[ROM][I9505XXUEMJ5 JB 4.3] SuperSlim Deodexed [CWM] + Flashanleitungen *18.10.2013* [ROM][I9505XXUEMJ5 JB 4.3] SuperSlim Deodexed [CWM] + Flashanleitungen *18.10.2013* - Seite 3
Seite 3 von 9 ErsteErste ... 234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 167
  1. 23.10.2013, 09:20
    #41
    @Jens

    Ja, gestern Abend, daran zu erkennen, das jetzt auch der Ausdim Kernel mit angegeben ist. Wieso fragst Du?
    0
     

  2. 23.10.2013, 09:25
    #42
    Zitat Zitat von SaGaS Beitrag anzeigen
    @Jens

    Ja, gestern Abend, daran zu erkennen, das jetzt auch der Ausdim Kernel mit angegeben ist. Wieso fragst Du?
    Ich wollte nur vermeiden die alte Version noch mal zu laden. Kein Grund zur Sorge. Aber schau Dir wirklich mal den Link an, leider reicht da mein Englisch nicht aus. Bei Ihm hat sich wohl der Knox auf 0x1 gesetzt,(wenn ich das richtig verstehe allerdings bezogen auf die Mega Roms) soweit das mein Übersetzer richtig übersetzt.
    Hier noch mal der Link den Seppal666 gepostet hat.
    0
     

  3. 23.10.2013, 09:38
    #43
    @Jens und @Seppal

    Das betrifft aber nicht diese SuperSlim Rom in diesem Thread, da sie keinen Bootloader beinhaltet . Ich habe mir ja diese SuperSlim ROM von gestern auch gleich geflasht, um zu Testen, ob die WLan-Funktion tatsächlich auch funktioniert und nichts von dem was da jetzt erwähnt wird, trifft auf diese SuperSlim ROM zu . Wenn dem so gewesen wäre, dann hätte Ich sofort auch gleich Alarm geschlagen, das könnt Ihr mir wirklich glauben .
    1
     

  4. Dann würde ich vorschlagen - entsorgt die Beiträge hier, damit die anderen User nicht verunsichert werden.
    0
     

  5. 23.10.2013, 09:46
    #45
    Wenn Ihr Euch die SuperSlim ROM herunterladet, nehmt den ersten Download-Link von Androidfilehost, darüber habe Ich gestern auch meine SuperSlim ROM heruntergeladen. Sollte dieser aber für Euch zu langsam gehen, dann nehmt den zweiten Download-Link über Dev-Host, den habe Ich gerade neu hinzugefügt und war gestern Abend auch noch nicht angegeben .
    1
     

  6. 23.10.2013, 09:48
    #46
    Ich bin da relativ Schmerzfrei in der Zwischenzeit mit dem Knox. Aber ich sag ja bezieht sich wohl auf die Mega Rom. Ich bin mal am Laden.
    1
     

  7. Download ist fertig - flashing wird demnächst in angriff genommen.
    1
     

  8. Zitat Zitat von Rintenfinten Beitrag anzeigen
    Also ich hatte das von der XXUBMH1 kommend mit der UDMH8 Superslim schon so gemacht.
    War diese XXUBMH1 Superslim auch schon eine deodexed?

    Ich vermute, wenn man eine deodexed wie die Superslim für XXUEMJ5 ohne Wipe über eine odexed (Stock), z.B. die XXUBMGA flashed bekommt man Probleme?
    0
     

  9. 23.10.2013, 10:52
    #49
    Zitat Zitat von cbeckstein Beitrag anzeigen
    War diese XXUBMH1 Superslim auch schon eine deodexed?

    Ich vermute, wenn man eine deodexed wie die Superslim für XXUEMJ5 ohne Wipe über eine odexed (Stock), z.B. die XXUBMGA flashed bekommt man Probleme?
    Ja war auch Deodexed.
    0
     

  10. @SaGaS

    Was mich an Deiner beeindruckenden Anleitung noch verwirrt:

    Im ersten Post steht doch, dass die XXUEMJ5 SuperSlim eine (deodexed und) PRE-ROOTED ROM darstellt.

    Warum empfiehlst und beschreibst Du dann in der Anleitung im dritten Post trotzdem, nach dem Flash der ROM den cf-auto-root-kernel zu flashen, um sie zu rooten?

