Dann warte mal noch ein paar Monate ab. Dann gibst du dich mit ner 64GB Karte nicht mehr zufrieden :D
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
Druckbare Version
Ich werde mir im letzten Moment wahrscheinlich eh ein One X oder S kaufen, weil ich Sense zu Dolle vermissen werde, besonders Sense 4 ist echt cool, ich werde wieder irgendeine Ausrede finden, wie: das SGS 3 ist mir zu billig Plastik! Also entweder hole ich mir das SGSIII oder doch wieder ein HTC, ich denke es wird eine LastMinute entscheidung
-.-
Irgendwie scheine ich es wohl anzuziehen... Am SO diese doofe SMS mit dem (potentiellen?) Lieferverzug meines S3 und jetzt ist die bestellte Micro-SDXC-Karte schon ne Ewigkeit auf Status "Lieferant" und auf der Website von microspot.ch steht jetzt "Artikel vorübergehend nicht mehr verfügbar"... :( Als ich bestellt hatte, war das Teil aber noch ausreichend verfügbar...
Irgendwie liest mein Rechner die SDXC Karte nicht. Gibt es da irgend ne Kompatiblitätsliste oder sowas?
Was meinst du genau mit "irgendwie liest er die Karte nicht"? Kriegst du irgend ne Fehlermeldung oder passiert einfach gar nix? Hab zwar bis jetzt auch noch nie ne SDXC-Karte verwendet, aber über nen SD-Adapter müsste das Teil doch eigentlich ganz "normal" als Wechseldatenträger erkannt werden...
Meine 64er Class 6 wurde im Adapter vom Rechner auch nicht erkannt. Das Laufwerk des Kartenlesers erschien garnicht in der Datenträgerverwaltung.
Eine andere (große) 64GB Karte liest er ohne Probleme und die 32GB Micro-Karte auch problemlos im Adapter. Ist auch ein moderner Laptop, also Inkompatibilität kann man ausschließen. Wollte sie im SGS2 formatieren, das meint aber keine Karte wäre drin. Im Kurze-Frage-Thread im SGS2 Forum sprach ichs an.
Lass mal jemanden im Bekanntenkreis mit SGS2 testen, ansonsten auch umtauschen...
Edit: Neue Karte ist bestellt, in ein paar Tagen kann ich berichten ob die geht.
Es wird auch erkannt, auch die Größe wird mir angezeigt aber wenn ich die Karte mit Daten beschreiben kommt eine Fehlermeldung.
Beschreibe ich sie mit meinem Netbook funzt es einwandfrei.
Außerdem kann der Rechner sie auch nicht formatieren mit einer Clustergröße von 128kB...
Soweit hatte ich jetzt auch nicht überlegt... Manchmal überlegt man einfach zu weit, als das man die "offensichtlichen Aspekte" berücksichtigt... ;-) Dann war in deinem Fall die Hardware "die Quelle allen Übels"... :D Ist aber interessant zu wissen, dass das trotz SD-Adapter eine Rolle spielt...!
Naja, schlimmstenfalls kaufste dir nen neuen Cardreader für deinen PC... Die Dinger kosten ja inwzischen auch nicht mehr die Welt... ;-)
So, ein kleiner Test für euch ;)
Anhang 98426
Also ich habe mir ne 32gig class 10 sd karte für meine kamera gekauft die schreibt mit 15 mb/sec
Geschrieben mit Swiftkey auf meinem Samsung Galaxy S2
Komischerweise wird die SDXC Karte an meinem Rechner erkannt und ich kann Daten davon auch lesen. Jedoch ist es nicht möglich die Karte zu beschreiben. Hat da die Karte einen Macken oder liegt das am zu alten Card Reader?
An meinem Netbook funktioniert die Karte 1A...
Problem = Cardreader :D
FYI:
Wenn das Problem am Cardreader liegt und ihr ein Note-/Netbook habt, könnt ihr sonst einen externen Cardreader bestellen.
https://www.digitec.ch/Startseite.as...le&wert=225754
Ich habe mal ein wenig im deutschen Benutzerhandbuch gestöbert und bin dabei auf zwei unschöne Dinge gestoßen:
Das Gerät unterstützt microSD™- und microSDHC™-Speicherkarten
mit einer maximalen Kapazität von 32 GB (abhängig vom
Speicherkartenhersteller und -typ).
Das Gerät unterstützt nur die FAT-Dateistruktur für
Speicherkarten. Wenn Sie eine Speicherkarte in das Gerät
einsetzen, die mit einer anderen Dateistruktur formatiert
wurde, fordert das Gerät Sie zum Formatieren dieser
Speicherkarte auf.
Auf dem Samsung-Event hieß es aber doch eindeutig, dass auch microSDXC und exFAT unterstützt werden. Kann das sein, dass das auch wieder nur für die US- und Japan-Versionen gilt, genau wie bei LTE? Oder weiß jemand gesichter das in der Europa-Variante SDXC und exFAT funktionieren?
Das ist bestimmt nur ein Versäumnis beim abändern des Handbuchs.
Du glaubst doch nicht das sie jedes Handbuch neu schreiben. :)
Da hat einfach jemand vergessen den Punkt abzuändern.
