
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Mich gibt's schon länger
- 30.01.2010, 14:49
- #1
Hallo Omnia Freunde,
unser Omnia erkennt ja leider nicht das Entfernen und Stecken
des Stylus, weswegen leider das Einlernen von Gyrator fehlschlägt,
mir war es bisher nicht gelungen, die ungewollte Kameradrehung
zu unterbinden.
Nach einiger Suche hat sich ein Weg gezeigt, will ich kurz beschreiben.
Nach der Installation von Gyrator gibt es unter Events den Punkt "rotate",
welcher unter dem Reiter "Applications" ein * als Wildcard enthält.
Bedeutet es wird grundsätzlich gedreht, Ausnahmen sind als Event zu definieren.
Ich drehe das Prinzip bei mir rum, editiere die "Applications.ini" zu einer Art
Whitelist, enthält nur alle Programme welche drehen sollen.
Jedes Programm erhält dann ein eigenes Event (rotate - als Vorlage), nur wird statt des * direkt auf das Programm verwiesen.
Ich habe das gerade an meinem derzeit favorisierten Browser UCWeb probiert, klappt prima, und die Kamera bleibt wie sie ist.
Wichtig ist bei dieser Umstellung, es darf kein Event mehr mit einem *
existieren.
Ich hoffe der Tip hilft, viele Grüße, Torsten
-
Mich gibt's schon länger
- 14.02.2010, 13:42
- #2
Hallo, ich habe das selbe Problem nur mit einem anderen Fenster. Beim telefonieren dreht sich das Display ebenfalls eifrig und verhindert manchmal sogar das deaktivieren des Displays über den Distanzssensor.
Hat jemand mittlerweile einen weg um das Stylus-Problem gefunden? Oder gibt es irgendwo eine gute Liste mit den Windows-IDs ? Ich suche speziell die Telefonanwendung. Also das normale Interface zum wählen bzw während man bereits ein Gespräch aktiv hat. "Phone" und "Telefon" funktionieren scheinbar nicht.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.02.2010, 18:12
- #3
Hallo Masticor,
naja, Du hast eigentlich das gleiche Problem wie ich es hatte, Gyrator drehte auch unerwünscht, einfach alle Programme bis auf die unter "Events" definierten Ausnahmen.
Der oben beschriebene Weg funktioniert für meine Zwecke perfekt, es macht keinen Sinn für mich tausend Ausnahmen zu definieren, lieber die zwei - drei Programme welche gedreht werden sollen.
Dazu muß man aber wie oben beschrieben den Eintrag unter "Events" - "Rotate" ändern, das * muß weg...
Die genaue Bezeichnung eines geöffneten Programmes kann man im Windows Taskmanager sehen - das ist dann genau der Name der unter
Applications für das zu drehende Programm eingetragen werden muß.
Der Samsung Taskmanager ist da leider keine Hilfe...
Viele Grüße, Torsten
-
Mich gibt's schon länger
- 08.06.2010, 19:43
- #4
-
Mich gibt's schon länger
- 09.06.2010, 18:11
- #5
Hallo Joker_75,
die Bezeichnung lt. Windows Taskmanager/ Prozesse, zeigt zum Beispiel
für meinen Lieblings- Browser UCWeb den Eintrag "UCWeb.exe", dann schreibt
man unter Application einfach "UCWeb" rein.
Hast Du zum Beispiel 50 Programme installiert, willst Du so viel Ausnahmen
definieren?
Ist doch der steinige Weg...
Viele Grüße, Torsten
-
Mich gibt's schon länger
- 10.06.2010, 08:16
- #6
da ich gerne den grössten teil der progs drehbar möchte und nur wenige die nicht drehen sollen ist der teinige weg in meinem fall wohl der richtige
aber irgendwie bin ich wohl zu blöd
da ich die kamera wie oben beschrieben leider nicht im taskmanager sehen kann (kann offensichtlich nicht im hintergrund laufen)
sehe ich natürlich auch den namen nicht
die datei heist camera.exe
also hab ich das mal eingetragen
einmal mit ".exe" und auch ohne
leider wird sie immer gedreht
aussserdem ist mir aufgefallen das wenn der speicher knapp wird windows beim automatischen schliessen von programmen leider auch vor dem gyrator nicht halt macht
ich werde wohl auf die dreherei verzichten müssen bis samsung vielleicht selber mal auf die idee kommt das jemand ein iteresse daran hat hardwaremäßig vorhandene funktionen auch nutzen zu wollen
irgendwo muß doch auch samsung deklarieren welche progs drehen und welche nicht
ich habe schon 2 od. 3 stellen in der reg gefunden aber egal was ich reinschreibe es ändert sich nix
trotzdem danke für deine hilfe
-
Unregistriert Gast
Versuch mal das Programm hier, ist im Prinzip das gleiche wie der gyrator aber wesentlich leichter zu handhaben. Und es muss nicht im Hintergrund laufen. Kann auch beim Start direkt mit gestartet werden.
Es gibt eine gute funktion, wo man die Namen der Programme sich anzeigen lassen kann, damit man genau weiß was man eintragen muss!
Einige Dinge sind auch schon voreingestellt, wie z.b. die Kamera.
Finde ich wesentlich besser als Gyrator!
Probiers mal aus...
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=468488
-
Mich gibt's schon länger
- 18.06.2010, 09:41
- #8
auch vor diesem prog macht win mob keinen halt mit seinem unermesslichen speicher hunger
es funktioniert tatsächlich deutlich besser und vorallem einfacher als gyrator
aber leider nur für einen begrenzten zeitraum, eben bis win mob den speicher will, dann wird es einfach beendet und nix geht mehr
-
Unregistriert Gast
Dann solltest du noch den autoclose patch runterladen, das verhindert das Programme geschlossen werden.
bzw erst anfangen bei entweder 15mb oder 10mb und stoppen bei 20mb bzw 15mb!
Einfach nur die 1.cab installieren und je nachdem auch noch die ultra.cab
-
Unregistriert Gast
hmm...wollte eigentlich auch noch netterweise den Link reinsetzten...
also hier bekommst du den patch
http://www.chainfire.eu/articles/68/..._1_1_released/
Ähnliche Themen
-
Bitte Hilfe, Gyrator und Album =(
Von Homer_jay im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.03.2009, 18:40 -
Gyrator und TomTom und manuelle rotation
Von John923 im Forum Touch HD NavigationAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.01.2009, 08:07 -
Gyrator und Anruf annehmen macht Probleme
Von MaNu im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 12Letzter Beitrag: 28.12.2008, 13:01 -
2 Fragen; Gyrator 2 und Kalender
Von Freeman im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.12.2008, 06:46 -
Frage zu Installation von Gyrator und Net.compact Framework
Von yellowblack im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.11.2008, 09:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...