besser? Fast nix.....von daher ist MS da auf einen richtigen Weg. Gäbe es alle I-Phone Apps auch für das WP7, wäre die Welt in bester Ordnung.Alles andere ist reine Geschmackssache ob WP7, Android oder I-Phone. Mein Favorit ist zur Zeit das WP7, ganz klar weil alles recht simpel gehalten ist und nicht alles sooooooooo steril ist wie auf dem Apfel.
Was nun Eure Klingetöne ect. noch so angeht. Ich vermisse das alles nicht mehr. Nur wenn ein Phone alles von sich aus könnte, bräuchten wir bald keine Apps mehr.
-
- 18.03.2011, 16:14
- #32
Die im Primär-Post hier genannten Probleme sehe ich tendenziell genauso, was mich immer noch vom Kauf eines WP7-Gerätes abhält und dass obwohl das tolle Omnia 7(mein Favorit) mittlerweile wirklich sehr günstig ist. Aber genau hier sehe ich den Spiegel des ganzen Problems. Wieso ist der Wertverfall so gravierend? Es wurden zu wenig verkauft. Wieso? Weil die Werbung nicht griff/greift und meines Erachtens nach zu viele Lücken im Endprodukt sind. Das OS hat ohne Zweifel Potential!! Das Auslassen meiner Meinung nach absolut grundlegender Elemente eines aktuellen OS (und hier darf sich jetzt jeder selbst überlegen, welche das für ihn persönlich sind), deutet für mich auf eine nicht wirklich überzeugte Firmenpolitik hin, der ich an dieser Stelle unterstelle, sich von dem anfangs erwähnten Problem der zu geringen Umsatzzahlen verleiten zu lassen, sich über lang angemessen um OS und User zu kümmern. Viele von Euch treuen und hoffnungsvollen WP7-Usern werden das wirder als Schwarzmalerei auslegen und ich wünsche MS, dass sie mal die Augen aufmachen, um den Kampf gegen Rollkragen-Obsthändler und Datenkrake nicht vorzeitig in den Graben zu setzen. Das Betriebssystem ist durchaus freier zu gestalten, ohne dass sich irgendein Mensch von MS Gedanken machen muss, unnötig die Zügel aus der Hand zu nehmen. Und wenn es einfach dabei bleibt ein mehr oder weniger erfolgloser Abklatsch von Apple zu bleiben und den User weiterhin zu bevormunden...tja dann werden die metrosexuellen Applejünger nur noch ein durchdesigntes, müdes Lächeln übrig haben...
-
Bin hier zuhause
- 18.03.2011, 16:47
- #33
Jetzt hat es die Medienindustrie durch ständige Berieselung geschafft das auch hier schon bei jeder Kopie von RAUBKOPIE gesprochen wird. Es gibt wie zu Zeiten der Musikkassette das RECHT auf Privatkopie, ich darf auch einigen meiner Freunde eine Kopie schenken.
Sorry, bissel OT, mußte aber raus.
-
Fühle mich heimisch
- 18.03.2011, 16:55
- #34
@xyz0815: Das Aufnehmen aus dem Radio ist sicherlich keine Privatkopie. Ebenso kannst du deine Privatkopie auch nur dem engsten privaten Kreis zugänglich machen. Ich bezweifle, dass damit gemeint ist, dass man ein Spiel, ne Audio CD oder DVD an seine Kumpels oder Klassenkameraden verteilt. Ganz zu schweigen von denen die dafür dann auch noch etwas Geld verlangen.
-
Bin hier zuhause
- 18.03.2011, 17:42
- #35
Ich sprach nicht von Spielen. Nur Musik und Video meine ich. Und ja, das Aufnehmen aus Radio und Fernsehen (analog) ist vom Recht auf Privatkopie gedeckelt. Auch von einer CD oder DVD wenn dabei keine Schutzmechanismen überwunden werden.
Auf dem Schulhof tauschen sicher weniger, aber Familienmitgliedern oder engen Freunden was geben ist legitim. Man sprach mal von bis zu 5 Kopien. Ich sagte auch nichts von verkaufen. Mehr nicht. Und dieses Recht sollte nicht aufgelöst werden. Dafür zahlen wir fette Abgaben auf verwendete Medien und Geräte.
EDIT: hab mich inzwischen mal belesen und muß einräumen das es bei Digitalkopien wohl nicht so eindeutig ist. Aber immer noch wird auf jeden Brenner, Scanner, Rohling... eine Urheberrechtsabgabe gezahlt. Und die muß ja für irgendwas gut sein.
Und nun versuche ich wieder beim Thema zu bleiben. Versprochen!
-
Fühle mich heimisch
- 18.03.2011, 18:06
- #36
Zunächst erstmal freue ich mich ehrlich, dass dieser Thread sich sehr sachlich gestaltet und ohne Bashing auskommt. Okay, es geht ja nicht primär um ein Update...
.
Ich glaube einfach, dass sich MS zu wenig bei den Mitbewerbern orientiert hat.
Als letzter in der Riege fände ich es durchaus legitim, auch ein bißchen zu kopieren.
