Problem beim Laden über USB Problem beim Laden über USB
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. Unregistriert Gast
    Hallo,
    ich habe jetzt mein Omnia II seit 2 Wochen, und ich dachte da es einen Micro-USB-Anschluß hat, dass man es auch problemlos über einen beliebigen USB-Anschluß (PC, Autoradio, Steckernetzteil mit USB-Buchse, usw.) mit dem Datenkabel laden kann.
    Leider mußte ich feststellen, daß dem offensichtlich nicht so ist?!
    Ich habe mir fürs Auto eine Adapter (12V-Stecker auf USB) gekauft, und wollte das Omnia im Auto darüber laden - Fehlanzeige. Die Ladeanzeige erscheint gar nicht - bei meiner Digitalkamera funktioniert es aber.
    Im Autoradio habe ich auch eine USB-Buchse. Wenn ich das Omnia dort anstecke, gibt es zwar im eingeschaltetem Zustand eine Ladeanzeige, wenn ich es jedoch ausschalte und kurz die AUS-Taste drücke, um die Ladeinformation anzuzeigen, erscheint diese nur für einen Augenblick und verschwindet sofort wieder. Es wird offensichtlich nicht geladen.
    Kürzlich ist mir der Akku in der Arbeit leer geworden, und das Omnia hat sich ausgeschalten. Ich wollte es am PC anschließen, um es wieder aufzuladen. Es erschien wieder keine Ladeinformation. Selbst nach einer halben Stunde konnte ich es nicht einschalten. Nach einem kurzen Ladevorgang im Auto konnte ich es einschalten und dann wurde es auch über den PC geladen.
    Ich sehe mich jetzt ehrlich gesagt nicht mehr durch, was geht und was nicht

    Hat sonst noch jemand die gleichen Problem, oder hat mein Omnia einen Defekt?

    Gruß
    Roland
    0
     

  2. Unregistriert Gast
    Ich hab auch einen Auto Adapter, beim anschließen verwandelt sich das Batterie Symbole in ein Ladesymbol - also bei mir geht alles einwandfrei.
    0
     

  3. 22.12.2009, 09:10
    #3
    Kann mir jemand sagen, wie das LAden über USB unterbunden werden kann?
    Beim jeden Anstöpseln gibt es einen Ladezyklus, der nicht sein muss wenn man z.B. nur Daten exportieren möchte
    0
     

  4. Kann man das laden über USB deaktivieren?
    0
     

  5. 27.12.2009, 13:52
    #5
    Ich habe ein ähnliches Problem. Mein Kfz Ladegerät lädt mein Omnia nicht auf. Spannung liegt jedoch an....
    0
     

  6. ich habe das gleiche Problem:
    Weder mein Hama Pico 220V USB Netzteil, noch mein Hama Pico 12V USB KFZ Lader funktionieren.

    Habe mittlerweile auch das 2 in 1 Sync/Ladekabel USB-MicroUSB von Handhirn.de ausprobiert, auch das funktioniert nicht.

    Kennt jemand ein funktionierender USB-MicroUSB LADE(!)kabel das das O2 in Kombination mit Standard USB-Ladesteckern unterstützt?

    Ich habe auch ein Hama Usb-Ladegerät auf Nokia 3 mm Stecker, wofür es alle möglichen Adapterstecker gibt. Ich habe auch mal einen Adapterstecker Nokia 3 mm auf MicroUSB gesehen. Hat jemand diese Kombination ausprobiert?

    Gruß aus Ingolstadt
    tom
    0
     

  7. Hallo,

    ich will mir auch demnächst einen Kfz-USB-Adapter kaufen und habe eure Beiträge zum Glück gerade gelesen, sonst hätte ich vielleicht auch das falsche Teil gekauft. Die einzige Erklärung, die mir auf die Schnelle einfällt, warum viele Adapter mit dem Omnia II nicht funktionieren, ist möglicherweise die zu geringe Stromstärke. Viele Adapter liefern nämlich nur 500 mA (oder sogar noch weniger) und das reicht bei vielen Smartphones im günstigsten Fall gerade mal zum Laden im ausgeschalteten Zustand. Um das Gerät gleichzeitig zu laden und zu betreiben, ist das meistens zu wenig.
    0
     

  8. ...scheint nicht die Spannung zu sein:

    http://www.handy-faq.de/forum/samsun...o_adapter.html

    wohl eine nicht nachzuvollziehende Pinbelegung beim USB-Kabel.
    Ich hab aber keine Lust da selber rumzulöten.
    Habe gerade Anfragen bei Händlern laufen, sobald ich Antwort habe, gebe ich bescheid.

    tom
    0
     

  9. 27.01.2010, 13:42
    #9
    Bei mir erscheint die blaue Ladestandsanzeige nur, wenn das Handy vollständig ausgeschaltet ist, aber nur für einige Sekunden, nicht aber im Standby. Das Gleiche gilt für das Laden über USB. Allerdings lädt das Handy sonst über USB nicht, das müsste Samsung/Microsoft schleunigst ändern, denn das ist ein ärgerlicher Fehler!
    0
     

  10. 27.01.2010, 15:38
    #10
    Hi,

    der verlinkte thread geht aber über das Omnia 1, muß also nicht passen.

