Ergebnis 281 bis 300 von 430
-
- 08.07.2010, 07:41
- #281
http://www.handy-faq.de/forum/androi...id_handys.html
Und der Benchmark-Test heißt Benchmark und ist im Market verfügbar und hat kein Icon!
-
Mich gibt's schon länger
- 08.07.2010, 08:27
- #282
welchen Speicher haben die getestet? Den schnellen NAND vom N1 und dagegen den langsamen internen vom SGS
-
Unregistriert Gast
Gerade selber getestet mit Benchmark von softweg, Resultate gemittelt über 10 Testläufe, beide nach einem Restart, bei beiden alle Apps geschlossen:
HTC Desire:
Total File System Score: 98
Total Graphic Score: 28
Total CPU Score: 680
Total memory score: 340
Galaxy S:
Total File System Score: 34
Total Graphic Score: 31
Total CPU score: 671
Total Memory score: 648
Leider scheint es tatsächlich so, als hätte das Galaxy S ein ca. 3x langsameres Dateisystem als das Desire. Das würde den Lag natürlich ausreichend erklären. Gerade beim praxisnahen deletion / creation test (wo jeweils 1000 Dateien erstellt und wieder gelöscht werden), ist das Galaxy S fast schon schneckenlahm und liegt fast um den Faktor 8 hinter dem Desire. Bei der allgemeinen Memory Score, welche primär die Geschwindigkeit des NAND wiedergibt, ist das Galaxy S extrem schnell. Dies würde erklären, warum der Lag erst nach einiger Zeit auftritt: solange ausreichend Kapazitäten im NAND bestehen, ist das Gerät rasend schnell. Sobald aber dieser Bereich voll ist und auf das Festspeichersystem ausgelagert wird, wird das Galaxy S total ausgebremst.
Das ganze deckt sich auch mit den vorhanden Hacks, welche die Apps in den NAND verschieben, um mehr Speed zu erhalten.
Natürlich muss man sich jetzt fragen, ob das Problem hardwarebedingt (also durch lahme Speicherbausteine) ist, oder ob ein Treiberproblem vorliegt.
Sollte ersteres der Fall sein: dann gute Nacht. Man könnte dann höchstens noch abwarten, ob die 16gb Modelle schnelleren Speicher haben.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.07.2010, 09:00
- #284
Benchmark von softweg
Die Ergebnisse sind tatsächlich überraschend!
Creating 1000 empty files: 46,593 s!
Deleting 1000 empty files: 25,005 s!
Zum Vergleich das alte Samsung I7500 Galaxy (eine der Spitzenleistungen unter Android Phones):
Creating 1000 empty files: ca. 3,7 s
Deleting 1000 empty files: ca. 3,2 s
Sogar das kleine günstige Galaxy Spica ist besser:
Creating 1000 empty files: ca. 24 s
Deleting 1000 empty files ca. 17 s
-
- 08.07.2010, 09:13
- #285
Das ist doch wirklich ein Witz...
-
Fühle mich heimisch
- 08.07.2010, 09:13
- #286
da kann man nur auf firmware nachbesserungen hoffen
hoffe samsung kennt das problem und muss nicht extra in einem youtube video drauf hingewiesen werden ^^
2.2 bringt sicher auch etwas: Android 2.2 JavaScript Performance Roasts iOS4
-
Unregistriert Gast
Sorry, was meinst du mit "ausreichend Kapazitäten im NAND"?
Was wird da reingeschrieben, dass der Bereich voll wird?
Angeblich gibts ja genug Kapazität bei dem NAND frei, dass sogar Daten der Apps nachträglich rüber kopiert werden können.
-
meh Gast
-
Unregistriert Gast
Ich kann nur mutmassen, wie der Speicher beim Galaxy S genutzt wird. Üblicherweise wird der NAND als Ausführungsspeicher verwendet (wie der RAM bei einem PC). D.h. wird eine App geladen, erhält sie während der Ausführung einen Speicherbereich im NAND alloziert. Werden mehrere Apps parallel ausgeführt, wird der Ausführungsspeicher knapp und es wird auf den (grösseren) Festspeicher ausgelagert - und ab da (so meine Vermutung) - wird's langsam.
-
Unregistriert Gast
Wobei man dann differenzieren muss:
Das Desire verfügt über keinen zusätzlichen Festspeicher. D.h. alles läuft im (knappen, aber schnellen) NAND ab. Auch die Apps werden dort abgelegt, was dann wiederum dazu führt, dass der Ausführungsspeicher schon voll ist, bevor überhaupt Anwendungen gestartet werden. Abhilfe schafft hier erst Froyo - dort ist erlaubt, dass die Anwendungen selber auf der SD-Karte residieren. Und obwohl letztere deutlich langsamer ist als der NAND, ist keine Verlangsamung des Systems festzustellen.
Beim Galaxy S werden die Apps aus dem Festspeicher in den Ausführungsspeicher geladen. Das geschieht nach einem Neustart für eine Weile sehr flott. Erst wenn der NAND voll ist, lagt das Gerät. Daher muss man sich fragen, ob Samsung nicht doch einfach etwas mit dem Taskmanagement versaut hat. Allenfalls ist das ganze halt eine Kombination aus mangelhaftem Task-Management und dem langsamen Dateisystem.
