Wenn Ihr später das EASY UMS Tool (Root benötigt) nutzen wollt, um die Speicherkarte per Massenspeichermodus an den PC anzuschließen, solltet Ihr FAT32 nutzen.
Wobei ich yjeanrenaud damit nicht wiederspreche (n will).
Gruß
Rob
Druckbare Version
Wenn Ihr später das EASY UMS Tool (Root benötigt) nutzen wollt, um die Speicherkarte per Massenspeichermodus an den PC anzuschließen, solltet Ihr FAT32 nutzen.
Wobei ich yjeanrenaud damit nicht wiederspreche (n will).
Gruß
Rob
stimmt, manche andwendungen brauchen anscheinend fat32. aber achtet aus performancegründen darauf, die clustergrösse nicht zu verändern.
Und wie kann ich das machen? Habe momentan noch nicht vor mein Handy zu rooten und wie kann ich das Format der Speicherkarte ändern?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
am PC oder aufm handy. nimm aber nicht das formatier-tool von windows, weil das irgend eine Zuordnungsgrösse festlegt und nicht die des Herstellers. Anscheinend ist das bei SD-Karten eben wichtig.
Das kannst du einfach mit dem PC ,machen. Bei formatieren kann man das Dateiformat und die Clustergröße einstellen. Ich meine, dass das bei mir 32kb auf der original Karte war. Vorsicht: Beim formatieren gehen alle Daten auf der Speicherkarte verloren!
Übrigens: Bei meinem HTC Sensation war das damals auch so: Clustergröße auf 16kb: Videoaufnahmen ruckelten. Cluster auf 32: Alles super ;-)
Wie kann ich die Karte am Handy formatieren? Also wie kann ich das Format ändern?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Dieses Thema hatten wir bereits einige Male; deshalb pack ich das mal grade eben mal zusammen... :)
@mr.awesome: bist du schlauer geworden und hast es hinbekommen?
Hab nicht ganz verstanden wie man das am Handy macht... Wenn ich auf formatieren drücke dann hab ich angst dass die Speicherkarte zu brennen beginnt weil sie so heiß wird im Handy...
Gesendet von meinem GT-I9300
hmm, wir bräuchten mal eine vernünftige step-by-step anleitung.
p.s.: ich habe eine samsung 32 gb class 10 karte gekauft. muss ich überhaupt formatieren? gegen fat32 spricht aber doch, dass dann videodateien nicht grösser als 4 gb sein können.
Jop, mit FAT32 darf die Datei maximal nur 4.294.967.295 Byte groß sein ^^
Solange man aber keine schwindligen 1080p MKV Dateien aus Captain Jack Sparrows Archiv rauf läd ist das ja alles kein Problem... ;)
Zum formatieren leg doch einfach die SD ins S3 und geht unter Speicher auf Formatieren...
Eigentlich ganz simple...was soll da anfangen schief zu gehen...
hmm, mr. awesome sagt, dass sein s3 dann total heiss wird. ich selbst habe es noch nicht probiert.
kann bitte mal jemand kurz vor- und nachteile der verschiedenen dateisysteme benennen, nach dem motto:
ntfs [vorteile: blabla] [nachteile: blabla]
fat32 [vorteile: blabla] [nachteile: blabla]
ext [vorteile: blabla] [nachteile: blabla]
so könnte man sich besser entscheiden.
und wie bekomme ich die werkseitige clustergrösse der karte heraus? (damit ich sie beibehalten kann)
gruss
http://www.com-magazin.de/praxis/det...tml?no_cache=1
http://kb-de.sandisk.com/app/answers...n-fat-und-ntfs
https://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table
https://de.wikipedia.org/wiki/NTFS
http://windows.microsoft.com/de-CH/w...T-file-systems
Die Clustergröße bekommt man ganz einfach raus.
Stecke die SD Karte in den Kartenleser vom PC, gehe auf Start und tippe CMD ein.
