Ergebnis 1 bis 20 von 76
-
Gehöre zum Inventar
- 01.04.2010, 14:54
- #1
Bekanntlich sind AMOLED-Bildschirme (z.B. von Nexus One oder HTC Desire) an bei starkem Sonnenlicht schlecht zu lesen. Super-AMOLED von Samsung scheint auf diesem Bereich deutlich besser zu sein. Hier wird der Bildschirm von S8500 Wave sehr positiv beurteilt:
http://www.gsmarena.com/samsung_s850...view-450p2.php
Zitat: "Finally, we come to sunlight legibility, which has probably been the weakest spot in any Samsung display so far. And the S8500 Wave was quite a surprise here too. Not only is this the most impressive unit indoors, but it doesn’t even lose a bit of its charm out in the bright sun."
-
Gehöre zum Inventar
- 01.04.2010, 15:04
- #2
Auch hier z.B.:
http://www.mobile-review.com/review/...500-en.shtml#3
"top-notch readability under direct sunlight"
und:
"After the S8500 [with Super-AMOLED], the displays found in the Nexus and other phones seem bleak and lifeless."
...und auch wichtig:
"display’s lifetime has increased immensely thanks to the absence of layers of air"
-
Bin hier zuhause
- 03.04.2010, 09:43
- #3
Ziemlich interessant wenn man mal unterwegs nen Film im Auto gucken will und die Sonne scheint. Auf dem Iphone eine Qual, teilweise sogar unmöglich. Ich freue mich schon auf ein so brillantes Display
-
Fühle mich heimisch
- 03.04.2010, 14:09
- #4
Hallo zusammen....
In Sachen Bildschirme ist Samsung der Konkurrenz Ca. 1 Jahr voraus. Rattet mal welche Firma die Screens für die meisten anbeten Handy-Hersteller produziert....
-Grüess Aspi
-
Gehöre zum Inventar
- 05.04.2010, 11:34
- #5
Na sooo superoptimistisch würde ich nicht sein.
Es geht hier mehr darum, dass die "klassischen" AMOLED Screens an der Sonne schlecht lesbar sind, weil sie einfach nicht so stark leuchten können.
Auf einer anderen Seite habe ich Vergleichsfotos gesehen die zeigen, dass unter extremen Bedingungen (an der prallen kalifornischen Sonne) ein gutes TFT Bildschirm [von iPhone] doch noch den letzten (aber vielleicht wirklich den einzigen) Vorteil hat. Man kann daran angeblich etwas doch noch besser erkennen oder erahnen als auf einem Super-AMOLED von Samsung. Das sind aber wirklich extreme Fälle, die auf unseren Breitengraden kaum vorkommen, nehme ich an. Sonst gewinnt Super-AMOLED in allen Kategorien unter allen realistischen Bedingungen. "Normale" AMOLED Displays wie die von Nexus One oder HTC Legend sind dagegen draußen nur bedingt konkurrenzfähig.
-
Bin hier zuhause
- 05.04.2010, 14:07
- #6
Aaah ok, dann hab ich da wohl etwas falsch aufgenommen. Naja, in Kalifornien bin ich nicht allzu oft, von daher passt dass schon
Hoffentlich kommt es denn bald raus
-
Bin neu hier
- 06.04.2010, 11:08
- #7
Hi!
Die Qualität von Super Amoled ist echt der Hammer hatte die Möglichkeit das Samsung Wave zu testen. Unglaubliche Farb Brillianz, Seitenablesbarkeit, und man sieht jetzt auch etwas im Freien!
Mehr zum Thema Super Amoled findet man hier:
http://www.oled-display.net/technology/super-amoled
http://www.oled.at/category/produkte/super-amoled
Facebook Super Amoled
-
Fühle mich heimisch
- 25.04.2010, 00:48
- #8
Hier ist auch nochmal ein Video, in dem ein Nexus One neben dem Galaxy S geradezu trüb aussieht.
Sent from my rotary dial phone using Tapatalk
-
Unregistriert Gast
Ich denke aber schon, dass die bei diesen Videos keine vergleichbare Helligkeitseinstellungen haben.
Lt. Samsung hat ein SUPER-AMOLED 20% mehr Brillianz, aber 80% weniger Sonnenempfindlichkeit (Quelle: irgendwo auf den Samsung (Päsentations)Seiten).
Das N1 hat ebenso wie das Desire einen AMOLED.
Nichts desto trotz ist es alleine wegen der besseren Ablesbarkeit bei Sonne vorzuziehen.
Schon komisch, dass Samsung so ein Geheimnis um RAM und Erscheinungstermin macht - mit Pech wollen sie es kurz vor dem eiPhone 4G Termin launchen, wenn das Gerede noch groß ist und die Fakten feststehen.
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2010, 07:40
- #10
Bei dem Video von GSM Arena oben haben sie auf beiden Geräten maximale Helligkeit eingestellt. Bei meinem war das Nexus wohlmöglich auf niedrige Beleuchtung gestellt, aber ich fand es trotzdem interessant.
-
Unregistriert Gast
is das super amoled eigntlich aus glas ? wie siehts da mit der kratzfestigkeit aus?
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2010, 20:44
- #12
Eine Glasschicht ganz oben verbleibt natürlich noch, und diese kann man so kratz- und fleckresistent machen, wie es die Technik und das Budget-Limit hergibt. Ich denke, beim Galaxy S darf man von der aktuell in Topgeräten üblichen hohen Widerstandsfähigkeit gegen beides ausgehen.
