Ergebnis 41 bis 60 von 203
-
Bin neu hier
- 02.01.2012, 18:37
- #41
ja also wenn ich es anschließe das steht usb verbunden und damit ich was aufs handy kopieren kann mus ich USB-speicher verbinden noch drücken auf dem handy weil ich keine SD karte drinne hab
ja update gibts keins
-
- 02.01.2012, 18:40
- #42
Samsung "galaxy" USB Treiber:
http://www.multiupload.com/7QTK5LJSU1
Für 64bit Systeme:
http://www.multiupload.com/UNEJ4MYX6P
-
Bin neu hier
- 02.01.2012, 18:54
- #43
ahh ok ich lade die gerade runter und dann probier ich einfach nochmal ob es dann klappt mit odin
---------- Hinzugefügt um 19:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:42 ----------
habe die usb treiber installiert neu gestartet odin geöffnet und wie gehabt vorgegangen
<ID:0/003> Added!!
<ID:0/003> Odin v.3 engine (ID:3)..
<ID:0/003> File analysis..
<ID:0/003> SetupConnection..
außer das jetzt irgentwie COM3 statt COM6 verwendet wird hat sich nichts geändert
-
- 02.01.2012, 19:05
- #44
Also, das Gerät ist aus?
Der Downloadmodus ist an (Gerät mit Volume down/Home und Powertaste gestartet, Dialog mit volume up bestätigt)?
Samsung Kies läuft nicht im Hintergrund?
Erst ist Odin als Administrator (rechte Maustaste) geöffnet, das PDA Feld mit dem Kernel bestückt und dann erst das Gerät an den PC angeschlossen?
Du drückst erst auf Start, wenn in Odin oben links der Com Port geld leuchtet?
-
Bin neu hier
- 02.01.2012, 19:31
- #45
ja habs genauso gemacht kies habe ich garnicht installiert auf meinem rechner^^
und es bleibt immer bei <ID:0/003> SetupConnection.. hängen
und auf dem handy steht ja oben klein
"custom binary downloads: no" und bei dir stand dort irgentwas anderes? oder hat das damit nichts zu tun
hast du das auch mit KL7 also dem neustem update gemacht?
vielleicht geht ja das nicht mit dem kernel?
-
- 02.01.2012, 19:39
- #46
Es bleibt bei Setup Connection hängen, dass heisst, es findet keine Verbindung.
Wenn Du in den Downloadmodus gehst, siehst Du zuerst das
Dann bestätigst Du mit Volume up und siehst das?
Wenn ja, weiss ich auch nicht.
Evtl. mal nen anderen USB Port nutzen, oder PC neustarten.
Keinen USB 3 Port nutzen ....
-
Bin neu hier
- 02.01.2012, 19:40
- #47
es hat funktioniert hab den kernel nochmals neu heruntergeladen und hab einen anderen usb port genommen
jetzt ging es auf anhieb danke für die hilfe
-
Bin neu hier
- 08.01.2012, 17:51
- #48
Hallo Zusammen,
Nach Update auf XXKL7 war mein Root-Zugriff weg und mittels "One-Click-Rooten und Unrooten" auch nicht wieder herstellbar. Jetzt hab ich mich getraut und hab mein Note gerade nach dieser Anleitung (#3 und #44) gerootet.
Hat ohne Probleme funktioniert, ich mach gerade ein Backup mit CWM.
Danke für die Anleitung.
offtopic: gibts hier eigentlich irgendeine Möglichkeit, seinen Beiträgen eine Signatur anzufügen
Grüße
FluppFlupp
-
- 11.01.2012, 12:24
- #49
Mal ne ganz ungeduldige frage:
Gibt es für die LA1 schon nen "CF-Root".zip
-
- 11.01.2012, 12:29
- #50
Lade Dir doch gleich die gerootete LA1 runter ... passt, ich hab es so gemacht
(iss im FW Thema verlinkt!!)
Schalom der Reddy
einfach flashen wie ein ROM im CWM und fertich
-
- 11.01.2012, 12:35
- #51
habs gefunden
thx
-
Bin neu hier
- 13.01.2012, 18:47
- #52
-
Bin neu hier
- 22.01.2012, 17:00
- #53
Hallo!
Bin auch noch recht neu in der Materie
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, habe ich im Moment bei einer original Firmware XXLA4 keine andere Chance an Root Rechte zu kommen, ohne den hier angebotenen Kernel mit Odin zu flashen?
Nur kann ich dann mit "nichts in der Welt" VORHER den efs Ordner sichern, richtig?
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ja nach dem flashen des Root Kernels nichts am System geändert sein ( bis auf die CWM Dinge )
Heißt.... Alles ist noch unverändert?
