Alle Seriennummern nach Umstellung der Fertigung bekommen das grüne Akkusymbol, alle davor bekommen die Akkureduktion.
Samsung kann das doch ganz einfach anhand der Seriennummer bestimmen.
Druckbare Version
Alle Seriennummern nach Umstellung der Fertigung bekommen das grüne Akkusymbol, alle davor bekommen die Akkureduktion.
Samsung kann das doch ganz einfach anhand der Seriennummer bestimmen.
Ich frage mich nur wer denn ein Note 7 mit nur 60%iger Akkuleistung haben will? Wenn man ein bettiffenes Getät hat will man dich die Austauschaktion in Anspruch nehmen weil man entweder zu wenig Saft hat oder die Gefahr eines Brandes zu gross ist.
Also was mir jetzt beim Austausch Note 7 im Vergleich zu meinem ersten Note 7 auffällt, die Performance und die Akkulaufzeit sind deutlich besser. Ich habe das Note 7 von Grund auf neu eingerichtet und eine Display on Time von 4 Stunden und 27 Minuten und noch immer 63% Akku Ladung. Auch Apps die vorher nicht so flüssig liefen, laufen jetzt absolut geschmeidig. Auch die Wärme Entwicklung ist bei weitem nicht so hoch wie beim ersten Note 7.
Ich Frag mich ob Samsung Schweiz eine Entschädigung geplant hat für das Debakel?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone aus geschrieben.
Ja Samsung und Swisscom soll sich mal was einfallen lassen. So ein Schlamassel von Beiden. Geht gar nicht. Samsung informiert zwar laufend aber mein Note ist immer noch nicht da. Und Swisscom informiert wenn dann grottenschlecht und falsch und verarscht Vorbesteller nach Strich und Faden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
Sunrise sagt man müsse mit Samsung Kontakt aufnehmen für einen Termin zu erfahren. Samsung verweist seinerseits an den telekomanbieter ????? Ping Ping Ping Ping hin und her.
Sunrise Informiert ganz schlecht!
Samsung hat mich garnicht Informiert... der Kunde muss selber aktiv werden und sich die Infos zusammensuchen...
Und das nachdem bekannt ist das ev eine Gefahr von Ihrem Produkt aus geht hmmmm
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone aus geschrieben.
Hab grad von DHL ne Benachrichtigung bekommen das heut ein Päckchen von "letmerepair" kommt. Mit der selben BP Nummer wie das Rücksendepäckchen. Ich dachte die neuen Geräte werden dann von Samsung selbst verschickt? Oder schicken die mir ein zweites Umtauschpäckchen? Das hätte dann ja aber nicht die selbe Nummer wie das erste? Laut Tracking hängt das Note das ich zurück geschickt habe immer noch im Postamt Rum. Naja Mal sehen immerhin gibt es etwas Hoffnung das es ein neues Note ist.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Ich habe heute Morgen das Update für den grünen Akku bekommen auf dem Ersatzgerät.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-N930F aus geschrieben.
Mein zurückgesendetes Note7 wurde laut Tracking doch schon gestern Vormittag zugestellt. Der Status dazu wurde erst heute Nacht aktualisiert. Also hat sich offensichtlich weder DHL geweigert, das Paket zuzustellen, noch ist sonst irgendwie eine Verzögerung entstanden. Das war einfach eine um einige Stunden verspätete Aktualisierung der Sendungsverfolgung. :top:
Ich dachte, die Geräte hätten es ab Werk. So wurde es doch immer gesagt/geschrieben?
Nein, auf der Samsung Webseite stand klar, dass dies per Update kommt. Zusätzlich dazu das schwarze Quadrat auf der Packung
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-N930F aus geschrieben.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...56903092dc.jpg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 07:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:39 ----------
Ganze 7 tage seit dem erhalten bis zum Servicecenter??? Und wann geht es von da wider raus ??
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone aus geschrieben.
