Ergebnis 161 bis 180 von 403
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2013, 10:04
- #161
@nussiboy
Danke dir für deine netten Worte.
Wenn du dich genau nach meiner Anleitung an die Kapitel 1 - 3 hälst, kannst du natürlich dein Handy auf die neue JellyBean Firmware-Build I9100XWLSS Flashen, gar kein Problem. Sollte bei dir die 3-teilige Firmware-Build XWLP7 beim Flashen über Odin Probleme (bleibt bei Bootlogo hängen) bereiten, dann nehme die andere 3-teilige Firmware-Build I9100XWLPJ und flashe das Handy dann nochmal, OK. Sollten sich andersweitig Probleme auf tun, dann melde dich hier einfach nochmal, OK. Good Luck
-
Fühle mich heimisch
- 16.05.2013, 11:30
- #162
Danke für die schnelle Antwort
Bin jetzt aber ein bisschen verwirrt
Muß ich schritt 3 auch noch machen?
zuerst flashen mit 3teiliger UND dann flashen mit 1teiliger?
Und dann noch eine Frage
Die schritte weiter sind nur zum rooten und speziellen einstellungen (über die ich mich nicht traue bzw. die ich als OTTO NORMALVERBRAUCHER nicht unbedibgt brauche) ist dies kerrekt?
Danke nochmals
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2013, 11:44
- #163
@nussiboy
Du musst nicht alle 3 Kapitel abarbeiten, damit zum Schluss deine einteilige Firmware-Build I9100XWLSS sauber geflasht wird. Der erste Schritt in Kapitel 1 muss nicht unbedingt von dir ausgeführt werden, hier werden aber schon Daten von der Partition gelöscht, welche im Anschluß nicht mehr benötigt werden. Schritt zwei musst du aber ausführen, da durch Kapitel 2 ein kompletter Full-Wipe durchgeführt wird, mit allen erdenklichen Löschungen auf deiner Systempartition. In Schritt 3 wird nun nach Kapitel 3 deine neue ausgewählte Firmware-Build I9100XWLSS auf eine rückstandsfreie gereinigte Systempartition (also keine Altdateien mehr vorhanden) deines Handys geflasht.
Was das Flashen eines CustomKernels oder einer CustomROM ab Kapitel 4 angeht, so musst du das nicht unbedingt durchführen, es ist halt für die angedacht, die lieber mit einer CustomROM arbeiten, als nur mit einer StockROM. Das sollte jetzt auch erst einmal hintergründig fungieren und du dich erst einmal mit dem Flashen der StockROM beschäftigen und dies erfolgreich umsetzen / beenden, bevor du dich vielleicht doch noch mit anderen Flashaktionen beschäftigen magst, OK
.
-
Bin neu hier
- 16.05.2013, 17:00
- #164
Guten Abend
@SaGaS
Kapitel 1-3 hat wunderbar Funktioniert
Habe Frage zu Kapitel 4
PhilZ-CWM6-XWLSS-OXX-v5.03.0:
hab mir den Root-Kernel runtergeladen,und über Odin auf mein sgs geflasht ohne erfolg.
Hast eine idee ?
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2013, 18:03
- #165
@Ripuli
Das hört sich fast so an, als hättest du vielleicht den falschen PhilZ Kernel heruntergeladen, nur eine Vermutung. Du musst diesen nehmen, um den PhilZ über Odin zu Flashen:
Download PhilZ Kernel v5.03.0 (Odin-Version): http://d-h.st/Fnn
Flashe diesen PhilZ Kernel Bitte nochmal und gib dann noch mal ein Feedback dazu, ob das Flashen funktioniert hat oder nicht, OK.
-
Bin neu hier
- 17.05.2013, 15:03
- #166
Hm... hab ich auch gedacht,kann ich aber nach unzähligen versuchen ausschliessen.
Komischerweise hat der Link ladefehler. http://d-h.st/Fnn
Ist wohl fehlerhaft der http://d-h.st/Fnn kann das sein ?
Odin sagt ist File Invalid
-
Gehöre zum Inventar
- 17.05.2013, 18:23
- #167
@Ripuli
Ich habe den Downloadlink gerade geprüft und es ist alles OK, konnte die Datei PhilZ Kernel herunterladen.
