Schonmal eine 1 TB Festplatte in den Rechner eingebaut? Weisst du was da wegfällt? :-P
Druckbare Version
Das schlimme ist, dass früher mal alles richtig war und nur einzelne Festplattenhersteller in der Werbung mit 1 KB = 1000 Bytes statt 1 KB = 1024 Bytes rechneten. 1000 Bytes für 1 KB haben sich dann immer mehr durchgesetzt ohne vernünftigen Grund.
Das ist so wahnsinnig als würde man ein Jahr mit 400 Tagen angeben oder eine Woche mit 10 Tagen. Weil sichs dann leichter rechnet.
Die 64 GB Karte hat also tatsächlich 64/1024/1024/1024*1000*1000*1000 = 59,60 GB, dann sollte sie auch mit 59,60 GB beworben werden. Wie ich mich gerade aufrege -.-
Bestelle sie mir trotzdem jetzt, obwohl ich wahrscheinlich das Note und nicht das S3 kaufen werde... Nach dem Thread hier juckts in den Fingern :D
Hmm... habe gerade mal das Handbuch des S3 studiert, was seit gestern im Netz herumschwirrt. Dort steht:
Also nix mit SDXC?Zitat:
Your device accepts microSD™ or microSDHC™ memory
cards with maximum capacities of 32 GB (depending on the
memory card manufacturer and type).
Das wäre natürlich schade...
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Würde ich auch sagen. Habe ich ja bereits im Stammtisch-Thread erwähnt, wo das Handbuch auch veröffentlicht wurde.
Würde sagen, dass einige Teile einfach aus nem vorigen Handbuch kopiert wurden. Kein Hersteller macht sich die Arbeit für etwas, was sie in ähnlicher Form schon haben. Sie ändern es einfach ab.
Genauso wie beim Auto mit den Tachometern: In den Autos sind meist Tachometer die bis 250km/h gehen, dabei bekommt das Auto z.B. nur 160km/h effektiv auf die Straße. ;)
Für die Hersteller sind sowas unnötige Personal-/Materialkosten.
Ist nur dann dumm, wenn jemand vom Personal einige Stellen vergisst zu erneuern. Dann kommt natürlich sowas. ;)
Ich denke der Präsentation darf man mehr trauen als einem Handbuch, wo sowieso nicht mehr viel Wert auf Qualität gesetzt wird. Liest ja schlussendlich sowieso nur 10% der Käufer. :D
Von wegen, ich habe die Karte bereits hier liegen, die wartet nur darauf mein SGS3 zu stürmen und in den Kartenslot zu springen :D
Ich denke das die in der Präsentation keine Märchen erzählt haben :confused:
Anhang 98171
Die Karte ging ja schon im S2 und Note und hat zig positive Bewertungen. Wär ein Skandal wenn sie nicht im S3 ginge...
Es geht nicht darum ob sie geht, das ist schon seit langem klar.
Es geht speziell um das ExFat Datei System, da dieses Dateigrößen über 4GB erlaubt.
Sandisk microSDXC UHS-I 64 GB
class 10 von amazon sollte gehen ? denke ich mal ?
Ja sollte, hat doch zig positive Bewertungen von Galaxy Note- und Galaxy S-Benutzern.
Habe gerade gesehen, dass ich Noob die Class 6 Karte statt der Class 10 Karte bestellt habe... "self owned" :troll; , ...aber das ist dann wohl nicht so wichtig wegen ein paar theoretischen MB/Sek.
Und hier nochmal zu exFat, damit ihr euch alle auch sicher sein könnt. Es funktioniert! Ebenfalls werden microSDXC supported. http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1661916
Es ist zwar schon einige male gesagt worden, aber hier dann nochmal für die skeptiker. :D
Und hier nochmal das Hands-On von NZTechfreak: http://www.androidnz.net/2012/05/sam...goes.html#more
Da steht dann alles nochmal etwas detailierter. :)
Edit: Wem die 64GB microSDXC nicht reicht kann scheinbar auch eine 2,5" externe HDD anschließen und damit noch seine Daten transportieren. :D
Sehr sehr gut.
Dann muss man keine Film Dateien splitten.
Und bei einem 720p Display macht das ja durchaus Sinn!
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Bei mir gibt es nur Material ab 720p, bevorzugt aber 1080p um es auf dem großem Fernseher über MHL/HDMI laufen zu lassen.
Das sollte auch erklären wieso ich nie genug Speicher haben kann. ;)
720p macht sehr wohl Sinn!
Vergleich mal ein Youtube Video in 480p und 720p, den Unterschied sieht man auf dem Note sofort.
Wobei bei YouTube natürlich auch ganz andere Beitrages verwendet werden, wenn man 720p anschaut. Selbst ein 480p Video auf 720p hochskaliert würde auf YouTube in 720p um Welten besser aussehen.
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Sorry, ich habe mich vorhin vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt. Ich wollte eigentlich sagen das es erst bei
H.264 in 720p eng wird ;) Ich denke den Unterschied zu einem guten XVID der gleichen Auflösung zu sehen
wird schwer bei nur 5,3 Zoll!? Deshalb gehe ich davon aus das du den Speicher wohl wahrscheinlich als Wechsel-
datenträger nutzt und die Filme nicht nur drauf legst um sie auf dem Smartphone zu sehen ;)
Für welchen Speicher entscheidest du dich? 16 / 32 / 64? Habe die 16er Version gewählt plus 64GB (59,6GB :mad:) SDXC...
