Ergebnis 261 bis 280 von 403
-
Gehöre zum Inventar
- 22.06.2013, 21:05
- #261
Die XWLSW ist aktueller. Du kannst aber auch die LSS für ATO nehmen, soviel besser ist die LSW scheinbar nicht. Habe den LSS Thread mal um die ATO erweitert. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...tries-nee.html
-
Gehöre zum Inventar
- 22.06.2013, 21:26
- #262
@xlatsch
Der Unterschied zwischen LSS und LSW liegt nur darin, das in der neueren LSW ein paar Apps modifiziert wurden, ansonsten gibt es nichts was gegen die LSS und für die LSW spricht. Aufgrund der Aktualität wäre ein Flashen der LSW aber zu bevorzugen, kein muss.
-
Bin neu hier
- 23.06.2013, 10:23
- #263
Morgen!
Sodala, hab alles neu runtergeladen und installiert, komme aber wie immer nur zum Kapitel 2. nachdem Reboot startet das SG2 abnormal. Verlangt keine Eingaben und läßt sich ohne Bestätigung (was nach Powerknopf kommen sollte) abdrehen.
Jetzt weis ich nicht mehr weiter
lg Xlatsch
-
- 23.06.2013, 10:57
- #264
Moin xlatsch,
vielleicht da noch einmal durch lesen,
http://www.android-hilfe.de/anleitun...g-fw-odin.html
*2767*3855# und das über die Wähl tasten versuchen.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.06.2013, 12:08
- #265
-
Bin neu hier
- 23.06.2013, 13:01
- #266
Hallo aljee77
ImE passt, nochmal die LSW nachgeflasht, keine Änderung System läuft nur die bekannten Probleme sind noch da, kein Sperrbildschirm und auch keine Bestätigung fürs runterfahren
-
Gehöre zum Inventar
- 23.06.2013, 13:11
- #267
Auch über Einstellungen "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" durchgeführt? Aber unter Einstellungen/Telefoninfo steht bei "Firmwarebuild" LSW?
-
Bin neu hier
- 23.06.2013, 13:51
- #268
jep alles ausgeführt, irgend wie fehlt da was nach dem dem Booten. Hab auch noch eine wippe und factory gemacht, kein
Erfolg. das ist das erste SG2 was mich zum verzweifeln bringt. Hab schon einige aufgesetzt, aber so wie dieses Gerät, hat sich
keines gewehrt.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.06.2013, 15:28
- #269
@xlatsch
Wie verhält sich den dein Handy, wenn du nur mal die ICS Firmware über Odin flashst, dieselben Probleme wie mit der XWLSW Firmware oder so wie es eigentlich sein soll?
-
Bin neu hier
- 23.06.2013, 16:41
- #270
Leider genau so, ändert sich nichts. Hab jetzt wieder die XXKL1 Open EU 2.3.3.6 drauf, das ist die vom Screenshot.
Die läuft einwandfrei. Habs aber bei dieser auch versucht mit ICS usw.. ab da blockts.
-
- 23.06.2013, 18:29
- #271
XXKL1 ist doch schon etwas älter,
war da nicht irgendwann einmal etwas mit neuem und alten Bootloader.
Ist nur eine Idee von mir, was sagen die Experten dazu?
Sonst müsste ja mit pit File und Repartition eine andere Firmware als die XXKL1 auf dem Handy sein.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.06.2013, 07:34
- #272
@xlatsch
So versuchen wir mal der Reihe nach gewisse Dinge abzuarbeiten, um es eventuell möglich zu machen, das du auch die JellyBean Firmware auf deinem Handy nutzen kannst. Dies setzt aber voraus, das du bereit bist, nochmal einige Flashvorgänge durchzuführen, OK. So als erstes versuche mal die jetzt aufgeführten Gingerbread Flashfiles, Samsung Treiber und Odin Flashprogramm v1.85 herunterzuladen:
1. Gingerbread Firmware XXKI3 Flashfiles:
Download Firmware Package GB: http://hotfile.com/dl/145794821/d1be...XXKI3.zip.html
Download Bootloader GB: http://api.viglink.com/api/click?for...37018068247916
2. Download Samsung Treiber und Odin Flashprogramm v1.85:
Download Samsung USB-Treiber: http://dfiles.eu/files/42tijy38q
Download Odin v1.85: http://forum.xda-developers.com/atta...3&d=1304094576
3. Deinstalliere in Windows die alten Samsung USB-Treiber und installiere anschließend nach einem Neustart die neuen USB-Treiber die du jetzt heruntergeladen hast.
4. Über Odin v1.85 fügst du nun die heruntergeladenen Dateien aus dem GB Firmware Package und Bootloader unter PIT-File, Bootloader, PDA (Code), Phone (Modem) und CSC (CSC) ein. Hierbei jetzt mit Re-Partition Flashen (also Haken setzen im Kästchen von Re-Partition).
