hat mein Omnia einen unterdurchschnittlichen Akku? hat mein Omnia einen unterdurchschnittlichen Akku? - Seite 6
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 56 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 136
  1. Ich hab ja immernoch meine Flashrom.
    Nur eben ich verstehe nicht woran das gneau liegen kann. Ich benutze das Handy wirklich jeden Tag zu 90 % gleich. Von der Anzahl der Nachrichten der online Zeit der Email der Games und allem.
    Aber trotzdem schwankt der Akku dann zwischen 7 - 14 Stunden.
    0
     

  2. ..geht er den auch, zu der angezeigten Zeit, wirklich zur neige oder nicht. Also läuft dein Handy ein Paar Std. weiter, obwohl der Akku nur noch 10 % anzeigt ? Oder schaltet der Akku dann dein Handy aus ? Schon mal probiert und die Anzeige nicht beachtet ?
    Es könnte ja in der Programmierung des Roms ein Fehler dazu enstanden sein. Hast du jemand der das selbe Rom benutzt. Dies wäre für dich hilfreicher, denke ich.
    0
     

  3. Ich versteh nicht was ihr hier für eine Wissenschaft aus dem ganzen Macht...

    Wenn dein Akku nicht lang genug hält kauf dir einen neuen und schau obs es besser wird. Wenn das nicht der Fall ist dein Handy aber normal lädt und sich auch nicht schlagartig um 30% entlädt ist deine Nutzung einfach zu hoch oder du hast wegen schlechtem Netz einen hohen Verbrauch. Hardwaredefekte lasse ich mal außen vor weil die doch eher die Ausnahme sind.

    Habe mir jetzt auch das mi7rom geflasht mit genau keiner Änderung der Akkulaufzeit außer man aktiviert "don't dehybrate apps on pause" dann saugt er deutlich mehr. Ist ja auch klar da dann Apps ständig im Hintergrund weiterlaufen. Aber ansonsten können auch keine Programme wie Whatsapp (das ich auch seit monaten drauf habe und die Laufzeit bei gleicher Nutzung nicht verändert) den Akku leer saugen weil bei WP7 die Programme normal nicht ständig im Hintergrund laufen können. Klar wenn du, dadurch das du Whatsapp installierst, das Handy auch mehr verwendest wird es einen unterschied machen in der Laufzeit.

    Auch muss ich der Aussagen von Campact51 wiedersprechen. Ein tiefer Zyklus (unter 50%) schadet dem LiIon Akku wesentlich mehr als wenn du ihn 3 mal am Tag bei 60% ans Netz hängst. Das ist heutzutage überhaupt kein Problem mehr. Nur für die ersten 10 Ladungen ist das interessant damit die Ladeelektronik die komplette Kapazität des Akkus "lernt" und nutzen kann.
    0
     

  4. @LoLboy
    Hallo Lolboy,..meine Aussage in #102, sollte nur rausbekommen, ob die Akkuanzeige irrelevat ist (weil evtl Fehler im Flashrom sein könnte)

    Recht hast du mit der Tiefenentladung , -doch eine solche wird normalerweise nie erreicht :

    Natürlich soll man den Akku nicht soweit (außer der Akku ist neu) immer entladen, bis das Gerät ausgeht. Das macht man nur am Anfang bei den erst 4-5 x.
    Ausserdem wird die integrierte Schutzschaltung des Akkus bei 10% Restkapazität automatisch aktiv und gibt keine Spannung mehr ab. Würde der Wert unterschritten, würde das für das Gerät zugehörige Ladegerät diesen Akku sehr schwer reanimieren können.
    Deshalb steht in der Registry des Omnias hierzu ein Sicherheitswert von weitern 10 %,
    der im Batterie-Diagnose Menü (*#2*# auf Seite 2 .... Reserved1=10 )zu sehen ist. Dann wären wir also schon bei 20% Sicherheit (10% interne Tiefenentladeschutzschaltung im Akku +10% vom Handy). Die meisten werden ja vorher laden (so auch ich).

