Das heisst wenn du ein Note 7 dabei hast kannst nicht fliegen bzw. Musst das Handy in den Müll werfen?^^
Druckbare Version
Das heisst wenn du ein Note 7 dabei hast kannst nicht fliegen bzw. Musst das Handy in den Müll werfen?^^
@trigg3r wird offenbar nicht einheitlich gehandhabt. Die einen mussten es nur abschalten, auf einem Flug haben sie es eingesammelt und nach dem Flug wieder rausgegeben. Gilt übrigens jetzt für alle S7, nicht nur das Note. Vermutlich, weil das Kabinenpersonal den Unterschied nicht erkennt.
Achso ok. Naja damit kann man ja noch leben.
Ja, für alles andere braucht es einen FAA Entscheid. Kann aber gut sein, dass sie die Dinger ganz verbieten
Man kann auch alles übertreiben. Die Amis sind eh ein seltsames Volk.
---------- Hinzugefügt um 18:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:17 ----------
Mal am Rande, was meine Frau sagte.
In den USA würde auch der Thermomix explodieren. Viele davon aber durch Manipulation. Das betreiben Amis gerne.
Man sollte mit Berichten aus diesem Land eh vorsichtig sein. Lügen, alles und jeden verklagen inklusive Manipulationen ist deren Alltag.
@Norbert Deine Meinung zu den 'Amis' kennen wir schon. Ich halte das nicht für übertrieben. Habe keine Lust wegen einem brennenden Handy in Flugzeug das zeitliche zu segnen.
Wo steht das geschrieben hast du mal nen Link dazu das man das lesen kann. Und warum bitte die s7 reihe. Und in meinem Augen kann doch die Fluggesellschaft nicht sagen entweder dein Handy bleibt hier oder du darfst nicht fliegen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-N910F aus geschrieben.
Ich befürchte doch... im Flugzeug hat der Betreiber, die Crew das 'Hausrech'. Deren Anweisungen muss demnach folgegeleistet werden... [emoji52]
(wie überstehe ich meinen bevorstehenden 12 stündigen Flug ohne Smartphone... [emoji85] )
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G900F aus geschrieben.
Naja ich kann darauf verzichten und es aus lassen es wäre aber nicht OK es zurück lassen zu müssen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-N910F aus geschrieben.
Flugzeuge, so muss man befürchten, sind vielleicht nur der Anfang. Jetzt haben schon die Kreuzfahrtschiffe ein Nutzungsverbot angekündigt. Müssen wir Notebesitzer etwa bald ein Zweitphone für das Verreisen anschaffen? Oder kommem bald sogar noch Krankenhäuser, Schulen, Theater,, Kino, Bahn und Bus dazu? Vielleicht etwas überspitzt gedacht, aber so unwahrscheinlich ist es auch wieder nicht.
Ich denke dass man nicht soweit gehen wird.
Da kräht sowieso in nem halben Jahr keinee mehr nach
Wenn alle abgebrannt sind besteht ja auch keine Gefahr mehr. :P
eindrückliche Bilder von einem Labortest mit dem Note 7...was aber wohl nicht dem üblichen Handling von Usern entspricht ;-)
http://www.sammobile.com/2016/10/07/...cular-fashion/
Naja den Test hätten die ja mit jedem Handy machen können
Wann machen sie denn so einen Test an einem Tesla?
Da musst du wohl den Elon fragen ob sie das auch testen.
In Frankreich ist ja einer während Tests auch ohne Druck in Flammen aufgegangen.
Aber das mit dem Druck auf die Batterie ausüben am fertigen Auto dürfte mühsamer werden, resp. da wäre das ganze Auto vorher schon total schrott.
Sorry, aber das ist bei weitem kein Fan-Getue und schon gar nicht unbegründet. Ich befasse mich nun mittlerweile seit über 23 Jahren intensivst mit Handys (aller Marken) und explizit mit Smartphones seit es sie gibt ! Meine Aussage (und Überzeugung) beruht auf jahrzehntelanger Erfahrung und unzähligen Tests aus Fachmagazinen, Foren, etc. ... Aber dazu mag sich ja durchaus jeder seine eigene Meinung bilden. Aber schau Dir doch mal nur bspw. die Connect-Bestenliste an ... Kein anderen Hersteller hat soviele Handys in den Top-Ten. Und die Flagschiffe von Samsung sind fast ausnahmslos seit Jahren immer auf Platz 1 ;-)
Und noch eins: Das S7 edge ist wohl unwidersprochen (zumindest in der Summe aller Eigenschaften) jedem anderen Smartphone überlegen. Ich weiss ja nicht, wieso Du auf die Idee kommst, das wäre nicht so :confused: :irre:
Fluggesellschaften dürfen allerlei verbieten, dafür braucht es kein FAA (bzw. EASA in Europa). Nur wenn diese ein Verbot erlässt, müssen sich alle daran halten. Es ist also beides möglich.
Aber soweit wird's nicht kommen. Zu mindestens nicht von der EASA. Die FAA/USA ticken aber bekanntlich anders.