Aber halt nur die guten Sachen und natürlich bei dem Bestreben etwas Eigenes und meinetwegen Einzigartiges zu schaffen. Man muss ja das Rad nicht vollstädnig neu erfinden.
Wenn Apple und die anderen z.B. die Integrierung der eigenen Klingeltöne zulassen, kann dies MS auch. Meines Erachtens ist der Gedanke Kopierschutz, so er denn Ursache dieser Entscheidung bei MS war, nicht tragend.
Es sind tatsächlich die Kleinigkeiten, welche (noch) stören. Fehlende Möglichkeiten zur Programmierung von z.B. Kompassfunktionen, Kamera-Apps etc. Das muss einfach kommen.
Für mich persönlich auch ein Unding, wie man einen solchen Dienst wie Bing exclusiv anbieten kann. Zumindest hier in Europa sollte MS schon als Alternative Google bieten, denn im Vergleich hinsichtlich Navigation, Ortung, Pois usw. ist Bing Europe in meinen Augen ein absolutes Unding.
In Amerika soll es ja mindestens ebenbürdig zu Google sein. Aber wir sind nunmal hier...
Ich persönlich wünsche mir ein Smartphone mit Apple-Funktionalität im WP7-Kleid. Ich mag Apple nicht, aber vermisse in einigen Punkten schmerzlich mein Iphone...
Insofern dürfte mir bald, und vielleicht spätestens mit Mango, geholfen sein. Allerdings werde ich bis nächstes Jahr nicht warten. Ein bisschen Mühe muß sich MS für 2011 schon geben.
-
Gesperrt
- 18.03.2011, 18:18
- #37
-
AEG Gast
Ich denke das Ganze wird viel zu Einseitig gesehen. Viele Funktionen fehlen, okay. Der ganze Veröffentlichungsprozess ist nicht optimal, okay. Aber dieses OS ist nicht für Developers gedacht (im Moment zumindest) (Ich bin übrigens selber ein "Developer", ich arbeite an einer App für WP und habe eine Heiden-Angst vor dieser Submission)! Dieses Betriebssystem ist für den Herren Schmitt oder der krasse Gangsta der 5000 Freunde auf FB hat gedacht! Der Grund ist ganz einfach: Man hatte enormen Zeitdruck bei MS (weiss es aus erster Hand von einem Freund eines Freundes). Und in erster Linie ging es darum WM endlich wieder profitabel zu machen. Und gut es gibt viele Entwickler, aber es gibt eindeutig mehr Schmitts und Ottos. Deshalb richtete man das OS nach diesen Leuten aus. Erst jetzt kommen langsam features für Frickler und Entwickler. Deshalb denke ich, dass man dem tollen OS einfach noch Zeit lassen sollte. Ein Debackel wie WM 6.5 kann sie MS einfach nicht mehr leisten.
Greets!
-
Fühle mich heimisch
- 18.03.2011, 19:24
- #39
Gute Metapher...
. Ich sehe mich selbst zwischen den Stühlen. Also zwischen Schmitt/Otto und einem Developer. Mhm...wie nennt man das? Advanced User (AU) vielleicht.
Also ich als AU habe zwei Herzen in meiner Brust. Zum einen begeistert mich die Einfachheit des System und wenn man es ganz normal nutzt, läuft es unglaublich stabil. Das ist ein riesen Pluspunkt, denn ich könnte das Ding auch ohne schlechtes Gewissen meinem Vater empfehlen. Zum anderen jedoch sind da halt die Dinge die noch fehlen und es scheint mir wirklich logischer und wie Du sagst, dass es dem Zeitdruck geschuldet war. Zum Beispiel diese unseeligen Klingeltöne.
Andere Dinge sind systembedingt schlecht. Siehe Bing. Hätte ich mich vorher besser damit beschäftigt (ja, da bin ich selber Schuld) wäre es wahrscheinlich ein No-Go-Kriterium gewesen. Ehrlich gesagt konnte ich mir nicht vorstellen, dass es ein System gibt, wo kein Googlemapsdings läuft...
Dennoch habe ich mein Mozart nicht gegen ein SGS z.B. getauscht, sondern gegen ein Omnia 7. Warum? Weil ich neugierig bin, was MS noch so treibt. Und weil mir WP7 im Grunde sehr gut gefällt. Ein Jahr Schonfrist haben sie...
-
Bin hier zuhause
- 18.03.2011, 20:15
- #40
Da läuft kein Googlemapsdings!? Mach mich nicht schwach!
Ähnliche Themen
-
Nach Update auf 2.2 - Kalender wacht nicht aus dem Ruhemodus auf
Von marbre68 im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 3Letzter Beitrag: 01.02.2011, 22:00 -
Meine Meinung zum Trophy 7
Von hogofogo im Forum HTC 7 TrophyAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.10.2010, 13:03 -
Hero wacht nichtmehr aus Standby auf
Von moger im Forum HTC HeroAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.09.2010, 09:10 -
HD2 wacht nichtmehr aus Standby auf
Von andres im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.09.2010, 09:12 -
Ipaq h6340 wacht nicht aus Standy auf
Von Unregistriert im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 0Letzter Beitrag: 02.12.2008, 20:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...