Ergebnis 501 bis 520 von 711
-
Mich gibt's schon länger
- 27.09.2013, 12:42
- #501
Ach so, danke für dein Tipp. Hatte gedacht da des der Kernel verarbeiten kann, dass es auch ohne app funktioniert.
-
Lord Boeffla Gast
Jepp, genau so ist es ja auch.
Der Kernel kann nun damit umgehen, aber das Rom kanns weiterhin nicht. Da müsste man das Rom ändern
Drum braucht man noch eine App...
-
Mich gibt's schon länger
- 27.09.2013, 13:45
- #503
Danke Andi
Hat alles super geklappt, dank dir!
:thumbup::thumbup::thumbup:
-
Lord Boeffla Gast
Sehr schön, Rastra
Schönes Wochenende
Andi
-
- 30.09.2013, 19:33
- #505
Andi ich hab nen Problem mit dem Sound. Jedesmal wenn ich über Kopfhörer Musik gehört habe. Kommt aus den Lautsprecher danach kein Ton mehr. Die Kopfhörer sind natürlich dann nicht mehr dran. Egal ob der Anruf auf Lautsprecher gesetzt wird oder nen youtube Video
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
-
Lord Boeffla Gast
Trigg3r, muss ich mal versuchen zu reproduzieren. Bislang trat das bei mir (zum Glück) noch nie auf.
Was musst Du machen um es wieder zum laufen zu bringen?
Neustart? Oder reicht es boeffla-sound abzuschalten?
Danke und Grüße
Andi
-
- 01.10.2013, 18:11
- #507
ne bis jetzt half immer ein neustart. Ich werd das mal weiter testen. Habe heute direkt nach dem abstöpseln des kopfhörer im Samsung player nochmal die play taste gedrückt. dann kam direkt sound und ist auch so geblieben. bei den anderen zweimal war es immer so das ich es erst paar stunden späte gemerkt habe bzw. als ich am nächsten tag wen anrufen wollte
-
Lord Boeffla Gast
Hallo zusammen,
eine weitere Beta für euch, der Plan wäre übrigens dies zur letzten Beta vor Version 3.2 stable zu machen:
3.2-beta3
Change log (vs. letztem Stable 3.1)
- Yank zzmoove Battery Profile aktualisiert gemäss seines letzten kernels 4.6f
- Protokolle sind nun per Boeffla-Kernel Standard eingeschaltet, in der App kann man sie natürlich weiterhin wieder ausschalten
- "Insecure kernel", d.h. adb hat nun root Berechtigungen, damit funktionieren nun Befehle wie adb remount etc.
- Upstream auf 3.0.98 Linux Kernel vom 01.10.13
- Neuer Scheduler: Zen
- ASV Level sysfs, damit die Boeffla-Config App den Wert anzeigen kann
- "Turbo zRam": zRam nun über 4 zRam Devices verteilt
- exFat komplett auf Opensource exFat (OSRC) umgestellt
- Batterie Ladeinterface: Problem mit sich-rücksetzendem Schalter beim Ignorieren von instabilen Ladespannungen behoben
- Konfiguration über Konfigurationsdatei endgültig begraben, sämtlicher Code hierfür komplett entfernt
- Fehler bei Archivierung des Kernels bei Load&Flash behoben
- Interne Aufräumarbeiten und Optimierungen
Viel Spass
Andi
-
- 06.10.2013, 19:48
- #509
Andi was denkst du denn über die neuen wege die Samsung eingeschlagen hat, und hast du dir das mal angeschaut??
Gruss
Gesendet von meinem SM-N9005
-
Lord Boeffla Gast
-
- 07.10.2013, 08:13
- #511
Das mit den neuen Bootloader, Knox schrott, efuse Chip. Hast du dir das mal angeschaut??
Gesendet von meinem GT-N8010
-
Lord Boeffla Gast
Guten morgen,
wie angedroht, 3.2 ist nun stable:
3.2 stable
Change log (vs. letztem Stable 3.1)
- Upstream auf 3.0.99 Linux Kernel vom 05.10.13
- Yank zzmoove Battery Profile aktualisiert gemäss seines letzten kernels 4.6f
- Protokolle sind nun per Boeffla-Kernel Standard eingeschaltet, in der App kann man sie natürlich weiterhin wieder ausschalten
- "Insecure kernel", d.h. adb hat nun root Berechtigungen, damit funktionieren nun Befehle wie adb remount etc.