Kann ich OHNE ROOT den Original Kernel vorher sichern? Bzw. das ganze Image / ROM?
-
- 22.01.2012, 17:18
- #54
Ohne Root keine einfache Sicherung.
Ein Kernel ist nur wie die Steuerung am Auto, aber lange nicht das ganze Auto.
Der CF Root Kernel ist der Stock LA4 Kernel um die Rootrechte und CWM erweitert.
-
- 23.01.2012, 00:23
- #55
Ich finds ein bisschen grenzwertig, teils ganz neue User ins Messer laufen zu lassen, indem man eine Anleitung vorlegt, die die Garantie in den Popo macht. Nicht falsch verstehen, die Anleitung ist top, aber der Counter und das Warndreieck sind nicht ohne, zumal auf dem Note nicht ohne weiteres resetbar. Und einen JIG plus noch die entsprechend dicken Klöten zur Benutzung desselben hat auch nicht jedermann.
Ich würde die Variante ohne Auswirkung auf den Counter zumindest erwähnen. Respektive den Counter natürlich auch. Und zwar im 1. Post, nicht beiläufig ganz am Ende der AnleitungEs geht nämlich auch ohne, mein Counter steht auf 0 und habe so ziemlich alle ROM und Kernels durch... Ist schlussendlich ja nur eine Frage des Vorgehens.
#Tapatalk #Galaxy Note
-
- 23.01.2012, 08:59
- #56
Dann spiel Du doch Robin Hood und mach einen Beitrag über den Weg zu Rooten und hinterher doch keine Counterzählung und gelbes Dreieck zu haben.
Das würde den Usern mehr helfen als von "Popo" und "Klöten" zu schreiben.
-
- 23.01.2012, 10:17
- #57
Nur nicht auf den Schlips getreten fühlen, ja? Was meine Sprache anbelangt, brauch ich mir nichts vorwerfen zu lassen, solange ein gewisses Niveau nicht unterschritten ist. Zweckdienlich ist zweckdienlich und das ist im Vordergrund zu halten. Es hat mit Fairness dem unerfahrenen User gegenüber zu tun, als allererstes den Hinweis zu geben, dass man sich grade seine Garantie zerschiesst, und zwar zünftig. Sonst sagt sich entsprechender dann nach der letzten Linie im Guide: na wenn ich das gewüsst hätte, dann hätte ich niemals (...)
Und am Bootloader zu basteln um den Counter zu resetten ist nun mal gefährlich, das schleckt keine Geiss weg.
Aber die Idee ist gut. Ich werde den entsprechenden Guide posten, sobald ich Zeit finde, meine englische Vorlage zu übersetzen.
#Tapatalk #Galaxy Note
-
- 23.01.2012, 10:23
- #58
Jeder User sollte wissen was sie/er tut,
und das man durch das Rooten den Garantieanspruch verlieren kann,
steht fast überall am Anfang der Beschreibungen.
und ...
""Aber die Idee ist gut. Ich werde den entsprechenden Guide posten,
sobald ich Zeit finde, meine englische Vorlage zu übersetzen.""
Nimm doch Google Übersetzer
Schalom der Reddy
-
- 23.01.2012, 12:25
- #59
Ja genau, das wird zu 100% funktionierenden Geräten und null Verständnisproblemen führen
Aber ernsthaft jetzt, so ganz unter Erwachsenen, fühlt ihr euch auf den Schlips getreten? Ich glaube ganz feine Spuren von Anfeindung zu wittern...
#Tapatalk #Galaxy Note
-
- 23.01.2012, 12:26
- #60
PS: der User, der genau in diesen Thread kommt, weiss nicht was er tut. Sonst wär er nicht hier
#Tapatalk #Galaxy Note
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Rooten per Kernel
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 572Letzter Beitrag: 16.02.2014, 21:02 -
Galaxy Note Rooten und neu auch wieder "unrooten" (deaktiv)
Von spline im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 130Letzter Beitrag: 30.05.2012, 10:54 -
[Anleitung] Rooten und "unrooten" einfach per Klick (geht ab 2.3.6 nicht mehr)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 122Letzter Beitrag: 10.05.2012, 12:57 -
CWM 5 Kernel für Galaxy Note
Von spline im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 17Letzter Beitrag: 09.01.2012, 10:36 -
[NAND/CWM][07.02.11][CWM][TyphooN CM 7][v1.9][RAM][A2SD+][kernel: rafpigna v1.7 OC]
Von evidenz im Forum HD2 Android Builds NAND-VersionenAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.02.2011, 07:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...