Das ging jetzt schon durch zig Foren. Das Handbuch ist c & p von anderen Samsung Geräten. Das SGS3 unterstützt Exfat und SDXC Karten, habe es selbst getestet.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Sorry, ich denke ich habe die Antwort nach ein wenig Recherche im Netz selber gefunden:
http://www.androidnz.net/2012/05/sam...al-causes.html
Wobei man dazusagen muss, dass die 32 GB-Begrenzung schon nicht mehr beim S2 galt und diese nichts mit der neuen ExFAT-Unterstützung beim S3 zu tun hat.
Meine neue 64GB Class 10 Karte läuft im S2 mit FAT32 wie geschmiert :D Neu ist also nur dass Dateien größer als 4GB sein dürfen.
Also hier scheint ja viel wissen rumzufliegen:-) Daher mal meine Frage: Welche Class sollte die SD Karte denn haben? Reicht eine Class 4 schon aus oder gibt es da Probleme, etwa beim Abspielen von HD Filmen oder speichern von Kameraaufnahmen (Videos in HD).
Am besten kaufst du dir diese hier:
http://www.amazon.de/SanDisk-Ultra-m...=pocketpc0d-21
Die zusätzliche Performance wirst du vorallem beim Abspielen von HD-Videos von der Karte gut gebrauchen können; zudem sind die Transfer- und Kopierraten auch recht flott! :)
Danke! Macht es da einen Unterschied welche Größe ich kaufe? Weil bei der 16 GB Variante nur HC1 und nicht XC1 steht.
Sollte keinen Unterschied machen. Hab mir mal eben kurz die Spezis der drei Grösen angeschaut und die sehen eigentlich genau gleich aus. Wenn du aber Videos schauen möchtest, würde ich dir schon eine grössere Karte als ne 16er nahe legen. 16GB hast du nämlich sehr schnell voll! Je nach Qualität kriegst du da nämlich grade mal ein einziges Filmchen drauf... ;-)
Ach mann... ich wollte doch sparen :-D Und jetzt lieferst du mir Argumente... Verdammt...
Edit: So, 32Gb bestellt...
Wieso denn? :D Ist doch jetzt ein guter Kompromiss... Musst es so sehen: Wenn du eine 16er kaufst und dann merkst, dass sie dir nicht reichst, kaufst du danach nochmals eine grössere Karte. Das kommt dich dann unterm Strich aber wieder teuerer, als wenn du direkt am Anfang eine grössere Karte gekauft hättest! ;-) Sparen ist eigentlich immer okay; aber halt immer nur am richtigen Ort... :)
Ich habe mal eine Frage !
Ich habe mir nun schon zum 2ten mal eine 64 GB sdxc Karte geholt und bei beiden war es so das er mir im Rechner jedesmal die Karte formatieren wollte.
Aber jedesmal hat er mir als Kapazität 30,6 MB angeboten, da ich dachte mein Laptop kann mit sdxc Karten nicht umgehen und hab also die Karte ins S3 getan und wollte auch da Formatieren auch das hat dann nicht funktioniert.
Nun habe ich mir einen Kartenleser besorgt der auf jedenfall sdxc Karten lesen kann und auch hier wird mir nur diese ominösen 30,6MB angeboten.
Ich habe auch versucht die Karte im S2 zu formatieren aber auch das Scheiterte.
Hat jemand noch ne Idee was ich Probieren kann, kann ja eigentlich nicht sein das bei 2 Karten der selbe Fehler auftritt.
mfg
Darkwin101
Habe die gleichen Probleme sogar mit Ubuntu klappe es nicht, lol. Komisch ist es nur das es bei einigen von Amazon geht!
Ich hab ne sd card mit 32 GB. Damit kommen ich gut zurecht und brauche nicht zwingend ext4
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ich will nur das die 64er card formatiert wird, egal ob fat oder nicht fat.... Das Formatieren der Karte ist bei mir das Problem
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit dieser 64GB Card von Sandisk.
Zwei davon habe ich ausprobiert und jetzt wieder an Amazon zurückgeschickt, weil sie beide nicht in meinem S3 funktioniert haben. Ich habe wirklich alles probiert, no chance.
> in zwei verschiedene S3 habe ich die Card probiert, kein Erfolg, die Card wurde nicht erkannt
> am PC mit Windows 7 formatiert, ging nicht
> auch mit anderen Progs. Tools auf PC war ein formatieren nicht möglic
> in mehreren PC Geschäften gewesen, die sind auch an der Card gescheitert
Das seltsame ist nur, dass es Leute gibt, bei denen diese 64GB Sandisk Card funktioniert hat...nicht ein oder zwei ...sondern einige Leute mehr sagen pos. von dieser Card und dem S3.
Ich denke da wie Darkwin...da existiert eine große Streuung dieser 64 Gb Card...einige funktionieren im S3 ...einige nicht...angeschmiert und total versunsichert ist der Käufer dieser Card.
Gratuliere Darkwin...bei der dritten hats gepasst...;o)
Gruß Tom Paderbadom
Hey Leute ich hab mir eine SanDisk 32gb Micro sdhc class 4 card gekauft und würde jetzt gerne wissen in welches Format ich sie formatieren muss...
Danke schon mal :-)
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
schliesse mich der frage an!
am besten so, wie der hersteller es von haus aus macht! also was die clustergrösse an geht etc. ansonsten ist ext3 als dateisystem für android ne verkehrt.