Wenn ich das lese komme ich mir etwas altmodisch vor, MP3s auf meinem Handy zu haben :troll;
Da greif ich gerne zu, aber erst wenn der Preis unter 120€ für die Speicherkarte fällt.
Erreicht ihr beim Schreiben auf den internen oder externen Speicher eures jetzigen Geräts auch nur rund 2 MB/Sek?
Dachte erst, dass es kein USB2.0 unterstützt, aber dann hätte es nur 1,5 MB/Sek erreichen können. Die CPU vom Smartphone war auch kaum ausgelastet beim Kopieren. Morgen kommt meine 64GB-Karte...zum Beschreiben steck ich sie besser direkt in den PC.
Die CPU hat auch beim kopieren von Dateien nur eine indirekte Aufgabe. Die Hauptaufgabe liegt bei den jeweiligen Speicher-Controllern.
Wenn der nicht genug durchlässt, bzw. zu langsam ist, kann auch nicht mehr erreicht werden.
Beim PC weiß ich dass die Southbridge das macht, nur beim Galaxy S2 dachte ich dass das evtl. über die CPU läuft. Das heißt dass die Geschwindigkeit der Karte evtl. nichts bringt, wenn sich beim Galaxy S3 nichts bessert.
Ich weiß nicht wie es aussieht bei Smartphones. Ob es da wohl der USB2.0 Controller ist, der die Verbindung so sehr drossel, oder ob es dann doch wirklich der Speichercontroller ist.
Aber das SGS3 hat meines Wissens nach eine ziemlich hohe I/O in den Benchmarks erreicht. Also denke ich mal, dass es wirklich nur der USB2.0 Controller ist. So bringen die Class 10 SD-Cards wenigstens intern im Gerät was.
Idealer wäre aber trotzdem dann mal ein neuer USB Controller...
Mein Galaxy S(1) hat es sowohl auf dem internen Speicher als auch auf der SD-Karte (Kingston 8GB) auf knapp 10 MB/s gebracht. Gemessen habe ich das über den USB-Anschluss im Massenspeichermodus, mit selbst gebastelten Windows Kommandozeilen-Tools, welche Laufwerke auf Sektorebene lesen und beschreiben.
Beim Lesen schafft mein S2 auch 15 MB/Sek.
Meine Sandisk 64GB von Amazon war natürlich defekt :troll; und wird weder im S2 (CM9 und CWM) noch am PC erkannt. Super Sache :rolleyes:
Die 10 Jahre Garantie brauch ich nicht, da ich ja 6 Monate gesetzliche Gewährleistung beim Händler hab. Bin aber mal gespannt ob Amazon was zur zerfetzten Verpackung sagt... aber wie kann man sowas auch so einbetonieren ähm verpacken.
Amazon sagt garnichts zu der Verpackung. Außerdem sind es 12 Monate gesetzliche Gewährleistung. ^^
Praxisbesipiel:
Habe mir vor ca. 8 Monaten einen Monitor gekauft. Dieser ging plötzlich kaputt(LCD-Panel wurde nicht mehr angesprochen -> ich sah nur noch die Hintergrundbeleuchtung).
E-Mail an Amazon verfasst und die sagten: "Wir bedauern es sehr, dass ihr Monitor nicht mehr funktioniert. Natürlich nehmen wir gerne ihn gerne zurück. Schicken Sie uns den Packungsinhalt zurück. Sollten Sie die Verpackung nicht mehr besitzen, können Sie auch einen normalen Karton nehmen und diesen gut auspolstern."
War jetzt kein wortwörtliches Zitat. Das wäre zu lang. :D
Aber auf jeden Fall habe ich einen Rücklieferzettel bekommen. Dazu einfach zur Post, abgeben und es hat sich für dich erledigt.
Versandkosten gehen auf's Haus.
Habe dafür eine Gutschrift bekommen. Scheinbar wollen die mir gar keinen neuen mehr senden, was ich aber nicht schlimm finde, da ich sowieso 2 Monitore hatte. So hatte ich wenigstens das Geld für's SGS3. :)
Den Rücklieferschein bekommst Du aber nicht immer. Ich glaube das hängt mit dem Warenwert zusammen.
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
in deutschland ist es so, dass alle artikel mit einem warenwert von weniger als 40 euro auf eigene kosten zurückgeschickt werden müssen (im falle einer reklamation)
ist der warenwert über 40 euro, so muss der anbieter/verkäufer den versand zahlen.
(in die 40 euro zählen die versandkosten, die man bei der erstlieferung gezahlt hat, nicht mit hinein)
Amazon habe ich eigentlich sowieso als stehts Kulant in Erinnerung :)
Eigentlich voll heftig, das man heutzutage schon ein Handy mit 128GB Speicher haben kann 64GB+64GB! Wäre damals wahrscheinlich undenkbar gewesen !
Fantastischer ist eher der Größenunterschied zwischen 64 GB MicroSD und der 880KB Amiga-Diskette... ca. 70.000mal größer und doch nicht! :troll;
Es ist viel eher ein kleiner tragbarer Computer statt ein Handy und es passt sich dementsprechend an aktuelle Computer an. Also sind so gesehen 64+64 GB nicht viel.