[Anleitung] Samsung Galaxy S7/S7 Edge SM-G930F/G935F - Root per TWRP und SuperSU.zip [Anleitung] Samsung Galaxy S7/S7 Edge SM-G930F/G935F - Root per TWRP und SuperSU.zip - Seite 6
Seite 6 von 9 ErsteErste ... 567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 180
  1. 10.04.2016, 20:16
    #101
    Mhm. Habe gerade versucht, ein Nandroid Backup wiederherzustellen. Es kam die Meldung, Wiederherstellung sei nicht möglich, da die Systempartition schreibgeschützt sei.

    Bin eigentlich genau nach Anweisung hier vorgegangen und alle Schritte befolgt. Backups gehen problemlos.
    0
     

  2. 10.04.2016, 20:49
    #102
    Mit welchem TWRP? Wenn das flashen von Custom ROMs geht müsste auch das Backup wiederherzustellen sein. Hast du von stock kommend versucht das Backup wiederherzustellen?
    0
     

  3. 10.04.2016, 21:13
    #103
    Habe die 3.0.2 drauf. Echoe aufspielen geht problemlos. Von Echoe aus das das Backup aufspielen, da kommt dann diese Fehlermeldung.
    0
     

  4. 10.04.2016, 21:31
    #104
    War das Backup mit einer anderen Recovery Version erstellt? Wenn ja, mal versucht es mit diesem Recovery wiederherzustellen?
    0
     

  5. 11.04.2016, 04:41
    #105
    Nein war auch mit der 3.0.2...
    0
     

  6. 12.04.2016, 14:17
    #106
    Ich habe mein S7e ja nun doch gerootet - immerhin habe ich 10 Tage ohne Root ausgehalten So lange war bei mir noch KEIN Phone ungerootet

    Ich habe es über die CF-Autoroot gerootet und danach via "Flashify" die aktuelle TWRP geflasht. Hat alles top funktioniert und nach anfänglichen Schwierigkeiten mit TB und der externen SD funktioniert nun auch das. Auch die Backup-Erstellung mit TWRP auf die externe SD funktioniert

    Aber nun zu meiner eigentlichen Frage betreffend TWRP (deshalb hier in diesem Thread): Kann es sein - oder woran liegt es - dass ich mit TWRP den Cache und Dalvik nicht wipen kann ? Liegt das an den Schreib- bzw. Leserechten aus Post #1 ? Oder ist das bei Euch auch so ? Ich möchte mein Phone ungern auf Werkseinstellungen zurücksetzen bzw. die Partition wipen. Deshalb habe ich auf diese Option bislang verzichtet.
    0
     

  7. 12.04.2016, 15:13
    #107
    Das ist leider ohne die Durchführung von Schritt zwei nicht möglich.
    0
     

  8. 12.04.2016, 17:43
    #108
    Das seltsame ist aber, mit der Stock-Recovery hat der Wipe (Cache und Dalvik) auch nicht funktioniert !
    0
     

  9. 12.04.2016, 18:10
    #109
    Ist es eigentlich nicht auch möglich, diese "dm-verify..." aus Schritt 2 über die externe SD zu flashen (also ohne vorherigen Wipe) ? Hat das schonmal jemand probiert ?
    0
     

  10. 13.04.2016, 17:37
    #110
    Zitat Zitat von Rintenfinten Beitrag anzeigen
    Mhm. Habe gerade versucht, ein Nandroid Backup wiederherzustellen. Es kam die Meldung, Wiederherstellung sei nicht möglich, da die Systempartition schreibgeschützt sei.

    Bin eigentlich genau nach Anweisung hier vorgegangen und alle Schritte befolgt. Backups gehen problemlos.
    Falls nochmal jemand dieses Problem hat: einfach unter Mount bzw. Einhängen den Haken bei Systempartition schreibgeschützt eingängen herausnehmen.
    1
     

  11. 18.04.2016, 09:07
    #111
    Hallo,

    nachdem ich wegen meines Akku leer über Nacht Problem (separater Thread: Seit Update - S7 hängt sich über Nacht auf, Akku von 90% -> 0%) mein S7 zurücksetzen muss und ich keine Lust habe, alle Apps wieder neu einzurichten, habe ich mich doch wieder dazu entschlossen zu rooten.

    Ich habe mit CF-Autoroot gerootet und dann mit TitaniumBackup meine Apps mit samt der Daten gesichert. Nun habe ich noch das aktuelle TWRP 3.0.2 mit ODIN geflasht. Ich wollte dann zur Sicherheit ein Backup erstellen, aber bekam die Fehlermeldung dass /data nicht beschrieben werden konnte.