- Neuer Scheduler: Zen
- ASV Level sysfs, damit die Boeffla-Config App den Wert anzeigen kann
- "Turbo zRam": zRam nun über 4 zRam Devices verteilt
- exFat komplett auf Opensource exFat (OSRC) umgestellt
- Batterie Ladeinterface: Problem mit sich-rücksetzendem Schalter beim Ignorieren von instabilen Ladespannungen behoben
- Konfiguration über Konfigurationsdatei endgültig begraben, sämtlicher Code hierfür komplett entfernt
- Fehler bei Archivierung des Kernels bei Load&Flash behoben
- Interne Aufräumarbeiten und Optimierungen
Viele Grüße
Andi
---------- Hinzugefügt um 09:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:40 ----------
An den Thread-Owner, bitte folgende Feature List in den OP eintragen, danke.
Kernel Features
* Für die Konfiguration des Kernels, bitte die App "Boeffla-Config" aus dem Playstore laden (oder von androidpit.com)
* Kernel code "upstreamed" auf Linux 3.0.99 (www.kernel.org)
* Basierend auf Samsung source code GT-I9300_JB_Opensource_Update11
* Initramfs vom xxemd3 Stock Kernel übernommen
* CPU "soft" Übertakten bis 1500 oder 1600 MHz
* CPU Spannungen einstellbar (undervolting, overvolting)
* GPU Frequenzen einstellbar (untertakten, übertakten bis 700 MHz)
* GPU Spannungen einstellbar (undervolting, overvolting)
* Einstellbares zRam (Turbo zRam mit bis zu 4 zRam Devices)
* Einstellbares touch-to-wake
* Einstellbare Touchboost Frequenz
* Einstellbares Early-Suspend Zeit (für Screen-Aus animationen, 100ms default)
* Einstellbare Benachrichtigungs-LED für Überblendmodus, Geschwindigkeit und Helligkeit
* Einstellbare Laderaten für Ladegerät, USB und drahtloses Laden (Standard für Ladegerät von 1000 auf 1100 mA erhöht)
* Ladelogik unterstützt nun das Ignorieren von unstabilen Ladespannungen sowie das Umgehen von Sicherheitsbegrenzungen
* Boeffla-Sound Engine V1.6.4 um die Möglichkeiten des Soundchips des S3 (wm1811) auszureizen
* Zusätzliche Governors: zzmoove 0.7d und lulzactiveq
* Governor Voreinstellungen für pegasusq und zzmoove für Performance, Battery sparen etc. (2 neue Presets für zzmoove addiert - credits an Yank)
* Zusätzliche IO Schduler: ROW, ZEN, BFQ (v6r2) und SIO
* IO Scheduler separat für internen und externen SD Speicher einstellbar
* Hardcore Speedmod Sharpness "Fix" einstellbar (default ist aus)
* Black Crush Fix für ausgewogenere Graustufen
* SD Speicher Lesepuffer einstellbar für internen und externen SD Speicher separat (default auf 256 kB angehoben)
* Ext4 File System Tweaks (default ist an, kann abgeschaltet werden)
* System Tweaks auswählbar (default ist aus, neues Preset von Mattiadj addiert)
* WIFI Multicast Filter für längere Akkudauer
* WIFI Wakelock Zeiten reduziert
* Proportional Rate Reduction für TCP (Erhöhung des Netzwerkdurchsatzes)
* TCP Congestion von Cubic auf Westwood umgestellt
* Wifi MAC Adresse änderbar (für Experten)
* Dynamic FSync 1.2 implementiert
* Timeout für externe SD Memory Karte geändert damit auch "schlechte" SD Karten besser funktionieren
* Eigene Boot Animationen unterstützt
* Swap Unterstützung (aber nicht empfohlen, bitte stattdessen zRam verwenden)
* init.d Scripte unterstützt (in /system/etc/init.d - Berechtigungen korrekt setzen!)
* exFat Opensource implementiert (Samsung OSRC) anstatt proprietärer Module
* NTFS (nur lesend) als Modul verfügbar
* CIFS als Modul verfügbar für Windows Netzwerk Freigaben (Modul muss vor Benutzung aus /lib/modules geladen werden)
* NFS als Modul verfügbar für Unix Freigaben (Modul muss vor Benutzung aus /lib/modules geladen werden)
* XBox Controller Unterstützung
* ExFat Dateisystem Unterstützung abschaltbar
* Battery Monitor Wakelock Zeiten reduziert
* Kernel kann rooten falls gewünscht (Datei mit Namen "autoroot" auf interner SD Karte anlegen und neu starten)
* Android logger kann deaktiviert werden
* Kernel logger kann deaktiviert werden
* Zusätzliche Debug Funktionen und Logging abgeschalten
* Frandom als Modul verfügbar (für Mods wie z.B. Crossbreeder)
* Triangle away unterstützt
* Automatische Sicherung der EFS partition auf externe bzw. interne SD Karte (Lebensversicherung wenn man mal seine EFS Daten schrotten sollte) - neue Implementierung nun kompatibel zu Apps wie kTool
* Kernel Start Logdatei (mit 3 Dateien Historie)
* Exynos Vulnerability und Sudden-Death Probleme behoben
* Insecure Kernel (adb hat Root-Rechte)
* Kompatibel zu den bekannten Standard Kernel Konfigurations Apps (Voltage Control, SetCPU, System tuner etc.)
