Das haben schon ein paar gemacht in einem anderen Forum, also bei DHL angerufen.
Antwort war, die Sendungsverfolgung hätte einen Fehler in der Anzeige... :wall:
Druckbare Version
Das haben schon ein paar gemacht in einem anderen Forum, also bei DHL angerufen.
Antwort war, die Sendungsverfolgung hätte einen Fehler in der Anzeige... :wall:
Habe mein Note7 heute verpackt und im Paketshop abgegeben. Dann bin ich ja mal gespannt, ob das alles läuft..
DHL Filialen und deren Hauptpostämter nehmen die Pakete an. Dürfen die Annahme nicht verweigern. Wenn, der Aufkleber sichtbar angebracht wurde.
Filialen die in einem Kiosk oder Blumenladen als Beispiel sind, stellen sich gerne quer. Daher wird empfohlen, das Paket direkt in einer richtigen Filiale oder in einem Hauptpostamt abzugeben.
ja genau so sah's aus.
Ja scooby doo, ich habe mein Ersatzgerät von Sunrise letzten Freitag erhalten. Die Packung war aussen mit einem schwarzen Quadrat markiert.
Und hast Du auch eine grüne Akkuanzeige?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
Nein, das habe ich nicht. Weis nicht ob das noch per Upgrade nachgeliefert wird? Ist im Moment etwas verwirrend.......
ich frage mich was das bringen soll mit dem grünen Akku Zeichen? Wenn ich einen anderen Launcher nehme oder andere Icons installiere was ist dann????
Bin eh gespannt, ob da nicht was vermixt wurde und die grüne Akkuanzeige nicht einfach nach dem kommenden Update erscheint, wo die Ladung auf 60% limitiert wird...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
Nun es werden ja nur die fehlerbehafteten Akkus reduziert. Aber ja, wir werden sehen. Bis jetzt läuft das Teil prima.
Da gehen halt so verschieden Gerüchte um. Nach dieser Info hier, folgt dieses Update erst.
http://www.pctipp.ch/news/hardware/a...7-haben-86098/
Ich hab heute auch die Rücksendeschachtel von Samsung Deutschland bekommen.
Da ich ja in Österreich wohne ging das bei mir zuerst über die Packstation als meine deutsche Versandadresse.
Deshalb war ich überrascht und erfreut, dass mit dem vorfrankierten Kuvert über DHL sogar die Rücksendung aus Österreich kostenlos funktioniert :)
Jetzt heißt es erstmal wieder das S7 Edge zu aktivieren und auf baldigen Austausch zu hoffen...
Erstens ist's an 3 verschiedenen Orten, unter anderem auf dem Always On Display, den du wohl nicht so einfach mit einem Launcher ändern kannst. Dann ist es ja auch egal. Wenn du mit einem anderen Launcher in den Flieger steigst, wirst du dein Handy einfach während dem Flug nicht nutzen dürfen, weil für's Personal nicht ersichtlich ist, ob es ein neues oder ein fehlerhaftes ist.
Aber das ist eh nur Theorie. In ein paar Wochen kräht kein Hahn mehr danach, und es wird auch kein Flieger wegen einem Note 7 abstürzen.
Das was zipro sagt.
Naja, die grüne Anzeige (back to the roots Samsung!) ist für meinen Geschmack eher so suboptimal, neben dem Signalicon, Uhr etc. und wie es momentan da steht, erscheint es auf allen Note 7 Geräten per Update; wer es nicht tauscht wird trotz alledem einen grünen Akku haben :confused:
Samsung shows how to identify safe Galaxy Note 7 models.
https://www.engadget.com/2016/09/19/...galaxy-note-7/
Übel, übel: nur 18% der Erstkäufer wollen überhaupt ein Austauschgerät haben. D.h. der Austausch dürfte dann doch zügig vonstatten gehen.
Check out this article from USA TODAY:
Samsung Galaxy Note 7 users opt for iPhones, cash: survey
http://usat.ly/2cz3aWy
So hier noch aus offizieller Hand. Alle neuen Geräte erhalten das grüne Akkusymbol. Bei der ersten Charge wird die Kapaziät des Akkus auf 60% festgelegt.
Eine offizielle Seite für den IMEI Check wird hoffentlich bald nachgeliefert.
http://www.samsung.com/ch/news/produ...in-der-schweiz
Samsung ist klasse. Ich habe kein Note 7 und bekomme eine Bearbeitungsnummer zur Rücksendung. Dabei habe ich nichts ausgefüllt...😂
Tach die Herren,
Ich hab mein Note am Samstag zur Post gegeben in Original Rücksendeverpackung. Es liegt immer noch da. Das ist schon enorm ärgerlich. Und beim Samsung Chat kommt man auch nicht durch.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Mein Note7 sollte heute bei Samsung ankommen. Habt ihr schon irgendwo mitbekommen, ob denn schon Austauschgeräte zu Kunden unterwegs sind?