Wir haben spezielle "Lithium-Ionen-Fire"-Checklisten, da das Problem schon vor dem Note 7 bei Notebooks aufgetreten ist...
Ich hatte zu mindestens gestern mein Note 7 dabei im Cockpit - wenn auch ausgeschalten - (obwohl ich weiss, dass die Mehrheit der Passagiere sich eh nicht an die Regeln hält)...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Sony Vaio Duo 13 (X64/10.0.14936.1000) aus geschrieben.
Scheint aber auch im ausgeschaltetem Zustand Feuer zu fangen. Link
Sieht so aus, als gäbe es einen erneuten Rückruf - wobei das Gerät dann endgültig vom Markt genommen werden dürfte. Schreibt Bloomberg gerade
Sent from my SM-G935F using Tapatalk
Hier mal mein Leidensweg:
16.08. Kauf, Geld wird sofort abgebucht.
30.08. Lieferung Note 7 in schwarz
05.09. Note lauft zwar super, trotzdem zum Austausch angemeldet. Ersatzhandy angefordert
15.09. Versandttasche erhalten
16.09. Note 7 weggeschickt per DHL
22.09. Schicke Mail an Samsung und bemängele, dass mir noch kein Ersatzhandy zur Verfügung gestellt wurde. Spreche Schadenersatz an.
27.09. Note 7 Nummer 2 in schwarz kommt bei mir an
30.09. Stelle massiven Akkuverlust erstmalig fest
03.10. Bin es leid. Werksreset bringt nichts. Irgendein defekt liegt vor
04.10. Telefonat mit Samsung. Ist Garantiefall, man sendet mir Verbandmarke per Mail
05.10. GO meldet sich bei mir, man will mein defektes Note vor Ort tauschen. Mache Termin für 07.10.
06.10. Verbandmarke kommt per Mail an
07.10. GO ist da und bringt ein blaues Note 7. Lasse es zurückgehen, da ich ein schwarzes gekauft habe.
07.10. defektes Note 7 mit der Verbandmarke an LMR rausgeschickt.
07.10. Erhalte Mail von Samsung, in der mir mitgeteilt wird, dass ich keinen Schadenersatz zu erwarten habe, da mein Note 7 ja schon ausgetauscht worden wäre...
07.10. Samsung ruft mich an, um noch einige Details im Zuge des ersten Austauschs abzustimmen. Sie bräuchten meine Adresse...
Leute, wer arbeitet da? Ich möchte behaupten, eine Grundschulklasse mit Lehrer (in) wäre professioneller gewesen...
Spannend, ich bin auch seit über 20 Jahren dabei. Wenn du schon 23 Jahre dabei bist dann hast du ja noch ganz komische Teile mit dir rumgeschleppt. Meine erste Erfahrung ist mit dem StarTAC von Motorola, müsste etwa 1996 gewesen sein, also ziemlich genau 20 Jahre.
Über Connect brauchen wir wohl nicht gross sprechen. Zum Glück hast du nicht noch die Computer-Bild oder den PC-Tipp erwähnt. Meine momentane Lieblingsquelle ist Anandtech. Keine Ahnung wie dort die Geräte alle abschneiden, aber die haben es auch nicht nötig eine "Bestenliste" zu machen. Die sind mir jeweils mit zu vielen subjektiven Meinungen drin.
Wie gesagt, das S7 edge ist super, brauche ich auch als drittes Gerät. Aber genauso viel Spass habe ich mit dem OnePlus3, das zwar vom Display und der IP-Zertifizierung nicht mithalten kann, aber für mich dem S7 edge sonst in nichts nachsteht. Es fühlt sich gefühlt sogar schneller an und die Stock-Software ist deutlich besser als bei Samsung (auch hier wieder eine subjektive Meinung). Mit dem Schalter auf der Seite hat es gegenüber dem S7 auch noch einen Vorteil.
Und da ich in der Branche arbeite habe ich in meinem Lab etwa 50 verschiedene Android-Geräte und auch wenn das S7 edge zweifellos zu den besten gehört (und nein, ich schaue mir keine Benchmarks an, die sind für mich nicht relevant), habe ich auch mit anderen gleich viel Spass. Das neue HTC 10 (?) finde ich beispielsweise auch ganz gelungen.
Aber eben, wir können die Diskussion beenden, müssen ja nicht gleicher Meinung sein.
Ich habe den ersten Rückruf hinter mich gebracht. Aktuell ist das Austauschgerät zur Reparatur. Wenn jetzt zu dem reparierten Austauschgerät ein weiterer Rückruf kommt, hätte ich da nach deutschen Recht Anspruch auf Wandlung (also Geld zurück)?
And in other news: http://www.technobuffalo.com/2016/10...ire-explosion/ unglaublich - die Akkus sind echt langsam ein Sicherheitsrisiko, bei allen Herstellern. Gut, Apple kauft bei den gleichen Akkuherstellern ein wie Samsung. Könnte auch nur ein einziger Hersteller sein, der Sch****e baut.
Nicht ganz richtig du hattest auch sofort zurücktreten können,glaube ich jedenfalls . Wenn das neue gerät wieder nicht OK ist müssen sie es noch mal versuchen zu reparieren. Erst dann hast du Anspruch auch Wandlung bzw vom Vertrag zurück zu treten
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-N910F aus geschrieben.