    Zu deinem Einwand :
    Zitat LoLboy
    ....Ein tiefer Zyklus (unter 50%) schadet dem LiIon Akku wesentlich mehr als wenn du ihn 3 mal am Tag bei 60% ans Netz hängst
    Hmm.... dies sehe ich anders ,denn es sind die Lebenszyklen (Ladezyklen) die vom Akkuleben weggehen wenn du 3 x am Tag (egal welchen Ladezustand der Akku hätte) lädst/syncst. Dann sind 3 Ladezyklen vom Leben des Akkus abgezogen obwohl du nur mal kurz gesynct hast (da es in der Zeit wieder geladen wird). Auch spielt die Temperatur eine Rolle bei der Lebenszeit des Akkus.

    Und wie läd man nun den Akku nun am besten
    http://de.wikipedia.org/wiki/LiIon
    unter dem Abschnitt Entladen heisst es u.a.

    ......Ein Li-Ionen-Akku darf niemals von 100% Ladezustand auf 0% entladen werden, stattdessen sollten je nach Typ z.B. 70% Entladetiefe angewendet werden. Dies bedeutete, dass der Akku noch 30% Restkapazität enthält, wenn er wieder geladen wird....
    Das mal kurz zum Thema LiIon Akku.
    Gruß
    Axel
    0
     

  5. Das mit der Reserve ist mir schon auffallen im Diagnosemenü. Wobei ich mir manchmal wünschen würde es wären weniger als 20% reserviert. Das Iphone entlädt auch bis auf 13% und die Akkus halten Jahre.

    Und bevor ich das ganze Thema hier nur komplizierter mache... es gibt im Netz viele verschiedene Meinungen wie man seinen Akku behandeln sollte. Dabei habe ich eben unter anderem gelesen das das "flache" Zyklen also nachladen bei über 50% eben kein vollständiger Ladezyklus ist und den Akku deshalb nur minimalst schwächt. Kann stimmen oder auch nicht so wirklich weiß das glaube ich keiner außer die Hersteller .

    Fakt ist aber, dass man die heutigen Akkus, ohne die Sicherheitssysteme abzuschalten, fast garnicht so schlecht behandeln kann das sie die normale Smartphone Lebensdauer von 2 Jahren nicht überleben. Habe inzwischen mein drittes Smartphone (damals noch PDA^^) und habe nie auf die Akkus aufgepasst. Probleme mit Kapazitätsverlust hatte ich bisher aber nie.

    Die Dinger fressen einfach viel Strom wenn ich mit meinem Omnia durchzocke ist der Akku auch nach 5h am Ende. Das ist auch okay so und noch lange kein Grund auf div. defekte oder saugende Programme zu spekulieren.
    0
     

  6. jo, schliesse mich soweit an....
    (whatsapp ist aber auch von anderen Handys als sauger bekannt )
    0
     

  7. Dem kann ich nicht wiedersprechen ich nutze Whatsapp selten eher die integrierten Chats. Aber wenn ich whatsapp nicht nutze kann ich keinen Unterschied bei der Akkulaufzeit feststelle also liegt's eher an der Benutzung als am Programm selbst.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  8. Sagt mal, kann man eigentlich irgendwo im Diagnosemenü bei den ganzen Zahlen irgendwo die Leistungsaufnahme des Akkus kontrollieren. Würd gerne mal irgendwo ablesen können, wieviel mAh der so verbraucht pro Stunde. Heute lag die Akkulaufzeit mal wieder bei grandiosen 9 Stunden.....fast ohne Nutzung wohlgemerkt!!
    0
     

  9. Schon mal daran gedacht den Akku zu beanstanden? Ich weiß jetzt nicht, wie alt dein Smartphone ist, aber meines ist von der Telekom. Gekauft vor ~8 Monaten... Und der Akku hält bei geringer Nutzung gut 3 Tage!

    Edit: WLAN aus, 3G aus, Edge an, alle 30 Minuten Sync, mittlere Helligkeit ausgewählt und dann automatische Helligkeit, dunkler Hintergrund, blaue Tiles, Handy finden an, GPS in Fotos an. Sonst noch was?

    P.S. Mir ist aufgefallen, dass GPS recht viel zieht, also lieber ausmachen, wenn du es nicht unbedingt benötigst
    0
     

  10. Tja, da ja nur 6 Monate Garantie auf den Akku gegeben werden, scheidet ein Berufen auf eben diese Garantie aus....hab das Gerät seit knapp einem Jahr. Ich könnte mich natürlich an Samsung wenden und sagen, das ganze Gerät sei im Eimer, weil es eben (bei 3G) nicht mehr über 10-12 Stunden hinausgeht.
    Keine Ahnung, wie du da auf über 3 Tage kommst....klingt für mich völlig utopisch, wenn ich mein Gerät da sehe.