* Kompiliert mit Google 4.7 arm toolchain
* Interne Kernel Busybox Version 1.21.1
---------- Hinzugefügt um 10:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:42 ----------
So Leute, ich melde mich nun mal bis Donnerstag Nacht nach UK auf eine Dienstreise ab.
Bitte helft euch in der Zeit selbst so gut es geht. Fragen direkt an mich werden ggf. mit Verzögerung beantwortet.
Danke euch und Grüße
Andi
-
- 07.10.2013, 09:57
- #513
@Bosanac, so lange sich nicht viel im Kernel ändert braucht man sich keine grossen Sorgen zu machen.
printed, scanned and faxed...
-
Lord Boeffla Gast
Guten mogen an alle !!!
Zeit den "Next Generation" Boeffla-Kernel Serie 4 nun endlich zu starten. Daher, I proudly present:
4.0-beta1
Bevor wir zum Change Log kommen, wichtig: Ihr braucht ZWINGEND eine neue Boeffla-Config App V2 für die neuen Kernel Versionen. Diese könnt ihr aus dem Playstore beziehen. Die alte Config App funktioniert mit diesen neuen Kernel nicht mehr. Die Spendenapp arbeitet selbstverständlich auch mit der neuen V2 App zusammen, keiner muss nochmals spenden.
Weitere Details bitte dem Change Log unten entnehmen.
Change log (vs. letzter Stable 3.2)
- WICHTIG: Ihr braucht die V2 version von Boeffla-Config aus dem Playstore für diesen Kernel. Am besten zuerst die Profile in eine Datei exportieren, die alte App deinstallieren, die neue App laden und dann die Profile wieder importieren.
- Dieser Next Generation Kernel wird NICHT mehr mit der älteren Version von Boeffla-Config funktionieren !!!
- Komplette Umstellung der Art und Weise wie Boeffla-Config App und der Kernel beim Systemstart miteinander kommunizieren (Probleme mit fehlender Root-Berechtigung beim Systemstart sollten damit für immer Vergangenheit sein)
- Upstream auf 3.0.100 Linux kernel vom 13.10.13
Warum nenne ich diesen Kernel "Next Generation" Boeffla-Kernel?
Ganz einfach, die Herangehensweise wie Boeffla-Config App und der Kernel beim Systemstart miteinander kommunizieren wurde durch einen völlig neuen Ansatz verwirklicht. Diese Methode erfordert keine Root-Bereichtigung der App mehr beim Systemstart. Das wird nun hoffentlich die ganzen Problemchen nach App-Updates beheben wenn man der neuen Version nicht bereits Root Rechte zugeteilt hat. Natürlich braucht die App selbst beim Benutzen der Oberfläche weiterhin Root Rechte, bevor jemand fragt
Achtung: Diese neue Version wurde zusammen mit rund 25 Vortestern in den letzten 20 Tagen exzessiv getestet. Trotzdem kann noch der ein oder andere Bug drin schlummern.
Wie immer - Verfügbar auf der Homepage (welche gemäss meinem Provider nun wieder stabil laufen sollte) bzw. über Load&Flash.
Schönes Wochenende an alle
Andi
-
Lord Boeffla Gast
Hallo zusammen,
Dank meines Kollegen und Freundes "ZaneZam" gibt es nun endlich auch eine deutsche Übersetzung zum Kernel.
Er hat sich in vielen Stunden Arbeit die Mühe gemacht und die englische Erklärung zu allen Kerneleinstellungen von mir ins Deutsche übersetzt.
Ihr kommt über die Homepage ran, oder über diesen Link, oder über die Boeffla-Config App.
