Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Bin neu hier
- 19.02.2014, 18:08
- #1
Hallo zusammen!
Also kein Wacom/N-Trig oder anderer Digitizer oder so, der Unterschied ist mir bekannt. Ich will halt mal handschriftliche Notizen machen.
Mit dem Finger "schreiben" ist etwas umständlich, Pens mit dem schwarzen Gumminoeppel koennen auch keine feine Striche zeichnen und Schreibschrift sieht etwas merkwürdig aus.
Ein Adonit Jot Pro scheint wohl auch nur mit dem ipad zu funktionieren, weil er bei meinem Spectre x2 überhaupt nicht funktioniert!
Gibt es da überhaupt eine Lösung, weil es mit Android Handys/Tablets doch schiesslich auch gut funktioniert oder liegt es daran, dass man die Windows8 10-Finger Touch Displays nicht vernünftig kalibrieren kann?
Vielen Dank
-
- 19.02.2014, 18:51
- #2
welches Gerät hast du denn?
-
Bin neu hier
- 19.02.2014, 20:21
- #3
-
User61847 Gast
-
Bin hier zuhause
- 20.02.2014, 00:30
- #5
Hatte den Jot Pro auch mal da, war aber skeptisch bezüglich des Plättchen. Das gleitete nicht, sondern kratzte mehr übers Display. Da ich mir das Gerät auf Dauer nicht verunstalten wollte ging er wieder zurück.
Aber es gibt doch auch Stifte mit extrem dünner Gummi-Kappe, welche ich aber Online bisher nirgends gefunden habe.
-
Bin neu hier
- 21.02.2014, 11:14
- #6
Den Eindruck habe ich auch. Wobei es auf meinen ACER 15,6 FHD Touchscreen super funktioniert. Ich frage mich halt, ob das Display als solches so schlecht bei HP ist oder nur die Kalibrierung und ob so etwas mit einem Treiber-Update vielleicht mal behoben wird.
Mit dem Andoit habe ich sozusagen alle 5 Pixel Aussetzer, kann also nicht einmal eine Linie vernünftig ziehen. Mit dem Finger schon, aber sehr ungenau wie mit den Stiften mit dem dicken Nippel.
-
Bin hier zuhause
- 22.02.2014, 01:20
- #7
Kann bestätigen, dass der Jot Pro auf dem Surface 2 ebenfalls gut funktioniert. Ist wohl eher ne HP-Geschichte.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.03.2014, 21:44
- #8
Seit einiger Zeit gibt es für die kapazitiven Displays Stifte, die durch eine leichte elektrische Spannung in der Spitze, die Berührung durch einen Finger vortäuschen. Dadurch kann die Spitze um einiges dünner gebaut werden, der Stift hat für die Spannung eine Batterie und ist dadurch etwas dicker. Folgende Stifte/Anbieter bedienen sich dieses Ansatzes:
- Truglide Apex
- Golden Right
- Cregle Ink
- Hunt Wave
Die Sitfte sind sich so ähnlich, das man fast nicht umhin kann, davon auszugehen, dass sie alle in derselben Fabrik in China gebaut werden. Ich meine der Golden Right kommt direkt aus Asien, die anderen drei kommen über die USA (nachdem sie in Asien gefertigt wurden).
Hier mal ein paar Videos zu den Stiften
Zum Kaufen gibt es davon bei uns leider noch keinen. Den Truglide kann man beim "Hersteller" Lynktec in den USA auf der Homepage kaufen. Lynktec verkauft den Stift offiziell nur für das iPad. Aufgrund der eingesetzten Technik ist das aber imo unsinnig, der Stift geht auf jedem kapazitiven Display der letzten 2-3 Jahre.
Ähnliche Themen
-
Stylus für Qtek 9000
Von Jack Bauer im Forum HTC UniversalAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.03.2006, 11:37 -
Guter Emulator für GBa usw.
Von Martin im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.12.2003, 21:29 -
Help! Suche Stylus für HP 19xx series!
Von BigM im Forum PlaudereckeAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.09.2003, 07:57 -
Guter Downloader für PPC
Von Martin im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.08.2003, 07:09 -
Tastatur für iPAQ 3970 mit Wireless Pack
Von beatus2003 im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.08.2003, 13:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...