    ---------- Hinzugefügt um 11:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:53 ----------


    @Rintenfinten

    Zitat Zitat von Rintenfinten Beitrag anzeigen
    Ja war auch Deodexed.
    D.h., weil mein ROM stock (odexed) ist muss ich auf jeden Fall wipen, wenn ich auf diese ROM will, da die Superslim eine deodexed ist?

    Falls das stimmt, wäre das vielleicht noch einen Hinweis in der Anleitung wert.
    1
     

  11. 23.10.2013, 10:55
    #51
    @cbeckstein

    Ja, diese Pre-Rooted SuperSlim ROM XXUBMH1 war auch schon eine DeOdexed Version .

    Ich vermute, wenn man eine deodexed wie die Superslim für XXUEMJ5 ohne Wipe über eine odexed (Stock), z.B. die XXUBMGA flashed bekommt man Probleme?
    Danke das Du das nochmal ansprichst, weil Ich dies explizit so auch noch einmal im Eingangsthread dazu erwähnt / geschrieben habe, es ist unbedingt wichtig und sollte definitiv durchgeführt werden, wenn die neue JB Firmware-Version v4.3 XXUEMJ5 geflasht werden soll, vorher ein Data Wipe / Factory Reset durchgeführt werden muss, sonst gibt es Probleme im Anschluss mit der installierten JB Firmware-Version v4.3. Ich hoffe, jeder der sein Vorhaben jetzt in die Tat umsetzt, dies BITTE berücksichtigt und durchführt.


    Warum empfiehlst und beschreibst Du dann in der Anleitung im dritten Post trotzdem, nach dem Flash der ROM den cf-auto-root-kernel zu flashen, um sie zu rooten?
    Da steht nichts davon, das nach dem Flashen der SuperSlim ROM nochmal der CF-Auto-Root Kernel geflasht werden muss . Die Anleitung bezieht sich auf diejenigen, die Ihr Galaxy S4 noch nicht gerootet haben, um somit erst einmal eine Grundbedingung zu schaffen, um dann die SuperSlim ROM über das CWM-Recovery Flashen zu können .

    Oder bin Ich jetzt tatsächlich schon so blind und habe dies so ausgeführt, dann sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr .
    1
     

  12. 23.10.2013, 11:18
    #52
    Ich mach den Wipe und Reset eh immer egal was ich mache, so hab ich bis jetzt die wenigsten Probleme gehabt und alles läuft sauber.
    1
     

  13. 23.10.2013, 11:50
    #53
    Mal zur Frage ob ich alles richtig verstaden habe und zwei Anschlußfragen:

    Wenn ich eine rooted deodexed FW mit altem Bootloader habe, gehe ich also

    1) in TB und mache ein Backup.

    2) ins Recovery und mache dort ein Nandroid Backup.

    3) ich bleibe im Recovery und mache dort einen Data Wipe / Factory Reset (also innerhalb der 4.2.2).

    4) bleibe ich im Recovery und Flashe von dort die CWM Superslim rooted deodexed 4.3

    5) mache dann, immer noch im Recovery, einen Reboot.

    Und jetzt meine Anschlußragen:

    a) sollte ich im Anschluß an Punkt 4 noch einen zusätzlichen Data Wipe / Factory Reset (also dann innerhalb der 4.3) machen?

    Wie spiele ich meine 4.2.2 Apps danach zurück? Mit TB, über Nadroid Daten oder gar nicht?
    0
     

  14. 23.10.2013, 12:20
    #54
    @Rintenfinten

    Genauso kannst Du es durchführen .

    In dem neuen PhilZ CWM-Recovery wirst du, wenn Du den Data Wipe / Factory Reset darüber ausführst, gefragt, ob Du nach diesem Data Wipe / Factory Reset gleich eine neue ROM installieren willst, was Du dann auch durch antippen des entsprechenden Punktes / der entsprechenden Option, bestätigst und dann geht alles seinen Weg . Dabei bleiben aber alle Ordner und Daten darin von Deiner zuvor installierten ROM bestehen, wo Ich jetzt nicht abschätzen kann, ob das anschließend nach der Installation der SuperSlim ROM zu Problemen führen kann .

