Phone 7 - wacht MS auf? Meine Meinung Phone 7 - wacht MS auf? Meine Meinung
Seite 1 von 7 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 137
  1. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, ein paar Sachen über Phone 7 zu schreiben. Wir können dann ja gemeinsam diskutieren…


    Windows Phone 7 wurde von Microsoft entwickelt, um Marktanteile im Smartphone Markt zurückzugewinnen.
    IPhone und Android sind dort dermaßen stark vertreten, so dass es jeder Konkurrenz schwer sein sollte, hier wichtige Prozente zu erlangen.
    Windows Mobile 6.5 hatte hier keine Chance und so fing MS mit der Entwicklung von Phone 7 an. Es sollte laut MS ein wahrer Konkurrent werden…
    Was ist nun daraus geworden???
    Fangen wir mal mit den guten an:
    Phone 7 sieht gut aus: Also eines muss man Phone 7 lassen, auch wenn es viel Geschmacksache ist. Aber es sieht verdammt gut aus. Ich finde die Hubs auf dem Homescreen 100 mal besser als die einzelenen Apps auf verschiedene Desktops verteilt, wie es Android oder IPhone machen. Das Design von Phone 7 ist wirklich gelungen. Ob es die kleinen Animationen sind, die man sieht, wenn man einzelne System Apps aufruft, die Spielereien beim Drehen des Handys und viele andere Dinge…. Das Design ist top und ein wahrer Kaufgrund….
    Phone 7 ist schnell: Windows Phone 7 ist auch verdammt schnell. Man muss sich nicht mit irgendwelchen Taskmanangern oder Lagfixen befassen. Phone 7 handelt das alleine. Alle Geräte haben mehr oder weniger die gleiche Hardware. Das hat natürlich den Vorteil, dass die Entwickler es leichter haben und das Phone 7 optimal an diese Hardware angepasst ist. Apps sind meistens flüssig, die gut programmierten Games ruckeln nicht und die Ladezeiten sind auch ok. Gerade das letzte soll mit NoDo nochmal deutlich optimiert werden. Also auch die Geschwindigkeit ist kein Grund über Phone 7 zu meckern….
    Phone 7 – Programmieren macht Spass: Die App-Programmiersprache war für mich ein großer Grund von Android nach Phone 7 zu wechseln. Bei Phone 7 hat man die Möglichkeit mit dem Visual Studio (es ist nunmal die beste IDE) und der tollen Programmiersprache C# Apps für sein Handy zu schreiben. Wenn man sich etwas damit beschäftigt, wird man merken, dass es nicht sehr schwierig ist und viel Spass bereitet. Die einheitliche Hardware vereinfacht es zusätzlich. Außerdem bietet MS wie immer eine sehr gute Doku an, die einem den Einstieg sehr erleichtert, aber auch fortgeschrittenen Entwicklern immer wieder wichtige Infos bietet.
    Phone 7 hat 10000 Apps in kruzer Zeit geschafft: Die 10000 App Marke wurde überschritten. Angeblich legt MS sehr viel Wert auf Qualität statt Quantität bei den Apps. Das kann ich leider nicht ganz nachvollziehen, wenn ich mir den vielen Schrott im Market Place angucke.. Teileweise gibt es die gleiche App mehrere Mal – mit minimalen Unterschieden.. So kommt man schnell auf 100000.. Und 100 verschiedene Furz-Applikationen braucht man auch nicht unbedingt…! Also: 10000 Apps erreicht.. aber Qualität??? bei den wenigsten…
    Phone 7 hat sehr gute Games: Meiner Meinung sind die Games eine der ganz großen Stärken von Phone 7. Es gibt einfach spitzen Titel wie Ilomilo oder auch andere… und es sollen wöchtenlich mehr werden, die als X-BOX Live Titel vertrieben werden. Games sind wirklich topp bei Phone 7.
    Nun habe ich einiges Gute über Phone 7 geschrieben.. Aber es gibt auch Dinge, die mich stark zweifeln lassen, wie ernsthaft MS es versucht, wichtige Marktanteile im Smartphone Bereich zu erreichen.
    Phone 7 fehlen Features: Phone 7 fehlen einfach wichtige Featuers. Einfache Dinge, wie ein im Hintergrund laufendes ICQ sind nicht vorhanden. Viele Einstellungen fehlen. Man kann keine eigenen Klingeltöne wählen, die Musikwiedergabe hat keine Sleep Funktionen, usw. usw.. Alles Sachen, die bei anderen OS vorhanden sind. Auch wenn der ein oder andere sagt, das IPhone hatte das damals auch nicht.. Das ist für mich KEIN Argument. Wer heute ernsthaft in den Markt vordringen will, der MUSS solche Features haben. Es reicht auch nicht die Aussage, dass per Update nachzureichen. Es sind Standard Features, die im Jahre 2010/2011 nicht fehlen dürfen. Hier hat MS für mich wichtige und elemenatare Dinge falsch gemacht. Die Gründe dafür sehe ich darin, dass MS erst guckt, wie es ihnen gelingt, wichtige Marktanteile zu gewinnen. Schaffen sie es nicht, wird die Entwicklung von Phone 7 weiter gedrosselt.. Gelingt es ihnen aber, könnten sie mehr Power reinstecken… Leider scheint der erste Fall der eintreffende zu sein.. MS gewinnt keine Marktanteile mit Phone 7 hinzu, verliert sogar welche…
    Phone 7 : MS nervt Entwickler: Entwickeln macht Spass, aber die Prüfung durch MS, ob und wann die App in den Market kommt, scheint doch sehr viele Entwickler zu nerven. Ok, rechtliche Dinge sollen und müssen beachtet werden. Aber da MS angeblich soviel Wert auf Qualität statt Quantität steckt, sollte kein Grund sein, warum Entwickler schon jetzt wieder zu anderen OS zurück wechseln. Vor allem, WO ist diese Qualität. Im Market sind zwar die besagten 10000 Apps.. Aber wie viele gute.. Wiviele gute in Deutsch??? 100?? 50?? Ich glaube, wenn jeder hier seine Top Apps reinschreibt, kommen wir auf maximal 40… Warum stellt MS nicht endlich die Kamera oder Kompass Api zur Verfügung, so dass in diesem Bereich gute Apps entwickelt werden können. Das ist doch ein Unding.. MS… warum nicht??? Wir wollen es.
    Phone 7 – wo bleibt das Update: Wo bleibt NoDo? Es hieß Januar. Es hieß Februar. Es hieß Anfang März.. .. Ehrlich gesagt, es ist mir egal, ob MS es offiziell gesagt hat oder ob es nur Gerüchte waren. Wie an einer anderen Stelle in diesem Artikel beschrieben, fehlen einfach Grundfunktionen, die nachgereicht werden müssen. SCHNELLSTENS! Sonst, Microsoft, wandern die User ab.. Verseht MS das nicht??? Oder will MS es nicht verstehen. NoDo soll ja nun Ende März kommen. Mit ein bisschen mehr Funktionalität. Meiner Meinung nach wirklich nur ein bisschen. Dinge, die eingentlich zum Start dabei sein sollten…. Es aber leider nicht waren. Es ist mir egal, ob es aufwändig ist, Copy and Paste zu implementieren, es gehört zum Standard und muss vorhanden sein. Wenn es aufwendig ist, dann Mircosoft, steckt mehr Ressourcen rein. Das wollt ihr aber vermutlich nicht, da es nicht gelingt, wichtige Marktanteile zu erobern. Hier beisst sich also die Katze in den Schwanz… MS fehlen Marktanteile.. Grundfunktionen sind nicht da.. Die User springen ab, MS steckt weniger Ressourcen rein, mehr User springen ab, MS verliert mehr Marktanteile… Microsoft, habt ihr keine Analyste oder Projektmanager? Wie kann man so planen?? Mir ein riesen Rätsel…