    Sag mal, das GPS ist doch nur dann an, wenn man ne Anwendung verwendet, die darauf zurückgreift, oder?? Sprich, wenn man z.B. die Karte aufruft!? Ansonsten ist das GPS-Modul doch aus, dacht ich?
    0
     

  11. Naja - über 3 Tage ist schon sehr selten. Aber 3 Tage sind bei WENIG Gebrauch durchaus realistisch. Hättest innerhalb der ersten 6 Monate damit zu Samsung gehen sollen. Vlt. hast du ja wirklich ein Montagsmodell erwischt.
    GPS ist nicht dauerhaft an, allerdings z.b. wenn man eine Suche ausführt, eine Foto macht, Handy finden aktiviert ist... Da musst du dir jeweils die Einstellungen anschauen. Schade, dass man GPS nicht generell ein und ausschalten kann.
    0
     

  12. @Vibrationsbaer

    Hallo Vibrationsbear. Deine Frage:
    Sagt mal, kann man eigentlich irgendwo im Diagnosemenü bei den ganzen Zahlen irgendwo die Leistungsaufnahme des Akkus kontrollieren.
    Ja, - die roten Werte reagieren wenn was aktiv ist und die blauen Werte sollten nach dem Laden so wie unten dem ungef.entsprechen (... ob dein Akku die Kapazität noch aufnimmt und hält)

    Hier einige Erläuterungen zu den anzeigen Werten im BattDiagnMenue
    Im DiagnoseMenue *#0228# eingeben (oder auch nur *#2*#)

    Meine Werte nach dem Laden des Akkus wie folgt :

    Auf S.1 stehen u.a nun Werte die sich verändern können:

    ADC:
    VBatt :......192 (Wert wird geringer (ca.im 5 sec Takt)
    wenn im Hintergrund z.B. Musicplayer läuft, wenn also was im Hintergrund aktiv ist)
    INCHG: ....... 1 (ändet sich nur beim Laden )
    Therm: .....190 (Temp. in Fahrenheit ändert sich sowieso)

    (MV)
    VBatt = 4155 mV (Wert wird kleiner, wenn nach dem Laden ein Prg aktiv ist,wie z.B. Musicplayer)
    VCHG = 65 mV
    ICHG = 8 mV (ändert sich beim Laden )
    DEG = 33 C
    Bat_Per = 100 %

    Auf Seite 3 steht u.a. :

    VCELL = 4158 mV ................... sollte bei geladem Akku so bei mind. >4100 mV sein ( also 4,1 Volt )
    Ist dieser Wert unter 4000 geht es mit deinem Akku bergab.(empfehle Neukauf)
    rawSOC = 9780 in m%............ (ursprünglichen State of Charge) sind die physik.max Prozente der Ladungsaufnahme deines Akkus
    ca.97% also was richtig ist (nicht 100% ,weil längere Hochspannungsladezeiten die Korrosion innerhalb des Halbleiters fördert, was dann ebenfalls auf die Lebensdauer geht)!!! )
    adjSOC = 10000 m%............. (State of Charge) sind die, für die Anzeige korrigierten max LadungsProzente wenn voll geladen ist.

    Alles klar ?
    Gruß
    Axel

    Ergänzung zu GPS
    GPS ist dann alle paar (oder öfters) Std aktiv, wenn du dein Handy zur Ortung (Einstellung-> System -> Mein Handy finden ) die Haken gesetzt hast .Vor allem der obere Haken benötigt mehr Strom
    0
     

  13. Wow...dank dir, Compact51! Dann werd ich das doch mal kontrollieren, wenn mein Akku mal wieder voll geladen is!

    Edit: So, hab komplett aufgeladen und siehe da: Die Werte sind allesamt etwa so wie deine. Also ist der Akku wohl noch in Ordnung aber einfach für das Gerät unterdimensioniert.
    Dann versteh ich allerdings immer noch nicht, wie es zu solchen Schwankungen bei der Laufzeit kommen kann. Auf drei Tage komme ich wohl nur dann, wenn ich es in den Flugzeugmodus versetze. Ich versteh's einfach nicht.....
    0
     

