
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Bin neu hier
- 06.03.2009, 10:15
- #1
... ich duck´ mich lieber von anfang an mal weg
und ich schäm´ mich auch, aber totzdem die frage:
ich möchte ein paar von meinen CD´s auf mein HD bringen. ich hab´ hier dazu schon viel gelesen - aber je mehr ich lese - desto ratloser werde ich....
ganz einfache frage: wie bekomme ich die orignal CD via desktop (XP) auf meinen blackstone? natürlich so, das möglichst wenig speicher verbraucht wird, und doch die quali noch annehmbar ist.
brauche ich zusatzsoftware auf dem desktop und/oder HD (z.b. mortplayer)? oder reichen die bordmittel (windows media player). und welches format??
bin für jede hilfe dankbar......
(sorry, nutze meinen HD bis dato eher mit schwerpunkt business)
-
- 06.03.2009, 10:22
- #2
Deine CDs musst du natürlich erst einmal rippen und z.B. als mp3 auf deinem Computer speichern.
Dazu gibts Programm wie Audiograbber etc.
http://www.freeware.de/cd-ripper/
Geht aber auch wohl mit dem Windows Media Player.
Die mp3-Dateien kannst du dann bequem von deinem PC auf die Speicherkarte des HD kopieren (HD per USB im Festplattenmodus an den PC anschließen - ist dann einfach ein Wechseldatenträger, sprich: ein Laufwerk, was in Windows Xp angezeigt wird).
Am Besten macht man sich ein Verzeichnis "Musik" und dann Unterverzeichnisse mit den jeweiligen Interpretennamen und darin dann Verzeichnisse für die entsprechenden Alben.
Wenn du Covers willst, kann man z.B. dann in jedes Verzeichnis eines Albums eine Bilddatei speichern, dieser gibt man den Namen "folder.jpg".
Normalerweise müsste dann im HD alles mit dem internen Player oder dem Mediaplayer abspielbar sein.
Ich empfehle allerdings die Freeware "S2P", da z.B. der HTC-Musicplayer bei vielen nur sehr problembehaftet funktioniert.
http://www.ac-s2.com/
-
- 06.03.2009, 10:23
- #3
Êinfach die Musik von der CD per Windows Media Player auf den Pc ziehen und dann die Tracks einfach auf die Speicherkarte des HD kopieren... am besten in einen Ordner packen... damit da nicht so ein durcheinander ist)
Das war es schon
MfG Moritz
EDIT://______________
Da war wer schneller
-
- 06.03.2009, 11:03
- #4
OK - dann geb ich auch noch was dazu...
Beim Sampeln/rippen der CD kannst Du eine Sampling-Rate eingeben. Je nachdem, wie audiophil Du bist und ob Du die MP3's auch später über ein anderes System hören möchtest, stellst Du hier den Wert ein.
Es gilt: Je höher die Sampling-Rate, desto besser die spätere Qualität, desto größer! die spätere MP3-Datei.
IM(!!!)HO - und ich bin mir bewusst jetzt ein gefährliches Thema anzuschneiden - sind folgende Sampling-Raten in Ordnung:
- < 96kbit - nur bei Textbüchern, oder Wie-Werde-Ich-Millionär-Durch-Hören-Von-Kassetten-Kassetten fürs Auto oder ähnlichem, bei dem es mehr auf die Info, denn auf den Klang ankommt. Ansonsten macht das keine Freude
- 96kBit, wenn's wirklich eng auf Deiner Speicherkarte zugehen sollte, aber da solltest Du Dir besser gleich eine größere zulegen
- 128kbit gute Rate für HD aber auch einen MP3-Player oder die Standard-Haus-Und-Hof-HiFi-Anlage
- >128kbit für gute HiFi-Anlagen, oder wenn Du genau hinhörst (Manche Trance/Techno Stücke gewinnen sehr stark, wenn man den Höhen erlaubt in guter Brillianz zu erklingen. Auch Live-Aufnahmen von Orchester, die mit großem Aufwand aufgenommen wurden)
Wenn Du den Platz hast, dann solltest Du gleich auf 256kbit sampeln. Damit ist sichergestellt, dass auch in Zukunft Deine Stücke immer Klasse klingen. Sonst heißt es nachsampeln.
Besonders schön wird es, wenn Du Deinen MP3-Stücken dann später ein Bild spendierst. Das sieht später auf dem HD einfach cooler aus, als das Standardbild
Noch etwas zu Software: Ich verwende CDEX zum Sampeln und WinAmp zum hören. Mit Winamp lassen sich die Albumbilder automatisch laden. Es gehen aber auch eigene, wenn man auch Stream-gerippte hat (Internet-Radio)
Ansonsten gilt es, sich in beliebiger Demut meinen Vor-Beiträgern (ich liebe dieses Wort) anzuschließen!