    Wie geht es nun weiter mit Phone 7. Phone 7 hat verdammt noch mal das Zeug dazu, ein spitzen OS zu werden. Microsoft muss nur endlich aufwachen und Power ohne Ende darein stecken. Wenn man sich die Marktanteile von Android oder iPhone anguckt, dann schafft man hier keine ernsthafte Konkrurrenz in der Art und Weise, wie MS es versucht. Man muss es richtig angehen. Mir Features, die die Leute von anderen OS kennen, mit Features die die Leute wollen.. mit Features, die andere OS vielleicht nicht mal haben….
    MS hat sich viel auf die Fahne geschrieben… Aber erreicht MS dieses Ziel? Wenn man sich die Analysen anguckt, dann eher nicht. Was passiert dann? Was passiert, wenn MS weitere Prozent des schon geringen Marktanteils verliert… Wird Phone 7 dann sterben? Wird der Markt Android überlassen? Viele Fragen, die die Zeit erst beantworten wird. Phone 7 hat das Zeug dazu, gut zu werden. Aber nicht mit diesem Management oder mit dieser Planung. MS muss aufwachen und den Usern Dinge geben, die sie wollen. MS muss dafür Sorgen, dass die Entwickler nicht abspringen. Nur so kann es gelingen!
    Versteht MS es nicht.. oder sind sie nicht in der Lage, es durch gutes Marketing zu promoten? Sie sollten mal mehr bei der Konkurrenz gucken.. Die haben Ideen und gutes Marketing..