Befehle im folgendes: chkdsk Laufwerksbuchstabe:
schwups da steht alles ;)
kurz gesagt: ntfs ist das bessere system, besonders für verschlüsselung und grosse (video-)dateien. aber für sd-karten nicht empfohlen, weil noch zu wenig unterstützt. aber gilt das auch noch für die moderne generation von smartphones und das aktuelle android? das ist die spannende frage!
Ok, ich versuch es mal. Alle Dateisystemprofis, bitte nicht hauen.
NTFS Vorteile:
-robusteres (besseres) Dateisystem im Gegensatz zu FAT32
-Dateigrößen über 4GB möglich
NTFS Nachteile:
-nicht wirklich optimal für Flashkarten, deswegen hat MS exFAT eingeführt
-kann das Samsung Galaxy S3 glaube(!) ich nicht mit Standard-Kernel (zumindest werben Custom Kernels mit NTFS Support - kann auch sein, daß sich das nur auf UBS-OTG bezieht. Müßte man testen.)
FAT32 Vorteile:
-kann das S3, kann Windows, kann Linux und ich glaube auch Mac. Können glaube ich alle
-Partitionsgrößen bis 2TB/16TB, je nach Sektorgröße
FAT32 Nachteile:
-maximale Dateigröße 4GB
-Windows selbst bietet keine Formatierung für FAT32 bei großen Datenträgern an, man muß sich also ein Tool dafür ergooglen. Das CM Team (siehe exFAT) hat das hier verlinkt. Ich habs nicht getestet.
exFAT Vorteile:
-(weiß ich gerade nicht)
exFAT Nachteile:
-nicht quelloffen, Nutzung des kompilierten Treibers wohl rechtliche Grauzone.
=> CM9 wird es nicht unterstützten. Ich vermute mehr Devs werden folgen. Siehe LINK.
EXT Vorteile:
-robustes Linux Dateisystem
EXT Nachteile:
-Windows kann das nicht von Haus aus.
Ich würde für SD-Karten ohne überhaupt überlegen zu müssen FAT32 nehmen.
Gruß
Rob
Hab Blödsinn geschrieben... Beachtet diesen Post gar nicht ^_^
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Grundsätzlich funktioniert mit dem S3 auch NTFS wunderbar; vorausgesetzt man verwendet einen Custom-Kernel. Mit dem Siyah klappt das z. B. ganz gut. 8GB MKV-File ab NTFS formatierten 32GB-Stick lief jedenfalls bei mir einwandfrei... ;-)
Tapatalked from my GT-I9300 with Tapatalk 2
habe heute etwas komisches erlebt mit meiner neuen samsung 32 gb karte:
1.) S3 an den Computer per USB
2.) Futurama-Folgen rüberkopiert
3.) Stecker abgezogen
4.) Kurz geprüft, dass die Folgen mit Vorschau in der übersicht der video app auftauchen
5.) eine stunde später in der bahn wollte ich mir folgen anschauen
6.) video app ist immer wieder abgestürtzt.
7.) gerät neu gestartet, dann erst hat's geklappt.
hat jemand eine erklärung dafür?
Eine Frage ist das die gleiche wie bei Amazon?
https://www.meinpaket.de/de/87961732...ghlights.html?
Die bei Amazon wollen das ich mit Kreditkarte bezahle, aber ich habe keine. o.O
Der Verein ist für mich gestorben.
Kann dir keiner sagen wird Überraschung ob es die Class6 oder Class10 Karte wird, immerhin wird sie 64GB haben... ;)
Wenn ich die Artikelbeschreibung sehe die die dort in diesen billig Shops anbieten wird mir schlecht... :rolleyes:
Außerdem kann man bei Amazon immernoch auch per Bankeinzug bezahlen. ;)
Denkst du ich würde das schreiben wenn das gehen würde? :rolleyes:
Zitat:
Guten Tag!