    Da Ich persönlich das GS4ROMNuke Script verwendet habe (wegen dem Versionswechsel von v4.2.2 auf v4.3), um auch wirklich alles an Altdaten und Altdateien von der zuvor installierten ROM durch diesen ausgeführten Data Wipe / Factory Reset zu entfernen / zu Löschen (da bleibt wirklich nicht eine alte Datei oder Ordner bestehen ), habe Ich dadurch auch auf ein absolut grundgereinigtes System aufgebaut .

    Bei meiner gestrigen Wiederholung des Flashens des neuen Updates der SuperSlim ROM, habe Ich den Data Wipe / Factory Reset über das PhilZ CWM-Recovery ausgeführt , weil Ich nicht noch einmal alles von vorne installieren wollte und es auch dieselbe Firmware-Build XXUEMJ5 gewesen ist und hierdurch auch keine Grundbereinigung mehr erforderlich gewesen ist .


    Zu Punkt a):

    Nein, das musst Du nicht mehr machen, Du kannst aber wenn Du es machen möchtest, dies gerne zur Sicherheit noch einmal durchführen. Ist aber nicht erforderlich .

    Zu Punkt b):

    Ich rate Dir davon ab, gesicherte Apps von Titanium Backup auf die neue installierte JB Firmware-Version v4.3 wieder zurückzuspielen, da es sich hierbei um eine Versionsänderung handelt und die md5-Checksummen deiner gesicherten Apps nicht mit der übereinstimmen, wie Du sie dann durch die neue JB Firmware-Version v4.3 hast.

    Würdest Du jetzt gesicherte Apps mit Titanium Backup nach einem Data Wipe / Factory Reset auf dieselbe ROM-Version zurückspielen wollen, wie Du sie zuvor auch schon genutzt und davon mit Titanium Backup eine Sicherung Deiner apps angelegt hättest, wäre dies kein Problem. Aber das musst Du für Dich selber entscheiden, ob Du diesen Weg der Wiederherstellung deiner gesicherten Apps gehen willst, Ich rate Dir ehrlich davon ab.
    1
     

  15. FRAGE - habe das Modem nach deiner tollen Anleitung geflasht - hat auch alles wie beschrieben funktioniert - aber wenn ich nachsehe habe ich noch immer Basisbandversion I9505XXUBMEA drauf. was ist da schief gegangen?

    ANTWORT: Habs mit MobilOdin gemacht - und siehe da - es ist geschafft
    1
     

  16. 23.10.2013, 13:28
    #56
    Zitat Zitat von SaGaS Beitrag anzeigen
    In dem neuen PhilZ CWM-Recovery wirst du, wenn Du den Data Wipe / Factory Reset darüber ausführst, gefragt, ob Du nach diesem Data Wipe / Factory Reset gleich eine neue ROM installieren willst, was Du dann auch durch antippen des entsprechenden Punktes / der entsprechenden Option, bestätigst und dann geht alles seinen Weg . Dabei bleiben aber alle Ordner und Daten darin von Deiner zuvor installierten ROM bestehen, wo Ich jetzt nicht abschätzen kann, ob das anschließend nach der Installation der SuperSlim ROM zu Problemen führen kann .
    Habe ich das richtig verstanden, dass nach einem Data Wipe / Factory Reset mit automatischer ROM-Neuinstallation über Philz meine Apps mit allen Daten bestehen bleiben? Das Nandroid wäre damit nur noch nötig, wenn was total schief läuft?
    0
     

  17. 23.10.2013, 15:46
    #57
    @Seppal

    Da ist nichts schief gelaufen , das ist leider ein leidiges bekanntes Problem, wenn man ein Modem über das PC Flashprogramm Odin versucht zu Flashen. Der Flashvorgang geht sauber durch, aber das Modem ist dann leider nicht auf dem Galaxy S4 installiert worden . Versuche doch Bitte mal selbiges Modem mit der App Mobile Odin zu Flashen, OK, das funktioniert 100%tig. Zwar kostet die App etwas, aber das Geld ist es alle mal wert, das man dies einmalig für diese App ausgibt . Zuerst kopierst Du Dir aber BITTE das Modem entweder auf die interne oder auf die externe SD-Karte deines Galaxy S4, OK.

