Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit - Seite 8
Seite 8 von 17 ErsteErste ... 789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 335
  1. LTE und WLAN immer aktiviert...hier meine Werte bei 25% Restakku
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit-1432742739545.jpg   Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit-1432742732336.jpg   Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit-1432742746543.jpg   Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit-1432742753460.jpg  
    2
     

  2. 27.05.2015, 20:42
    #142
    Zitat Zitat von sebastian.pfohl Beitrag anzeigen
    Apropo WLAN: Ich habe WLAN nun dauerhaft aktiviert, auch im Standby. Im Gegensatz zu vielen anderen Infos die ich hierüber gelesen hab, spare ich durch das dauerhaft bereite WLAN sogar Akku. Das war auch auf meinem Windows Phone schon so. Für E-Mails und andere PIM Daten immer Push und WLAN daueraktiv spart bei mir am meisten. Eigentlich auch logisch, wenn man sich das mal recht überlegt. Immerhin ist WiFi weniger strombedürftig als Mobile Data.
    Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Das sage ich schon immer Mein Wlan ist auch immer (!) an - neuerdings auch nachts. Das stimmt allerdings auch nur, wenn man oft (oder besser: die meiste Zeit) ein Wlan-Netz zur Verfügung hat - auch logisch
    0
     

  3. 27.05.2015, 20:51
    #143
    ich habe wifi/lte/bluetooth/nfc immer eingeschaltet. ist mir zu blöde die immer ein und auszuschalten.
    0
     

  4. 09.06.2015, 16:47
    #144
    Ich frag mich wie ihr das alle schafft. :/ Ich komme nicht mal einen Tag aus, wenn ich ca 23 Uhr ins Bett gehe hab ich noch 10-15% :/ Synchronisieren macht nur mein Exchange Outloook.com Konto, Whatsapp und Google Appdaten. Auch die Akkuapps (Zur Analyse) zeigen mir irgendwie keine Hilfe .. GPS ist nur WLAN, Autohelligkeit auf ganz niedrig, wlan eigentlich immer an .. nutze das Handy kaum weil ich immer Angst hab das es gleich alle geht. :/ Hab beim ersten Einrichten den Apple / Samsungsync (Name vergessen ^^) benutzt - ist das vll schon ein Problem gewesen?! Danke euch.
    0
     

  5. Ponoulace Gast
    Bei mir waren eindeutig die Google Now Sachen der Akkufresser. Hab alle Dienste und Karten diesbezüglich deaktiviert. 1,5 bis 2 Tage hält der Akku nun im Schnitt. Synchronisiert wird mein Outlook.com Konto via der App Nine. Das Samsung Exchange zieht mehr Akku. Achja und den Zeitraum sollte man nicht zu groß wählen. Als ich "Alles" synchronisiert hab, konnte ich quasi zusehen wie der Akku leer wird. 2 Wochen bis 1 Monat sind für mich ideal. Zumal die Suchfunktion auch die Mails und Kontakte auf dem Server sucht, nicht nur die synchronisierten.

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
    0
     

  6. 10.06.2015, 06:42
    #146
    Soviel also zum Thema "Schnellladung" ...

    http://www.androidpit.de/weit-verbre...aden-des-akkus

    Wenn der Akku regelmäßig über 40°C warm wird (was bei der Schnellladung eigentlich immer so ist), dann sinkt die Kapazität auf bis 65 % ab. Und das bei einem nicht-wechselbaren Akku und ohne die Möglichkeit, die Schnelladung in der Systemsteuerung abstellen zu können (wie es noch beim Note 4 möglich ist)
    0
     

  7. Gedel85 Gast
    Ich hab's ja schon die ganze Zeit gesagt: Diese Schnellladetechnik ist mir aus technischer Sicht einfach unsympathisch...

    Wobei dieser Artikel von den Kollegen da aber auch recht fragwürdig ist. Am darin beschriebenen Sachverhalt und vor allem an den Auswirkungen (!), wage ich jetzt mal stark zu zweifeln...
    0
     

  8. 10.06.2015, 06:56
    #148
    An welchem Ergebnis konkret ?
    0
     

  9. Gedel85 Gast
    Es gibt meines Erachten mehrere Punkte. Der Extremste stellt für mich aber die Aussage dar, dass man das Smartphone nicht über Nacht und nie bis zu 100% aufladen sollte. Ehm... Das war vielleicht noch bei den ersten Smartphones der Fall, aber bei den heutigen Lithium-Zellen wird der Ladevorgang nach erreichen der maximalen Kapazität mittlerweile automatisch unterbrochen. Eine "Überladung", wie sie im Artikel beschrieben wird, ist somit in der Praxis gar nicht möglich.
    0
     