Eine wichtige Nachricht von Amazon.de!&tag=pocketpc0d-21
Herzlichen Dank für Ihre Bestellung bei Amazon.de.&tag=pocketpc0d-21
Leider ist die Bezahlung per Bankeinzug oder auf Rechnung für diese Bestellung nicht möglich. Daher mussten wir Ihren Auftrag komplett
stornieren.
Die Zahlung per Nachnahme oder Vorkasse bietet Amazon.de nicht an.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich für die Zahlungsart Kreditkarte entscheiden könnten.
Hilfe!
Wenn ich mein Galaxy S3 auf den Tisch lege oder ich es in die Hosentasche rutschen lasse, wird mir manchmal angezeigt, dass die 64 GB Micro SD defekt sei und sie geprüft wird. Nachdem es die Karte gescannt hat, kann ich sie ganz normal verwenden und die Daten nutzen bis sich das Ergeignis wiederholt.
Weiter lässt sich die Karte im Slot wenn sie eingerastet ist ein bisschen bewegen. Wenn ich das mache wird sie aufs Neue gescannt.
Muss ich jetzt mein Samsung Galaxy S3 einschicken oder liegt das eher an der SD Card?
Hatte jemand schon mal so einen Vorfall?
ähm ja denke ich weil...
1. hast du nicht geschrieben das das nicht geht
und
2. bin ich glücklich das es dann wenigstens bei mir geht, weil ich das ja selber nutze... ;)
Noch mal nach geschaut...
Bankeinzug ist nur von einem deutschen Konto und bei Lieferung nach Österreich von einem österreichischen Konto möglich.
http://www.amazon.de/gp/help/custome...?nodeId=504926
Darf ich fragen wo du her kommst?
Deutschland, Österreich oder Schweiz?
Also ich hab meine 64GB MicroSD bei Amazon per Überweisung bezahlt.
Ich komme aus Deutschland, ich roffel mich weg ich habe oben 2 Adressen einmal mein Name und rechts von meinem Bruder unten ist nochmal eine Adresse von mir mit meinem Namen und da steht für Rechnung und dann habe ich mal beim 2 mal die genommen und siehe da es ist unterwegs zu mir kommt morgen mit Hermes, ich hoffe da geht alles glatt nur schlecht Erfahrungen gemacht mit Hermes.
Bin auf die Speicherkarte gespannt. :)
Meine Speicherkarte kam auch mit Herpes, war aber alles in Ordnung. ;)
Also bei uns kannst du Hermes in die Tonne kloppen ich bin erst mal froh wenn die das bis morgen schaffen habe ja Express genommen.
das mit Hermes ist auch nicht verwunderlich, bei dem, was die den ZustellerInnen zahlen... so und nun zurück zum Thema
Tja da ich an Paketstation liefern lasse können die nur per DHL liefern... :D
Und ich hab rund um die Uhr Zugriff auf das Paket und muß nicht auf irgend eine blöde Poststelle die am Wochenende meist zeitig zu macht... ;)
Ich muß sagen ich finde die Paketstationen wirklich super!! :D
Edit
Ups sorry ich komme auf das Thema zurück wenn meine SD Karte da ist... ;) :D
Edit 2:
So meine 64GB Class10 Karte ist heute gekommen, ohne Format also mit exFAT im Lieferzustand eingelegt und sofort erkannt.
Paar Bilder gemacht keine Probleme.
um nicht ein neues thema aufzumachen:
ich würde bei meinem galaxy s3 den speicher auch gerne aufstocken. spielt es eine rolle, ob das eine micro sd, sdhc oder sdxc ist?
Eine Rolle spielt es schon, viele Geräte nehmen z.B. keine sdxc Karten.
Das S3 unterstützt jedoch das Dateisystem exFat, welches bei den 64GB SDXC Karten zum Einsatz kommt.
