Ergebnis 481 bis 500 von 711
-
- 07.09.2013, 18:48
- #481
Hey Andi
Wollte mal wissen ob es nicht machbar ist ein NTFS Modul für den Boeffla zu kreieren?
Ein exFat Modul gibt es ja schon und wenn es auch so ein NTFS Modul gäbe bräuchte man keine Seperate Mounter Apps.
Ist das machbar oder liege ich da falsch?
-
Lord Boeffla Gast
-
Lord Boeffla Gast
Guten Tag,
wie versprochen, es gibt nun die neue Beta (geplant als letzte Beta vor der Version 3.1):
3.1-beta4
Change Log (vs. letztem Stable 3.0)
* zzmoove 0.7d implementiert (Credits an ZaneZam) - damit sollten u.a. einige tunables gefixt sein welche sich immer wieder selbst zurückgestellt hatten
* zzmoove Profile: zwei weitere zzmoove Battery Profile addiert (Credits an Yank) - einstellbar in Boeffla-Config App
* Upstream auf Linux kernel 3.0.95 vom 08.09.13 (www.kernel.org)
* Verbessertes efs Backupt (erzeugt keinen internen efs Ordner mehr im Backup, damit kompatible zu anderen Apps wie z.B. kTool)
* WLAN wakelock Zeiten reduziert
* TCP Congestion vom Standard "cubic" auf "westwood" geändert
* Frandom Unterstützung als ladbares Modul (für Nutzer des Crossbreeder Mods)
* Ramfs aktualisiert
* Boeffla-Sound Engine 1.6.4 (Code aufgräumt und CM Kompatibilität)
* Vorbereiten von neuen Funktionen der Boeffla-Config App, z.B. Flashen von Modems
* Boeffla Ramfs umdesignt um "Rapid Start" zu unterstützen (die Boeffla-Config App kann damit zukünftig schneller nach einem Neustart loslegen die Einstellungen anzuwenden)
* Implementierung für das Ignorieren instabiler Laderaten inkl. Sicherheitsgrenzen (basierend auf AndreiLux Implementierung) - Standardmässig abgeschaltet = genau wie stock
Viel Spass!
Viele Grüße
Andi
-
- 14.09.2013, 23:48
- #484
Abend !
Wollte mal wissen ob ich den Touch Boost bei 800mhz lassen soll oder auch 1600mhz erhöhen soll?
Der Bildschirm "springt besser an" oder?
Was genau war nochmal die Early Suspended verzögerung?
Danke
-
Lord Boeffla Gast
K54, ich würde es auf 800 lassen oder sogar auf 400 zurücknehmen wenn Du etwas Strom sparen möchtest.
Das Early Suspend ist die Zeit, die dem Rom bleibt wenn der Bildschirm dunkel wird. D.h. diese wird benötigt um Screen-Off Animationen abspielen zu können, wie z.B. die allseits beliebte CRT-Off Animation. Am besten erst mal auf 100 lassen, der Wert hat sich als gut erwiesen.