-
Bin neu hier
- 29.04.2010, 22:37
- #13
Laut Cnet hat das Wave beim Super Amoled eine "Kunststoffscheibe über dem Display". Zumindest kritisieren sie das bei der Preview. Das könnte dann natürlich auch beim Galaxy so sein. Würde vielleicht auch das verhältnismäßig geringere Gewicht von nur 118 Gramm erklären.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.04.2010, 09:55
- #14
Das stimmt laut Samsung nicht.
Siehe http://www.samsung.com/at/news/newsR...ype=globalnews :
"Mit seinem stromlinienförmigen Design ohne Ecken und Kanten, und einer Oberfläche aus gehärtetem Glas, das die lebendigen Farben des Super AMOLED Displays noch kräftiger hervorhebt, zählt das Samsung Wave zu den attraktivsten Geräten seiner Art. Und damit das stylische Design nicht im Alltag durch Fingerabdrücke, Fettschmierer und andere Verschmutzungen verunziert wird, verpasste Samsung dem Gerät auch noch eine schmutzabweisende Spezialbeschichtung."
-
Unregistriert Gast
wobei hier die beschichtung das problem sein könnte.
geht man davon aus, dass sie dem zweck der schmutzabweisung dient, müsste sie folgerichtig auf oberseite sein.
eine beschichtung wiederum sehe ich als ne art "layer".... und das kann nur anfälliger sein, als das material auf dem sie aufgetragen wurde.
von der vorstellung sehe ichs ähnlich wie teflon pfannen.
der stahl darunter ist recht widerstandsfähig... die beschichtung jedoch nicht... die folge sind schnell sichtbare spuren in der beschichtung.
somit ist die widerstandskraft des gesamtstrukturs durch das schwächste glied bestimmt. und das ist eben nicht das glas.
-
Bin hier zuhause
- 30.04.2010, 22:17
- #16
Ich will jetzt nicht mit Haarspalterei anfangen, aber wer behauptet, dass der Teil mit der Spezialbeschichtung sich auf das Glas bezieht? Könnte damit nicht einfach die restliche Oberfläche gemeint sein? So klang es zumindest für mich, als ich es das erste Mal gelesen habe.
-
Unregistriert Gast
wäre zumindest logischer. denn wie ich bereits im post zuvor dargelegt hatte.. würde eine schmutzabweisende schicht den vorteil von glas durchaus zu nichte machen.
anders sähe es mit einer schicht gegen "abnutzung" aus, die auf ein plastikscreen gebracht wird.
heisst wohl erstmal warten: auf genaue specs.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.05.2010, 23:43
- #18
Hier ist einer, der sowohl das Galaxy S als auch das HTC EVO 4G in den Händen hatte: http://www.androidpolice.com/2010/05...want-answered/
Der schreibt hier eigentlich nur übers HTC EVO 4G, kann aber das gesehene Display von Galaxy S nicht vergessen, sodass in diesem EVO-Preview folgender Vergleich mit dem TFT von EVO zu lesen ist (frei übersetzt):
"Übrigens der Bildschirm von Samsung Galaxy S war völlig unglaublich. Die Super AMOLED Technologie ließ meinen Kiefer an den Boden fallen - das war es, als ob man ein superscharfes aber mattes Foto mit einem anderen vergleicht, welches etwas verwaschen, durchschnittlich, glänzend ist. Ich dachte, ich kann die Dinge in dem Bildschirm buchstäblich anfassen, als ich mit dem Galaxy S spielte. Ich kann es immer noch nicht vergessen."
-
Bin hier zuhause
- 22.05.2010, 19:19
- #19
Das hört sich ja besser als Sex an
! Oh man, meine Freundin wird dieses Handy hassen
...
-
Gehöre zum Inventar
- 10.06.2010, 21:04
- #20
Ich melde mich wieder... diesmal mit den Beweisen, dass Super-AMOLED von Samsung deutlich besser als AMOLED und auch besser als manche TFT-Bildschirme von anderen Smartphones sind.
Angehängt sind jetzt Grafiken mit der Rot/Grün/Blau-Messung, durchgeführt mit einem professionellen EyeOne Pro Spektrometer.
HTC Hero (TFT)
HTC Legen (AMOLED)
Samsung Wave (Super-AMOLED)
Sie man sehen kann hat Super-AMOLED von Samsung WAWE einen Blaustich (wohl gewollt) aber ansonsten verlaufen die Linien aller drei Farben ziemlich gleichmäßig. Lediglich bei der Helligkeit unter 10-20% geht es Richtung Violett.
Beim TFT von HTC Hero wären schon halbdunkle Stellen ziemlich blau.
Leider gibt es (noch) keine Messungen von iPhone 4, sehr wohl aber eins von iPad:
Interessant ist die maximale Helligkeit:
Hero (TFT): 310cd/m²
Legend (AMOLED): 253cd/m²
Wave (SuperAMOLED): 353,7cd/m²
iPad (TFT): 352cd/m²
Quelle: http://tweakers.net/
Ähnliche Themen
-
Super-AMOLED?
Von juelu im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.03.2010, 15:25 -
Was bringt AMOLED?
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.12.2009, 19:41 -
Update / Programme von HTC für eine bessere Kamera-Qualität
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.12.2009, 10:19 -
Was ist ein AMOLED-Display?
Von juelu im Forum FAQ/WorkshopsAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.07.2009, 11:22 -
Super super FCB
Von nepi im Forum PlaudereckeAntworten: 15Letzter Beitrag: 22.10.2004, 21:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...