Samsung Galaxy S 2 - Angeblicher Wasserschaden Samsung Galaxy S 2 - Angeblicher Wasserschaden
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. 08.09.2012, 14:02
    #1
    Hallo,

    also ich habe ein "kleines" Problem mit meinem Galaxy S2. Ich hatte neulich mein Handy zum aufladen auf meinen Schreibtisch angesteckt, als ich dann nach ca 20-30 Minuten wieder zu meinem Telefon ging, um meine Nachrichten zu checken, ging es auf einmal nicht mehr (es war einfach wie ausgeschalten. Ich hab alles versucht was man so im Internet an Tipps findet)

    Kurz darauf habe ich mein Galaxy zu meinen Netzbetreiber gebracht, damit diese das Mobiltelefon einschicken können. Eine Woche später bekomme ich die Nachricht das mein Telefon ab hol bereit ist, und repariert wurde. Als ich jedoch dort ankam wurde mir gesagt, dass das Galaxy S 2 einen Wasserschaden hat, nicht repariert wurde und ich jetzt 30€ für nichts zahlen darf.

    Allerdings bin ich mir zu 100000000% sicher, das mein Galaxy S 2 nicht in Berührung mit Wasser kam, deswegen haben wir dort angerufen um uns die Fotos von der Reparatur schicken zu lassen.

    Hat jemand erfahrungen mit Wasserschäden, und kann mir sagen wie sowas ca. aussieht b.z.w ob das hier (Foto) ein Wasserschaden sein kann

    Samsung Galaxy S 2 - Angeblicher Wasserschaden-sam-galaxy2.jpeg
    0
     

  2. 09.09.2012, 09:15
    #2
    Hmmm, also für mich sieht das eher nach Korrosion aus - wie sieht der Feuchtigkeitsindikator (unter dem Akku) aus, ist der verfärbt? Könnte es sein, das der Akku beschädigt und etwas ausgelaufen ist? Irgendwas ist auf jeden Fall im Inneren des Handys passiert, das zeigt das Foto (dieser komische, weiß-staubige Belag) und auch die Ausschnitt-Vergrößerung - bei der Platine siehts wie Rost aus, auf den Bauteilen eher wie Säure-Korrosion...

    Schau' auf jeden Fall nach den Flüssigkeitsindikatoren - wenn die in Ordnung sind, sollten sie wie in diesem Beitrag aussehen. Wenn der verfärbt ist, wirst Du wohl Pech haben - wenn nicht, würde ich schon dranbleiben und auf einen defekten Akku tippen....
    0
     

  3. 09.09.2012, 17:28
    #3
    Der Feuchtigkeitsindikator war nicht verfärbt, hab aber leider davon kein Foto gemacht bevor ich es zum Service geschickt hab.
    Akku schaut auch okay aus, kann keine Schäden finden. ( habe den größeren 2000mAh Akku).
    Kann es sein das sich ein Bauteil beim Laden überhitzt hat, und dabei kaputt ging (Es ging eben während dem Ladevorgang kaputt)?

    Ich finde es von drei.at sehr enttäuschend, das die da einen so abweisen und keine Chance geben darüber vernünftig zu Verhandeln.
    0
     

  4. 14.09.2012, 14:41
    #4
    Also laut drei.at ist es ein Wasserschaden, laut Mobiletouch.at ein Feuchtigkeitsschaden und laut Samsung Österreich sind das Kalkablagerungen,...wirkt alles sehr seltsam
    0
     

  5. Das Foto zeigt ein Handy welches einen Feuchtigkeit-Wasserschaden hat.
    Das bedeutet aber noch lange nicht, dass es Dein Handy ist!!!
    Wenn Du mit der rechten Maustaste auf das Foto klickst und dann auf Eigenschaften,
    wird normalerweise das Aufnahme-Datum mit Uhrzeit angezeigt.
    Es sei denn diese Metadaten wurden abschtlich gelöscht???
    Wenn dem so ist; geh zum Anwalt oder wende dich an Computerbild.
    0
     

  6. 15.09.2012, 21:47
    #6
    Sicher das es ein Feuchtigkeitsschaden ist? Uns wurde gesagt dass,das defekte Teil für den Strom im Handy sorgt, und da es ja beim laden kaputt geworden ist, würde es mich wundern!
    0
     