    Quelle:
    http://dotconn.de/main/news/windows-...meine-meinung/
    10
     

  2. 18.03.2011, 08:26
    #2
    Also ich bin absolut deiner Meinung...das sollte man mal an Microsoft schicken.Finde auch das sie viel zu wenig Werbung machen,es gibt ja paar gute Spots aber sehen tu ich die eig nie im TV.Meiner Meinung nach fehlt im mom einfach ein bisschen der "biss"

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  3. ich habe es an 2 Manager von MS per Facebook geschickt..
    Mal gucken, ob die Herren sich die mühe machen, mal Sachen von "kleinen Usern" zu lesen...
    0
     

  4. 18.03.2011, 08:55
    #4
    *volle Zustimmung*
    Ich glaube aber nicht, dass Microsoft da groß darauf reagieren wird.
    Mit Danny Tupenny haben sie zwar sogar Kontakt aufgenommen, aber mehr als blah blah kam da auch nicht seitens Microsoft. Mango müsste April/Mail folgen *lacht*, wenn MS groß was reißen möchte. Aber das wird eher eine Geschichte wie mit Vista. Nach knapp 2,5 Jahren war das OS mit SP2 endlich gut. Aber definitiv zu spät...
    0
     

  5. 18.03.2011, 09:14
    #5
    Immer mit der Ruhe leute... eure Ungedult bringt keinen weiter....wobei ich deine Ausführung sicher zustimme und definitiv folgen kann...

    Ich denke Microsoft ist dabei die Qualität in deren Produkten voran zu teiben. Seit Windows 7 verzeichne ich da eine größere Zufriedenheit bei mir selbst... Sagt mal ehrlich welcher Browser von Micrsosoft war auf Anhieb so gut wie der IE9... Also da tut sich ne Menge, wenn auch bissl spät. Phone 7 musste kommen.. koste es was es wolle... In diesem Jahr wäre der Zug abgefahren gewesen.
    Ich habe vorher die eierlegende Wollmilchsau HTC HD2 gehabt.... klar hat das Teil Funktionen die ich vermisse, aber ich kann damit leben... wenn nicht hole ich es mir wieder...
    Am Anfang war ich auch heiß auf das Update... nun heisst es warten. ich will lieber das es funktioniert und mein Telefon seinem Nutzem gerecht bleibt als das ich ein Update habe was nicht getestet ist und der Ärger groß wird.... also abwarten und Tee trinken...MS macht das schon..... mitlerweile bin ich da sehr zuversichtlich.
    0
     

  6. 18.03.2011, 09:24
    #6
    Wie ich schon ein paar Mal zu den Update-Geschichte geschrieben habe: das Problem ist nicht, dass Microsoft wegen mangelnder Resourcen oder ähnlichem das Zeug nicht fertig kriegt (also das OS an sich). Der Build den jetzt manche mit dem Telefon bekommen ist derselbe wie im Emulator-Image der Dev-Tools (das auf den 25.1. datiert) - seither ist der OS-Teil also offensichtlich fertig und auch nicht mehr geändert worden.

    Wo zwickt es also - also die letzte Verschiebung ist bekannt - es gab ja Probleme mit dem Update-Prozess bei Samsung-Geräten - das gehört jetzt ordentlich gelöst alles andere ist für alle Beteiligten wahrscheinlich ein größeres Problem als nochmal ein paar Tage zu verschieben.

    Was aber ist im Februar passiert? Das ist die große Preisfrage - technisch kann das OS es wie wir schon gesehen haben nicht gewesen sein - bleiben also noch die Treiber von Qualcomm und den OEMs sowie Querelen mit den Providern (und ohne die läuft nun mal nichts, wenn man nicht Apple heißt - von den Verkaufszahlen her ist ja auch das Nexus One enttäuschend gewesen solange es nur über den Google-Webshop zu bekommen war).

    Wie Microsoft da jetzt nach NoDo weitertut und ob sie die Probleme in den Griff kriegen bleibt spannend - ich glaube aber nicht, dass das momentan an fehlendem Aufwand scheitert. Ich wart jetzt mal die MIX ab, dann weiß man hoffentlich mehr darüber wann sich für die Devs was ändert - nachdem NoDo dann ja doch draußen sollte gibt es ja vielleicht auch konkreteres zu weiteren Updates (Mango ist ja auch nicht offiziell und das Datum wird von den Kommentatoren zwischen Ende Sommer über Holiday Season bis irgendwann 2012 herumgeschoben - das klingt nicht so als wüsste da wer wirklich genau bescheid).

