Ergebnis 1 bis 20 von 60
-
Fühle mich heimisch
- 14.03.2012, 05:08
- #1
Seit der ICS funktioniert der Bluetooth Standard rSAP nicht mehr. Keine Kopplung mehr mit den Premium Freisprechanlagen von VW und Audi (und ich glaube, sogar Porsche) mehr möglich.
Bei den Betas bin ich noch von "Bauarbeiten" ausgegangen, seit der official ICS allerdings mache ich mir Sorgen, dass Samsung sich vom Support dieses Standards verabschiedet hat. Bis dato haben sie sich immer damit gerühmt, dass sie die einzigen sind, die diesen Standard fest im Android drinnen haben.
Hat jemand etwas in dieser Richtung gehört? Oder funktioniert bei jemanden sogar rSAP mit ICS?
-
Bin hier zuhause
- 14.03.2012, 07:07
- #2
Also ich hab einen BMW und hatte mit der KI4 Modem, also eins aus Gingerbread, immer volle und nie ändernde Empfangsbalken im Auto.
Jetzt hab ich mir nur mal die LPQ Modem aufs SGS drauf gemacht und nun zeigt mir mein Autodisplay ständige Empfangsstärkeänderungen an.
Wenn bei der KI4 der Empfang über die Autoantenne ging, ist mir jetzt klar, warum ich so gut wie immer vollen Empfang hatte und jetzt nicht mehr...
---------- Hinzugefügt um 08:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:00 ----------
Das hab ich übrigens grad in einem anderen Forum gelesen:
Hallöchen,
rSAP funktioniert beim SGS2 mit den Gingerbread-Versionen einwandfrei und benutze ich auch in meinem VW Sharan.
Unter ICS klappt es bis jetzt noch nicht. Habe es selbst mit allen derzeit erhältlichen Beta-Versionen getestet.
Ich hoffe, das ändert sich noch. Falls nicht, bleibe ich auf jeden Fall bei der derzeitigen Gingerbread 2.3.6.
Grüße Pat
-
nhee Gast
Vielleicht hilft Dir das:
http://www.android-rsap.com/
Auf dem Galaxy Nexus haben die es zum Laufen bekommen:
http://www.android-rsap.com/componen...axy-nexus.html
Das mit den fixen Empfangsbalken ist bei Opel im HFP-Profil ähnlich:
http://www.opel.de/content/dam/Opel/...cles/UWA-2.pdf
-- Edit --
Dieser Eintrag bestätigt leider Deine Vermutung... und auch, dass die App wohl nicht mehr geht.
http://forum.android-rsap.com/viewtopic.php?f=32&t=310
-
Fühle mich heimisch
- 14.03.2012, 10:16
- #4
-
Bin hier zuhause
- 14.03.2012, 16:51
- #5
Vielleicht doofe Frage, aber das die Empfangsbalken sich mit dem Gingerbread Modem nicht verändern und so gut wie immer volles Signal zeigen, sagt mir doch das es über die Autoantenne geht oder, also rSAP kann. Das ist ja kein Fehler der Modem Datei?
-
Fühle mich heimisch
- 14.03.2012, 21:16
- #6
-
Bin hier zuhause
- 15.03.2012, 06:52
- #7
-
Fühle mich heimisch
- 15.03.2012, 09:18
- #8
Dann ist es nicht offline, sondern durch "normales" Bluetooth an die Anlage gekoppelt. => kein rSAP
---------- Hinzugefügt um 10:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:44 ----------
Antwort von Samsung ist gekommen!!
Meine ursprüngliche Mail:
"(...) wie ich mit erschrecken feststellen musste, wird seit der ICS Version scheinbar von Ihrem Haus der Bluetooth Standard rSAP nicht mehr unterstützt.
Auch in der offiziellen Version (XXLPQ) funktioniert dieser nicht.
Wann ist geplant, diesen wieder zu reaktivieren? Ist es überhaupt geplant? (...)"
Antwort von Samsung:
"(...) vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne sind wir Ihnen bei Ihrem Anliegen behilflich.
Da die ICS Version noch in der Testphase ist, können wir Ihnen keine genaue Auskunft geben. Bitte Informieren Sie sich auf folgender Seite :
http://www.bluetooth.org
Es handelt sich hierbei um ein Drittangebot, auf dessen Gestaltung und Funktionalität Samsung keinerlei Einfluss hat. Samsung distanziert sich ausdrücklich von den über den Link zu erreichenden Inhalten und Programmen und macht sich diese nicht zu Eigen. (...)"
Da schau her... und ich dachte, Samsung hätte rSAP selber integriert. So haben sie es bis dato zumindest immer kommuniziert
Und das die offizielle Version dennoch eine Testversion ist, finde ich auch spannend...!
-
nhee Gast
Wenn man dort nach "rSAP" sucht, bekommt man 0 Ergebnisse. Ich finde, die ziehen sich damit leicht aus der Affäre. Es ist ein Feature in ihrem Telefon und sie müssen ja wohl sagen können, ob das unterstützt wird oder nicht.