-
Fühle mich heimisch
- 08.07.2010, 09:41
- #291
Habe das mit dem Benchmark mal nachgemessen. Da kommen aber etwas andere Werte beim Galaxy raus:
HTC Desire:
Total File System Score: 98
Total Graphic Score: 28
Total CPU Score: 680
Total memory score: 340
Galaxy S:
Total File System Score: 44
Total Graphic Score: 31
Total CPU score: 781
Total Memory score: 689
Dieser Graphic Benchmark ist übrigens nur 2D. In 3D ist das Galaxy bei Neoscore mit 55 zu 23 Punkten annähernd 3 mal so schnell wie das Desire oder N1. Wohlgemerkt Android 2.1 auf dem Galaxy gegen 2.2 auf Desire/N1.
Das macht den Kohl nun aber auch nicht fett. Tatsache ist, dass es einen gravierenden Lag/Bug im Dateisystem gibt. Ob Hardware oder Software, das gilt es herauszufinden und eventuell zu beseitigen.
Von daher ein dickes Danke für diese Benchmark-Ergebnisse...
-
deicebear Gast
Sind Deine Messungen denn auch gemittelt AlterSwede?
-
Unregistriert Gast
Wenn dieses Benchmark beim Filetest dann auf nicht auf den gleichen Speicher zugreift (Desire NAND, Samsung interne SD) dann kann man die Werte nicht vergleichen. SD ist klar langsamer.
Problem ist nun, dass Samsung diesen internen Speicher bevorzugt. Was haben die sich dabei gedacht...Quantität vor Qualität?
-
Unregistriert Gast
Einfache Lösung ,wie schon in den Vorherigen Meldungen, für die kleine Macke ist der Launcher Pro und das Ding geht wieder ab wie Schmidts Katze
-
Unregistriert Gast
das ist das Problem - die Benchmarks beweisen nur relativ eindrücklich, dass die von Samsung gewählte Methode zur Speicherung und Ausführung von Anwendungen nicht gerade optimal ist.
Aber eben - Froyo + N1 zeigen eindrücklich, dass eine Speicherung der Apps auf SD-Karte ohne erkennbaren Geschwindigkeitsverlust machbar wäre. Vielleicht sollte Samsung mal bei Google anklopfen und mit denen zusammen eine brauchbare Lösung finden.
-
Bin hier zuhause
- 08.07.2010, 11:01
- #296
im filesystem sicher nicht! allenfalls designfehler. doch genau so weit würde ich nicht gehen wollen mit der aussage.
ich denke es ist, wie oben ja von einigen angesprochen, seiner zeit nur vorraus.
n1 & co speichern ihre appz in einem rel. kleinen (512mb?) aber schnellen speicher in dem das gesamt OS installiert ist.
das galaxy hat anstelle dessen 2gb der internen SD karte und nutz diesen womöglich für die gesamte installation. der SD speicher ist nun einmal langsamer.
ich denke das problem erledigt sich mit froyo, da dort die timingprobs in ganz anderer größenordnung beginnen, wenn irgendwelche SD karten eingesetzt werden können.
allerdings denke ich, dass es technisch bedingt dennoch grundlegend so bleiben wird.
man muss das N1 betrachten wie n rechner der seine swapdisk und andere daten auf eine SSD schreibt - und das galaxy schreibt genau die selben daten auf eine grooooße.. aber weit langsamere festplatte.
das so als kleine metaphorie.
-
- 08.07.2010, 11:07
- #297
http://www.handy-faq.de/forum/androi...id_handys.html
Und mit dem Galaxy S habe ich selbst dem Benchmark-Test gemacht, mit dem App: Benchmark aus dem Market.
Es hat kein eigenes Logo!
-
Fühle mich heimisch
- 08.07.2010, 11:29
- #298
Gut, also kurz zusammenfassend:
Wenn die 'Daten' der Apps auf schnellen NAND ausgelagert werden läuft ja alles fix.
Wenn also der Ausführungspeicher zur Neige geht, wird die interne SD ausgelastet (durch evtl swappen).
Versucht man nun eine App in dem selben Moment zu starten, greift diese auf ihre Daten auf der internen SD und benötigt dafür unverhältnismäßig länger. Blackouts oder 'Denkpausen' sind die Folge.
Befinden sich diese 'Daten' auf dem NAND, so gibt es keinen Konflikt beim gleichzeitigen Zugriff und Swappen.
Eventuell wäre es noch eine Möglichkeit den Datenpfad der Apps auf die externe SD auszulagern. Die externe SD sollte in dem Moment ja nicht im Zugriff sein. - Mag das jemand mit gerootetem System testen bidde bidde
-
Bin hier zuhause
- 08.07.2010, 11:30
- #299
da kann auf jedenfall verbesserungen bringen (wie ich auf seite 12 anhand eines normalen desktop computers belegt habe)
-
Mich gibt's schon länger
- 08.07.2010, 12:35
- #300
Also ich finde den internen Speicher sehr schnell eigendlich in bezug auf eine SD Karte. Habe immerhin letztens einen Film mit 9 - 10 mb/s kopiert. Auf die SD Karte gingen nur 2- 3 mb/s
Ähnliche Themen
-
Galaxy S TV Out
Von HiQ88 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.12.2010, 16:37 -
Galaxy S Einrichtungsassistent
Von juelu im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.06.2010, 13:31 -
Samsung Galaxy i7500 oder Galaxy Spica i5700?
Von Moritz im Forum Samsung Galaxy Spica i5700Antworten: 0Letzter Beitrag: 08.12.2009, 16:03 -
Asus Galaxy 7
Von ppch im Forum Forum andere Hersteller (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 26.11.2008, 17:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...