
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Mich gibt's schon länger
- 26.02.2009, 10:22
- #1
Hallo miteinander,
ich habe folgendes Problem:
In der Energieverwaltung habe ich eingestellt, dass sich der Akku des Touch HD bei einer USB Verbindung zum PC nicht laden soll. Es läd auch nicht, aber wenn ich den Touch HD als Festplatte (Wechseldatenträger) über USB anschließe, dann wird die Verbindung gekappt sobald sich der Touch HD automatisch ausschaltet (schwarzer Bildschirm; habe dies bei mir auf eine Minute gestellt).
Klartext: ich kann den Touch HD nur eine Minute als Wechseldatenträger benutzen. Gibt es hierfür eine Einstellung, dass der Touch HD sich nicht bei Verbindung zum PC lädt und trotzdem eine Verbindung zum PC bestehen bleibt?
Wäre dankbar für jede Anregung! Bin schon am verzweifeln, weil ich meine, dass ich das Problem am Anfang nicht hatte. Falls noch mehr Informationen nötig sind, stelle ich die natürlich gerne bereit.
-
- 26.02.2009, 10:41
- #2
Habe leider gerade keine Lösung für Dich, aber ich wollte nur mal nachfragen, wieso du den Akku nicht über USB laden möchtest?
-
- 26.02.2009, 11:35
- #3
Ganz einfach: Deine Energieeinstellungen sind so eingestellt, daß das Handy nach einer Minute ausschaltet, wenn es nicht am Strom hängt (nicht geladen wird). Es gibt dann noch die Einstellungen, wann sich das Handy ausschaltet, wenn es geladen wird, das wird meissens auf 0 / niemals eingestellt. Nachdem Du es in diesem Fall nicht mehr laden willst, geht es halt aus. Du kannst unter START - SETTINGS - SYSTEM - POWER - ADVANCED einstellen, wann er in welchem Fall ausschalten soll. (Sorry, habe das Dutty Extrem ROM drauf, das nur in englisch existiert)
Aber wie es kubilaiweb schon andeutet: es gibt keinen Grund es nicht über USB zu laden. Es wird mit 100mA geladen, dabei wird der Akku nicht so warm, wie übers Netzteil. Sollte also sogar bevorzugt sein, da der Akku dabei nicht so strapaziert wird.
-
Unregistriert Gast
Vielen Dank für die schnellen Infos.
Ich habe diese Funktion so eingestellt, dass sich das Touch Hd nicht über USB laden soll, weil es ja nicht ganz leer ist, wenn ich es an den PC häng.
Ich gehe davon aus, dass man den Touch HD erst laden sollte, wenn er leer oder nahezu leer ist. Es macht doch keinen Sinn ihn z.B. bei 86% zu laden, oder?
-
- 26.02.2009, 13:57
- #5
Macht keinen Sinn mehr. das waren die alten Nickel Cadnium Akkus mit Memory Effekt. Die neuen Lithium Ionen Akkus haben keinen Memory Effekt mehr. Die sind nur noch gegen Wärme und Tiefentladungen empfindlich.
-
- 26.02.2009, 21:29
- #6
Tiefentladungen? Heisst das, es ist sogar schlecht einen Akku so leer werden zu lassen bis sich der HTC von selbst ausschaltet?
Ich habe nämlich auch erst gestern meinen HTC bekommen und von Urzeiten noch in Erinnerung, dass die ersten Ladungen sehr wichtig seien für die spätere Akkuhaltedauer. Sprich mind. die ersten 5 Ladungen immer im Schema: Akku mind. 3 Std laden, dann komplett leer werden lassen, bis HTC von selbst ausgeht... dann wieder Akku mind. 3 Std. laden,... usw usw.
Ist das mittlerweile "vollkommen wurscht"?
Danke
-
Mich gibt's schon länger
- 27.02.2009, 15:46
- #7
-
- 27.02.2009, 15:53
- #8
-
Bin neu hier
- 27.02.2009, 20:02
- #9
Naja, normalerweise haben moderne Geräte einen Tiefentladeschutz, d.h. sie gehen schon ein Stück vor dem eigentlichem Ende aus. In sofern ist es weder verkehrt noch sinnlos so wie bisher zu verfahren. Allerdings: Ein Lithium Ionen Akku altert und verliert auf natürlich weise mit der Zeit immer mehr seiner Kapazität, etwas beschleunigen kann man den Effekt wenn man das Telefon immer unter 40% leer werden lässt und dann erst auflädt - man empfiehlt hier schon bei über 40% aufzuladen. Dieses Effekt kann man leider nicht umkehren.
Mehr Infos dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator
-
Bin neu hier
- 27.02.2009, 20:44
- #10
das wär mir aber neu, ich verfahre so den akku bei ca. 10% aufzuladen. Die behauptung das Lithium ionen akkus keinen memory effekt aufweisen halte ich für fragwürdig, die sind schon lange auf dem markt und zB bei meinem 1 jahr alten sony vaio steht noch explizit drin man soll ihn erst laden wenn er leer ist um den memoryeffekt zu vermeiden. Bei meinem HTC kaiser hält der akku vllt noch die hälfte der zeit (1.5 Jahre alt) und da hab ich immer über usb geladen...
-
Bin neu hier
- 01.03.2009, 20:38
- #11
Kannst du ja gern alles in Frage stellen aber auf sämtlichen Seiten heißt es, dass Lithium Ionen Akkus keinen Memoryeffekt besitzen, sehr wohl aber ihre Kapazität mit der Zeit verlieren. Habe im Zusammenhang mit entsprechenden Akkus auch noch in keiner Bedienungsanleitung etwas dazu gelesen ... seltsam ...
-
Bin neu hier
- 02.03.2009, 13:57
- #12
also ich hab das jetzt auch mal nachgelesen und alle quellen vertreten die these wie bei wikipedia. Was mich nun allerdings wundert ist das diese akkus seit 1991 auf dem markt sind und ich definitiv Li-ion geräte habe wo in der anleitung der memoryeffekt beschrieben wird. (und ich finde subjektiv dass mir der akku länger erhalten bleibt wenn ich den immer komplett (also nicht bis zum "tode" des geräts) aber in die 15%er aufbrauche und dann nachlade.
Ich werd sony mal schreiben wgn meinem Laptop was mehr bringt. Beim touch wechsel ich ihn jetz bei ca. 40% und seh mal in 1 Jahr...
Ähnliche Themen
-
Akku lässt sich nicht über USB laden
Von cbinder im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.04.2009, 20:08 -
Akku laden bei USB Verbindung ausschalten ?
Von Landario im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.01.2009, 19:05 -
HD mit Standard mini USB Kabel verbinden/laden funktioniert!
Von sandmann241 im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.01.2009, 12:00 -
akku laden übei usb pc-verbindung ausschalten
Von fiki86 im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.11.2008, 07:20 -
iPAQ 3760 Akku laden per USB
Von schwaste im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.10.2003, 20:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...