Soweit ich weiss verschickt Samsung erst, wenn das alte Gerät bei denen angekommen ist. Und die alten Geräte kommen nicht an, weil DHL die aktuell wohl nicht weiter transportiert oder gar nicht erst annimmt.
Die ersten Geräte müssten ja schon letzte Woche Freitag oder Samstag zugestellt worden sein, wenn man ganz schnell mit dem Verschicken war.
Habe gerade mal in die Sendungsverfolgung geschaut. Dort steht zwar "Voraussichtliche Zustellung Di, 20.09.16 zwischen 09:00 und 11:30 Uhr" und es ist im Zielpaketzentrum angekommen, aber in Zustellung ist es scheinbar noch nicht..
Ist es tatsächlich so, dass DHL die nicht mehr anrühren will? Oder ist das bisher nur ein Gerücht? Man hat es ja auch hin und wieder, dass die Sendungsverfolgung Fehlerhaft ist.
DHL scheint bei Massen-Retouren nicht jedes Paket einzeln auszuliefern, sondern macht eine Sammellieferung.
Also, wenn aus DHL Sicht genügend Pakete auf dem Palett sind, geht's los ...
Liegt sicher auch daran, dass Samsung einen guten Preis ausgehandelt hat :-)
So mein Austausch Note 7 ist heute angekommen. Also das schwarze Quadrat ist auf der Verpackung, ne grüne Akkuanzeige ist nicht vorhanden und laden liess es sich auf 100%
Na das klingt ja schon mal gut. :top: Lief das über das Austauschprogramm direkt bei Samsung?
nein über den Provider
Ja - hier z.B. --> http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2268568 :-D
glaub davon kannst du nur träumen.... die haben ja meine VORbestellung storniert und ich konnte mich sozusagen auf eine Liste setzen lassen, wenn ich noch Interesse an diesem Bundle mit der VR Brille habe. Und bekomme dann bescheid. Bis jetzt kam seit der Email ums genau zu sagen NULL Info mehr von Samsung. Was ich ehrlich gesagt derbs unverschämt finde.
Ich habe eine Umfrage gestartet, bitte alle um Teilnahme inkl. Begründung.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...rufaktion.html
Es haben zwar lange nicht alle an der Tauschaktion teilgenommen, aber das wird dann bald soweit sein, wenn deren Akkus auf 60% limitiert werden...
Manche brauchen halt etwas mehr ...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
Steht ja jedem frei, den Update anzunehmen oder abzulehnen ... Also wer's weiterhin normal nutzen will, wird den Update von Morgen ablehnen und "Später Installieren" wählen.
Zitat:
Software-Update für das Galaxy Note7
Obwohl es weltweit nur in einer geringen Anzahl von Fällen zu Problemen mit dem Akku des Galaxy Note7 gekommen ist, hat die Sicherheit unserer Kunden für Samsung allerhöchste Priorität.
Zusätzlich zum Galaxy Note7-Austauschprogramm, das am 19. September 2016 gestartet ist, wird deshalb am 21. September ein Software-Update an alle Galaxy Note7-Geräte ausgeliefert. Dieses Software-Update überprüft Ihr Gerät bezüglich der Unstimmigkeiten mit den Akkuzellen und verändert dann die Einstellungen entsprechend:
Bei Geräten, die vom Austauschprogramm betroffen sind, also während des Vorbestellungsprozesses ausgeliefert wurden und bei denen Probleme mit dem Akku auftreten könnten, wird ein Hinweis auf dem Display angezeigt. Dieser Hinweis fordert den Besitzer auf, das Gerät sofort auszuschalten und es umzutauschen. Außerdem wird er darüber informiert, dass als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme die Ladekapazität des Akkus auf 60% begrenzt wird.
Bei neuen Geräten, die schon ausgetauscht wurden und deren Akku daher nicht von dem Problem betroffen ist, erscheint das Akku-Icon nun grün statt weiß. So ist jederzeit ersichtlich, dass es sich um ein neues Gerät mit sicherem Akku handelt. Das Akku-Icon ist in der Statusleiste, auf dem Always On-Display und im Ausschalten-Dialogfeld sichtbar, das erscheint, wenn die Ein-/Aus-Taste gedrückt und gehalten wird.
Ich frage mich sowieso, wie Samsung das beim (zukünftigen) Software-Update auseinanderhalten will :confused: Die Frage ist doch, wenn die neuen Geräte keine Akkureduzierung erhalten, kann man dann mit einem "alten" Gerät nicht einfach eine neue (spätere) Firmware installieren ? :grübel: Schließlich haben immernoch alle Note 7 dieselbe Modellnummer, etc. Und wenn Samsung die defekten Akkus ja jetzt schon nicht per Seriennummer etc. identifizieren kann, wie wollen sie das dann später können ?
Ich gehe davon aus, dass Samsung diese Unterscheidung anhand der IMEI mittlerweile machen kann, dies aber vorerst nicht publik macht.
Dazu werden wir in den nächsten Tagen wohl noch mehr erfahren ... wie immer, es braucht Geduld ...
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Hersteller nicht weiß, welcher Akku in welchem Gerät steckt.