  7. Hallo, nachdem das Gerät schon mal offen ist würde ich es komplett zerlegen und die platine mit einem Kontaktreiniger (zb. kontakt 60) und einer zahnbürste vorsichtig reinigen und ausreichend trocknen lassen. Diese schleichenden Wasserschäden machen oft nichts kaputt. Es liegt dann einfach nur ein Kontaktfehler vor... und wenn ich mir dein Handy von innen anschaue dann hat das ding echt mal eine reinigung verdient *g*
    0
     

  8. Hi Isonik,

    ich finde deine Erfahrung spannend, denn wir haben in den letzten Tagen die genau gleiche Erfahrung mit dem Samsung Galaxy S II gemacht. Noch spannender ist, dass mir heute ein Fachmann erklärt hat, dass es bei diesem Gerätetyp 2 - 3 Chargen gegeben hat, wo dieser Feuchtigkeitsindikator als Fehlerquelle sehr sehr oft aufgetreten ist und alle Besitzer haben eine Rückmeldung eines Wasserschadens erhalten, wobei keiner dieser einen wissentlichen Wasserschaden hatte. D.h., wenn jemand im Sommer leicht verschwitzt telefoniert hat, hatte er irgendwann einen Wasserschaden. Ich frage mich, wie viele Wasserschäden es mit diesem Handytyp z.B. in Bangkok, wo die Feuchtigkeit etwas höher ist als bei uns, überleben kann?

    Zitat Zitat von isonik Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also ich habe ein "kleines" Problem mit meinem Galaxy S2. Ich hatte neulich mein Handy zum aufladen auf meinen Schreibtisch angesteckt, als ich dann nach ca 20-30 Minuten wieder zu meinem Telefon ging, um meine Nachrichten zu checken, ging es auf einmal nicht mehr (es war einfach wie ausgeschalten. Ich hab alles versucht was man so im Internet an Tipps findet)

    Kurz darauf habe ich mein Galaxy zu meinen Netzbetreiber gebracht, damit diese das Mobiltelefon einschicken können. Eine Woche später bekomme ich die Nachricht das mein Telefon ab hol bereit ist, und repariert wurde. Als ich jedoch dort ankam wurde mir gesagt, dass das Galaxy S 2 einen Wasserschaden hat, nicht repariert wurde und ich jetzt 30€ für nichts zahlen darf.

    Allerdings bin ich mir zu 100000000% sicher, das mein Galaxy S 2 nicht in Berührung mit Wasser kam, deswegen haben wir dort angerufen um uns die Fotos von der Reparatur schicken zu lassen.

    Hat jemand erfahrungen mit Wasserschäden, und kann mir sagen wie sowas ca. aussieht b.z.w ob das hier (Foto) ein Wasserschaden sein kann

    Samsung Galaxy S 2 - Angeblicher Wasserschaden-sam-galaxy2.jpeg
    1
     

  9. 29.10.2012, 15:55
    #9
    Hallo ihr.

    Ich habe genau das gleiche Problem,
    eingeschickt, Handy kam zurück mit einem angeblichen Flüssigkeitseintritt.
    Telefoniert mit der Arbeiterkammer (Konsumentenschutz), die meinten die Probleme mit meiner Schilderung würden sich langsam aber sicher häufen (Gedächtnisprotokoll, kein Zitat).
    Ich solle zum Shop gehen und den Reperaturbericht und Beweisfotos anfordern.
    Und siehe da mein Handy hat neben der Usb Ladebuchse an exakt der Gleichen Stelle Korrosion!!!
    Das kann doch kein ZUFALL mehr sein, ich vermute hier eher einen Material- oder Verarbeitungsfehler!
    Ich werde mir das hier ausdrucken und zur AK mitnehmen, ich hoffe ich helfe damit nicht nur mir sondern allen die solche Probleme mit Samsung oder auch anderen Herstellern haben.

    Interessant wäre noch zu wissen was bei Isonik rausgekommen ist?
    Konntest Du dich durchsetzen, bist auf dem Schaden sitzen geblieben oder läuft vielleicht sogar ein Verfahren?