  14. werde es bei mir später auch mal nachshcauen was rauskommt ^^


    ich verstehe das mit den Schwankungen auch nicht. Aber ich denke Es liegt bei mir jedenfalls am häufigen wechsel von 3G auf G bzw E und wieder hochwärts da ich im Grenzgebiet wohne und das Netzt stellenweise echt schlecht ist.
    0
     

  15. Irgendwelche Umstände treiben bei euch den Verbrauch hoch. Der Akku ist so wie er ist schon in Ordnung.
    0
     

  16. @City12
    ja, das ständige ein- und auswählen von 3G auf GSM braucht auch ne Menge Strom.Deshalb habe ich meist nur GSM an. Nur wenn ich Apps aktualiseire oder es eilig beim Orten (Googlemaps) habe, gehe ich kurz auf 3G.
    ..... und nicht zu vergessen wie hell euer Display eingestellt ist, das macht auch den Unterschied.
    0
     

  17. @Compact51
    Ich hab mal deinen "Trick" mit den Lautsprecherboxen probiert. Keine Ahnung, ob das üblich is, aber mein Omnia bringt die Boxen in regelmäßigen Abständen von ca. 2-3 Minuten ordentlich zum tickern...auch wenn ich keine Nachricht, e-Mail oder sonstwas bekomme.
    Jetzt grad tickern sie sogar ununterbrochen...und es liegt einfach nur so rum. Ich lad nix runter, es kommt keine Mitteilung an....nix.

    Is das normal??? Ich hab auch keine Hintergrundaufgaben laufen, laut Menü.
    0
     

  18. @Vibrationsbear
    ...Hey ich gebe zu, es scheint (speziell dein Problem ) eine harte Nuss zu werden.
    Für einige hier wird das wohl nun zu langweilig sein(wenn nicht das gleiche Problem anliegt), dann einfach überspringen...

    Ja ,.... wenn du über längere Zeit ein Tickern+Summen hörst, dann versucht was sich zu aktualisieren,syncen oder versucht sich zu verbinden bzw du empfängst Daten. Sei es zum Snycen/updaten mit anderen Diensten oder so....Es gibt aber da ein Lautstärkeunterschied. Bei wirklichem Empfang ist das Tickern ungleich lauter.

    Als du das Tickern gehört hattest,..... hast du dann mal einen Neustart gemacht ? -Wird zwar immer noch da sein aber nur kurz und period. in ca. 3-5 Min. Abständen für ca. 5 sec. ? Denke das wäre normal. Nach ca. 25 Min Inaktivität wird dieser Abstand weit aus größer.
    Soooo....,
    hab´ einen Großteil meiner Dienste deaktiviert (auch jetzt mal zum Test einige Apps) und mein Handy tickert auch sooo in 3-4 Min. Rhythmus (allerdings nur schwach für ca.kurze 5 sec. Dann wieder Stille) Nun hast du ja öfters ständiges tickern gehört und das sollte (normalerweise) nicht sein. Das kurze periodische Tickern wird wohl (..... zur Übermittlung der Funktionen wie beispielsweise Anpassung der Übertragungsrate im Handynetz oder vlt. für Authentifizierung
    der Mobilstationen und Benutzer was sein)

    wen Mobilfunk & Protokolle interessieren, hier mal die PDF dazu ab S.37:
    http://www.wireless-earth.de/teaching/FUseminarSS01.pdf

    Wenn du bei den Einstellungen im Handy reingehst, bei den Hintergrundaufgaben reinschaust, dann sind ja wie du sagst alle auf deaktiv. Es gibt aber noch ..... ERWEITERT.
    Dort siehst du alle anderen Prg, welche die Möglichkeit hätten (wenn sie dürften oder periodisch eingestellt) im Hintergrund aktiv zu werden. Diese einzelen Apps notieren und dann einzeln im Handy abklappern. Dort in den Einstellungen gehen und kompl. wenn mögl deaktiv schalten, also auch keine Ortung genehmigen. Später kannst du dir das ja wieder anpassen.
    Soooo....,
    hab´ einen Großteil meiner Dienste deaktiviert (auch jetzt mal zum Test einige Apps) und mein Handy tickert auch sooo in 3-5 Min. Rhythmus und dann (allerdings nur für ca.kurze 5 sec. Dann wieder Stille). Denke das dies dann normal sein wird, da ich ja nicht nur den Akku nachtanken muss.

    Also geh´n wir mal die Sachen durch:
    nach einem Neustart sollten nur mal jetzt zum Test......