    Hatte das Thema schon mal angesprochen, hat aber keinen interessiert, wir könnten schon weiter sein. http://www.pocketpc.ch/samsung-omnia...selbstbau.html

    Samsung ist Mitglied in diesem Verein der micro-USB als Ladestandard in der EU bis 2012 festgelegt hat, wäre also ärgerlich, wenn die beim Omnia 2 noch ihr eigenes Süppchen gekocht hätten. Außerdem gibt es wohl genug Leute, bei denen die normalen Kfz2USB Adapter funktionieren (mit originalem Datenkabel).
    Hatte schon mal angefangen das originale USB-Kabel auszumessen, ist aber leider an der Winzigkeit und unpassender Ausrüstung gescheitert.
    Wenn das Stecker-Netzteil nicht USB Kommunikation mit dem Telefon aufbaut, müßte man ja auch über diese Pins Strom ins Gerät bekommen.

    Gruß,
    -BP-
    0
     

  11. ich habe beim auktionshaus ein "nur" ladekabel speziell für das o2 gesucht und bestellt. nach einem monat lieferzeit ist es jetzt aus hongkong gekommen.
    mit diesem kabel funktionieren jetzt meine beiden hama pico kfz2usb und 220v2usb adapter tadellos, sogar mit dem original 220v ladegerät vergleichbaren ladezeiten.
    ich denke nicht, dass hama mit den ladegeräten vom usb standard abweicht - wär ziemlich dämlich. ich denke samsung hält hier den standard nicht ein.
    egal, ich hab jetzt meine lösung...
    ciao
    tom
    Von meinem mobile Device aus eingetragen
    0
     

  12. 19.03.2010, 09:58
    #12
    Du hängst doch schon ne Weile im den thread, hatt das jetzt 7 Wochen bei dir für ne Lösung gebraucht? Wenn du mal dem Link gefolgt wärst, hättest du uns beiden die Tipperei ersparen können. In http://www.pocketpc.ch/samsung-omnia...selbstbau.html werden die Eigenheiten beschrieben.
    HAMA braucht sich nicht an die USB-Spezifikationen halten, das Ladegerät ist ja kein USB-Gerät im Sinne einen USB-Hosts. Da man aber über USB eigentlich nur Strom ziehen darf, wenn man den Host dazu um Erlaubnis fragt, (die man vom HAMA-stupid-Lader nicht bekommt) lädt das Omnia nicht, absolut regelkonform. Da im HAMA die Datenpins ignoriert werden, taugt das bei keinem aktuellen Gerät mehr zum Laden, es sei denn mit einem zwischengesteckten cable hack bei dem die Datenpins z.B. einfach kurzgeschlossen werden (auf welches du jetzt wegen dem Frühlingsfest einen Monat gewartet hast...). Andere haben einfach das Ding aufgemacht und die Kontakte zusammengebogen. Wer lesen kann ist halt klar im Vorteil.
    Und wenn Samsung die USB Spezifikationen nicht einhalten würde, wie schaffen die es dann mit jedem beliebigen PC Kontakt aufzunehmen?
    Nix für ungut.

    Gruß,
    -BP-
    0
     

  13. ...stimmt, wer lesen kann:

    Ich hatte keinen Bock an einem Ladekabel rumzulöten oder Pins zu biegen, darum hab ich ein Kabel bestellt, auf dem für "Omnia II" stand und nicht eins auf dem steht "zum Ausprobieren und eventuell wieder zurückschicken", das hatte ich schon, steht in meinem Treat.

    Ich habe auch kein neues Ladegerät gesucht, wie das in Deinem Link zu Reichelt, ich habe eben die von Hama, die passen für alle meine USB-Geräte zum Nachladen, nur nicht für's O2, gesucht war ein kompatibles Ladekabel, darum auch die Produktbezeichnungen, hab ich schon erwähnt, dass das in meinem Treat steht?