- Bei mir war es ein Motorola MicroTac 5200 ;-)
- Ich arbeite nicht mehr in der Branche ... - war aber mal ausgebildeter Funkelektroniker und Fernmeldemeister. Also auch nicht ganz fachfremd :-D
Aber Danke für Deine Einschätzung. Und wie Du schon sagst: Man muss ja nicht immer einer Meinung sein :top:;-)
http://www.areamobile.de/news/40671-...-komplette-aus
Mal schauen wenn es dazu kommen sollte, wie es hier abläuft und was mit bereits getauschten Geräten passiert.
Dann will ich von Samsung mein Geld fürs case und die Displayfolie haben....
So, das war's:
http://www.theverge.com/platform/amp...oke-inhalation
und:
http://www.phonedog.com/2016/10/08/r...aught-fire?amp
Das schlimme ist: Samsung wusste von dem Fall in Kentucky und war dazu noch blöd genug, ein internes SMS, das zur Vertuschung des Falls aufruft, versehentlich an die geschädigte Person zu schicken. Damit dürften sie sich auch noch strafbar gemacht haben. Schweren Herzens muss ich jetzt sagen: das ist eine Schweinerei sondergleichen. Falls Samsung das nicht wieder gut macht ist die Firma für mich Mal bis auf weiteres gestorben.
Sent from my SM-G935F using Tapatalk
Link Eins ist fehlerhaft.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem KFFOWI aus geschrieben.
Sorry, 2. Versuch: http://www.theverge.com/2016/10/9/13...oke-inhalation
Also ehrlich gesagt halte ich es nun für ein allgemeines Problem von Lithium-Ionen Akkus. Bei jedem Smartphone mit einem solchen Akku passieren solche Vorfälle - man muss nur mal googeln zB. das Iphone 5,6,7. Mag es beim ersten mal noch ein Fertigungsfehler gewesen sein, gehe ich jetzt von Einzelfällen aus. Das Problem ist, die panischen, auf Angst und publicity versessenen Amis werden nicht ruhen bis die ganze Note Serie vom Markt genommen wird. Und ich könnte wetten, das wird im März mit dem S8 so weiter gehen...
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/...id5566022.html
Ja, das mag sein, dass es sich um ein allgemeines Problem von Lithium-Ionen Akkus handelt.
Irgendwas muss beim Note aber anders sein. Während wir von vielleicht einem, zwei Dutzend (geschätzt) Vorfälle in den letzen 4-5 Jahren über diverse Hersteller sprechen sind beim Note in 2 Monaten 30-40 Geräte (korrigiert mich bezüglich Dauer und Anzahl Geräte, das war jetzt von mir geschätzt) in Rauch aufgegangen. Ist es wirklich nur ein Akkuproblem oder spielt da die restliche Hard- oder Software auch irgendwie mit?
Dass es mit Lithium Ionen Akkus allgemein Probleme gibt, ist bekannt. In den allermeisten Fällen der letzten Jahre lagen aber externe Faktoren vor. Etwa waren nahezu alle brennenden iPhones zuvor einige Male mit Billigladegeräten geladen worden, oder die iPhones waren durch Sturzschäden oder anderweitig beschädigt. Bei neueren Android Handys sind häufiger mal billige USB-C Kabel Schuld. Beim Note7 trifft keines davon zu. Sie brennen spontan, ohne jegliche Vorzeichen und dies mit erschreckender Häufigkeit. Ich liebe das Note7. Ich hätte nie ein besseres Handy, aber sollten sich die Fälle der letzten Woche erhärten, ist Sense. Und zwar nicht nur beim Note, sondern generell mit Samsung. Die Kentucky Geschichte wäre echt kriminell, wenn die tatsächlich zutreffen sollte.
Sent from my iPad using Tapatalk
Wie kann es ein unternehmen wie Samsung nach so einer Sache eigentlich nicht hin bekommen bei der 2 Charge das Problem in griff zu bekommen, das zeugt von Unfähigkeit ganz ehrlich die hatten genug Zeit und konnten testen, wenn es wieder Probleme gibt das ist das nicht nur mega peinlich sondern unverantwortlich.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-N910F aus geschrieben.
@Raser66 die dachten sicher, dass es mit dem Akkuproblem getan ist. Absichtlich haben sie bestimmt kein defektes Gerät in Umlauf gebracht. Allerdings ist das ganze offenbar nicht nur ein Akkuproblem, sondern hat noch andere Ursachen, die erst später bekannt wurden. Und dann hat das eigentliche Problem bei Samsung begonnen, wie das geleakte SMS zeigt. Man versucht zu vertuschen, um möglichst um einen kompletten Verkaufsstop herumzukommen. Den Akku wird Samsung bei den eingezogenen Geräten austauschen können. Besteht aber ein Problem mit der Elektronik, kann man die bereits produzierten Note7 einstampfen und dann ist Sense - Samsung wird kaum eine weitere Gerätegeneration auf den Markt werfen.