So heute Morgen ein Update von 320 MB bekommen, Akku Anzeige ist jetzt grün. Also was den Umtausch anbelangt, ich hatte bei Sunrise keinerlei Probleme mit dem Tausch. Ich habe mein altes Note 7 am 12.09 an Sunrise zurück geschickt und konnte danach auf dem Sunrise Konto genau verfolgen wie der Stand der Dinge ist. Und am Montag 19.09 bekam ich dann von Sunrise ein Bestätigung Mail über den Versand des neuen Note 7.
Geschah das bei dir auch über die sunrise.repairline.de ? Was kommen noch für meldungen ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone aus geschrieben.
Scooby doo nach der Meldung "Angeliefert im Servicecenter" ging das neue Note innerhalb eines Tages auf die Post. Sollte jetzt also schnell gehen.
Ok [emoji106] binn gespannt habe dem Kundendienstberater gesagt freitag 14:00 sonst kündige ich.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone aus geschrieben.
Ja über die sunrise.repairline und gleichzeitig auf dem Sunrise Konto
Gerne bestätigen wird Ihnen, dass das Ersatzgerät Samsung Galaxy Note 7 4G+ Black bereits auf unserer Lieferliste eingetragen ist, wir können Ihnen kein genaues Lieferdatum angeben da wir vom Hersteller Samsung abhängig sind.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
So hier sieht man schön die grüne Akku AnzeigeAnhang 182349
Und hier die Firmware VersionAnhang 182350
Mein Note 7 ging gestern hier von Österreich per DHL weg zu Samsung nach Deutschland.
Zurück geht es dann wohl wieder über meine Packstation an der deutsch-österreichischen Grenze :\
Wird wohl nächste Woche werden bei mir...
Mal ein kleines Update meines Umtauschprozesses:
DHL Tracking:
15.09.16 Versandtasche von LMR (Let me Repair) erhalten.
16.09.16 defektes Note 7 an LMR versand.
17.09.16 defektes Note 7 kommt im Ziel-Paketzentrum an (Ottendorf-Okrilla).
17.09.16 DHL Tracking verweist auf Zustellung am nächsten Werktag (da 17.09. = Samstag)
Am Montag 19.09., Dienstag 20.09. und heute tut sich nichts mehr beim DHL Tracking. Heute kam lediglich der letzte Eintrag hinzu...
Daraufhin habe ich gestern das LMR Tracking entdeckt (https://www.letmerepair.com/customer...rma-tracking):
20.09.16 Mit PLZ und Samsung Kundennummer (bei Ticketnummer eingeben) kommt immer nur, dass ich die Versandtasche am 15.09. (s.o.) erhalten habe.
21.09.16 Tracking mit PLZ und Samsung Kundennummer liefert jetzt kein Ergebnis mehr. Dafür liefert jetzt die Eingabe der PLZ und meiner IMEI das Ergebnis "Ihr Serviceauftrag wird auf die Versendung vorbereitet.".
Ich hoffe mal, das ist ein gutes Zeichen...
Das LMR Trackung habe ich gerade auch mal probiert (Danke für den Hinweis :top:).
Mein Note7 kam, wie ich oben bereits erwähnt habe, gestern gegen 10 Uhr bei LetMeRepair an.
Das LMR Tracking mit PLZ+Samsung-KdNr liefert kein Ergebnis. Mit PLZ+IMEI steht bei mir ebenso "Ihr Serviceauftrag wird auf die Versendung vorbereitet."
Denke auch, dass es da nun voran geht. Möchte endlich mein Note3 wieder aus den Händen legen, das kommt mir nun furchtbar klobig und langsam vor, seit ich die paar Tage das Note7 schon nutzen konnte. :D
Das hat Samsung aber doch selbst verlautbart :confused: Ansonsten würde der weltweite Rückruf aller Geräte ja auch gar keinen Sinn machen ... Samsung könnte doch dann einfach nur die betroffenen Geräte zurückrufen, was enorm Kosten, Zeit und Frust beim Kunden reduzieren würde. Die machen das doch nicht aus Spass.