Viel Spaß beim auf die Ohren legen
Beste Grüße aus München
grep
PS: kbit soll heißen kbs (kiloBits per second) hab keine Lust das nachzubessern
-
- 06.03.2009, 11:06
- #5
Also ich würde bei Musik immer mindestens mit 192 kb/s rippen. Man hört deutlich den Unterschied zu niedrigeren Raten, dazu braucht man nichtmal ein tolles Soundsystem.
-
- 06.03.2009, 11:16
- #6
Steili hat schon recht!
die meisten Stücke bei mir sind 192kbs. Aber da ich meine alten 128kbs MP3 gewohnt bin, merke ich wohl den Unterschied nicht mehr so.
Also 192kbs rules!
ciao
grep
-
- 06.03.2009, 11:28
- #7
Ja, früher in ISDN-Zeiten war 128 kbs ja der Standard. Glücklicherweise ist man heutzutage ja meistens nicht mehr auf großes Platzsparen angewiesen, noch nicht einmal mehr beim Handy oder mp3-Player und dank DSL 16.000 sind große Datenübertragungen ja auch kein Problem mehr.
Man hört auf jeden Fall den Unterschied heraus. Die 128er "klirren" teils, ach, weiß auch nicht wie ich das beschreiben soll - ich höre es auf jeden Fall
-
Bin neu hier
- 06.03.2009, 11:33
- #8
ihr seit meine helden des tages! danke schonmal für die infos.
wenn ich euch richtig verstehe, benötige ich also keine zusätzlichen progis ala mortplayer etc...
eine nachfrage habe ich dann doch: wo stelle ich denn die 192 kbs ein. und wieviel platz belegt dann eine "normale" CD? dass dürften doch dann für 50 minuten music schon ein paar hundert MB sein??
gruß
-
- 06.03.2009, 12:05
- #9
Aus meiner Sicht ist ein Zusatzplayer wie "S2P" durchaus sinnvoll. Einfach mal ausprobieren. Zwingend notwendig ist das aber natürlich nicht.
Zu der Einstellung: das kommt ja darauf an, mit welchem Programm du die CD rippst. Ist halt irgendwo unter "Einstellungen" zu finden, einfach mal gucken
Eine normale CD mit ist meist ca. 70-100 MB groß.
-
- 06.03.2009, 12:51
- #10
Wie Steili schreibt - guggst Du! Wird aber sicherlich leicht zu finden sein.
Die genannte Größe bezog sich sicherlich auf die dann gespeicherte Größe auf der Platte.
Ein konkretes Beispiel von mir:
ACDC Afterburner, 10 Stücke @ 192kbs, gesamt 37:31 Minuten = 51,70MB auf der Platte
Hochgerechnet auf 50 Minuten also knappe 90MB. Und das deckt sich bestens mit Steilis Prognose.
Jetzt aber nett lang threaden! Tools geladen und losgesampelt, soag I!
Beste Grüße aus München
grep
-
Bin neu hier
- 17.03.2009, 07:29
- #11
OK - ich hab das jetzt alles mal so gemacht, wie von euch vorgeschlagen:
cd mit 192 kbs auf mp3 gewandelt und das album auf die speicherkarte in einen separaten ordner geschoben. cover als folder.jpg gespeichert und auch in den ordner gelegt.
im tf3d music player erscheint das album auch und lässt sich prima abspielen. leider zeigt er es als "unbekanntes album" an. ich finde auch keine möglichkeit, das album umzubennen - es sei denn, ich lege eine playlist an, die kann ich dann beliebig benennen. gibt es eine möglichkeit, das komplette album zu benennen, ohne eine playlist anzulegen?
das cover zeigt er mir übrigens in tf3d auch nicht an - rufe ich die einzelnen lieder in der übersicht auf zeigt er das cover vor jedem einzelnen stück an? was mache ich falsch?
im windows music player kann ich das album übrigens gar nicht erst finden? erscheint es hier erst, wenn ich es als playlist anlege
brauche nochmal eure hilfe
-
- 17.03.2009, 07:48
- #12
Hmm...
mit dem TF3D-Player bin ich nie "grün" geworden, weil der bei mir nie richtig funktionierte...
Zum Thema "unbekanntes Album": Hast du denn beim Erstellen der mp3s auch die "mp3 Tags" erstellt, also halt Informationen eingegeben? Albumname, Songname etc? Das wird dann ja in den mp3s gespeichert und das brauchen die meisten Player, um dann nachher die Infos richtig anzuzeigen.
Mit den Covers, da hab ich keine Ahnung warum die bei dir nicht angezeigt werden, das hat eigentlich immer funktioniert bei mir, auch im Windows Media Player...