Du kannst also problemlos eine 64GB micro SDXC Karte in dein S3 einlegen ;)
@Notronic
Nun ja also klar das einlegen einer SDXC ist sicher absolut kein Problem da die ja mit SDHC baugleich sind... :D
Aber es ist schon etwas weit hergeholt das man SDXC Karten benutzen kann nur weil die exFAT nutzen und das S3 das auch kann... ;)
Das heisst nämlich noch lange nicht das die Hardware trotzdem erkannt wird, da ja immerhin auch der verbaute Controller die Karte verwalten können muß.
Ich meine normale SDHC Karten können auch mit FAT formatiert werden, aber alte SD Kartenleser können trotz FAT Dateisystem nix damit anfangen weil sie trotz FAT schlicht keine SDHC können... ;)
@Joestar
Allerdings gibt es wohl Leute die eine 64 GB SDXC Karte im S3 betreiben, von daher ja es sollte funktionieren aber garantieren kann das keiner.
Es gab auch schon genügend Probleme mit SDHC Karten beim S3 bei einem funktionieren die einwandfrei und ein anderer hat mit dem gleichen Modell nur Probleme siehe dazu auch Themen hier im Forum.
Es wird offiziell nicht unterstützt also kannst nur selber probieren ob es geht und dich freuen wenn es klappt... :D
@froestel
Es bringt dem Fragesteller jetzt ehrlich gesagt nichts irgendwelchen technischen Details zu posaunen.
Ich versuche mich daher immer recht einfach und verständlich auszudrücken.
Die 64GB SDXC Karten funktioniert im S3.
Das sage ich und das sagt mir mein S3 :p
Ich meine mich erinnern zu können, dass Samsung bei der Vorstellung vom S3 was von "SDXC"-Support da stehen hatte.
Und zu den Kartenproblemen:
Ich meine auch im Thread gelesen zu haben, dass diese Karten auch am PC nicht erkannt wurden. Wenn das Handy/PC die Karte nicht erkennt einfach umtauschen gehen. -> Das S3 kann dafür nicht.
Und wenn das S3 schon bei einer Person eine SDXC Karte liest, werden andere S3's dies ebenfalls tun. Samsung verbaut ja nicht willkürlich irgendwelche Speichercontroller. ;)
@Notronic
Ja ich habe ja auch nicht gesagt des es nicht geht, sondern im Gegenteil das es funktioniert aber da deine Begründung zum warum es geht ist schlicht und einfach falsch ist habe ich nur darauf hingewiesen das man das nicht so verallgemeinern kann.
Und eben gerade da hier auch Leute mit lesen die sich weniger in der Technik auskennen sollte man auch keine falsch Informationen verbreiten, vor allem nicht als Mod da man allgemein annimmt das die Infos die von euch kommen richtig sind.
Na dann sag halt es geht aber laß eine Begründung weg wenn sie falsch ist... ;)
@g0dsCookie
Ja das kann schon stimmen und in der Regel funktionieren die SDXC Karten ja auch im S3, aber es gibt keine offizielle Aussage von Samsung dazu oder ich hab zumindest bis jetzt noch nichts gefunden...
Ach ja und hier soviel zum wenn die Karte in einem S3 geht muß sie auch in allen anderen funktionieren oder einfach austauschen hilft... :rolleyes:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...microsdxc.html
Die Begründung ist nicht falsch. Das S3 unterstützt exFat um SDXC verwenden zu können. Aus keinem anderen Grund.
Von meinem Hyperphone gesendet...
Notronic hatte schon recht, nur etwas undeutlich ausgedrückt.
SDXC Karten werden theoretisch von fast jedem Android unterstützt, nur nicht im "Verkaufszustand", da diese standardmäßig auf exFAT formatiert sind und eben dieses Format wird nur von wenigen Geräten unterstützt.
Einmal auf FAT32 gebracht ist es auch kein Problem mehr.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
@froestel
Ich muss mich allerdings berichtigen, dass war wirklich unschön ausgedrückt :(.
Das exFat Dateisystem ist nur eine Voraussetzung.
Ohne entsprechenden Controller ist die Nutzung einer
SDXC auch nicht möglich.
Ich habe bei meiner Aussage leider nur die Software Seite betrachtet.