Viele Grüße
Andi
---------- Hinzugefügt um 11:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:49 ----------
Guten Tag,
nun gibt es wie gesagt doch noch eine weitere Beta (geplant als wirklich letzte Beta vor der Version 3.1):
3.1-beta5
Change Log (vs. letztem Stable 3.0)
* NTFS Unterstützung (read-only), bitte in app aktivieren
* Neue System Tweaks: Mattiadj tweaks (Credits an Mattiadj)
* Drahtlos Laderate konfigurierbar
* Load&flash archiviert den geflashten Kernel nun als .tar.md5 Datei im Order /boeffla-kernel-data
* Verbesserte Busybox Kompatibilität
* korrigiert: zzmoove Profile: zwei weitere zzmoove Battery Profile addiert (Credits an Yank) - einstellbar in Boeffla-Config App
* zzmoove 0.7d implementiert (Credits an ZaneZam) - damit sollten u.a. einige tunables gefixt sein welche sich immer wieder selbst zurückgestellt hatten
* Upstream auf Linux kernel 3.0.95 vom 08.09.13 (www.kernel.org)
* Verbessertes efs Backupt (erzeugt keinen internen efs Ordner mehr im Backup, damit kompatible zu anderen Apps wie z.B. kTool)
* WLAN wakelock Zeiten reduziert
* TCP Congestion vom Standard "cubic" auf "westwood" geändert
* Frandom Unterstützung als ladbares Modul (für Nutzer des Crossbreeder Mods)
* Ramfs aktualisiert
* Boeffla-Sound Engine 1.6.4 (Code aufgräumt und CM Kompatibilität)
* Vorbereiten von neuen Funktionen der Boeffla-Config App, z.B. Flashen von Modems
* Boeffla Ramfs umdesignt um "Rapid Start" zu unterstützen (die Boeffla-Config App kann damit zukünftig schneller nach einem Neustart loslegen die Einstellungen anzuwenden)
* Implementierung für das Ignorieren instabiler Laderaten inkl. Sicherheitsgrenzen (basierend auf AndreiLux Implementierung) - Standardmässig abgeschaltet = genau wie stock
Bitte nicht vergessen, dass auch die App aktualisiert wurde und für den neuen Kernel benötigt wird um alle Funktionen nutzen zu können !!!
Viel Spass!
Viele Grüße
Andi
-
Gehöre zum Inventar
- 16.09.2013, 13:12
- #486
Der Bildschirm wird dadurch sicherlich nicht schneller anspringen. Da kannst du overclocken wie du willst.
Der Delay ist deshalb da, weil der Prozessor "schlafen" geht. Wenn du die Home-/Power-Taste drückst wird der Prozessor und alles andere an benötigter Hardware "geweckt" - Das braucht leider seine Zeit.
In der UltimaROM gibt es eine "Mod", welche einen ständigen Wakelock ausführt. Dabei wird die Hardware resp. der Prozessor daran gehindert in den Idle-Modus zu wechseln um damit Strom zu sparen. Dementsprechend zeigt sich das dann natürlich an deinem Akku wieder.
Der Bildschirm ist dann aber prompt da - fast zeitgleich beim Klicken.
@andi:
Wäre es nicht möglich in den Kernel eine Einstellung zu implementieren, welche diesen Ruhezustand abschaltet und den Prozessor ganz einfach auf eine festgelegte Frequenz ( sagen wir mal 200 MHz ) sperrt, bis die Powertaste gedrückt wird?
Das dürfte dem sicherlich entgegenwirken und der Akkuverbrauch ist durch die niedrige Frequenz relativiert - wenn auch leider nicht großartig viel.
Immerhin ist es ja egal, ob das Handy im unbenutzten Zustand für eine Aktion 2 Minuten, oder nur 1 Minute braucht.
-
Lord Boeffla Gast
Hi,
also, ehrlich gesagt... da halte ich eher wenig davon. Denn niemand wird das wirklich nutzen.
Wenn das S3 in keinen Ruhezustand mehr schaltet ist der Akku innerhalb kürzester Zeit flöten, auch bei 200 MHz. Da sind nur vielleicht 8 Stunden drin wenn man das S3 nicht nutzt.
Machen könnte man natürlich alles, aber der Aufwand lohnt hier leider echt nicht.
Danke fürs Verständnis.
Viele Grüße
Andi
-
- 16.09.2013, 19:47
- #488
Hey Andi
Sehe gerade dass ein Update für die Boeffla Config App gibt...
Was mir sehr gut gefallen hat ist jetzt die NTFS Unterstützung.
Allerdings nur das lesen?
Soll heißen ich kann Dateien vom Handy auf die Festplatte verschieben aber nicht andersrum?
Finde es super dass du es in vergleichsweise sehr geringer Zeit geschafft hast dass zu integrieren.
Die Preisfrage wäre für mich kommt auch das Schreiben?
Dennoch sehr gute Arbeit und Daumen Hoch
-
Lord Boeffla Gast
K54, anders herum.
Du kannst von einer Platte Filme abspielen oder Daten auf Dein s3 kopieren. Aber nicht auf den ntfs formatierten Datenträger.