    Das hat ja was mit "Schritt 2" zu tun, wie ich gelesen habe. Nachdem ich nun sowieso vor habe, wenn schon root, dann kann ich gleich ein Custom Rom flashen, dieses Rom zu flashen: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-tkkg1994.html und bei diesem Rom das "DM-Verity disabled" und "SuperSU" schon integriert ist, kann ich nun über TWRP einen Fullwipe machen und anschließend das Rom flashen, oder ist es nötig, die einzelnen Files "DM Verity" und "SuperSU" zu flashen?

    Ich möchte auf jeden Fall alle Möglichkeiten, die mir TWRP bietet nutzen zu können.

    Vielen Dank & Grüße
    Robert
    0
     

  12. 18.04.2016, 10:45
    #112
    Backups funktionieren erst wenn per Recovery "format data" durchgeführt wurde und die "DM-Verity disabled.zip" geflasht wurde. Du solltest auch dann erst die ROM flashen.
    1
     

  13. 18.04.2016, 11:02
    #113
    ok, vielen Dank!
    Ich dachte nur, weil im den ROM-Features schon DM-Verity disabled stand ...
    0
     

  14. 18.04.2016, 11:14
    #114
    Wenn Du direkt nach dem format data die ROM flashst brauchst du die "DM-Verity disabled.zip" nicht flashen. Du wolltest aber vorher ein Nandroid Backup des stock Systems machen oder?
    0
     

  15. 18.04.2016, 11:20
    #115
    Naja, nach format data hat sich das Backup des Stock auch erledigt
    0
     

  16. 18.04.2016, 11:23
    #116
    Ja, schon, aber es lohnt sich immer für den Fall der Fälle ein komplettes Nandroid Backup mit efs Sicherung auf der Platte liegen zu haben, auch ohne persönliche Daten.
    1
     

  17. 18.04.2016, 11:25
    #117
    ok, dann mache ich es step by step ... vielen Dank!
    0
     

  18. Sehr komisch habe alles gemacht was unter schritt 2 steht für denn Internen Speicher bekomme aber immer noch die Meldung und jedes mal muss ich Sprache ändern.
    0
     

  19. 19.04.2016, 12:24
    #119
    Wenn du die "dm-verity and force encryption disabler.zip" und SuperSU.zip geflasht hast und die ROM zip auf dem Gerät liegt einfach mit "Nur lesen belassen" weiter und nach dem wipe per "Install" die ROM flashen.
    0
     

  20. 06.05.2016, 17:11
    #120
    Also ich brauche eure Hilfe,
    Ich habe schon root über CF-Autoroot und das TWRP habe ch auch schon seit ein paar Wochen installiert.
    Jetzt wollte ich endlich den "Schritt 2" durchführen um alle Features des TWRP zu zu können und danach das aktuelle
    Superman-Rom 1.4 zu installieren.

    Ich habe also ins Recovery gebootet, dann habe ich beides probiert (nur lesend und Veränderungen zulassen).
    Dann bin ich über den "Löschen" Button gegangen. Einmal habe ich versucht direkt zu swipen und "Werkseinstellungen herstellen"
    gegangen, aber da kommt immer Aktion fehlgeschlagen. Dann habe ich auch versucht über den Button "Erweitertes Löschen" Daten
    anzuhaken und dann "Löschen bestätigung" zu swipen. Auch hier kommt "Aktion fehlgeschlagen".

    Was mache ich falsch?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Robert
    0
     

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Anleitung] Flashen einer Firmware mit Odin - Samsung Galaxy S7/S7 Edge [G930F/G935F]
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S7 Edge Root und ROM
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 13.07.2019, 19:19
  2. Samsung Galaxy S7 Edge - Wer hat das G935F schon?
    Von wojtus7 im Forum Samsung Galaxy S7 Edge
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 13:53
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 01:56
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 01:48
  5. Samsung Galaxy S7 Edge SM-G935F – Bedienungsanleitung User Guide
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S7 Edge
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.03.2016, 19:06

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Wie roote ich mein samsung SM-G935F

Wie roote ich mein samsung SM-G930F

galaxy s7 root

s7 edge root ohne pc

s7 root

samsung galaxy s7 root

galaxy s7 rooten

s7 edge root

sm-g930f root

s7 rooten

samsung galaxy s7 edge twrp

s7 root ohne pc

galaxy s7 edge root

s7 rooten ohne pcsamsung s7 rootensamsung s7 rootsamsung galaxy s7 edge rootsamsung galaxy s7 edge rooten ohne pcroot s7root galaxy s7sm-g935f rootHow to root samsung SM-G935FHow to root samsung SM-G930Froot samsung SM-G935Fgalaxy s7 root knox 0x0

Stichworte