  10. 10.06.2015, 10:12
    #150
    So ist eigentlich auch mein Wissensstand, das einzigste Argument ist die Wärmeentwicklung beim Schnellladen, da die hohe Wärmeentwicklung nachweislich die Lithium Ionen-Zellen dauerhaft schädigt. Was ich in der Praxis feststellen konnte, und worüber auch schon einige mal berichtet wurde, ist das der Akku von 100% bis ca. 85% recht schnell abfällt, sich aber dann bis ca. 30% gut schlägt. Somit wird empfohlen die Geräte bei ca. 25% zu laden und bei ca. 90% den Ladevorgang wieder zu beenden um sein Gerät möglichst effektiv nutzen zu können.
    Ich nutze die Schellladefunktion nicht, lade das S6 immer mit dem S5 Netzteil und Qi Station über Nacht.
    1
     

  11. In dem Fall würde ich vor Allem aber abwägen was dir mehr bringt: ein voller Akku der schnell geladen ist oder ein Akku den du theoretisch auch auf 1000 Ladungen bei voller Kapazität bringst. Davon auszugehen ist auch, dass 70-80% die sie da vorschlagen deutlich weniger ist als die Kapazität, die er in 2 Jahren verliert. 1000 Ladezyklen (komplett leer - komplett voll, also jede Zelle im Akku) sind dazu auch noch gut 3 Jahre bei täglich 100%.
    Ich glaub man kann auch viel Voodoo betreiben und sich selbst geisseln, Akkus sind vorerst halt dennoch Verschleißgegenstände.

    Viel eher beschäftigt mich gerade meine Akkulaufzeit beim Edge. Denn die ist alles Andere als rosig.
    Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit-screenshot_2015-06-10-11-34-10-1-.png Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit-screenshot_2015-06-10-11-34-22-1-.png
    Was Palabre da geritten hat weis ich nicht, das ist ein Ausreisser gerade. Viel unangenehmer ist aber der Play-Dienst und FB - FB App ist so gut wie nie offen und die Playdienste hab ich schon 2x zurück gesetzt ohne viel zu erreichen. Die "Flatline" am Schluss kam nach einem Neustart und war schon mal der Fall.
    Better Battery Stats behauptet aber 70% Deep Sleep.
    0
     

  12. 10.06.2015, 15:03
    #152
    Nach meiner Erfahrung ist das mit den PlayDiensten normal beim S6 (bzw. bei 5.0.2) - das hatte ich so vorher auch noch auf keinem Phone, dass das immer ganz oben auf der Liste steht - erst seit dem S6 ... Aber ich kann Dich insoweit beruhigen, dass sich das erstens nach 2-3 Wochen etwas einpendelt und zweitens, selbst dann die PlayDienste noch ganz oben stehen, selbst wenn man (wie bei mir) aktuell 3 Tage Laufzeit erreicht. Damit muss man wohl leben ...
    1
     

  13. 10.06.2015, 15:07
    #153
    Zitat Zitat von Gedel85 Beitrag anzeigen
    Eine "Überladung", wie sie im Artikel beschrieben wird, ist somit in der Praxis gar nicht möglich.
    Die reden doch aber gar nicht von "Überladung" (oder lese ich das falsch ?), sondern nur von der langen "Dauer"-Erhaltung auf 100% ! Und damit haben sie m.E. recht. Man muss sich einen Akku diesbezüglich wie ein Gummi vorstellen. Wenn das Gummi ständig auf maximale Länge gezogen wird, leiert es irgendwann aus und verliert seine Zugkraft.
    0
     

  14. Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Die reden doch aber gar nicht von "Überladung" (oder lese ich das falsch ?), sondern nur von der langen "Dauer"-Erhaltung auf 100% ! Und damit haben sie m.E. recht. Man muss sich einen Akku diesbezüglich wie ein Gummi vorstellen. Wenn das Gummi ständig auf maximale Länge gezogen wird, leiert es irgendwann aus und verliert seine Zugkraft.
    Das mag sicher sein, dennoch ist der eigentliche Schaden bei guten Zellen mittlerweile einfach vernachlässigbar. Gehen wir davon aus du hast es um 21:00 jeden Tag an der Dose, es lädt bis 100, entlädt bis 95 und wieder hoch bis 100, sind das 5% der Zellen die er immer wieder lädt. Das macht er in der Nacht nicht öfter als 2x, da der Standby Verbrauch keine 5% bedeuten sollte - soweit richtig?
    Gehen wir weiters davon aus, er kristallisiert immer die selben Zellstrukturen (was ziemlich sicher nicht der Fall ist) und zerstört damit an manchen Stellen im Akku die Struktur schneller.