Komplett geht das erst wenn es mal im Linux Kernel mit Write Unterstützung vorhanden ist.
Ich habe nur die Funktionalität im Kernel aktiviert.
Andere Wege wie fuse Module möchte ich nicht machen.
Viele Grüße
Andi
Sent via Tapatalk2 from my Galaxy S3 IPhone killer
-
Lord Boeffla Gast
Hallo zusammen,
nun auch offiziell: 3.1 stable ist draussen.
Finaler Changelog im Vergleich zur 3.0 stable
* NTFS Unterstützung (read-only), bitte in app aktivieren
* Neue System Tweaks: Mattiadj tweaks (Credits an Mattiadj)
* Drahtlos Laderate konfigurierbar
* Load&flash archiviert den geflashten Kernel nun als .tar.md5 Datei im Order /boeffla-kernel-data
* Verbesserte Busybox Kompatibilität
* korrigiert: zzmoove Profile: zwei weitere zzmoove Battery Profile addiert (Credits an Yank) - einstellbar in Boeffla-Config App
* zzmoove 0.7d implementiert (Credits an ZaneZam) - damit sollten u.a. einige tunables gefixt sein welche sich immer wieder selbst zurückgestellt hatten
* Upstream auf Linux kernel 3.0.95 vom 08.09.13 (www.kernel.org)
* Verbessertes efs Backupt (erzeugt keinen internen efs Ordner mehr im Backup, damit kompatible zu anderen Apps wie z.B. kTool)
* WLAN wakelock Zeiten reduziert
* TCP Congestion vom Standard "cubic" auf "westwood" geändert
* Frandom Unterstützung als ladbares Modul (für Nutzer des Crossbreeder Mods)
* Ramfs aktualisiert
* Boeffla-Sound Engine 1.6.4 (Code aufgräumt und CM Kompatibilität)
* Vorbereiten von neuen Funktionen der Boeffla-Config App, z.B. Flashen von Modems
* Boeffla Ramfs umdesignt um "Rapid Start" zu unterstützen (die Boeffla-Config App kann damit zukünftig schneller nach einem Neustart loslegen die Einstellungen anzuwenden)
* Implementierung für das Ignorieren instabiler Laderaten inkl. Sicherheitsgrenzen (basierend auf AndreiLux Implementierung) - Standardmässig abgeschaltet = genau wie stock
Viele Grüße
Andi
-
- 20.09.2013, 13:16
- #491
Du plannst nicht etwa den Umstieg auf das Note3?? Habe mir eins bestellt finde aber deinen Kernel 1a.
-
Lord Boeffla Gast
Bosanac, nein, plane ich definitiv nicht. Habe mir das Note3 auf der IFA angesehen - mir zu gross.
Ich gehe aufs S5.
Viele Grüße
Andi
-
- 20.09.2013, 13:48
- #493
Lord Boeffla???
Cool
-
Lord Boeffla Gast
Ja, schon etwas länger, K54
-
- 20.09.2013, 14:26
- #495
Komisch gestern hießt du noch Andip71...
Egal
-
Lord Boeffla Gast
Seit 18.09, 23 Uhr irgendwas heisse ich nun Lord Boeffla. Also gestern solltest Du das schon nicht mehr gesehen haben...
Andi
-
Lord Boeffla Gast
So Leute,
es geht wieder los, die 3.2er Serie wird eingeläutet mit der
3.2-beta1
Change Log (gegenüber der 3.1 Stable)
- "Turbo zRam": zRam nun über 4 zRam Devices verteilt
- exFat komplett auf Opensource exFat (OSRC) umgestellt
- Upstream auf 3.0.96 Linux Kernel vom 14.09.13
- Batterie Ladeinterface: Problem mit sich-rücksetzendem Schalter beim
Ignorieren von instabilen Ladespannungen behoben - Konfiguration über Konfigurationsdatei endgültig begraben, sämtlicher
Code hierfür komplett entfernt - Fehler bei Archivierung des Kernels bei Load&Flash behoben
- Interne Aufräumarbeiten und Optimierungen
Wie immer: Load&Flash oder über die Kernel Homepage.