In Deutschland ist ICS wirklich noch in der Testphase (oder?) - vielleicht kann Dir Samsung in einem Land, wo die neue Version schon offiziell ist, etwas mehr sagen.
-
Fühle mich heimisch
- 15.03.2012, 12:28
- #10
-
Mich gibt's schon länger
- 15.03.2012, 19:11
- #11
Ich bin enttäuscht, daßSamsung den rsap support gestrichen hat. Mit meinem VW Golf und der FSE Premium funktioert die Anwendung android-rsap.com aber einwandfrei.
-
nhee Gast
Ah ok, wusste ich nicht.
Wg. anderer Länder, vielleicht kannst Du ja Portugiesisch, Ungarisch, Koreanisch etc.?(Liste der Länder mit Update)
-
Gast Gast
Da wäre ich auch fast drauf reingefallen, weil die letzte Nutzer der App (beim Desire) zu lange her war... man muss neben dem "Bluetooth SIM Access Profile" auch noch die App "Bluetooth SIM Access Install" vom gleichen Autor aus dem Appstore ziehen. Die installiert dann die benötigte Bibliothek (das ganze geht natürlich nur mit root!).
Gerade getestet: SGS2 mit XXPLQ und der App verstehen sich wunderbar mit der Premium FSE und dem Bolero-Radio (= RCD 510) im Octavia, inkl. Telefonbuchzugriff.
-
- 20.03.2012, 17:41
- #14
@AlexanderK
Dein Tipp mit der Installation-App war zielführend!
Funktioniert jetzt mit SGS II mit Android 4.0.3 (XXLPQ) -Premium FSE -
RNS 510 -
im Golf 6
Ist jedoch in einer der nächsten Android-Updates rSAP wieder implementiert, muss die App sicherlich wieder deinstalliert werden.
-
- 11.04.2012, 02:31
- #15
UPDATE
rSAP-App funktioniert leider auch nicht 100%ig. Nachdem man die Zündung ausgeschaltet hat, sollte die rSAP Verbindung eigentlich getrennt werden und das Handy wieder das Netz übernehmen. Leider funktioniert genau dies nicht, in der App steht unter SIM Status: "SIM Zugriff beenden....", leider steht das auch nach Stunden noch da und man ist die ganze Zeit unbemerkt ohne Netzverbindung unterwegs.
Kommt man zurück zum Fahrzeug wird keine rSAP Verbindung aufgebaut sondern eine HFP. Telefon ist jedoch trotzdem tot, da immer noch keine Netzverbindung, es hilft nur ein Neustart des Handys, oder einen manuellen Stopp der App erzwingen, anschließend manuell eine Netzsuche und Verbindung.
-
Fühle mich heimisch
- 11.04.2012, 05:54
- #16
-
- 11.04.2012, 05:57
- #17
Habe mich schon registriert, jedoch wird man dort erst durch einen Mod freigeschaltet. Muss abwarten...
-
Gast Gast
Naja, da ich eh einen Komplett-Reset beim Update bevorzuge, hab ich mir da noch nicht allzuviel Gedanken gemacht. Aber es kann auch sein, dass bei einem Update auf eine neue Android-Version zwar die Apps drin bleiben, aber die Systembibliothek trotzdem überschrieben wird. Falls die neue Version dann auch kein rSAP kann, muss man den Installer nochmal ausführen.
Das Problem, dass die Verbindung nicht ordentlich getrennt wird, ist mir allerdings noch nicht untergekommen... (weder mit XXPLQ, noch XXPLS oder CyanogenMod 9)
-
- 19.04.2012, 11:10
- #19
Bin jetzt in stetigen Mail-Kontakt mit dem Entwickler, sollte einige Logs machen wenn mein Problem auftritt und ihm zusenden, was ich auch gemacht habe. Der gute Mann bemüht sich offensichtlich und tut was für sein Geld.
Ich hoffe jetzt das er dieses Problem findet und ausbügelt.
-
Fühle mich heimisch
- 27.04.2012, 07:46
- #20
gibt es schon etwas neues? stehe auch in Verbindung mit dem Support nur leider tut sich da nix.
Ähnliche Themen
-
[Xperia Arc S] Nach Flash (ICS Beta) kein Wi-Fi und keine Google-Apps mehr.
Von robdroid95 im Forum Sony Ericsson Xperia Arc - Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.03.2012, 10:57 -
Warum keine Flash Unterstützung
Von JassSingh im Forum Samsung Galaxy YAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.02.2012, 00:37 -
Keine Akkuanzeige mehr nach Update und keine Ladung über USB mehr
Von onthesearch im Forum LG Optimus Speed 2XAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.04.2011, 15:43 -
HTC Peep - Zuerst keine Tweets mehr, jetzt keine Anmeldung mehr möglich!
Von Bluddymarri im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.04.2011, 18:11 -
Nexus S mit rSAP Unterstützung
Von blaze10 im Forum Google Nexus SAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.01.2011, 11:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...