Vielleicht solltest du mal zum Herunterladen die Firewall auf deinem PC ausschalten. Apropo Firewall, hast du auf deinem PC eventuell auch Samsung Kies installiert? Wenn ja, dann deinstalliere bitte mal Kies, denn Kies ist bekannt dafür, das es im Hintergrund die Flashvorgänge über Odin stört.
Du solltest vielleicht auch beim Flashen über Odin dann mal für die Zeit die Firewall ausschalten, wäre auch noch ein Grund, warum das Flashen des PhilZ Kernels über Odin bei dir nicht funktioniert, OK. Solltest du den PhilZ Kernel nach wie vor nicht herunterladen können, dann sag noch mal Bescheid, dann lade ich dir den PhilZ Kernel noch mal über einen anderen Server hoch, OK.
-
Bin neu hier
- 18.05.2013, 06:35
- #168
Morgen
Ist nicht das problem das ich den PhilZ Kernel nicht runterladen kann.
Das Funktioniert.
Der olle Odin meint aber da ist was faul.
Also habe Firewall ausgeschaltet vom Pc sowohl auch beim Router.
Kies deinstaliert.
http://d-h.st/Fnn runtergeladen und über Odin geflasht.
Leider ohne positive ergebnisse.
@SaGaS
Also wen du noch ne idee hast
Ich bin
Gruss und danke für's helfen bis hierhin.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.05.2013, 07:05
- #169
@Ripuli
Wie versprochen, habe ich dir den PhilZ Kernel v5.03.0 jetzt separat hochgeladen, den du von hier herunterladen kannst:
Download: http://www.mediafire.com/?6ed116xumdp26n3
Gebe mir bitte Bescheid, wenn du den jetzt nochmal über Odin geflasht hast, ob es jetzt funktioniert hat oder auch nicht, OK.
Welche Odin-Version nutzt du?
-
Bin neu hier
- 18.05.2013, 07:44
- #170
Morgen SaGaS
Odin3 v3.04
Danke für den Link. Probiere es gleich aus.
Edit:
Leider kein erfolg...
MD5 hash is Invalid steht unter Odin.
Ich werde einfach mal bei null anfangen,und jeden schritt nochmal flashen.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.05.2013, 08:10
- #171
Guten Morgen Ripuli
,
das ist dann aber definitiv kein Problem des Kernels, denn den habe ich auch geflasht und der funktioniert einwandfrei. Das ist eine gute Idee und ich hoffe, das jetzt nach einem Neuflash alles funktionieren wird, drücke dir die Daumen. Das Odin Flashprogramm v3.04 habe ich auch genommen zum Flashen, sollte sich aber das Problem mit dem Kernel nochmal aufzeigen, dann benutze mal das Odin Flashprogramm Odin3 v1.85, welches du dir dann von hier herunterladen kannst, OK:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...46751780,d.Yms
-
- 19.05.2013, 18:13
- #172
Hat das/der "MD5 Hash Fehler" nicht was mit falscher Dateigröße zu tun?
Fehler beim Download??
Send by Metti
-
Bin neu hier
- 19.05.2013, 23:38
- #173
Nach langem Zögern und vielen Bedenken habe ich mich nun doch getraut, mein "Schätzchen" zu flashen. Bis Kapitel 3 lief alles wie Butter, bei Kapitel 4 hatte ich keine SuperuserApp, konnte aber auch das über den beschriebenen Recovery Mode beheben. Tausend Dank für diese wirklich "blondinen-sichere" Anleitung. Und morgen lese ich mir noch alles verfügbare zum Thema NeatROM an (damit auch ich den Unterschied zwischen Full und Lite kapiere) und dann isser dran, der Stock-Rom. Nochmals vielen Dank für Deine ausgezeichnete Arbeit.