Viel Spass
Andi
-
Lord Boeffla Gast
Hallo zusamen,
nach vielen Stunden Arbeit ist es nun vollbracht.
Die Dokumentation ist nun wieder komplett up-to-date.
Die Hilfe für die Boeffla-Config App, sowie jede einzelne Kernel Einstellung (nur Englisch) inkl. Hintergrundinfos sind nun einfachst verfügbar.
Wie kommt man hin?
1. Boeffla-Config App öffnen, im Menü auf Hilfe klicken. Dies zeigt die Hilfe für die Boeffla-Config App an. Wenn ihr dann den ersten Link klickt werdet ihr auf die englischsprachige Beschreibung aller möglichen Einstellungen geleitet.
2. Einfach auf die Homepage www.boeffla-kernel.de gehen und die gewünschte Hilfe links im Menü auswählen.
3. Direkt über folgende Links:
Boeffla-Config App help
Boeffla-Kernel Configuration
Hoffe das ist hilfreich, gerade auch für Einsteiger die der englischen Sprache einigermassen mächtig sind.
Achja: Wenn jemand gerne ins Deutsche übersetzen möchte, gerne. Bitte mich dann direkt anfunken
Viele Grüße
Andi
---------- Hinzugefügt um 12:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:42 ----------
Hallo zusammen,
kurz vor dem Wochenende noch ein wenig "Flash-Futter" für euch:
3.2-beta2
Change Log (gegenüber der 3.1 Stable)
- Neuer Scheduler: Zen
- ASV Level sysfs, damit die Boeffla-Config App den Wert anzeigen kann
- Upstream auf 3.0.97 Linux Kernel vom 27.09.13
- "Turbo zRam": zRam nun über 4 zRam Devices verteilt
- exFat komplett auf Opensource exFat (OSRC) umgestellt
- Batterie Ladeinterface: Problem mit sich-rücksetzendem Schalter beim Ignorieren von instabilen Ladespannungen behoben
- Konfiguration über Konfigurationsdatei endgültig begraben, sämtlicher Code hierfür komplett entfernt
- Fehler bei Archivierung des Kernels bei Load&Flash behoben
- Interne Aufräumarbeiten und Optimierungen
Wie immer: Load&Flash oder über die Kernel Homepage.
Viel Spass
Andi
-
Mich gibt's schon länger
- 27.09.2013, 12:19
- #499
Hallo Andi,
Ich wollte das ntfs ausprobieren, hab schon mehrere USB Sticks (7gb und 16gb) benutzt, funktioniert bei mir aber nicht. Der Stick wird erkannt soll aber dann gelöscht werden, warum? Die Sticks sind doch schon auf ntfs formatiert. Was mach ich falsch.
Gruß
Rastra
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Lord Boeffla Gast
Rastra... siehe Dokumentation
Android kann mit ntfs nichts anfangen, auch nicht wenn es der kernel unterstützt. Du brauchst noch eine zusätzliche App, die Dir den Stick dann mountet.
Z.b. usb stick mount von Chainfire, im play store.
Andi
Ähnliche Themen
-
[KERNEL] I9300 Yank Kernel (Samsung JB / Kitkat Archiport)
Von hamma im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROMAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.06.2014, 23:39 -
Root für JB ohne Kernel Flashen
Von tom_tom im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 5Letzter Beitrag: 30.08.2013, 14:04 -
[Kernel][Multi-Rom][JB/ICS][v2.7.5] Team SkyFire - DreamKernel [Stand: 01.10.12]
Von chrischaan im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 5Letzter Beitrag: 01.10.2012, 18:06 -
[KERNEL][5 JUN - #Milestone 4][r200-ICS r220-JB] franco.Kernel | 4.0/4.1
Von alpina im Forum Google Galaxy Nexus Root und ROMAntworten: 53Letzter Beitrag: 25.07.2012, 06:07 -
hab ein nexus s kernel für samsung galaxy s
Von moruk95 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.01.2011, 10:18
Verbindungsstärke beim Qtek S100?