
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
sekoller Gast
Gibt es für das SPV M500 ein deutsches Betriebssystem?
-
- 03.09.2005, 21:18
- #2
Nein, gibt es nicht.
-
- 21.09.2005, 16:17
- #3
Doch, gibt es....zwar net offiziell von Orange, aber Vodafone hat ja den absolut baugleichen VPA Compact im Angebot.....und dieses ROM läuft auf dem M500 absolut problemlos... 8)
Hier noch der obligatorische Hinweis:
Das Flashen eines anderen ROM's (sofern net von Orange) endet mit dem Verlust der Garantie...
Wenn du's richtig anstellst, merkt zwar keiner was davon, aber weiter erklären is hier wohl nicht...
Aber zur direkten Beantwortung deiner Frage:
JA, es gibt ein deutsches ROM für dein Gerät
-
Bin hier zuhause
- 22.09.2005, 20:03
- #4
Ja ja ja ja, wieder mal die Diskussion angeschnitten, ob man ein anderes ROM auf ein Gerät flashen darf oder nicht.
Hier nochmals die verbindliche Aussage, dass das OS mit dem Gerät wohl eine Einheit bildet, es jedoch nicht verboten ist, ein Gerät neu zu flashen. Das wäre vergleichbar mit einem Dell-PC auf dem eine OEM-Version von Windows installiert ist. Aufgrund der Lizenzbestimmungen es aber dem Benutzer nicht erlaubt wäre (infinitiv!!!), z.B. Linux auf den Rechner zu laden. Ebenso verhält es sich mit Apple-Computern auf die man, wenn es denn möglich wäre, sogar Windows installieren dürfte.
Der einzige Knackpunkt ist die Verwendung des jeweiligen OS'. Es dürfen nur offizielle OS' geladen werden - sprich solche, die der Programmierer!!! (und nicht der Gerätehersteller) vertreibt - sei es kostenlos oder gegen eine entsprechende Lizenzgebühr.
Im übrigen wird mit dem Flashen eines OS' keinem irgendein Schaden zugefügt. So stellt selbst HP für seine Geräte in regelmässigen Abständen updates ins Netz, die man dann auf die entsprechenden Geräte installieren kann ... kostenlos. Soll heissen, was eh schon kostenlos zur Verfügung gestellt wird, kann nicht durch Beschränkungen o.ä. verboten werden, solange kein gewerbsmässiger Nutzen daraus gezogen werden kann.
So muss ein Updater z.B. die eine Version des OS löschen, um überhaupt eine andere Version installieren zu können. Mit der Lizenzvereinbarung gibt er also diejenige des alten OS ab und unterliegt neu der Lizenzvereinbarung des neu installierten OS. Alles klar?!
Somit sei hier nochmals deutlich erwähnt, dass Updates, bzw. Cross-updates erlaubt sind und keinerlei Beschränkungen (ausser GNU) unterliegen.
-
- 23.09.2005, 07:52
- #5
Zitat von @lexander
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Flashen des Vodafone-ROM's auf ein M500 legal sein soll....oder täusche ich mich (was ich ja in diesem Bezug gerne tun würde)?
-
Gast
schaue hier du musst das viert unterste nehmen. und genau so machen wie es in der betriebsanleitung steht.
hast einfach ein t mobile boot drauf der rest geht
http://xda.uecki.de/Promasters_HTC%2...odifikationen/
Ähnliche Themen
-
Deutsche Tastatur mit Umlauten
Von Marco im Forum HTC S710Antworten: 46Letzter Beitrag: 25.10.2008, 19:04 -
Deutsche ROM-Version
Von Unregistriert im Forum HTC TouchAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.02.2008, 08:15 -
m500 suche deutsche software
Von jürg im Forum Orange Forum (PPC)Antworten: 22Letzter Beitrag: 11.02.2007, 11:17 -
Neue Kategorie:*DEUTSCHE Software* in Smartphone-Downloads?
Von im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2004, 13:57 -
Deutsche SW für Dialer RTM-8000
Von @lexander im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.08.2003, 11:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...