    Damit ich es zusammenfasse: ich glaube nicht dass Microsoft technisch ein Problem damit das OS weiterzuentwickeln und wichtige Features einzubauen - woran es krankt ist das ganze dann zum User zu bringen und das aus verschiedensten Gründen, die MS leider nicht alle selbst lösen kann.

    Zu den Apps noch eine Anmerkung: Qualität bezieht sich auf die "technische" Qualität, d.h. es wird getestet ob sie sich an die Guidelines halten und ob das Zeug bei den Tests stabil läuft. Sobald Microsoft beginnt Apps auszuwählen nach einem abstrakten "Notwendigkeitskriterium" bricht die Hölle los - da verlieren sie mehr Entwickler als anders. Ich sehe den Sinn in 725 verschiedenen Twitter-Anwendungen auch nicht - mir reicht eine, manche brauchen keine - würde MS hier keine weiteren zulassen wären trotzdem nicht nur die Entwickler sauer - nein, auch die Leute.

    Ein Problem sei hier noch erwähnt: Studenten bekommen ja gratis Zugriff auf den Marketplace (zahlen also nicht die 100 $ jährlich um Apps einstellen zu können und das Telefon als Entwickler entsperren zu können). Dafür muss aber bei denen mindestens eine App eingereicht werden bevor man das Telefon entsperren kann (anders als bei den zahlenden - dort geht das sofort). Also müssen von denen viele zuerst eine Blödsinns-App schreiben, bevor sie war ordentliches überhaupt sinnvoll testen können (G-Sensor, etc.).

    Ist ein Problem im Prozess - das gebe ich zu. Letzten Endes noch die Feststellung: andere Marketplaces sind größer und es gibt dadurch auch eine größere Anzahl an hochwertigen Apps - pronzentual gesehen wird aber in den 330.000 Apps im App Store genausoviel Müll sein wie bei Microsoft.
    3
     

  7. 18.03.2011, 09:49
    #7
    signed!

    und letztendlich hat man eh nur 5 apps und das sind schon viel die man regelmäßig nutzt... Also ich nutze den eingebauten Mp3 Player und die Videofunktion mehr als irgendeine App momentan...
    1
     

  8. Wünsche an Phone 7 wurden ja schon sehr viele formuliert. Ich nehme an, dass es bei MS auch so etwas wie eine Hauptabteilung Kundenwunschforschung gibt, die das Kunden-Feedback filtert und aufbereitet, welche Wünsche tatsächlich erfüllt sein müssen, um mehr Kunden zum Kauf bewegen zu können. Individuelle Klingeltöne machen das System vielleicht für aktuelle Phone 7 User noch geiler, aber bewegen sie auch Neukunden zum Kauf? Auch wenn diese Abteilung gut arbeitet, bleibt immernoch die Frage, ob man sich im Management dazu durchringen kann, die Erfüllung der für die Kaufentscheidung relevanten Wünsche auch zu genehmigen. Manche heilsamen Zugeständnisse werden einfach bis zum buchstäblich bitteren Ende ausgesessen. Und ehrlich gesagt, danach sieht es mir momentan fast aus. CES, MWC und CeBit sind vorüber und es gibt noch immer keine guten Nachrichten.
    1
     

  9. 18.03.2011, 10:29
    #9
    Zitat Zitat von Mobilant Beitrag anzeigen
    Individuelle Klingeltöne machen das System vielleicht für aktuelle Phone 7 User noch geiler, aber bewegen sie auch Neukunden zum Kauf?
    Das sind gerade die Blödsinnigkeiten die manche Leute durchaus auch von einem Kauf abhalten - wenn sie davon wissen. Und da geht es auch darum: wenn mich wer fragt ob ich ihm ein WP7 empfehlen kann - dann hab ich viele für die es eigentlich ausreicht aber solche Sachen wie die Klingeltöne weiß ich, dass diese "Normaluser" stören.

    An anderer Stelle wird ja durchaus auf Kritik reagiert - die SkyDrive-Integration ist ja bisher eher halbgar - aber da wurde jetzt auch was demonstriert. Aber natürlich gibt es ein paar Wünsche (Offline-Sync *hust*) wo es sein kann, dass sie aus einer strategischen Überlegung nicht kommen - aber wer weiß - wenn die Nachfrage groß genug ist...