Gruß vom "Blondinchen älteren Semesters"
Edit: Hab gerade gesehen, dass hier immer noch dat olle HD2 in meinem Profil stand, hab natürlich längst ein SGS2 (und das Profil eben auch upgedated). Bin also hier richtig
-
Gehöre zum Inventar
- 20.05.2013, 05:48
- #174
@Blond
Es freut mich ungemein zu Lesen, das ein unbedarfter User wie du es anscheinend noch bist, es nach der Anleitung geschafft hat, sein Handy auf ein neues System zu Flashen
. Damit hast du mir einmal mehr aufgezeigt, das es gar nicht so schwer ist, mit einbisschen einlesen, trotz Unkenntnisse, sein Handy so zu Flashen, das allesweitesgehend erfolgreich durchgeführt werden kann und danach ein funktionstüchtiges Handy in seinen Händen hält
. Danke dir für deine Ausführung
.
Um es dir ein wenig zu vereinfachen, was deine Frage zu den Unterschieden zwischen der NeatROM Full-ROM und Lite sind, schaue dir mal diesen Beitrag an, der ein wenig auf die Unterschiede eingeht:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1728820
Jedenfalls wünsche ich dir nun viel Spaß und Freude mit deinem neugeflashten Handy und sollten sich bei dir noch Fragen auf tun, so sei so gut und stelle sie hier in diesem Thread. Mit Sicherheit werde ich, wenn ich die Zeit finde oder auch andere erfahrene User dir gerne behilflich sein, dir entsprechende Tipps oder Ratschläge zu geben, um deine gestellten Fragen zu beantworten.
-
Mich gibt's schon länger
- 21.05.2013, 16:54
- #175
Hallo SaGaS!
Da ich mir nun deine erstklassige und ausführliche Anleitung, sowie diesen Thread von vorn bis hier her durchgelesen habe, möchte ich dir nun eine (mit größter Sicherheit!) ziemlich blöde Frage stellen: In wie weit kann ich deine Anleitung (vlt. auch die Downloads und Scripte?) für das Flashen eines Galaxy-Notes (GT-N7000) benutzen?
Habe selbst vor einer Woche (bevor ich diesen Thread fand!) eigene Versuch gestartet, leider bleibt mein Note öfter hängen oder resettet sich selbst - das macht echt keinen Spaß mehr!
Sicher ist es so einfach nicht möglich, oder vielleicht doch?
Bin selbst alles andere als ein Profi, aber das siehst du ja schon an meiner Frage, oder?!
Vielen Dank im Voraus und bis bald!
LG Dotore
-
Gehöre zum Inventar
- 21.05.2013, 18:11
- #176
@Dotore
Es gibt keine blöden Fragen, wenn dann nur blöde Antworten, die einem manchmal auch nicht wirklich weiterhelfen. Da ich mit dem Galaxy Note überhaupt keine Erfahrungen sammeln konnte, noch jemals solch ein Smartphone in der Hand hatte, ist es jetzt für mich auch sehr schwierig, dir hierzu eine kompetente Antwort in Bezug auf das Flashen deines Galaxy Note geben zu können. Was ich dir aber unter Vorbehalt und mit Sicherheit sagen kann, sind folgende Dinge:
1. Du darfst auf keinen Fall irgendwelche Flashdateien / Files vom Galaxy S2 für dein Galaxy Note benutzen, sonst machst du dir dein Galaxy Note damit unbrauchbar. Das hat damit zu tun, das die internen Checksummen der Flashdateien für das Galaxy S2 anders ausgelegt sind, wie die, die du für dein Galaxy Note verwenden musst, um eine Firmware oder Root-Kernel Flashen zu können.
Bedeutet vereinfacht, dein Galaxy Note möchte beim Flashen einer Firmware z.B. nun Birnen als Identifikation haben, da nur Birnen für dein Galaxy Note zugelassen sind, um damit dein Galaxy Note Flashen zu können. Wenn du deinem Galaxy Note nun aber Äpfel anbietest, gibt es einen internen Konflikt, da dein Galaxy Note keine Äpfel als Identifikation kennt und auch nicht zu lässt.
Der fatale Effekt der nun daraus entsteht, ist, das du dir damit deinen Bootloader zerschießt und somit können dann keine Daten mehr von der Systempartition deines Galaxy Note gelesen werden, welche dein Galaxy Note aber zum Hochbooten benötigt. Der Endeffekt endet darin, das sich dein Galaxy Note nicht mehr nutzen lässt, da es keinen mugs mehr von sich gibt.