    LG
    0
     

  10. 30.10.2012, 15:34
    #10
    Hi.

    So ich war heute beim Konsumentenschutz (Arbeiterkammer Vorarlberg).
    Ich würde ganz gerne noch einige Fälle die gleich gelagert sind "erfassen" um dann Quasi Beweise zu haben, dass es sich nicht um einen einzelnen Wasserschaden handelt.
    Das würde natürlich nicht nur mir helfen sondern euch allen die davon betroffen sind.

    Ich mache dafür einen neuen Thread auf, bitte meldet euch dort wenn ihr auch davon betroffen seit!

    Lg euer Sky.
    0
     

  11. 31.10.2012, 06:55
    #11
    Angeblicher Wasserschaden alle Betroffen BITTE MELDEN - es ist Zeit sich zu wehren!

    Hier können sich Betroffene melden um sich zu wehren, alles weitere könnt ihr dann dort lesen!
    0
     

  12. Falls dein Anbieter allen Ernstes dir mit diesem Foto unterstellen will, dass so dein Gerät von innen aussieht, ist das aber mehr als dreist. Eine kurze Google-Bildersuche ergab mehrere Treffer zu genau diesem Bild.

    Also ist es dein Gerät gemäss... moment... wo ist denn der Strichcode, bzw. die IMEI?
    0
     

  13. 31.10.2012, 15:23
    #13
    Hi samukinson.

    Ich glaube eher,dass die IMEI vom Handybesitzer entfernt wurde, Zwecks Datenschutz.
    Und ganz ehrlich, man kann den Servicepartnern vieles vorwerfen, aber ich glaube NICHT dass sie es nötig haben Fotos zu fälschen oder ähnliches.
    Die wissen ganz genau, dass einige nur auf ihre Chance warten um gegen sie vorzugehen.
    Das müssen sie meines Errachtens nach auch nicht, da zum Beispiel im Fall des Samsung Galaxy S2, genug Handys Oxidation aufweisen, was für die Serviceleister ein Garantieablehnungsgrund darstellt.
    Abgesehen davon ist das eine Unterstellung die du nicht beweisen kannst und deswegen zurücknehmen solltest, dafür könnten sie dich nämlich verklagen. (Bin kein Rechtsexperte, hab mir das aber so oder so ähnlich sagen lassen).
    Desweiteren kann ich das ganz klar wiederlegen, da bei meinem Handy der Schaden genau an der besagten Stelle ist, habe ich im Internet ebenso etliche ähnliche Fotos angeschaut und ausgewertet, die Oxidationsspuren sind ähnlich aber nicht gleich.

    Deswegen rufe ich auch dazu auf, dass wir uns zusammentun um uns zu wehren, damit wir "Kunden" endlich zu unserem Recht kommen!
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.05.2012, 20:10
  2. Samsung Omnia 7 geringer Wasserschaden
    Von Lukas Lattenzaun im Forum Samsung Omnia 7
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 17:22
  3. Angeblicher Wasserschaden
    Von Christianl88 im Forum Google Galaxy Nexus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 02:28
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.09.2011, 15:05
  5. Galaxy S hängt vor Pin-Abfrage nach Wasserschaden
    Von Chris HRT im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 09:47

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy s2 wasserschaden

samsung galaxy s2 feuchtigkeitsschaden

samsung galaxy s3 wasserschaden

samsung s2 wasserschaden

wasserschaden samsung galaxy s2

samsung galaxy s2 feuchtigkeitsindikator

galaxy s2 wasserschaden

feuchtigkeitsschaden samsung galaxy s2samsung galaxy s2 innenlebensamsung galaxy s2 wasserschaden reparaturgalaxy s2 feuchtigkeitsindikatorgalaxy s2 feuchtigkeitsschadensamsung galaxy s2 wasserschaden reparierensamsung galaxy ace platinegalaxy s2 innenlebensamsung wasserschadensamsung galaxy s2 wasserindikatorsamsung galaxy s3 platinesamsung galaxy s2 auseinanderbauensamsung galaxy s2 aufschraubensamsung feuchtigkeitsschadenfeuchtigkeitsindikator galaxy s2samsung galaxy s2 wasserschaden indikator

Stichworte