    Wie Du nun das Modem mit der App MobileOdin Flashen musst, versuche Ich Dir hier mal in kurzform zu beschreiben:

    ANLEITUNG

    1. Die App MobileOdin Pro starten
    2. Die App überprüft nun, ob alles für einen reibungslosen Betrieb der App vorhanden ist. Es lädt eventuell kostenlose Software/Apps aus dem Google Play Store nach, falls es erforderlich sein sollte.
    3. Nachdem Schritt 1+2 erledigt sind, solltest Du das MobileOdin-Ausgangsmenü sehen.
    4. Es erscheint eine Liste von Auswahlmöglichkeiten. Ein falsches Berühren kann nix kaputt machen - Mobile-Odin akzeptiert nur Datein mit denen es auch umgehen kann. Desweiteren gibt es ja noch die Zurück-Sensortaste. Es werden in MobileOdin Pro nur XXX.tar und .tar.md5 Datein unterstützt.
    5. Nun musst du in MobileOdin durch antippen auf "Open file ..." dein Modem eingeben, in dem Du dann dort hin navigierst, wo Du die Modem-Datei hinkopiert hast. Hast Du das Modem durch das bestätigen darauf ausgewählt, übernimmt nun MobileOdin Deine getroffene Auswahl, welche Du dann unter der Menüansicht unter Modem2 wiederfinden solltest. Mehr brauchst Du jetzt nicht mehr zu tun, Mobile Odin Pro weiß was du nun Flashen möchtest. Wichtig bei diesem Vorgang ist, das du alle zusätzlichen Dateien wie Modem, Kernel oder CSC nicht mit anhakst, oder darin etwas eingibst, weil du nur die Modem-Datei Flashen willst, die Du gerade bestätigt hast, mehr BITTE nicht.
    BITTE AUCH NICHT DIE OPTIONEN "WIPE CACHE" ODER "WIPE DALVIK" ANHAKEN, SONST FÜHRT MOBILEODIN GLEICH NOCH EINEN WERKSRESET DURCH!!!!
    6. Wenn Du nun soweit Deine Modem-Datei ausgewählt hast, welches Du installieren möchtest, kannst du den Flashvorgang mit "flash firmware" in MobileOdin einleiten. MobileOdin wird dann mit dem Flashvorgang starten, sobald es alle nötigen Infos gesammelt hat. Mobile Odin überprüft außerdem auch den Akkuladestand (50% sind Minimum) und überüft ob die MD5-Checksumme übereinstimmt.
    7. Hast Du den Flashvorgang bestätigt, leitet Dich MobileOdin erst einmal in den Download-Modus. Bist Du da angekommen, drückst Du solange die Power-Taste, bis MobileOdin in das CWM-Recovery von alleine wechselt, um nun das Modem XXUEMJ5 zu Flashen.
    8. Ist der Flashvorgang abgeschlossen, wird automatisch ein Neustart Deines Galaxy S4 durchgeführt und auch alleine wieder Hochgebootet. Den Rest kennst Du ja mittlerweile schon, wieder die PIN-Eingabe durchführen, um Dein Galaxy S4 freizuschalten .

    So, Ich hoffe Ich konnte Dir @Seppal auf die schnelle mit meiner Anleitung zu der App MobileOdin weiterhelfen, wie Du das Modem noch Flashen kannst . Also ran ans Werk und durchgeführt .


    @Rintenfinten

    Ja, Du hast das richtig verstanden . Nur wenn Du das GS4ROMNuke Script verwendest, wird alles komplett gelöscht, nicht wenn Du das über das PhilZ CWM-Recovery ausführst, da bleiben Dir die Ordner und darin befindlichen Daten erhalten .
    2
     

  18. 23.10.2013, 20:24
    #58
    Ich habe nun noch eine Anleitung für die App MobileOdin Pro in Post #2 verfasst, damit Ihr auch wisst, wie man mit der App MobileOdin Pro umgehen muss, um Euch das Modem XXUEMJ5 erfolgreich auf Euer Galaxy S4 Flashen zu können , da es ja einige Probleme mit dem Flashen des Modems über das PC Flashprogramm Odin gibt.

    Ich hoffe sehr, das Ich Euch nun mit all meinen verfassten Anleitung einen Weg bereiten konnte, damit Ihr Euren Wunsch oder Vorhaben des Flashens der neuen JB Firmware-Version v4.3 über die SuperSlim ROM in die Tat umsetzen könnt. All meine Angaben und beschriebenen Vorgehensweisen habe Ich nach Besten Wissen und Gewissen ausgeführt und vor Euch selber so durchgeführt.

