
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Mich gibt's schon länger
- 10.02.2010, 10:49
- #1
Hallo,
ich hoffe mir kann jmd helfen. Und zwar habe ich ein HTC Touch 3G mit WinMob 6.1. Ich würde dies nun gerne an meinen Firmenlaptop anschließen und darüber surfen. Am PC selber macht das natürlich wenig Sinn, aber über Bluetooth schon eher
Ich habe also Active Sync installiert und alle Syncho-Regeln (Kalender, Mail, etc) deaktiviert (da sich das nur mit meinem Homerechner abgleichen muss). Verbindung über USB/BT klappt @ Home am Arbeitsrechner auch ... nur auf der Arbeit eben nicht, da hier ein Proxy geschaltet ist.
Wo genau muss ich nun die Proxy-Einstellungen vornehmen, damit mein HTC auch in Internet kann? muss ich den Proxy überhaupt einstellen (da am PC ja auch schon eingestellt)?
Hab es mal unter "Verbindungen" probiert, Proxyserver bearbeiten und dort unter HTTP-Proxy die Daten gepflegt ... es funzt aber trotzdem nicht.
Jmd nen Rat?
-
- 10.02.2010, 20:04
- #2
Geh mal auf Programme>Zubehör>Internetfreigabe. Dann brauchst du ActiveSync zwar installiert aber nicht aktiv und kannst direkt ins Internet.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.02.2010, 20:34
- #3
da hatte ich schonmal geguckt, sobald ich da was einstelle, stellt das HTC eine Datenverbindung her .... das scheint doch eher dafür zu sein, dass angeschlossene Geräte über die Datenverbindung des Handys ins Internet kommen, oder?
-
- 10.02.2010, 20:41
- #4
ach so, dann habe ich das falsch verstanden. du willst vom Mobile Device aus ins Internet über die ActiveSync-Verbindung?
Dann musst du den proxy nur im Internetexplorer auf dem Desktop eingestellt haben. ActiveSync verwendet die Standarteinstellungen für's Internet
-
Mich gibt's schon länger
- 10.02.2010, 21:37
- #5
hmm ... also im IE ist der proxy drin ... aber aufm handy komm ich nicht rein. wenn ich z. B. RSS-Feed update mache, kommt Fehlermeldung wg Proxy.
-
- 10.02.2010, 23:01
- #6
Geh mal auf Systemsteuerung>Internetoptionen>Verbindungen. Ist dort der Proxy eingerichtet?
-
Mich gibt's schon länger
- 22.02.2010, 16:25
- #7
-
- 22.02.2010, 22:38
- #8
dann müsste das eigentlich gehen :-/
kann dein PC die Internetverbidnung über Bluetooth freigeben, geht das? weil dann brauchst du ActiveSync in dem sinne garnicht, sondern trist einem PAN bei (wenn das Touch 3G das kann)
-
Mich gibt's schon länger
- 23.02.2010, 09:02
- #9
Also ich teste es im Moment noch per USB-Kabel. Also ich hab auf dem Handy jetzt wieder alles soweit entfernt, dass dort keine Proxy-Settings mehr drin sind.
Was nun ist, ich kanns am besten am RSS-Feed sehen, kommt die Meldung, dass das Zeitlimit erreicht wurde, vorher kam ja die Meldung, dass der Proxy einen User+PW braucht.
es ist strange, aber ich werd mal weiter probieren ... theoretisch müsste es ja klappen =/
-
Bin neu hier
- 09.03.2010, 14:29
- #10
Wie sieht's aus, hast Du das Problem gelöst bekommen?
Ich stehe nämlich gerade vor dem gleichen Phänomen. Habe auch den Proxy im IE eingetragen, aber im MDA kommt der nicht an-> ergo, kein Internet am MDA.
Ich nutze am PC Windows 7 Prof. 64bit, also das Windows Mobile-Gerätecenter - vielleicht hilft dieser Tipp ja das Problem einzuschränken.
-
Mich gibt's schon länger
- 12.03.2010, 08:42
- #11
Hey,
nein, leider läuft es nicht. weder ohne proxy in handy, noch mit. keine ahnung wodran es liegt, am pc ist alles ganz normal.
-
- 23.03.2011, 12:26
- #12
Moin,
Die Proxyeinstellungen entnimmst Du dem Browser auf dem PC, falls dort ein Name verwendet wird, ping ihn an und trage die IP im HTC ein.
Bei den Verbindungseinstellungen nachsehen, dort sollte für den automatischen Internetzugang i.d.R. das GSM-Netz eingestellt sein.
Bei "Programme mit automatischem Zugriff auf ein privates Netzwerk" trägst Du, so es nicht schon eingestellt ist, "Firmennetzwerk" ein.
Das bearbeitest Du und trägst dort sauber die Proxy-Einstellungen ein UND die Logindaten für den Proxy. Bei Firmen die mit AD arbeiten wird meistens der Windows-Login für die Anmeldung am Proxy genommen. Am PC merkt man davon nichts.
Bei Active-Sync stellst Du ein "Dieser Rechner verbindet mit Firmennetzwerk"
Das alles MUSST Du machen, weil der Rechner nur als Gateway ins Firmen-LAN fungiert. Das HTC macht dann alle Verbindungen direkt ins LAN, daher musst Du Proxy etc. dort eintragen!
Wenn der Login klappt fragt Opera von sich aus noch mal nach den Proxy-Eintellungen bzw. will diese bestätigt haben. Andere Anwendungen, wie z.B. die Wetter-App, fragen nicht nach Proxy-Login. Die funktionieren dann einfach nicht.
Und es gibt Anwendungen, die scheren sich nen Dreck um die Systemproxyeinstellungen und bekommen über WLAN und AS auch keinen connect. Leider auch Cachebox, das hat z.B. nen eigenen Proxystack, aber der kann keinen Login machen. Grmpf...
Andere Falle: bei mir wirft ActiveSync gerade beim Verbinden die gemachten Proxysettings wieder raus, aka das HTC speichert sie nicht. Vorher im WLAN, alles läuft, dann unter AS plötzlich keine Verbindung. -> Proxyeinstellungen weg.
Weiss der Geier...
Cu Ralf
Ähnliche Themen
-
ActiceSync löscht Proxy einstellungen
Von lini82 im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 20.07.2009, 14:00 -
Internet im Büro über ActiveSync
Von franzel im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.10.2008, 21:52 -
Internet im Büro über ActiveSync
Von franzel im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.09.2008, 08:10 -
Internet Firma (Proxy) und Zuhause - wie???
Von Vede im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.09.2008, 08:37 -
Verbindungsmanager: Büro vs. Internet, ISP vs. Firmennetzwerk?
Von yjeanrenaud im Forum FAQ/WorkshopsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.02.2008, 06:55
Pixel 10 Serie mit Problemen:...