    -alle Mail-Konten werden nur manuell aktualisiert werden können !
    -Dein Handy finden als letztes auch mal kompl. deaktivieren.
    -in den Einstellungen z.B. Bilder & Kamera , das autom. Hochladen/Verbinden mit der Skydrive-Wolke unterbinden
    -in den Einstellungen unter Kontakte, auch hier den Dienst : Eincheckverlauf für mein Windows live ID zur Verbesserung... bla,bla. dekativieren (ist bei mir sowieso deaktiv)
    -Spiele,... XBox , aus !
    - falls du das App GPS-Extra (oder heisst das Ding Glonass ?) drauf hast , dann nimm beide Haken raus
    -dein Mobilfunk ist (vlt. jetzt speziell 3G mäßig) mit der Baisisstation so verbunden, dass der UMTS (= 3G) Empfang mind 2-Balken anzeigt und nicht ständig ins GSM und bald wieder zurück auf 3G wechselt, weil dein 3G Empfang an örtl.Stelle vlt. so instabil (beeinträchtigt) sein könnte ?
    -Pushdienste (ja dazu gehören natürlich auch die Mailkonten, Whatsapp mal völlig abschalten wenn geht) alle auf manuell oder deaktiv ?
    Wenn du (in den Einstellungen->Mobilfunk ) deinen Datendienst deaktiv.hast , sollte es auf jeden Fall ruhig bleiben.(habe ich eben mal zur Bestätigung probiert). Nun kannst du zwar telefonieren und angerufen werden, doch ist das ja nicht der Sinn, jedes mal dort an- und auszuschalten (dann kommt auch keine MMs mehr an.)


    Da fällt mir noch was anderes ein. Wenn du dein Handy mal so 30 Min in Ruhe lässt, dann anmachst und mal dir die Feldstärke (Empfangsbalken) merkst. Müsste das Handy bei Benutzung oder Nutzung eines Dienstes diese wieder rauf regeln. Es sollte also nur noch bei 1-oder 2 Balken sein, wenn du vorher 4 oder 5 Balken hattest. Diese Sparvorrichtung sollte funktionieren. Ist die bei guter Signalstärke vom Handy nicht runter geregelt worden, geht das auch auf den Akku. Könnte u.U. Soft-Hardwaredefekt sein.


    PS: Samsung "Now" (ist von Samsung Electronics Co.Ltd.) aktualisiert sich auch ständig, hatte ich auch vergessen............
    0
     

  19. Zitat Zitat von Compact51 Beitrag anzeigen
    Es gibt aber da ein Lautstärkeunterschied. Bei wirklichem Empfang ist das Tickern ungleich lauter.
    So richtig richtig ist das nicht. Die Lautstärke des "Tickerns" hängt mit der Sendeleistung zusammen. Fängt meistens lauter an (volle Leistung) und regelt sich je nach Empfang nach und nach runter.
    0
     

  20. Dachte mit UMTS würde das genau anders herum laufen, also klein anfangen und dann bei Bedarf steigern?
    0
     

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 56 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wer hat einen JTAG?
    Von User75197 im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 04.04.2014, 19:21
  2. Hat mein HTC Mozart einen Hardwarefehler?
    Von Maveman im Forum HTC 7 Mozart
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 13:38
  3. Schnellantwort hat einen Bug
    Von ChAoZ im Forum Kritik, Lob und Wünsche zu PocketPC.ch
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 15:40
  4. Display hat einen Sprung
    Von andvol im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.03.2011, 07:09
  5. Mein Omnia hat lebt
    Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 08:54

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

omnia 7 akku

samsung omnia 7 akkulaufzeit

akku samsung omnia 7

Samsung omnia 7 Akku

samsung omnia w akkulaufzeitsamsung omnia w akkusamsung omnia 7 hard resetakku omnia womnia 7 ohne akkusamsung omnia w akkuleistungakkulaufzeit win 7 gneauersamsung omnia 7 ersatzakkustromverbrauch omnia 7handy braucht 10 std zu ladensamsung omnia 7 mango akkudauer akku laden omnia 7windows omnia 7 akkuakkuverbrauch omnia w pocketpc.ch samsung omnia w akkuleistungwie lange akku laden samsung omniaregelt die bts den stromverbrauch des handys runtersamsung omnia 7 akku neustartomnia 7 akkuleistung

Stichworte