2. Was ich jetzt aber mal auf die schnelle durch die Suche finden konnte, ist eine Anleitung von @spline, wie du dein Galaxy Note Flashen kannst. Alles was du dann tun musst, steht hier beschrieben:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1228500
3. Die wohl aktuellste Firmware für das Galaxy Note ist diese hier, welche du dir dann herunterladen kannst und dann nach der Anleitung von@spline (Punkt 2) über Odin Flashen musst.
4. Solltest du noch weitere Fragen haben oder Informationen benötigen, dann wende dich BITTE an dieses Forum hier, wo dir mit Sicherheit besser geholfen werden kann, als es meine Unterstützung zu lässt:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galaxy-note/
So @Dotore, ich hoffe ich konnte dir so einigermaßen weiterhelfen und dir erst einmal grundlegende Fragen beantworten, damit du jetzt ein wenig mehr im Bilde bist
. Wie geschrieben, solltest du weitere Hilfe oder Tipps benötigen, dann wende dich an das Forum, welchen ich dir als Link (Punkt 4) mit angegeben habe.
-
Fühle mich heimisch
- 22.05.2013, 11:15
- #177
Was das Flashen eines CustomKernels oder einer CustomROM ab Kapitel 4 angeht, so musst du das nicht unbedingt durchführen, es ist halt für die angedacht, die lieber mit einer CustomROM arbeiten, als nur mit einer StockROM. Das sollte jetzt auch erst einmal hintergründig fungieren und du dich erst einmal mit dem Flashen der StockROM beschäftigen und dies erfolgreich umsetzen / beenden, bevor du dich vielleicht doch noch mit anderen Flashaktionen beschäftigen magst, OK
.
So
nun ist es endlich geschafft.....nach deiner Anleitung Schritt 1-3 ausgeführt....und S2 läuft super.
Nun nochmals zu den weitern Schritten, die ich ja nicht unbedingt machen muß.
Hierbei geht es ganz spezielle Einstellungen, oder??
Hierbei wird nur mehr das Handy gerootet ??
Und der Unterschied zwischen Stock Rom und Custom, ist , soweit ich dies gelesen habe, die Stock ist fix (kein Zugriff auf Systemeinstellungen) und Custom (alle Systemeinstellungen offen, aber auch gefährlich !)
Ist das soweit richtig?
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2013, 11:30
- #178
@nussiboy
Ja, soweit hast du das richtig erfasst. Wie ich ja schon mal angemerkt hatte, wenn du mit der StockROM soweit zufrieden bist, dann gibt es keinen Grund daran etwas zu verändern. Wenn du aber den Wunsch hegst, dir mal eine modifizierte StockROM, wie z.B. die NeatROM, Flashen zu wollen, dann ist es notwendig, das du dazu dein Handy rootest, sonst kannst du die NeatROM nicht installieren, da diese über das Recovery-Menü (CWM) geflasht werden muss.
-
Fühle mich heimisch
- 22.05.2013, 12:22
- #179
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2013, 12:56
- #180
@nussiboy
Sehr gerne und Geduld ist eine Tugend. Wenn ich helfen kann, dann tue ich es sehr gerne, denn ich habe nicht vergessen, das auch ich einmal in diesen ganzen Themen rund um das Flashen ein Newbie war und über jede Hilfe mehr als dankbar gewesen bin, um die Materie besser zu verstehen
.
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Flashen der ICS-Version 4.0.4 + Root und entfernen des gelben Dreiecks
Von SaGaS im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 108Letzter Beitrag: 28.02.2013, 20:17 -
[HOW TO] Anleitung zum Löschen des gelben Dreiecks auch bei neuen Kernels / Firmwares
Von ReaperRich im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 57Letzter Beitrag: 01.10.2012, 16:10 -
[HOW TO] Anleitung zum Löschen des gelben Dreiecks nach flashen eines Custom Kernel
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S2 Root und Rom - GT-I9100 GAntworten: 62Letzter Beitrag: 17.05.2012, 20:48
Globale Ausgaben für mobile Apps...