Probier doch einfach mal aus Spaß den Freeware-Player S2P.
-
Bin neu hier
- 17.03.2009, 09:30
- #13
tags erstellen? ich war der meinung, ich könnte die stücke noch auf dem device umbenennen
heißt das, ich muss die stücke noch auf dem desktop umbennen? wie soll das gehen?
was hast du denn mit dem folder.jpg genau gemacht?
gruß
ps: im windows media player sehe ich das album übrigens gar nicht
-
Chrissi89 Gast
Hallo liebe Freunde,
auch ich bin seit gestern ein stolzer HD-Besitzer und habe schon einiges damit geschafft.
Bin echt begeistert. Habe aber eine Frage zwecks Synchronisation mit WMP:
Sobald ich synchronisieren will (und damit meine ich natürlich beim Media Player nur die Musik), synchronisiert er zwar die Lieder super, aber andererseits schmeißt er alle Bilder (wovon ich mehr als 10 GB habe) auch auf das Phone..
Wie könnte ich das Problem lösen?
lG Chris
-
- 17.03.2009, 10:30
- #15
Das Umbennen der Dateien reicht nicht.
Tags sind Informationen, die IN der Datei gespeichert sind (Interpret, Albumname, Songtitel, Genre, Jahr ect). Normalerweise bieten die meisten Programme, mit denen man eine CD in mp3 umwandelt, die Funktion, dass man dort die Daten vor dem Konvertieren/rippen eingibt (oder es gibt auch internetgestützte Datenbanken, die diese Informationen abrufen dir dann das manuelle Schreiben abnehmen) und diese dann als mp3-Tag in der mp3-Datei gespeichert sind.
Das Ganze kann man aber auch noch nachträglich machen.
http://www.mp3tag.de/
Dann sollten auf jeden Fall die Sachen richtig auf dem HD angezeigt werden.
Wie gesagt, ich würde zum Testen auf jeden Fall NICHT den TF3D-Player nutzen, da der (wie von vielen Leuten bestätigt) einige Macken hat und manchmal nicht richtig funktioniert.
Die Covers betreffend: ich habe einfach eine Bilddatei, die das entsprechende Cover darstellt (hole mir die Bilder meist von Amazon.de und schneide ggf. noch den weißen Rand mit ner Bildbearbeitungssoftware ab) auf meinen PC geladen, diese dann in "folder.jpg" umbenannt (muss natürlich auch wirklich eine .jpg-Datei sein, nicht gif oder bmp -> sprich: eventuell konvertieren) und in das Verzeichnis meines Albums gepackt, also Speicherkarte\Musik\Interpret\Album\folder.jpg
-
- 17.03.2009, 11:00
- #16
Kleiner Tip von mir: Alben-Cover bekommt man meiner Meinung nach am Besten direkt hier http://germancharts.com/search.asp?search=&cat=s
Außerdem kann man hier auch gleich die Mp3-Tags überprüfen, die von der automatischen Erkennung/Benennung oft falsch betitelt werden!
-
chrissi89 Gast
und gleich noch eine Frage:
habe jetzt ziemlich viele Lieder rübergespielt, aber mein Touch zeigt an, dass keine Musik gefunden wurde?! muss ich iwo als quelle die speicherkarte auswählen oder so?
lG Chris
-
- 17.03.2009, 11:10
- #18
-
Fühle mich heimisch
- 17.03.2009, 11:45
- #19
das ist ein TF3D Bug. aktualisiere am besten nach dem überspielen neuer musik immer die bibliothek des windows mobile players. das hilft ein bisschen. außerdem aktualisert sich TF3D so über die tage, ganz gemächlich. bei mir ist aber spätestens bei ca. 550 songs schluss. cover werden mal angezeigt, mal nicht. da brauch man gar nicht länger rumbasteln, das geht schlicht nicht. irgendwann kommt ein hotfix. oder ein upgrade. bis dahin ist es eben ein nettes feature, das nicht funktioniert. diskussionen über player (lustigerweise selten über den klang, fast immer über die funktion, das aussehen etc.) findest du in diesem forum zuhauf.
Ähnliche Themen
-
spezielle Frage zum Thema Tastensperre/Musik hören
Von Touch HD Anwärter im Forum Touch HD MediaAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.06.2009, 19:26 -
Zum Thema Akku beim HD
Von jagwar im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.02.2009, 22:34 -
Eine Frage zum Thema Flashen
Von Duke1987 im Forum TD ROM UpgradeAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.11.2008, 07:12 -
3 Fragen zum Thema Musik & Bilder
Von escence im Forum HTC Touch ProAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.10.2008, 13:58 -
Anfängerfrage zum Betriebsystem
Von pacorano im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.05.2005, 16:14
Pixel 10 Serie mit Problemen:...