    Aber ich bin aus verschiedenen Gründen sehr froh wenn das Update dann endlich da ist - die ewigen Diskussionen drüber wanns kommt werd ich nicht vermissen.
    0
     

  10. 18.03.2011, 10:32
    #10
    Also ich kann das Anfangspost auch nur unterschreiben. Wenngleich ich ebenso wie andere, MS noch einen gewissen Geduldsbonus lasse.

    Ein bisschen nachdenklich haben mich die Ausführungen des Danny Tupenny durchaus gemacht, denn seine Gedanken und Erfahrungen haben nun gar nichts mit dem oft anzutreffenden WP7-Bashing zu tun.
    Im Gegenteil, er ist ja sogar beinahe ein MS-Fanboy, wenn man die Geschichte so liest. Auch beschreibt er die Situation mehr aus Entwicklersicht und irgendwie gewinne ich den Eindruck, dass wir als Konsumenten vielleicht doch ein wenig zu leise gegenüber MS sind.

    Das gute Gefühl, eine neue und interessante Entwicklung als Early Adopter miterleben zu dürfen, kann nämlich ganz schnell schwinden, wenn es den Anschein hat, dass nur halbherzig entwickelt wird.

    Selbst, wenn dieser Anschein trügen sollte, wird dem nichts entgegengestellt, denn was absolut grottig seitens MS gehandhabt wird, betrifft Werbung und PR.

    Ich fühle mich sehr schlecht informiert. Und so schleicht sich der Eindruck ein, dass WP7 stiefmütterlich behandelt wird.
    0
     

  11. 18.03.2011, 11:06
    #11
    Also ich hab mich ja letztens auch über das NoDo-Update bzw. das Verschieben dessen aufgeregt. Gerade bei solchen Dingen muss MS einfach besser reagieren als sie es jetzt getan haben. Auch so Sachen wie das Veröffentlichen von eigenen Apps auf fremden Systemen und das eigene wird ignoriert helfen WP7 auch nicht gerade weiter. Da würde ich mich bei MS mal fragen was da intern falsch läuft, wenn man den eigenen Service zuerst und teils exklusiv auf iPhone und Co. veröffentlicht, aber das eigene System und dessen Nutzer stehen blöd da.

    Man muss den Leuten mal was richtig Interessantes bieten, damit sie zu ihren Freunden gehen und sagen: "Schau mal was mein Gerät kann!" Warum gibts denn keine Amazon App für Deutschland? Das wär doch mal was mit dem man hier punkten könnte. Warum hat die eBay-App nicht die Funktionalität von der, die vor langer Zeit mal demonstriert wurde? (Verkaufen mit integriertem Barcodeleser etc)

    Das sind jetzt keine Sachen, die WP7 das Genick brechen, aber würde man da mal vorlegen anstatt hinterherzulaufen, dann würde mancher iOS oder Android User womöglich mal neidisch auf unser System schauen.

    Dass unter den 10.000 Apps inzwischen auch massig Müll ist, nervt mich auch etwas, aber das ist ja überall so. Das wird man nicht vermeiden können. Aber evtl. kann man die Anzeige im Markplatz etwas verbessern um die wirklich guten Sachen prominenter darzustellen.

    Manche Negativpunkte kann ich aber auch gar nicht verstehen:

    - Was ist so wichtig, dass ich meine MP3s als Klingelton nutzen kann? Ist sicherlich nett und wertet das System auch auf, aber WICHTIG ist das ganz sicher nicht.
    - Den Sinn einer Sleepfunktion für den Musikplayer versteh ich auch nicht ganz.
    - Richtigem Multitasking bin ich auch noch skeptisch gegenüber. Mir reicht das jetzige System völlig. Sicher ist es kein richtiges Multitasking, aber man kommt zurück zur letzten Stelle in der App. Ich habe bisher die Befürchtung, dass durch das Multitasking und Apps im Hintergrund der Akku womöglich schneller zu Grunde geht als jetzt. Mein LG läuft eigentlich locker 2 Tage durch, unter Umständen sogar etwas länger. Aber ich möchte mein Gerät nicht alle 24 Stunden oder noch früher an die Steckdose hängen müssen, nur damit ich dann richtiges Multitasking habe. Wenn MS das anders lösen kann, dann gut, aber bitte nicht auf Kosten der Akkulaufzeit.

    Vieles, was hier immer als MUSS oder WICHTIG eingestuft wird, ist doch nur für einzelne Personen wichtig.