Wäre mir allerdings neu, dass bei einem Firmware-Update (auch) die Seriennummer des Gerätes geprüft wird. Eigentlich (und bisher) ging das nur nach Modellnummer, Region und CSC ... :grübel: Die Seriennummer spielte bisher keine Rolle.
Aber egal ;-) Und was wäre übrigens, wenn man (mit einem alten Gerät) nun diese aktuelle Update auslässt und später manuell via Odin ein späteres Update installiert ? :-P
Gemäss dem Update Information Text vom Samsung werden die Geräte eben doch geprüft...
https://www.pocketpc.ch/samsung-gala...st2269109.html
Glaube das wird keinen Unterschied geben, ob OTA Update oder ob man einfach die komplette FW per Odin flasht.
Jetzt ist aber die Frage, wird nur neue Charge = sicheres Gerät entschieden, alte Charge = 60% Akku, keine Ahnung. xD
Ich habe den Start-Post mal um relevante Informationen ergänzt, so dass diese (auch von neuen Mitlesern) sofort an einer Stelle gefunden werden ;-)
So mein Note 7 Ersatzgerät ist heute eingetroffen.
Zum Ablauf:
Letzten Freitag hab ich das Rücksendepäckchen bekommen und das "alte" Note am Samstag morgen zur Post gebracht. Laut Trackingnummer ist dieses immer noch nicht angekommen. Heute am Mittwoch ist dann das neue Note7 bei mir eingetroffen.
Fazit: ich bin zufrieden [emoji4]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Danke für die Info, dann kann ich ja Hoffnung haben, dass meins auch noch diese Woche pünktlich zum Wochenende kommt. :D
Dann scheint der Hersteller seine Möglichkeiten nicht mehr zukennen.
Ich glaube nicht, dass man das heute nicht mehr kann. Schließlich muss man auch trennen können, welche Geräte per Update in der Akkuleistung gedrosselt werden und welche die grüne Anzeige bekommen. Die angeblich nicht verwendet werden darf. Finde den Beitrag nicht mehr.
Ich erinnere mich noch sehr gut an einem Akkuproblem beim S4.
Beim Anruf musste ich die IMEI und Seriennummer und bekam einen neuen Akku, weil mein damaliges S4 vom Aufblähakku betroffen war.
Also bei mir läuft alles mal wieder Bombe. Vor 11 Tagen bereits telefonisch bei Samsung zur Austauschaktion angemeldet. Da keine Bestätigung kam gestern erneut online und heute vorsichtshalber nochmal bei Samsung angerufen. Und siehe da: Keine Daten bei Samsung bislang für die Hotline einsehbar. Also alles nochmal angegeben. Ich habe geäussert dass ich nun unverzüglich auf ein Erstzgerät bestehe und wegen der DHL-Problematik nicht weitere Zeit mit einem nur teilweise Einsatzfähigen Gerät mit fraglich wirksamen Workaround arbeiten werde. Werde das Gerät notfalls im Elektroladen professionell entsorgen lassen. Das würde so aufgenommen und ich solle mich morgen nochmal mach dem Stand erkundigen. Na dann...ich warte halb amüsiert darauf wie es weiter geht.
Gesendet von meinem SM-N930F mit Tapatalk
Eben :top: Und genau deshalb wundert es mich ja, dass Samsung das aktuell beim Note 7 angeblich nicht abfragen kann (oder will). Denn technisch ist das ja absolut kein Problem - da sind wir uns einig. Aber aus irgend einem Grund konnte oder wollte das Samsung nun bei den defekten Geräten nicht tun, sonst hätten sie es aus o.g. Gründen ja getan :irre: Deshalb frage ich mich, wie und warum das Samsung nun nach Auslieferung des neuen Gerätes dann plötzlich doch wieder kann ... :grübel: :-P
Können sie doch nicht.
Das Softwareupdate überprüft die Seriennummer bzw. das Produktionsdatum des Geräts.