5. Sollte das Flashen der Gingerbread Firmware durchgehen, dann solange abwarten, bis ein Neustart des Handy durchgeführt wurde und du dich dann bei der PIN-Eingabe befindest. Erst jetzt das USB-Kabel vom Handy trennen.
6. Ist das Handy wieder komplett hochgefahren, führst du anschließend über das Samsung eingene Reset-Tool einen Werksreset (Werkseinstellungen) aus.
7. Ist der Werksreset durchgeührt und das Handy danach wieder hochgefahren, schaltest du das Handy wieder aus und bringst es in den Download-Modus.
8. Über Odin v1.85 fügst du nun die einteilige Firmware I9100XWLSW.tar.md5 Datei unter PDA ein und flashst die Firmware diesmal aber ohne Re-Partition. Ist der Flashvorgang durchgegangen, wartest du solange ab, bis ein Neustart des Handy durchgeführt wurde und du dich dann bei der PIN-Eingabe befindest. Erst jetzt das USB-Kabel vom Handy trennen.
9. Ist das Handy wieder komplett hochgefahren, führst du anschließend über das Samsung eingene Reset-Tool einen Werksreset (Werkseinstellungen) aus.
10. Ist das Handy nach dem Werksreset wieder hochgefahren, sollte jetzt hoffentlich alles so sein, wie es sein sollte und du die JellyBean Firmware nutzen können.
So, ich hoffe das dies jetzt vielleicht zum Erfolg führt, kann ich aber nicht versprechen. Diese Dateien habe ich im XDA-Thread gefunden und wurden von @Phistachio eingestellt, für die, die ebenfalls das Problem mit nicht ordnungsgemäß durchgeführten Flashvorgängen über Odin hatten. Ich drücke dir ganz doll die Daumen, das deine Flashvorgänge zum Erfolg führen.
P.S. Ich, wie alle anderen, würden uns über ein klickerchen auf den Danke-Button freuen, wenn wir dir Antworten auf deine gestellten Fragen geben und du dadurch hilfreiche Anregungen erhälst, um eventuell dein Problem lösen zu können, gehört jedenfalls zum guten Umgangston hier.
-
- 24.06.2013, 15:03
- #273
Ausfühliche Anleitung!
Möchte für diese detailreiche arbeit ein lob aussprechen... Bravo
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
Gehöre zum Inventar
- 24.06.2013, 17:13
- #274
@Zwirbel
Vielen Dank für dein ausgesprochenes Lob, Danke dir.
Freue mich sehr, wenn ich dir durch meine Anleitung behilflich sein konnte, dein Handy auf die JellyBean Firmware umzustellen.
Wünsche dir viel Freude mit deinem neugeflashten Handy.
-
Bin neu hier
- 25.06.2013, 17:43
- #275
Hallo SaGaS
Danke für die Anleitung, leider wurde es wieder nix. Hab mir heute ein weiteres S2 besorgt.
Und siehe Da, irgend wie muss das was Probleme macht entweder eine Fälschung sein
da bei dem S2 der microSD Platz nicht Links ist, sondern unter dem Sim-Karten Platz (mittig)
Es steht aber auch auf der Schachtel GT I9100. wenn Du willst lade ich Fotos hoch.
Oder es ist ein Prototypen Modell ???
lg Xlatsch
-
Gehöre zum Inventar
- 25.06.2013, 18:37
- #276
@xlatsch
Also bei mir ist der Micro SD-Karten Steckplatz auch links oben im Batteriefach und nicht mittig unter dem SIM-Karten Steckplatz. Vielleicht ist es ja eine Modifizierung seitens Samsung, kann ich aber leider so nicht bestätigen, da alle Galaxy S2 Handys die ich bis jetzt schon am Wickel hatte, ihren Micro SD-Karten Steckplatz oben links hatten. Vielleicht ist das auch eine asiatische Version, hast du die Ident-Nummer mal zum Googeln eingegeben, um darüber irgendwelche Infos zu bekommen?
Was is denn jetzt mit dem 2.ten S2 was du dir heute besorgt hast, kannst du das vernümftig Flashen oder hast du das S2 nur zum Vergleichen besorgt? Wäre ja mal interessant zu wissen, ob sich auf das heute besorgte S2 die neue JellyBean Firmware XWLSW drauf Flashen lässt, oder ist das nicht dein eigenes, sondern das eines Freundes?
-
Bin neu hier
- 25.06.2013, 20:28
- #277
@SaGaS
Nein ist eh meines, 200€ und mit Rechnung vom MM (2 Wochen alt) Hab die WLSW drauf gedrückt, ist einwandfrei gegangen.