    Ihr könnt Euch darauf verlassen, das Ich Euch nicht ins Verderben laufen lasse, wo Ihr eventuell Gefahr lauft, Euch den neuen gesperrten Bootloader auf Euer Galaxy S4 zu Flashen, der nicht mehr durch ein downgrade entfernt werden kann . Wenn Euch meine beschriebenen Anleitungen geholfen haben, Euer Galaxy S4 nach den Anleitungen erfolgreich zu Flashen, würde Ich mich wirklich sehr über ein Klick auf den Danke-Button in dem entsprechenden Post von mir freuen.

    Dies wäre zumindest ein kleiner Lohn für meine vielen Stunden die Ich dafür investiert habe, um Euch diese Anleitungen in Post #2 und #3 zur Verfügung zu stellen. Genauso würde Ich mich auch über jedes Feedback zu den Anleitungen von Euch freuen und ob Ihr es dadurch geschafft habt, Euer Galaxy S4 auf die neue JellyBean Firmware v4.3 zu Flashen .
    2
     

  19. Hey... Ich habe auf meinem S4 aktuell SuperSlim 4.2.2 + Adam Kernel 1.5 und bin mit der Akku Laufzeit sehr zufrieden. Adam Kernel gibt es ja nicht mehr für 4.3. Daher würde mich mal interessieren wie superslim 4.3 bezüglich des Akkus ist. Möchte da ungern ein running system anrühren, wenn der Akku nicht mehr so gut hält.

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
    0
     

  20. 24.10.2013, 05:31
    #60
    @bugatti

    Nach meinem subjektiven Empfinden würde Ich momentan sagen, Nein, die Akkulaufzeiten von der JB Firmware-Version v4.2.2 waren ein ganz kleines bisschen besser, als Ich es jetzt momentan auf der JB Firmware-Version v4.3 wahrnehme.

    ABER und das ist jetzt der wesentliche Unterschied zur v4.2.2, die neue JB Firmware v4.3 ist und läuft viel runder in ihrem ganzen Gesamteindruck, das Ich momentan wirklich geneigt bin, auf den marginal höher erscheinenden Akkuverbrauch hinweg zusehen, weil mir die Smoothness, Schnelligkeit und das arbeiten mit der JB v4.3 viel besser und runder erscheint. Wenn Dir das "Projekt Butter" etwas sagt, dann findest Du das hier bei der JB v4.3 viel besser umgesetzt, als Du es mit der JB v4.2 wahrgenommen hast.

    Dann kommt hier noch ein ganz anderer wesentlicher Faktor zum Tragen, auf den die Dev`s bis jetzt noch gar nicht richtig eingehen konnten, was den Akkuverbrauch betrifft. Es wird jetzt die Tage oder zumindestens soll das bis Ende Dezember erfolgen, darauf gewartet, das Samsung die Kernel Sources frei gibt, womit dann auch die Dev`s in der Lage sind, noch viel besser auf die StockKernel Vorgaben, Ihre Modifikationen für bessere Akkulaufzeiten in diesen StockKernel einzubringen, um dann noch viel mehr aus dem StockKernel herauszuholen.

    Oder entsprechend der Kernel Sources sogar einen eigenen CustomKernel zu entwerfen, der das momentane Erscheinungsbild des Akkuverbrauches, als auch des Gesamteindruckes auf dem Galaxy S4 entscheidend verändern wird .
    0
     

Seite 3 von 9 ErsteErste ... 234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 15.10.2013, 14:53
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 13:24
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2013, 08:09
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2013, 08:29
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 10:40

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

xxuemj5 4.3 super Slim downloade

I9505XXUDMI1

s4 bootloader rooten

costum roms xxuemj5 4.3 gt-i9505

deodexed rom s4

I9505XXUEMJ5

wo sind die vol Power und die home taste beim s4

modem XXUDMI1

super slim jailbreak

I9505XXUEMJ5-CWM.zip

samsung galaxy s4 jedesmal routerschluessel neu eingeben

samsung s4 power taste

slim-rom tar download

rooted I9505XXUEMJ5 roms gt i9505

galaxy s4 4.3 dbt slim

android 4.3 flashen mit cwm

root access possibly lost. fix

roms jelly bean para galaxy pocket

root access possibly lost

samsung galaxy s4 4.3 cwm

galaxy s4 rom

s4 rom

sperrbildschirm vibrationen ausschalten samsung s4

Stichworte