Jedes Note 7, das vor dem Datum der Umstellung produziert wurde, bekommt die Akkureduktion (egal ob es wirklich vom Akkuproblem betroffen ist oder nicht).
Jedes Note 7, das nach dem Datum der Umstellung produziert wurde, bekommt das grüne Akkusymbol.
Hast mich leider noch immer nicht verstanden ;-)
Wenn Samsung die Seriennummer nicht abfragt (darüber sind wir uns wohl einig ?), wie erkennt dann das Software-Update, ob es ein altes Gerät ist oder ein neues. Also wo spielt das Update die Akkureduzierung ein und wo das grüne Akkusymbol ? Es muss doch beim Update eine Erkennungsmöglichkeit geben, um dies zu unterscheiden. Und was sollte das sein außer die Seriennummer des Gerätes ... :grübel: Also müssen sie sie doch abfragen ? Bleibt die ursprünglich Frage, warum sie das bisher nicht getan haben ...
Es lässt sich eigentlich (für mich) nur so erklären, dass Samsung die Seriennummern bisher nicht sauber erfasst hatte bzw. die unterschiedlichen Akku-Chargen nicht den Seriennummern zugeordnet hat :nixweiss:
Ich glaube, wir reden etwas aneinander vorbei.
Natürlich kann die Software die Seriennummer des Geräts abfragen und Samsung kann auch die Akku-Chargen den Seriennummern zuordnen. Das hilft aber nichts, da alle Akkus des einen Zulieferers potentiell betroffen sind und dem entsprechend alle diese Geräte vorsichtshalber in ihrer Kapazität beschränkt werden.
Das ist keine Wissenschaft, die Samsung da macht. Die sagen einfach: Ab (z.B.) 01.09.2016 -entspricht Seriennummer xxxxxxx- haben wir einwandfreie Akkus verbaut. Alle Geräte, deren Seriennummer davor liegt bekommen pauschal die Akkureduktion, da sie potentiell gefährdet sind und alle Geräte mit höherer Seriennummer bekommen das grüne Akkusymbol, da sie garantiert einwandfrei sind.
Es wird jedes europäische Note 7, das vor der Erkennung des Problems und dem entsprechenden Lieferstopp im Umlauf war, die Akkureduktion bekommen.
Das stimmt so nicht. China-Versionen z.B. die "sicher" sind, erhalten auch das grüne Logo... Auch wenn sie vor dem Rückruf produziert wurden...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
Stimmt, deshalb hatte ich oben geschrieben "jedes europäische Note 7", denn laut Samsung wurde hier ausschließlich der potentiell gefährdete Akku verbaut.
In China wurden teilweise auch andere Akkus verbaut und dort konnte ja schon vorher anhand der IMEI bzw. Seriennummer festgestellt werden, ob ein Gerät betroffen war.
PS. Um wieder zum Thema zurückzufinden:
Mein Note 7 befindet sich laut DHL Status gerade im Zustellfahrzeug und wird heute dem Empfänger (also Samsung in Deutschland) übergeben :)
Ich hoffe, die beeilen sich...nächste Woche hätte ich es schon gerne wieder.
Und genau deshalb meine Ausgangsfrage, die daher immer noch offen ist. Wie unterscheidet das Update das denn nun ? Es gibt ja drei Varianten:
- Altes Gerät - alte Seriennummer - Akku in Ordnung (bspw. China-Produktion oder eben einfach nur "gute" Akku-Charge)
- Altes Gerät - alte Seriennummer - Akku defekt
- Neues Gerät - neue Seriennummer - Akku in Ordnung
In den Fällen 1 und 2 kann eben nicht per Seriennummer unterschieden werden. Also wie merkt das das Update ? Es könnte doch sein, man hat ein Gerät der Nr. 1 und erhält nun ein Update. Wenn es blöd läuft, bekommt man also auch dann die Akkureduzierung, obwohl der Akku i.O. ist.