    Wichtiger wäre es, dass MS einfach ein paar mehr Schnittstellen freigibt, da stimme ich gerne zu.
    1
     

  12. 18.03.2011, 11:19
    #12
    Mir selbst ist die Funktionalität der eigenen Klingeltöne auch nicht so wichtig. Andererseits verstehe ich MS nicht, wie sie so eine simple und sonst übliche Sache aussparen. Diesbezüglich sollte man dem User schon die Wahl lassen. Der kann ja dann entscheiden, ob er sein eigenes Gedudel will. In dieser Beziehung ist mir MS zu Apple-like...
    0
     

  13. 18.03.2011, 11:34
    #13
    Super Beitrag GMS0012, kann dir nur voll zustimmen.
    Vor allem schaust du nicht durch eine typische IPhone/WP7 Brille!
    Sehr sachlich.........Hoffentlich denkt Microsoft ähnlich, gibt gas und geht in die Offensive.
    CU LittleWissi
    0
     

  14. Zitat Zitat von Cohni Beitrag anzeigen
    Mir selbst ist die Funktionalität der eigenen Klingeltöne auch nicht so wichtig. Andererseits verstehe ich MS nicht, wie sie so eine simple und sonst übliche Sache aussparen. Diesbezüglich sollte man dem User schon die Wahl lassen. Der kann ja dann entscheiden, ob er sein eigenes Gedudel will. In dieser Beziehung ist mir MS zu Apple-like...
    Zur Frage, warum selbst Simples bislang ausgespart ist: Ich denke, dass man sich bei Microsoft bislang sehr stark davon hat leiten lassen, was man selbst möchte. Unternehmensziel ist momentan offenbar das After-Market Geschäft zu maximieren. Alles was man im Folgegeschäft über WP 7 verkaufen möchte, fehlt daher erst einmal. Weiterhin fehlt, alles, was Ansatzweise dazu geeignet wäre, irgendetwas käufliches einfach zu kopieren - seien es nun Apps, Musik, Klingeltöne oder Games.

    Das ist der einzig wahre Grund dafür, dass Schnittstellen gekappt und Basisfeatures wie C&P fehlen. Man liest hier immer wieder, dass der Kahlschlag bei den Funktionen, der Vereinfachung der Phones für Normaluser und dessen Schutz vor sich selbst geschuldet sei, aber das ist Unfug. Flapsig formuliert bedeutet das: Microsoft behält seine Geräte lieber, als dass sie einem Kunden zumuten, dass der sich ärgert, weil er sein Gerät kaputtgeflashed hat [?]. Soviel Altruismus traue ich vielleicht dem Dalai Lama zu, aber doch nicht MS. Hier geht es nur darum, den eigenen Besitzstand zu wahren. Wenn alles online läuft, dann hat das nur den einen Zweck, dass Microsoft kontrollieren und ggf. unterbinden möchte, was hier auf dem Schulhof von einem Gerät zum anderen wechselt.

    Nur deshalb werden alle User von MS präventiv an die Kette gelegt.
    0
     

  15. Das ganze DRM-Zeug wird normal von den Rechteinhabern eingefordert - das kennen wir ja auch von der Blu Ray und auch als Entwickler will ich im Normalfall, dass die Leute nicht die Möglichkeit haben sich meine Programme so oft zu kopieren wie er Freunde findet, die es noch haben wollen. Das ist ja auch was in den USA Netflix für Android so lange verzögert hat - DRM ist auf einem so offenen System schwerer durchzusetzen (letzten Endes egal wo unmöglich aber man muss es den Leuten ja nicht zu einfach machen).

    Bei der Übertragung von Bildern glaube ich aber weniger, dass hier das Profil wegen DRM-Gedanken fehlt - das dürfte tatsächlich eine Abwegung gewesen sein: was muss gehen und was nicht und ohne Headsets hätten sie mehr Probleme gehabt als ohne die Bilder.

    Was aber das ganze jetzt mit Copy & Paste zu tun hat - das weiß ich jetzt nicht - scheint mir etwas weit hergeholt.

