AW: Samsung Galaxy S3 microSD
@Notronic
Ja ich sag ja nicht das es nicht geht, hab ja selber ein xdsc bei mir drin... ;)
Ich meinte ja mit falsch nur die Aussage, beide Geräte unterstützen exFAT und somit muß es funktionieren, das ist es was halt nicht stimmt.
Siehe dazu auch meine Beispiel mit der SD Karte (Beitrag 154)
Ansonsten hast du es ja in deinem letzten Beitrag richtig gestellt. :)
@vitalij
Sorry aber deine Aussage stimmt auch nicht wirklich... ;)
Nicht böse sein aber beschäftigt euch doch mal etwas mehr mit den Details bevor ihr solche pauschal Aussagen trefft... ;)
Neuere Android Versionen unterstützen das Dateisystem exFAT und es gibt Treiber die SDXC Kartencontroller unterstützen so das man SDXC Karten benutzen kann sofern halt die passende Hardware verbaut ist und die Android Version diese auch unterstützt.
Wenn ich z.b. in meinen ODYS Loox mit JB Android (welches ja SDXC unterstützt) eine FAT32 formatierte SDXC Karte einlege dann funktioniert die trotzdem nicht weil der verbaute SD Kartencontroller/Slot hardware technischeinfach keine SDXC Karten lesen kann.
Es nützt mir also gar nix die einfach mit FAT32 zu formatieren, es geht nämlich trotzdem nicht... ;)
Also ich wollte nur darauf hin weisen das man so etwas nicht zu sehr verallgemeinern kann, dazu sind diese Techniken inzwischen zu komplex und von zu vielen anderen Dingen abhängig als das man einfach sagen kann so geht es oder so geht es nicht... ;)
AW: Samsung Galaxy S3 microSD
@Notronic
Ok das wäre mir wirklich neu das muß ich direkt mal ausprobieren hab da 2-3 Karten Leser da...
@vitalij
es gibt auch 64GB Micro SDHC Karten... ;)
Sicher das es eine SDXC ist?
Ach und Android kann sich sicher nicht weigern ist nur ein Betriebssystem... ;) :D
Aber weiß was du meinst... ;)