    Und nein, ich habe keine 7 Wochen für ne Lösung gebraucht, die habe ich vor 7 Wochen in 10 Minuten bestellt und hier angekündigt, dass ich posten würde ob es funktioniert hat. Auspacken und anschließen macht nochmal 10 Minuten, in Summe Eigenaufwand rund ne halbe Stunde.
    Deine Links zu Wikipedia und anderen Treats zu lesen will ich zeitlich nicht beurteilen, ich sag mal so, ich hab reingelesen...
    Nur leider hat die Lieferzeit statt 2 eben 7 Wochen gedauert, blöd, ärgert mich auch, dachte, das Teil kommt gar nicht mehr - Kann ich aber nix für.

    Ach ja, es gibt auch günstige Ersatzakkus als Outdoorlösung, damit kommt man im Wechsel locker über 7 Wochen...

    Schönes WE
    tom
    0
     

  14. Hab grad beim Suchen nach was Anderem diese Anfragen gefunden.

    Hat mich vielleicht 2 Monate Messen, Probieren etc. gekostet.
    Die verdammte Omnia II Möhre ist in vielen Dingen leider SEHR proprietär !!
    Die Antwort hier ist : Es reicht dem Omnia II keinesfalls auf dem USB MicroStecker + und -
    5V zu empfangen und dann zu laden ! Es lädt nur dann, wenn ein echtes USB-Daten Signal ZUSÄTZLICH da ist. l Für USB-DatenSignal reicht auch !! Kurzschluß !!.
    Für nicht Elektroniker : Kauft !!!! KEINEN !!! irgendwie USB-LadeAdapterStecker 12V->5V.
    Ich habe zieg probiert. Ein paar gehen- die meisten NICHT. Fragt mich nicht was man kaufen kann.
    Für Löter : Auf USB Micro-Stecker ist +5V auf Pin 1 (ROTES Kabel) - GND auf Pin 5 (SCWARZES Kabel).
    Die DatenKabelUSB liegen auf Pin 2+3 (WEIß + GRÜN) !!!!!!!!!
    Also , USB Kabel AUFSCHLITZEN - WEIß + GRÜN durchknipsen - in Richtung Omnia die beiden Kebel zusammenlöten.
    Dann geht jede Lademöglichkeit !!

    Achtung - Aufpassen, dass das Kabel auch ein "ECHTES" USB-Kabel mit 5 Drähten ist.
    Wenn man einen billigsten 12v-5V Adapter kauft hat das Kabel wahrscheinlich auch nur 2 Drähte für + und -.

    ---------------------------------------------------------------------
    Sorry ,aber ich kämpfe mittlerweile mit ganz anderen Problemen zum Omnia II.

    - Spannungsversorgung über 12V-5V AdapterStecker. (Bei GSP-Navi Betrieb brauchst du das)
    - Radio über den Radio/Micro Stecker
    GEHT NICHT !!!!!!!!!!!! Gigantische Störungen im Radio.

    Ausgetestet: Kommt von den 12V->5V USB-Adaptern !!!
    3 verschiedene Kauf-Adapter getestet.
    Die Adapter verwenden große Induktivitäten(Spulen=Sender!!!) zur Spannungsglättung.
    Zwar alle unterschiedlich, aber alle nicht verwendbar !

    Habe noch keine Kauf-Lösung - kennt irgendjemand einen Stecker(12V->5V) der NICHT stört !!

    Ich habe eine Lösung für 6V->5V Gleichstrom die funktioniert via TO-220 (für mein E-Bike). Aber der wird bei 6-5V schon sehr warm. Bei 12V->5V müsste ich mir was anderes einfallen lassen.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. akku über usb am off-pc laden
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 08:02
  2. Laden über USB deaktivieren
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.04.2009, 12:28
  3. Problem: Akku nicht über USB Kabel laden
    Von Floi22 im Forum Touch HD Sonstiges
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 13:57
  4. Laden über USB > Bildschirm bleibt an
    Von qvert im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.10.2008, 09:50
  5. Laden über USB
    Von juerer im Forum HTC Touch Dual
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 15:01

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung omnia 7 an pc anschließen

omnia 2 ladeprobleme

omnia 2 lädt akku nicht

samsung omnia 2 lädt nichtomnia 2 usb kaputthama usb-ladegerät 12vsamsung omnia 7 ladesymbolsamsung omnia an pc anschließenusb micro nur ladekabelomnia 2 usb problemhama pico lädt nichtSamsung omnia 7 großes ladesymboli8000 lädt nichtsamsung handy laden usb autoauto-usb-adapter hamasamsung omnia am pc ladeni8000 usb autoOmnia 2 aufladenUSB einbaustecker 12vsamsung omnia 2 im auto ladenSamsung I8000 an pc anschließen samsung im auto ladenomnia 2 ladenomnia 7 an pc anschließenproblem laden windows mobile

Stichworte