Ich wird mich nachher mal mit Google beschäftigen, ist schon ein eigenartiges S2, WLSW ist auch drauf nur wie immer ohne Sperr +
Abschaltfunktion, läuft schön flüssig.
lg Xlatsch
---------- Hinzugefügt um 21:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:47 ----------
Hallo SaGaS
Könnte wirklich ein asiatisches sein, genau das im Link ist es, Batterie - Anschluß links
lg Xl
-
Bin neu hier
- 26.06.2013, 10:13
- #278
hallo,
eine kleine frage hätte ich da noch:
wenn ich also die stock version die ihr hier im thread verlinkt habe flashe und in weiterer folge keinen root kernel installiere etc, kann man dann in zukunft updates über kies beziehen? bzw gibt es mittlerweile OTA updates für galaxy geräte?! oder müsste die version mit der imei irgendwie zusammenpassen? also wenn ursprünglich einen orange branding version drauf war, muss ich eine orange branding version nehmen, sodass updates über kies/ota funktionieren?
oder müsste ich als österreicher zumindes die ato version nehmen sodass es funktioniert?
wie verhält sich das mit eingerichtetem root zugriff? kann man dann immer noch mit kies updaten?
und überhaupt: ich kenne kies nur aus der galaxy s zeit, da war es eine schreckliche software. ist das immer noch so?
noch etwas: die sache mit dem gelben dreieck verstehe ich noch nicht so ganz. momentan, da auf dem handy cyanogenmod läuft ist logischerweise ein dreieck zu sehen. wenn ich der anleitung bis schritt 3 folge, ist es dann weg? und ist der flash counter dann auch auf null? oder muss ich um beides zu erreichen erst die schritte mit root kernel etc unternehmen?
danke für die mühe
-
Gehöre zum Inventar
- 26.06.2013, 13:11
- #279
@jumpin
wenn ich also die stock version die ihr hier im thread verlinkt habe flashe und in weiterer folge keinen root kernel installiere etc, kann man dann in zukunft updates über kies beziehen?
gibt es mittlerweile OTA updates für galaxy geräte?! oder müsste die version mit der imei irgendwie zusammenpassen? also wenn ursprünglich einen orange branding version drauf war, muss ich eine orange branding version nehmen, sodass updates über kies/ota funktionieren?
oder müsste ich als österreicher zumindes die ato version nehmen sodass es funktioniert?
wie verhält sich das mit eingerichtetem root zugriff? kann man dann immer noch mit kies updaten?
und überhaupt: ich kenne kies nur aus der galaxy s zeit, da war es eine schreckliche software. ist das immer noch so?.
noch etwas: die sache mit dem gelben dreieck verstehe ich noch nicht so ganz. momentan, da auf dem handy cyanogenmod läuft ist logischerweise ein dreieck zu sehen. wenn ich der anleitung bis schritt 3 folge, ist es dann weg? und ist der flash counter dann auch auf null? oder muss ich um beides zu erreichen erst die schritte mit root kernel etc unternehmen?
Deinen gewünschten CustomKernel auf die externe SD-Karte deines Handys kopieren und Handy ausschalten. Anschließend wechselst du ins Recovery-Menü (CWM) und wählst dort die Option "apply update from external storage" und navigierst dann zu deinem CustomKernel den du Flashen willst und bestätigst noch mit dem Power-Button den Flashvorgang. Ist der CustomKernel geflasht worden, führst du gleich anschließend im noch geöffneten Recovery-Menü (CWM) ein "Wipe Cache Partition" und einen "Wipe Dalvik Cache" durch und startest dann anschließend das Handy neu durch "System Reboot now".
Wenn du dich an diese Vorgehensweise hälst, um dir einen Root-Kernel zu Flashen, hast du auch gelbes Dreieck im Bootscreen und dein Flashcounter erhöht sich auch nicht. Es liegt an dir, welche Methode du bevorzugst, um dir einen Root-Kernel zu installieren, wobei der eben beschriebene Weg von dir nur dann durchgeführt werden kann, wenn du tatsächlich auch eine externe SD-Karte in deinem Handy nutzt.
-
Bin neu hier
- 27.06.2013, 01:40
- #280
Hallo SaGaS,
erstmal "Daumen hoch" für die super ausführliche Anleitung!
Ich habe allerdings ein Problemchen und kenne mich leider 0 damit aus
Bis Kapitel 4 hat eigtl. alles funktioniert, allerings ist die App Superuser nicht aufzufinden. Zu diesem fall habe ich leider nichts hier gefunden, wie kann ich nun weiter vorgehen?
Gruß
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Flashen der ICS-Version 4.0.4 + Root und entfernen des gelben Dreiecks
Von SaGaS im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 108Letzter Beitrag: 28.02.2013, 20:17 -
[HOW TO] Anleitung zum Löschen des gelben Dreiecks auch bei neuen Kernels / Firmwares
Von ReaperRich im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 57Letzter Beitrag: 01.10.2012, 16:10 -
[HOW TO] Anleitung zum Löschen des gelben Dreiecks nach flashen eines Custom Kernel
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S2 Root und Rom - GT-I9100 GAntworten: 62Letzter Beitrag: 17.05.2012, 20:48
Pixel 10 Serie mit Problemen:...