Viele Grüße
Andi
---------- Hinzugefügt um 14:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:48 ----------
Hallo zusammen,
es gibt eine Neue:
4.0-beta2
Change log (vs. letzter Stable 3.2)
- Sich selbst verstellende Scheduler Einstellungen bei einigen Benutzern behoben
- WICHTIG: Ihr braucht die V2 version von Boeffla-Config aus dem Playstore für diesen Kernel. Am besten zuerst die Profile in eine Datei exportieren, die alte App deinstallieren, die neue App laden und dann die Profile wieder importieren.
- Dieser Next Generation Kernel wird NICHT mehr mit der älteren Version von Boeffla-Config funktionieren !!!
- Komplette Umstellung der Art und Weise wie Boeffla-Config App und der Kernel beim Systemstart miteinander kommunizieren (Probleme mit fehlender Root-Berechtigung beim Systemstart sollten damit für immer Vergangenheit sein)
- Upstream auf 3.0.100 Linux kernel vom 13.10.13
Viel Spass
Andi
-
Lord Boeffla Gast
Schönen guten Nachmittag,
es is mal wieder soweit, nur ein kleines Wartungsupdate, aber wollte nicht länger warten:
4.0-beta3
Change log vs. letzter Beta:
- Upstream auf 3.0.101 Linux Kernel vom 22.10.13 (letzter Upstream für diesen Kernel, die 3.0.x Reihe ist nun offiziell end-of-life)
- Boeffla Config Reset CWM Script (boeffla-config-reset-v2.zip) wird nun vom Kernel automatisch in den Ordner /boeffla-kernel-data abgelegt. Somit stellt man nicht erst wenn man es braucht fest, dass man vergessen hat es vorher zu laden
Viel Spass!
Andi
-
- 05.11.2013, 18:24
- #517
Hey Andi
Android 4.3 wird ja zurzeit auf dem S3 verteilt. Wenn auch nicht in Deutschland.
Hast du vor den Kernel auch für Android 4.3 zu entwickeln?
Wenn ja wie lange bräuchte mann um nach dem Release hier in Deutschland den Kernel wieder nutzen zu können?
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Lord Boeffla Gast
K54... also, Samsung hat heute die Kernelquellen für den 4.3er Kernel zur Verfügung gestellt.
Ich komme wegen Dienstreise aber so schnell erst mal nicht was zu machen.
Vielleicht habe ich im Lauf der nächsten Woche mal was, aber ist nicht sicher. Es wurde verdammt viel geändert, so viel wie noch nie.
Vor allem weil ich die 4.3 nicht installieren werde solange nicht DBT oder BTU CSC verfügbar ist.
Aber: Ja, es wird einen 4.3er Boeffla Kernel geben eines Tages. Klarer Fall.
Viele Grüße
Andi
-
Lord Boeffla Gast
Hallo zusammen,
nun gibt es die letzte (geplante) Beta Version bevor diese Kernelreihe mit einer stable Version beschlossen wird:
4.0-beta4
Change log (verglichen zur beta3)
- Zusätzlichen Governor "PegasusQPlus" implementiert, welcher dem start modifizierten PegasusQ Governor aus dem S3 Perseus Kernel entspricht. Bitte den Startpost im Perseus XDA Thread lesen um Details zu den weitreichenden Änderungen zu erfahren.
Viel Spass beim testen
Andi
---------- Hinzugefügt um 16:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:17 ----------
Habe beta4 mal aktuell entfernt.
Einige User haben von Boot-Problemen berichtet.
In den nächsten 2 Tagen wird es eine erneute beta4 geben...
Danke fürs Verständnis
Andi
-
Lord Boeffla Gast
Beta4 ist wieder online (wakelock Konfigurationsmöglichkeit entfernt)
Grüße
Andi
Ähnliche Themen
-
[KERNEL] I9300 Yank Kernel (Samsung JB / Kitkat Archiport)
Von hamma im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROMAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.06.2014, 23:39 -
Root für JB ohne Kernel Flashen
Von tom_tom im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 5Letzter Beitrag: 30.08.2013, 14:04 -
[Kernel][Multi-Rom][JB/ICS][v2.7.5] Team SkyFire - DreamKernel [Stand: 01.10.12]
Von chrischaan im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 5Letzter Beitrag: 01.10.2012, 18:06 -
[KERNEL][5 JUN - #Milestone 4][r200-ICS r220-JB] franco.Kernel | 4.0/4.1
Von alpina im Forum Google Galaxy Nexus Root und ROMAntworten: 53Letzter Beitrag: 25.07.2012, 06:07 -
hab ein nexus s kernel für samsung galaxy s
Von moruk95 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.01.2011, 10:18
Apple iPhone 17 Serie kann ab...