    Davon ausgehend, dass meine obigen Annahmen korrekt sind würde das den Zyklus bei täglichem Laden auf 2x 365 Tage im Jahr für die letzen paar Prozent bringen, was immer noch 1.5 Jahre ohne merklichen Verlust ergibt. Stimmt so vermutlich alles nicht ganz, aber zeigt, wie wenig diese "Akkupflege" wirklich Einfluss nimmt.
    Gehe ich nun stattdessen von einem Software Problem aus, das mich aktuell offenbar durchaus peinigt mit dem S6, dann muss ich leider sagen lade ich allein deswegen mein Gerät deutlich öfter und verliere massiv mehr Akkulaufzeit als es das bisschen Verschleiß im Akku in 5 Jahren hätte machen können. Da wohl der Verschleiß des Akkus recht egal und nur die daraus resultierende Akkulaufzeit das Maß darstellt würde ich daher eher bei den Dingen ansetzen, die wirklich Einfluss haben, statt mich selbst zu geisseln, in dem ich meine Ladegewohnheiten irgendwie versuche in ein - für den Akku optimales - Muster zu zwicken.
    0
     

  15. 10.06.2015, 20:22
    #155
    Du hast schon recht. Du solltest aber hier (wie übrigens generell und immer im Leben) unterscheiden, zwischen Dingen, die man ändern kann und Dingen, die man NICHT ändern kann ... Du kennst das diesbezügliche Sprichwort ?

    Die Software/Firmware von Google bzw. Samsung kannst DU nicht ändern, Deine Ladeverhalten schon !
    0
     

  16. Auch das ist sicher Korrekt. Davon ausgehend, dass mein Verhalten als Maß herangezogen wird würde es aber vermutlich schon der Sache dienen weniger Push Benachrichtigungen zu empfangen, nicht so viele Apps mit Dauerverbindung zu haben oder meine Mails nur noch Stündlich (zumindest zu bestimmten Zeiten) abzufragen. All das hat sofort und für mich änderbar Einfluss auf meine Akkulaufzeit. Der Verschleiss übrigens erst mit der Zeit ^^.
    Auch ist nicht jeder Akku gleich, die Abweichung der typischen Kapazität auf die minimale ist durchaus bei +-5% anzusetzen, die Du auch per Zufall gut erwischen kannst - oder eben nicht. Da wir beim Akku von etwa dem gleichen %-Anteil ausgehen können, hast du im Grunde bereits beim Kauf das Glücksrad gedreht.
    0
     

  17. Gedel85 Gast
    Entgegen der weit verbreiteten Annahme, Push-Mail sei ein Akku-Fresser, zieht Push bei der Synchronisation von Mailkonten weniger Akku, als wenn man einen Intervall (z. B. jede Stunde) einstellt.
    1
     

  18. 11.06.2015, 06:59
    #158
    BTW: Die Verhaltensweisen eines Users (beim Laden des Handys) und die Einstellungen und Nutzung des Phones (um Akku zu sparen) sind ja nicht alternativ (entweder oder), sondern kummulativ (gemeinsam) zu nutzen. Nur das bringt maximalen Erfolg !
    1
     

  19. Gedel85 Gast
    Da ich heute schon drei Kaffee hatte, dürfte es wohl nicht am Koffeinmangel liegen... Deshalb meine Frage: HÄH? ^^ Bahnhof mal Bahnhof ergibt Bahnhof im Quadrat...
    0
     

  20. Nun, da nun jeder seine Meinung gegeigt hat und Gedel85 (auch deswegen?) zuviel Kaffee hatte würd ich es dann bei unsren unterschiedlichen Meinungen belassn ^^

    Meine Akkulaufzeit ist nun deutlich besser geworden seit dem letzten Posting. Noch weit weg von optimal, aber doch schon kein Vergleich mehr zu dem mageren Ergebnis vom letzten Mal

    Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit-uploadfromtaptalk1434009756564.png Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit-uploadfromtaptalk1434009736971.png Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit-uploadfromtaptalk1434009743840.png Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit-uploadfromtaptalk1434009751070.png
    1
     

Seite 8 von 17 ErsteErste ... 789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 16:08
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.05.2012, 20:10
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.12.2011, 21:56

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy s6 akkulaufzeit

galaxy s6 akkulaufzeit

samsung s6 akkulaufzeit

Akkulaufzeit S6volte ausschaltenakkulaufzeit samsung galaxy s6akkulaufzeit galaxy s6s6 akkulaufzeitsamsung volte ausschaltenvolte ausschalten samsungandroid os wach bleibensamsung galaxy s6 akkuvolte samsung s6 deaktivierenwlan timer s6galaxy s6 standby zeitakkuverbrauch samsung galaxy s6akkulaufzeit samsung s6s6 wlan timergalaxy s6 akkusamsung galaxy s6 akku laufzeitakku sparen galaxy s6android os wach bleiben s6samsung s6 volte deaktivierengalaxy s6 akku laufzeits6 laufzeit

Stichworte