    Schnittstellen (im Sinne von APIs) wurden nicht gekappt - sie sind nur noch nicht implementiert im Managed Environment. Nur Managed Code zu verwenden macht vor allem deshalb Sinn weil sich so deutlich leichter sicherstellen lässt, dass sich keine Malware auf dem Gerät einfindet. Weiters bietet das den Vorteil, dass man rein prinzipiell Windows Phones mit x86 Prozessoren wie den neuen Low Power Atoms anbieten könnte, ohne dass die Anwendungen neu kompiliert werden müssten - Hardwarespezifisch wird das ganze ja bei Managed Code erst kurz vor der Ausführung.
    0
     

  16. 18.03.2011, 12:36
    #16
    Wo werden wir denn an die Kette gelegt? Nur weil wir nicht alles Mögliche über einen Dateibrowser über Bluetooth auf ein anderes Gerät schieben können? Warum musst man denn überhaupt mit jemand anderem Apps, Games und Musik tauschen? Mal davon abgesehen, dass das rechtlich eh mehr als fragwürdig ist.

    Dass viele Sachen wie z.B. Copy & Paste fehlen dürfte eher daran liegen, dass Microsoft sich entschlossen hat WP7 von Grund auf Neu zu schreiben anstatt auf WM6.x aufzusetzen und man auch schnell in den Markt einsteigen wollte. Da sind auf Grund der kurzen Zeit nun eben Features erst mal aussen vor geblieben, die man jetzt mit Updates nachreichen möchte. Ist sicherlich nicht optimal, aber man kann MS auch verstehen, dass sie nicht noch 2 Jahre warten wollten um dann den Anschluss zu verpassen.

    Man muss sich jetzt auch mal damit abfinden, dass es manche Funktionen bei WP7 nie geben wird. Und das nicht, weil MS auf Stur schaltet oder uns an die Kette legen will, sondern weil sie einfach nicht ins Konzept von WP7 passen. Darunte sind eben so Sachen wie ein Dateibrowser oder die Möglichkeit das Gerät als USB-Speicher nutzen zu können.
    0
     

  17. Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    [...]Was aber das ganze jetzt mit Copy & Paste zu tun hat - das weiß ich jetzt nicht - scheint mir etwas weit hergeholt. [...]
    Ich denke bei C&P immer an Copy und Paste im Explorer oder Dateimanager.

    Zitat Zitat von erale Beitrag anzeigen
    Wo werden wir denn an die Kette gelegt? [...]

    Man muss sich jetzt auch mal damit abfinden, dass es manche Funktionen bei WP7 nie geben wird. Und das nicht, weil MS auf Stur schaltet oder uns an die Kette legen will, sondern weil sie einfach nicht ins Konzept von WP7 passen. Darunte sind eben so Sachen wie ein Dateibrowser oder die Möglichkeit das Gerät als USB-Speicher nutzen zu können.
    Der USB-Speicher ist ein gutes Beispiel. Diese features wurden doch nicht gestrichen, um Schaden vom User abzuhalten, sondern nur, weil es damit möglich wäre, nach belieben Music-Files auf die Karte zu ziehen. Die Karte so zu verbauen, dass man die nicht einfach tauschen kann, hat die selbe Intention. Das meine ich, wenn ich von "an die Kette legen" spreche. Musik interesiert mich nicht. Gerade deshalb ärgert es mich besonders, dass ich jetzt auf mal keine eigenen Audio Files (Eigene Aufnahmen die man zur Erinnerung mit dem Phone mitschneidet) mehr Kopieren kann, nur weil Microsoft um sein Musikgeschäft bangt.
    1
     

  18. Zitat Zitat von Mobilant Beitrag anzeigen
    Ich denke bei C&P immer an Copy und Paste im Explorer oder Dateimanager.
    Ah - ok, im Hinblick auf das passt es - war etwas missverständlich (nachdem ja über Copy & Paste von Text am Telefon selbst ja recht viel diskutiert wird).
    0
     

  19. 18.03.2011, 13:09
    #19
    Zitat Zitat von Mobilant Beitrag anzeigen
    Der USB-Speicher ist ein gutes Beispiel. Diese features wurden doch nicht gestrichen, um Schaden vom User abzuhalten, sondern nur, weil es damit möglich wäre, nach belieben Music-Files auf die Karte zu ziehen. Die Karte so zu verbauen, dass man die nicht einfach tauschen kann, hat die selbe Intention. Das meine ich, wenn ich von "an die Kette legen" spreche. Musik interesiert mich nicht. Gerade deshalb ärgert es mich besonders, dass ich jetzt auf mal keine eigenen Audio Files (Eigene Aufnahmen die man zur Erinnerung mit dem Phone mitschneidet) mehr Kopieren kann, nur weil Microsoft um sein Musikgeschäft bangt.
    MS hat doch auch nicht behauptet, dass man damit Schaden vom User abhält oder hab ich was verpasst? Wenn MS sein Produkt und auch die Produkte anderer (Musik, Videos, Apps etc) schützen möchte, damit da nicht Schindluder getrieben wird, dann ist das deren gutes Recht. Dass man jetzt eben ein Dateisystem hat, auf das ich als User nicht zugreifen kann (ob auf dem Gerät direkt oder als USB-Medium am Windows-PC) gehört halt mit dazu um die Sicherheit zu gewährleisten. Dieses Prinzip gibts auch auf anderen Geräten. Bei ner Konsole beschwert sich doch auch keiner, dass er keinen Dateiexplorer hat.

    Die eierlegende Wollmilchsau gibts halt nicht. Entweder ich hab ein offenes System und hab dann aber auch gewisse Probleme mit der Sicherheit und Kopierschutzmechanismen oder ich gestalte mein System eben geschlossener um die Probleme mit Sicherheit etc. weitestgehend zu eleminieren.

    MS hat ja nicht nur eine Verpflichtung gegenüber den End-Usern, sondern auch gegenüber den App-Developern und den Produzenten von Musik und Filmen.
    0
     

  20. Zitat Zitat von erale Beitrag anzeigen
    MS hat doch auch nicht behauptet, dass man damit Schaden vom User abhält oder hab ich was verpasst? [...]
    Nein, so argumentieren Forenmitglieder: Die Abkapselung des Systems sieht man als Folge der der Vereinfachung an. Microsoft selbst spricht in diesem Zusammenhang meist von Sicherheit.

    "Keine Unterstützung für externe Speicher: Der Transfer vertraulicher Daten von Windows Phone 7 auf einen PC über austauschbare Speicherkarten wird verhindert. Das sagt zumindest Microsoft, uns überzeugt dieses Argument nicht."

    Quelle:http://www.computerwelt.at/detailArt...31120&n=1&n2=0

    Zitat Zitat von erale Beitrag anzeigen
    [...]Dieses Prinzip gibts auch auf anderen Geräten. Bei ner Konsole beschwert sich doch auch keiner, dass er keinen Dateiexplorer hat.

    [...]
    Genau! Beim Kauf eines Phone 7 erwarte ich einen PocketPC und keine Spielekonsole. Ich bin daher auch nicht bereit Einschränkungen hinzunehmen, die daraus resultieren, dass man mir Funktionen in das Gerät packt, die ich gar nicht wünsche. Ich sehe nämlich eigentlich keinen Bedarf für Spiele, Musik und Apps auf meinem Phone.

    Wenn der Computer-User diese Unsitte zulässt, dass das Unternehmerische Risiko beklaut zu werden, auf die gesamtheit aller Kunden abgewälzt wird, sehen wir User mageren Zeiten entgegen. Ich möchte das Vergleichen mit einem Kaufhausdetektiv, der gleich allen Kunden präventiv den Perso zwickt, weil jeder Kunde immer auch ein potenzieller Dieb ist.
    0
     

Seite 1 von 7 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nach Update auf 2.2 - Kalender wacht nicht aus dem Ruhemodus auf
    Von marbre68 im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 22:00
  2. Meine Meinung zum Trophy 7
    Von hogofogo im Forum HTC 7 Trophy
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2010, 13:03
  3. Hero wacht nichtmehr aus Standby auf
    Von moger im Forum HTC Hero
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 09:10
  4. HD2 wacht nichtmehr aus Standby auf
    Von andres im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.09.2010, 09:12
  5. Ipaq h6340 wacht nicht aus Standy auf
    Von Unregistriert im Forum HP Forum (PPC)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 20:35

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Windows phone 7

marktanteil windows phone 7 Deutschland

Windows phone 7 empfehlenswert

www.7wacht movie.to

Samsung Omnia 7 i8700 kann ich meine eigenen titel als klingelton nehmen

navigon windows phone 7 Sommer

windows phone 7 wecker bei ausgeschaltetem handy

wp7 wecker bei ausgeschaltetem Handy

tanken app wp7

omnia 7 wecker geht nicht bei ausgeschaltetem handy

wie kann ich das navigon auf meinem windows phone samsung omnia 7 freischalten

content

omnia 7 i8700 wie kann ich normale musik als klingelton verwenden

wie hat sich windows phone 7 entwickelt

marktanteil windows 7 phone

windows phone 7 meinung

Office Dateimanager bei Samsung Omnia 7windows phone programmierung handy drehenworüber omnia 7 ins internetwie kann man beim samsung omnia 7 GT I8700 musik als klingelton einstellenvideoverkauf wp7samsung update für windows phone hardwarespezifischClever Tanken für Omnia 7bester kalender handy windows P7clever-tanken für wm6

Stichworte